Für 400 g Marzipan:
200g Mandeln mit kochendem Wasser übergießen, nach 5 min Schale abziehen und gut trocknen lassen
In der Küchenmaschine so lange mahlen, bis die Masse zusammenklebt
200 g Xucker fein mahlen und zur Mandelmasse geben – weiter mahlen
1/2 Fläschchen Bittermandelöl und 1 EL Rosenwasser oder Rum zugeben
Kann genauso verarbeitet werden wie gekauftes Marzipan.
Kategorie: Ernährungsformen
Lebkuchenmuffins
150 g gemahlene Mandel
100 g gemahlene Haselnüsse
50 g Sojamehl
2 TL Weinsteinbackpulver
1 TL, gestr. Natron
80 g Xucker
2 EL Kakaopulver
100 g grob gehackte Walnüsse
300 ml Milch
70 ml Sonnenblumenöl
3 Eier
Lebkuchengewürz
Erst die trockenen Zutaten (bis auf Walnüsse) gut mischen. Andere Zutaten einrühren und gut aufschlagen. Zum Schluss die gehackten Nüsse unterrühren.
12 Papierförmchen in ein Muffinblech geben und Teig einfüllen. Bei 175 Grad 25 min bei Umluft backen.
Zimtecken Low Carb
Zimtsterne sind meine absoluten Lieblingskekse, leider ist das Ausstechen immer eine riesen Sauerei.
Schneller gemacht sind leckere Zimtecken.
Für ca 40 Stück:
- 2 Eiweiß steifschlagen, langsam 150 g Xucker einrühren bis ein fester glänzender Eischnee entsteht
- 1 TL Zitronensaft unterrühren
- 3 EL Eiweißmasse beiseite stellen
- In den Rest langsam 350 g gemahlene Nüsse portionsweise unterheben (ich habe je 100 g geriebene Haselnüsse, Walnüsse und Mandeln verwendet)
- 2 TL Zimt unterrühren
- Den Teig vorsichtig auf ein Backpapier ausrollen und abgedeckt 1 h kühl stellen
- Eiweiß aufstreichen und mit einem Pizzaroller in kleine Rechtecke, Rauten oder Dreiecke teilen
- Bei 140 Grad Umluft 12 min backen.
- Nach Geschmack die abgekühlten Rauten mit zuckerfreier Schokolade verzieren.
Cashewmakronen Low Carb
Schnell gemacht und super lecker: Cashewmakronen
Für ca. 40 Stück
- Ofen auf 160 Grad vorheizen
- 250 g Cashewkerne grob hacken
- 4 Eiweiß mit 1 Prise Salz steifschlagen
- 150 g Xucker einstreuseln lassen (ich habe die Makronen mit Stevia und Natreen getestet, beides wird bitter und schmeckt furchtbar)
- 1 TL Zimt unterrühren und die Nüsse vorsichtig unterheben
- Mischung in eine beschichtete Pfanne geben und unter Rühren so lange erhitzen, bis die Mischung richtig dickflüssig wird
- Mit 2 Teelöffeln auf Backoblaten verteilen (das ist der einzige nicht-low-carb-Bestandteil)
- 20 min backen – die Makronen werden dunkel und knusprig
- Nach Geschmack mit zuckerfreier Schokolade verzieren
Putengulasch mit Shirataki-Nudeln
Lecker und sehr einfach – pro Person
– 1 Putenschnitzel würfeln und anbraten
– 1/2 Tasse Geflügelbrühe angießen und 10 min kochen
– Sojasahne light zugeben und würzen
– an PG.-Tagen ein Glas Tomatenpaprika zugeben
Mit Shiris geniessen
Arabisch: Hackfleischtasche mit Auberginenpüree
Lecker und super vorzubereiten.
Für 8 Hackfleischtaschen:
- 500 g Rinderhack
- 1 TL Ras El Hanout
- 1 Schafskäse light
- 1 Ei
Schafskäse in 8 Streifen schneiden. Andere Zutaten mischen und längliche Nocken formen. Schafskäsestreifen reindrücken und in eine geölte Auflaufform legen.
Bei 180 Grad 25 Minuten garen.
Auberginenpüree:
- 2 Auberginen
- 1 Zwiebel
- 2 TL Ras EL Hanout
- 1 EL Essig
- 2 EL Magerjoghurt
Von den Auberginen die Enden abschneiden.
Im Wasserdampf 30 Minuten garen, halbieren, entkernen und würfeln,
Zwiebel würfeln und in etwas Öl dünsten,
Aubergine, Essig und Gewürz zugeben und 5 Minutengaren.
Pürieren und mit Joghurt verrühren.
Anrichten und nach Geschmack mit frischer Blattpetersilie garnieren.Lecker und super vorzubereiten.
Für 8 Hackfleischtaschen:
– 500 g Rinderhack
– 1 TL Ras El Hanout
– 1 Schafskäse light
– 1 Ei
Schafskäse in 8 Streifen schneiden. Andere Zutaten mischen und längliche Nocken formen. Schafskäsestreifen reindrücken und in eine geölte Auflaufform legen. Bei 180 Grad 25 min garen.
Auberginenpüree:
2 Auberginen
1 Zwiebel
2 TL Ras EL Hanout
1 EL Essig
2 EL Magerjoghurt
Von den Auberginen die Enden abschneiden. Im Wasserdampf 30 min garen, halbieren, entkernen und würfeln,
Zwiebel würfeln und in etwas Öl dünsten, Aubergine, Essig und Gewürz zugeben und 5 min garen. Pürieren und mit Joghurt verrühren.
Anrichten und nach Geschmack mit frischer Blattpetersilie garnieren.

