Kategorie: Allgemein

eTriggs – Abnehmen mit Coin auf dem Busen? (gesponserter Test)

Selbst als nicht-professioneller Freizeitblogger erhalte ich in der Woche viele Anfragen zu Kooperationen oder Werbeinfos. Vieles davon lehne ich direkt ab, einiges davon macht mich aber auch neugierig. So bekam ich diese Woche eine Anfrage, ob ich nicht Lust hätte eTriggs zu testen… Abnehmen durch eine elektromagnetische Münze???

 

Jetzt bin ich die Generation, in der solche Dinge wie Magnetschmuck und ionisierende Luftreiniger aufkamen – und als Kind habe ich daran auch direkt geglaubt. Als Erwachsene stehe ich solchen Dingen sehr kritisch gegenüber, bin aber neugierig genug es trotzdem zu testen… immer getreu dem Motto “was habe ich zu verlieren”. Man liest ja auch immer wieder Artikel über solche Abnehmtricks – gerne natürlich in wissenschaftlich hervorragend recherchierten Zeitschriften 🙂 (siehe z.B. Instyle)

Wie funktioniert eTriggs?

“eTriggs nutzt die Eigenschaft von Körperzellen, auf elektromagnetischem Weg miteinander kommunizieren zu können. Über spezielle Schnittstellen können Körperzellen Informationen senden und empfangen. Unsere Zellen kommunizieren so seit Millionen Jahren über energetische Impulse. Mit moderner Technik ist es heute möglich, gezielt Informationen in den Körper zu übertragen, um gewünschte körperliche Prozesse unterstützen zu können. eTriggs nutzt dieses Prinzip zur Übertragung von Informationen an Körperzellen, um beispielsweise das Hungergefühl zu dämpfen, Nikotinsucht zu unterdrücken, die Konzentration zu verbessern, Glücksgefühle zu steigern oder Ängste zu blockieren.” Quelle

Soweit sogut… ich habe seit einigen Wochen das Problem, dass mein innerer Schweinehund mich massiv davon abhält zum Sport zu gehen. Dank Low Carb Ernährung und Kontrolle meiner Kalorienzufuhr habe ich meine Gewichtszunahme im Griff (der Dank geht an Hashimoto), wenn ich nicht zum Sport gehe wird mein Lippödem aber gefühlt schlimmer und ich fühle mich insgesamt schlechter. Die Ausreden sind vielfältig: ich habe einen langen Weg ins Büro (stimmt auch – ich fahre an vielen Tagen täglich über 200 km), ich komme spät heim (stimmt auch – oft erst nach 19.30 Uhr wobei ich um 6.30 Uhr das Haus verlasse) und ich habe Stress (wie wahrscheinlich jeder von Euch auch). Das System soll mir nun helfen, mich wieder aktiver mit dem Abnehmen zu beschäftigen und meinen faulen Arsch hochzubekommen.

Bild von der eTriggs-Homepage

Die Anwendung ist einfach: ich erhalte 3 ca. 5-Cent-große Metallscheiben die jeweils auf einem Pflaster aufgebracht sind. Da ich das Abnehmen-Premium testen darf, soll ich die Münzen in def. Zeiträumen wechseln.

“Diese Premium Abnehm Anwendung besteht aus drei Phasen. Der erste eTriggs löst Blockaden und dient der Vorbereitung. Sie tragen ihn zwei Wochen. Die Abnehmphase beginnt mir No 2 (3 Wochen tragen) und No 3 (4 Wochen tragen), diese triggern die notwenigen Impluse um die Prozesse zur Gewichtsreduktion einzuleiten.” Quelle

Ich bin sehr gespannt – und werde Euch hier von meinen Erfahrungen berichten (quasi als Tagebuch). Dazu zeige ich Euch auch mal ganz offen meinen Gewichtsverlauf… wie man sieht hat mir Low Carb geholfen gut abzunehmen. Seit einigen Wochen ist die Tendenz nun leider nicht mehr so optimal 🙁

 

Start 30.09.2017

Am Samstag kamen die 3 Münzen mit der Post, das Anbringen war denkbar einfach. Direkt nach dem Anbringen hatte ich das Gefühl von Wärme, den Rest des Tages das Gefühl ich hätte zu viel gegessen (das kann aber auch der aktuell hier grassierende Magen-Darm-Virus sein).

Woche 1 09.10.2017

Heute habe ich den „Anti-Blockade-Coin“ gegen den ersten Abnehmen-Coin getauscht. Eigentlich soll man den ersten Coin 2 Wochen tragen, ich habe aber überhaupt keinen Effekt bemerkt (vielleicht habe ich ja gar keine Blockaden)?!?  Im normalen Abnehmprogramm gibt es nur einen einzigen Coin, also kann das nicht so dramatisch sein. Ich habe wie geschrieben keinerlei Effekt bisher verspürt, die anfängliche Sportmotivation war genau der gleiche Effekt wie bei neuem Sportequipment (war teuer, da muss ich doch wieder ins Studio). Mein Schweinehund ist unverändert stark, mein Gewicht geht unverändert hoch und ich habe stressbedingt nicht das kontrollierteste Essverhalten (seht Ihr da auch den Zusammenhang). Jetzt geht es also weiter mit Stufe 2, Wirkung tritt angeblich nach 1-2 Tagen ein… ich warte also mal ab.

21.10.2017

So – ich sollte  etwas spüren.  Wenn ich die anderen Erfahrungsberichte lesen, sind die Anwender schneller satt und haben weniger Heißhunger. Kann ich von mir nicht behaupten! Mein Essverhalten ist genauso wie vorher, mein Hungergefühl auch und mein Sättigungsgefühl ebenso.

Der unangenehmen Nebeneffekt der Münze ist, dass ich auf der ersten Anwendungsstelle drei sehr hartnäckige Pickel bekommen habe. Ich muss das Pflaster nun jeden Tag wechseln, und die Münze an eine andere Stelle kleben. Ob es das Material der Münze ist, oder einfach der enger Hautkontakt mit einem nicht atmungsaktiven Gegenstand weiß ich nicht. Sieht aber einfach scheiße aus.  Da ich ein sehr ausdauernder Mensch bin, ziehe ich das jetzt durch… Vielleicht dauert die Wirkung bei mir ja einfach etwas. Bisher muss ich ehrlich sagen, dass mich die Münze überhaupt nicht überzeugt.

2.11.2017

So – Versuch abgebrochen. Ich habe das dritte Coin aufgeklebt und leider eine Kontaktdermatitis auf das Pflaster bekommen. Ich habe mir extra sensitive Pflaster aus der Apotheke besorgt aber leider reagiert meine Haut auf Pflaster oder Coin mit Pickeln und Juckreiz. Da ich das Teil auf dem Dekollete bzw. unter dem BH kleben hatte, sah das Gekratze natürlich etwas merkwürdig aus. Ob das Coin also wirkt kann ich nicht sagen – ich habe bisher kein Gramm abgenommen (der Anfangserfolg war pures Wasser und Placeboeffekt “ich trage so ein Teil also muss ich wenig essen”).

Ob es bei Euch wirkt keine Ahnung – ich bin mal über die Rückmeldungen von anderen Testern gespannt.

 

Der gesündeste Lolli der Welt: Kiwi am Stiel

Bei meinem Workshop neulich mit Zespri-Kiwi habe ich einen ganzen Beutel gelbe Kiwi geschenkt bekommen. Da die so langsam überreif werden, musste ich mir etwas einfallen lassen. Da es auch heute wieder extrem heiß war, gab es also heute gekühlte Kiwi-Lollis am Stiel.

 

 

Diese Lollis lassen sich mit jedem beliebigen Obst herstellen. Der Trick ist, das Obst in ca. 1 cm dicke Scheiben zu schneiden, dann einen Lollistil hineinzustechen (ein dicker Schaschlikspieß geht auch) und das Obst dann auf einem Backpapier für ca. 45 min einzufrieren.

Das hilft anschließend, die Schokoglasur sofort fest zu bekommen und unschöne Schokonasen am Stiel zu vermeiden.

Als Schokoglasur habe ich gewöhnliche dunkle Kuchenglasur verwendet, als Deko gab es ein bisschen Krokant oben drauf.

Man kann die Lollis leicht angefroren (ca. 5 min nach dem Bad in der Schokoglasur) oder aufgetaut (10 min nach dem Bad) essen.

Und wer jetzt richtig Lust auf Kowi hat, der sollte das tolle Rezeptbuch von „wir-essen-gesund“ durchstöbern… einfach kostenlos Downloaden 

Clean Eating mit Naturally Good und Zespri-Kiwis

Ich  gehe eigentlich nicht zu Blogger-Events, denn entweder finden die unter der Woche statt und ich muss arbeiten oder es geht um Themen, die mich nicht interessieren. Als jetzt die Einladung zu einem Clean Eating Workshop mit Zespri-Kiwis und der bezaubernden Adaeze von Naturally Good in Frankfurt ins Haus trudelte, war klar – da muss ich hin.

Kiwis waren bisher nicht mein Obst, ich habe sie nur aus der Schale gelöffelt (tropft) oder geschält und in Scheiben auf Desserts verteilt (noch mehr Sauerei). Erstaunlicherweise kann man mit Kiwis einiges mehr zaubern.

Adaeze hat sich dazu einige Rezepte ausgedacht, die wir alle selbst erkochen durften. Ich hoffe, sie postet die Rezepte noch – dann verlinke ich die entsprechend.

Den Start in das Menü gab ein Smoothi aus Avocado, Baby Spinat und Kiwi – seeeehr grün aber erfrischend.

 

Danach das Gericht, dass Judith und ich gezaubert haben: frische Sommerrollen mit Romana-Salat, Krabben, Kiwi, Paprika und Gurke. Ähnliche Rollen findet Ihr hier. Die Rollen wurden begleitet von zwei tollen Dips: Banane-Kiwi und Erdnuss-Kiwi.

Reispapier bei Amazon

 

Sommerrollen mit 3 Dips (Erdnuss-Chili, Kiwi-Curry- & Tamari-Sesam-Dip)

 

 

 

 

Diese Dips waren dann auch der Begleiter für die Garnelenspieße, die wir mit einem lauwarmen Reisnudelsalat mit Sprossen und Gemüse genossen haben.

 

 

 

Das Dessert war ein No-Bake-Törtchen mit Erdnuss-Kokos-Boden, Joghurt-Limettencreme und natürlich Kiwi. Dazu gab es einen Schichtjoghurt mit Buchweizenflocken.

Ihr seht – Kiwi ist sehr vielfältig

 

Mit von der Partie waren übrigens Naschkatze Judith, Tamara von Maras Wunderland und Ingrid von Auchwas

 

 

Ihr seht – es war ein produktiver und leckerer Sonntag-Nachmittag, an dem ich die Kiwi ein bisschen lieb gewonnen habe….

 

Buchtitel: Low Carb mit Foodpunk

Meistens bringt die Post Rechnungen, ab und zu ist aber eine wunderbare Wochenend-Überraschung dabei.  Heute kam das wunderbare Kochbuch von Foodpunk alias Marina Lommel an: Low Carb typgerecht.

In dem Buch findet ihr eine Menge hilfreiche Informationen zu verschiedenen Low-Carb Lebensmittel  und dazu ein Dreiphasenprogramm um mit Low-Carb Gewicht zu verlieren.

Wer die Seite von Foodpunk kennt  weiß, dass die Rezepte einfach nachzukochen sind, dabei aber immer einen gewissen Pfiff mitbringen.

Mich haben beim Lesen direkt die Blaubeer-Muffins angesprungen,  da ich aber keine Blaubeeren im Haus hatte, gab es sie einfach mit Himbeeren.

Sie bestehen im Prinzip nur aus Eiern, Kokosraspeln und Kokosmehl  und stehen in 12 Minuten auf dem Tisch. Das Buch ist super geeignet für jeden, der im Bereich Low-Carb neu dabei ist  und am liebsten abnehmen möchte.

Ich nehme es jetzt mit auf die Couch, und genieße einen entspannten Samstagnachmittag mit leckeren HImbeermuffins .

Einhorn-Macarons

Einhörner sind ja im Moment überall: auf dem Duschgel, auf der Schokolade oder eben auch auf Macarons.

Am Anfang habe ich mich ja noch dagegen gewehrt, aber irgendwann fand auch ich Einhörner wirklich süß. Besonders begeistert haben nicht diese Einhorn-Macarons:

Im Video wird ein italienisches Rezept verwendet, bei dem dem geschlagenen Eiweiß ein heißer Zuckersirup zugefügt wird. Ich habe leider kein geeignetes Thermometer, daher habe ich einfach mein bewährtes Rezept verwendet

Die perfekten Macarons

Der Trick in der Herstellung ist, dass man oben auf das Macaron drei kleine Spitzen aufsetzt. Zwei kurze für die Ohren und eine längere für das Horn. Das Horn kann man einfach mit einem feuchten Holzstäbchen in Form bringen. Bevor die Macarons sich zum Trocknen ausruhen dürfen, einfach ein paar kleine Zuckerperlen und Herzen auf dem feuchten Teig verteilen. Nach dem backen werden sie dann einfach mit Lebensmittelstiften verziert….

Verhältnismäßig geringer Aufwand, maximale Optik… Garantiert ein Knaller auf jeder Mädchen-Party

 

 

Low Carb Waffeln

Waffeln sind ein wunderbarer Kuchenersatz, in der herzhaften Version sind sie eine tolle Beilage zu Salaten oder Quark. Das schöne an Waffeln ist, dass sie fast ohne Fett im Waffeleisen knusprig ausgebraten werden, so spart man ein paar Kalorien und die Zubereitung dauert nicht lange.

Hier meine drei Lieblingsrezepte für Low Carb Waffeln

Haselnusswaffeln
Haselnusswaffeln
  1. Leckere Haselnusswaffeln sind knusprig lecker und schmecken besonders gut zu Kirschen (also das perfekte Herbst-Essen)

Haselnusswaffeln Low Carb

2. Zimtwaffeln, die ich am liebsten pur geniesse

Zimtwaffeln

3. Bald ist wieder Kürbissaison, da gibt es garantiert wieder Kürbiswaffeln mit Kräuterquark

Herzhafte Kürbiswaffeln, low carb, glutenfrei und saulecker

20131228-074138.jpg

Meine Lieblingsrezepte von anderen Blogs sind

und zu guter Letzt diese sehr saftigen Waffeln

Was ist Euer Lieblingsrezept?