Seit Dezember 2015 ist meine heute 13jährige Tochter Vegetarier. Anfangs noch in der absoluten Light-Version, d.h. Valess und Co die aussehen und schmecken wie das tierische Originalprodukt. Mittlerweile arbeiten wir uns zu echten vegetarischen Rezepten vor, und mittlerweile isst auch der Rest der Familie häufiger fleischfrei.
Ein wunderbares Rezept ist dieses Kürbiscurry, denn es ist einfach zubereitet, kocht quasi von allein und schmeckt aufgewärmt fast nochmal so gut. Der Trick besteht in der Grundbasis aus Zwiebel, Apfel und Kokosmilch. Wer mag ersetzt den Kürbis durch Geflügel.
Als Beilage gibt es Blumenkohlreis (Low Carb Version) oder Linsenfladen (Pappadums) die mit etwas Öl bestrichen in der Mikrowelle knusprig werden.
Die Zwiebel und den Apfel schälen und in kleine Stücke schneiden.
Öl in der Pfanne erhitzen und Apfel und Zeüwiebel andünsten.
Mit Currypulver und Mehl bestäuben und nochmal 1 min andünsten. Kokosmilch zugeben und 5 min köcheln.
In der Zwischenzeit den Kürbis schälen und würfeln. In die Curymischung geben und ggf. noch 100 ml kochendes Wasser zugeben. Der Kürbis sollte knapp von Flüssigkeit bedeckt sein.
20 min garen (Kürbis nach 15 min testen) und nach Geschmack mit frischem Koriander bestreuen.
Wer berufstätig ist, oder manchmal einfach keine Lust zu kochen hat, der hat sicher schon mal Essen bestellt. Vielleicht sogar etwas indisches…
Ihr wolltet eigentlich etwas lecker cremig mildes – geliefert wurde aber ein scharfes Curry, dass Euch den Gaumen verbrannt hat? Oder umgekehrt – Ihr wolltet etwas höllisch scharfes und Euer Curry war so mild, dass Euer 3jähriger es essen konnte?
Damit hat Lieferheld jetzt Schluss gemacht, denn mit dem sogenannten Curry-Compass könnt Ihr Euer Curry selbst “customizen”. Sämig oder trocken, scharf oder mild – Ihr klickt einfach auf die Pfeile und erhaltet Vorschläge für indische Currys die in diese Kategorie fallen – meiner Meinung nach eine echte Bestellhilfe!
Damit Ihr Euch selbst überzeugen könnt, hat mir Lieferheld 2 Gutscheine à 50€ zur Verfügung gestellt. Mit diesen könnt Ihr Euch ein Curry von einem Lieferanten in Eurer Nähe auswählen und ganz gemütlich liefern lassen – natürlich könnt Ihr auch andere Dinge damit bestellt. Die Gutscheine sind bis 31.12. gültig und gelten für 1 Bestellung – also vielleicht perfekt für einen Abend mit Freunden oder der Familie?
Was Ihr tun müsst um einen Gutschein zu bekommen?
Ganz einfach – schickt mir Euer liebstes Curry-Rezept als Kommentar. Am 24.11. ziehe ich dann aus allen Kommentaren 2 Gewinner.
Bitterstoffe sind gesund und ein wichtiger Teil aller Detoxdiäten – in Form des Chicorée indische Art ist die Bitterkeit sehr erträglich.
Natürlich kann man den Chicoree klassisch als Salat zubereiten, das war mir aber zu langweilig, weshalb ich Euch hier mal eine andere Variante vorstellen möchte: Chicorée gegrillt
Gegrillter Chicorée ist eine leichte Abendmahlzeit oder eine Beilage.
Chicoree
Die Zutaten für den gegrillten Chicorée
Für 1 Portion braucht Ihr:
2 Chicorée
1 Zwiebel
1 TL Tandori Gewürz
2 EL Öl oder Ghee
Salz
Pfeffer
Chilli
Die Zubereitung des Chicorées
Den Chicorée halbieren und in einem Gefäß mit kochendem Wasser übergießen
5 Minuten stehen lassen
In der Zwischenzeit die Zwiebeln in Scheiben schneiden und mit dem Olivenöl andünsten
Die Gewürze hinzugeben und alles schön anbräunen
Den Chicorée abgießen, salzen und pfeffern und mit der Zwiebelmischung übergießen
Bei 175° 15 Minuten im Backofen garen
Extrem lecker und perfekt für Low Carb / meine Hashimoto-Diät: Rotes Curry.
Das Curry ist sehr einfach vorzubereiten: für 3 Portionen braucht Ihr
– 400 g Rinderhüfte in schmale Streifen geschnitten
– 2 rote Paprika
– 2 Frühlingszwiebeln
– 2 EL rote Currypaste (ohne Zucker und Glutamate)
– Sesamöl
– Shiratakinudeln
2 EL Sesamöl in der Pfanne erhitzen und das Fleisch gut anbraten. Aus dem Öl nehmen und warm stellen. Gemüse im heißen Öl scharf anbraten, Currypaste zugeben (Knoblauch zum Schluss, sonst wird er bitter) und mit der Kokosmilch angießen. 5 min köcheln lassen, dann das Fleisch und die abgespülten Shiris zugeben. Nach Geschmack noch salzen und pfeffern. Das Ganze 2-3 min wärmen und mit ein paar Streifen Frühlingszwiebeln oder frischem Koriander bestreuen.
Diese Seite verwendet Cookies. Wenn das für Sie ok ist, klicken Sie bitte hier AkzeptierenMehr Info
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.