Kategorie: Dukan PP (Pure Protein)

Rezepte mit reinem Proteinanteil ohne Gemüse

Kochkäse Low Carb bzw. Dukan

Beim Stöbern auf Chefkoch bin ich über ein tolles Rezept von isa-baerchen gestolpert

200 g Käse (Harzer)
150 ml Milch, 0,3% Fett
350 g Magerquark
1/2 TL Salz
Chilipulver
Pfeffer
Knoblauchpulver
Kümmel
Rosmarin
Muskat

Den Harzer Käse in möglichst kleine Stücke schneiden und in der Magermilch bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren schmelzen lassen. Das Salz und die ausgewählten Gewürze hinzugeben; sehr gut passt Chili und Knoblauch.
Wenn sich der Käse komplett aufgelöst hat, den Magerquark in den Topf geben und unterrühren. Noch kurz erhitzen und die Masse in zwei Marmeladen- oder Honiggläser füllen.
Die Masse ist im heißen Zustand noch recht flüssig, dickt aber beim Abkühlen an und wird sehr cremig.

Den Streichkäse im Kühlschrank aufbewahren.

Schmeckt sehr lecker auf Glutenbrot.

Bistro Baguette nach Dukan

Ich liebe Baguette, leider ist das mit Low Carb nicht so einfach zu bewerkstelligen, vor allem weil das Baguettebrot fehlt. Dank der leckeren Haferkleiebrötchen ist das nun recht einfach.
Für 1 Portion braucht man:
– 1 Haferkleiebrötchen
– 1 Ecke fettarmen Schmelzkäse (ich habe aus Frankreich Edamerschmelzkäse mit 3% Fett mitgebracht. Alternativ auch einfach einen Kochkäse herstellen, geht schnell) oder Harzer nehmen
– 2 Cocktailtomaten (dann ist es kein reines Proteingericht mehr)
– 1 Puten-Bratwurst gebraten, alternativ auch eine Puten-Wiener

Brötchen aufschneiden und mit den übrigen Zutaten belegen. Unter den Kontaktgrill oder in den Backofen geben und 10 min backen. Pur oder mit einem schönen Tomatensalat genießen.

Knusprige Haferkleiebrötchen

Leckere knusprige Brötchen sind sehr schwierig, wenn man keine Kohlenhydrate essen möchte. Trotzdem geht es, man muss mit den verfügbaren Mitteln nur kreativ umgehen.
Für 5 leckere und vorallem knusprige Brötchen braucht man:
– 250 g Glutenmehl
– 50 g Haferkleie
– 100 g Eiweißpulver neutral oder Süßlupinenmehl (es geht garantiert auch mit Sojamehl)
– 1 TL Backpulver
– 1 TL Backtriebmittel auf Haferkleiebasis (von der Wagner Mühle in Sommerau)
– 1/2 TL Salz

Alle Zutaten mischen und so lange Wasser zugeben, bis der Teig fest aber noch formbar ist.
5 Teiglinge formen und mit frisch gemalenem Kümmel bestreuen.
Den Ofen auf 250 Grad richtig vorheizen. Unter das Backblech ein tiefes Backblech schieben. 1 Tasse kochendes Wasser ins tiefe Blech geben und Brötchen in den Ofen schieben. Durch den Dampf ergibt sich eine tolle Kruste. 10 min auf 250 Grad backen, Temperatur dann auf 200 Grad senken und 30 min backen (die Brötchen brauchen durch das Glutenmehl etwas länger).
Super lecker mit jedem herzhaften Belag, oder pur zu einer schönen Herbstsuppe

Knusprige Haferkleiebrötchen

Leckere knusprige Brötchen sind sehr schwierig, wenn man keine Kohlenhydrate essen möchte. Trotzdem geht es, man muss mit den verfügbaren Mitteln nur kreativ umgehen.
Für 5 leckere und vorallem knusprige Brötchen braucht man:
– 250 g Glutenmehl
– 50 g Haferkleie
– 100 g Eiweißpulver neutral oder Süßlupinenmehl (es geht garantiert auch mit Sojamehl)
– 1 TL Backpulver
– 1 TL Backtriebmittel auf Haferkleiebasis (von der Wagner Mühle in Sommerau)
– 1/2 TL Salz

Alle Zutaten mischen und so lange Wasser zugeben, bis der Teig fest aber noch formbar ist.
5 Teiglinge formen und mit frisch gemalenem Kümmel bestreuen.
Den Ofen auf 250 Grad richtig vorheizen. Unter das Backblech ein tiefes Backblech schieben. 1 Tasse kochendes Wasser ins tiefe Blech geben und Brötchen in den Ofen schieben. Durch den Dampf ergibt sich eine tolle Kruste. 10 min auf 250 Grad backen, Temperatur dann auf 200 Grad senken und 30 min backen (die Brötchen brauchen durch das Glutenmehl etwas länger).
Super lecker mit jedem herzhaften Belag, oder pur zu einer schönen Herbstsuppe

Harzer Frühstücksei

Harzer Käse ist extrem fettarm und proteinreich, leider im Geschmack sehr eigen. In der Kombination mit Ei ergibt sich eine interessanteHarzer Käse ist extrem fettarm und proteinreich, leider im Geschmack sehr eigen. In der Kombination mit Ei ergibt sich eine interessante Kombination.
Für 1 Portion:
– 2 Scheiben Harzer, ca 1 cm dick
– 2 Eier

Eine Pfanne ölen und anheizen. Harzer anrösten (für eine schönere Form einfach Metallringe nutzen). Wenn der Käse eine Kruste hat wenden und Ei drübergeben. Nach Geschmack nochmal wenden – oder so genießen. Lecker mit frisch gemahlenem Kümmel.

Kombination.
Für 1 Portion:
– 2 Scheiben Harzer, ca 1 cm dick
– 2 Eier

Eine Pfanne ölen und anheizen. Harzer anrösten (für eine schönere Form einfach Metallringe nutzen). Wenn der Käse eine Kruste hat wenden und Ei drübergeben. Nach Geschmack nochmal wenden – oder so genießen. Lecker mit frisch gemahlenem Kümmel.

20131102-093502.jpg

Spiegelei im Zwiebelring

Pinterest bildet – zumindest finde ich hier immer wieder schöne Ideen für mein Notfall-Spiegelei. Nach den Paprika-Blüten jetzt eine (finde ich) wirklich leckere Variante: Spiegelei im Zwiebelring

http://boingboing.net/2012/03/11/howto-make-onion-ring-eggs.html

Die Zubereitung ist sehr einfach:

  • eine Gemüsezwiebel halbieren
  • jeweils eine 1/2 cm dicken Scheibe abschneiden und 2 Ringe vorsichtig ablösen (das ist der Rand)
  • etwas Öl in der Pfanne erhitzen
  • Zwiebelring anschmoren von beiden Seiten (ca. 2 min auf jeder Seite)
  • Ei reingeben und nach Geschmack garen

lecker und sieht super aus…. und da ein bisschen Zwiebel erlaubt ist, sogar ab und zu an PP-Tagen!