Kategorie: Dies und Das

Trotz Hashimoto sind Dinge wie Gesichtsverschönerung, DIY, Fingernägel oder Deko für mich ein ständiges Thema. Man kann sich ja nicht ständig nur ums Essen kümmern!

Kalinkas Hashimoto Diät Tag 5

Heute war so ein Tag den man besser vergisst… Ich musste um 5.00 Uhr aufstehen, hatte kein Frühstück, mittags nur Salat und dann stellt ein Kollege handgemachte Pralinen auf den Tisch…. Mehr muss ich nicht sagen, oder? Meine Waage hat heute mal nett 1 kg MEHR angezeigt als gestern – mal schauen was sie morgen sagt….
Dafür war das Abendessen Super: der Kräuterbraten war zart und das Gemüse kross, das hat den Tag etwas besser gemacht.
Kennt Ihr diese Tage, an denen man besser im Bett bleiben sollt? Ich glaube, ich gehe heute früh schlafen.
Wie läufst bei Euch? Ich bin neugierig, Eure Kalinka

20140218-193313.jpg

Hashimoto Diät Tag 4

So, heute Tag vier meiner persönlichen Hashimoto Diät. Meine neue Freundin die Waage Hat mir heute die gleiche Uahl gezeigt wie gestern, ich habe es ihr aber gar nicht übel genommen. Man kann sich schließlich nicht jeden Tag gewinnen.
Frühstück: Der Tag fing wieder mit einem Kaffee und Mandelmilch an. Da ich heute Früh ins Büro musste gab es einfach 2 Putenwiener.
Mittagessen: ich hatte heute Besuch von einem Berater, daher war ich ausnahmsweise in der Kantine. Es gab einen großen Salatsteller mit Putenstreifen und Oliven. Den Besprechungskeksen konnte ich tapfer wieder stehen, ein paar Stück getrocknete Mango musste ich dann aber essen. Heute musste ich den ganzen Tag reden, jetzt habe ich schon wieder diese blöden Halsschmerzen. Kennt ihr das auch? Das fühlt sich an, als wäre eine Erkältung im Anmarsch… Da kann ich so viel Tee trinken wie ich will, es wird nicht besser.
Drum hab ich heute Abend auch wenig Hunger, es reicht eine Avocado mit Krabben.
Mal schaun was die Waage morgen zeigt 🙂

20140217-212031.jpg

Kalinkas Hashimoto Diät Tag 3

Heute morgen hatte meine Waage wieder eine freudige Überraschung für mich – nochmal ein paar Gramm verloren… Tag 3 und schon -1,1 kg… das ist natürlich mehr als erfreulich… darf gerne so weitergehen 🙂 Natürlich ist mir klar, dass das nicht passieren wird, das ist wahrscheinlich viel Wasser da ich ja aktuell durch die Lymphdrainagen und das LPG aktiv das Wasser in meinen Beinen bekämpfe.

Heute also Sonntag… ein entspannter Tag…..

Frühstück: 2 Kaffee mit Mandelmilch, meiner L-Thyroxin Tablette und einer Vitamin B-Pille

gegen 11.00 Uhr dann habe ich Hunger bekommen, es gab ein Ei mit Paprika und Putenbacon

Frühstück in der Hashimoto-Diät: Ei mit Paprika und Putenbacon
Frühstück in der Hashimoto-Diät: Ei mit Paprika und Putenbacon

 

 
Zwischendurch 3 Oreos – zu lecker um die nicht zu essen.
Ein 5 km Spaziergang mit meinen Töchtern, die 2 haben Inlinern geübt und ich bin hinterher gerannt 🙂
Abendessen: Rumpsteak mit Blumenkohl, Brokkoli und hausgemachter Hollandaise… Mal schauen was die Waage morgen sagt!

20140216-194249.jpg

Gewürzsalz selbst gemacht – Knoblauchsalz, Rosmarinsalz und Ingwersalz

Schade, dass es keinen Geruchs-PC gibt – dieses Salz riecht einfach unglaublich gut! Und es schmeckt noch viel besser, was mir das Eine oder Andere Essen in den letzten Tagen schon sehr „versüßt“ hat.

Ich habe ja schon ein paar mal geschrieben, dass mein Mann mir zu meinem Geburtstag Gewürzsalz selbst gemacht hat…. ja so kreativ ist er!

Dieser kreative Schub hat 3 Salzsorten ergeben: Knoblauch-, Ingwer- und Rosmarinsalz. Und weil er sehr nett ist, hat er mir verraten wie er die Salze hergestellt hat

Würzsalz
Würzsalz

Knoblauchsalz

Ihr braucht:

  • 300 g Meersalz (durch mein Hashimoto verzichte ich komplett auf Jodsalz und normales jodiertes Tafelsalz)
  • 1 Knoblauchknolle, die Zehen geschält

In einem großen Einmachglas oder einem gut gewaschenen Gurkenglas immer eine Schicht Salz, 3 Knoblauchzehen, eine Schicht Salz etc. schichten. Die letzte Schicht muss Salz sein. Das Ganze dann 1 Woche lang gut verschlossen ruhen lassen.

Nach der Woche den Ofen auf 140 Grad vorheizen und das Salz mitsamt dem Knoblauch auf einem Backpapier verteilen. Für 1,5 – 2 h langsam trocknen – ab und zu prüfen ob der Knoblauch durchgetrocknet ist. Wer mag, kann den Knoblauch ganz lassen – wir haben nun alles in einer Küchenmaschine zu handlichem Salz zerkleinert.

Ingwersalz

Ihr braucht:

  • 300 g Meersalz
  • 1 Ingwerknolle (ungefähr 2 daumengroße Stücke, geschält und in ca. 1 cm dicke Scheiben geschnitten)

In einem großen Einmachglas oder einem gut gewaschenen Gurkenglas immer eine Schicht Salz, 3 Ingwerscheiben, eine Schicht Salz etc. schichten. Die letzte Schicht muss Salz sein. Das Ganze dann 1 Woche lang gut verschlossen ruhen lassen.

Nach der Woche den Ofen auf 140 Grad vorheizen und das Salz mitsamt dem Ingwer auf einem Backpapier verteilen. Für 1,5 – 2 h langsam trocknen – ab und zu prüfen ob der Ingwer durchgetrocknet ist. Wer mag, kann den Ingwer  ganz lassen – wir haben nun alles in einer Küchenmaschine zu handlichem Salz zerkleinert.

Rosmarinsalz

Ihr braucht:

  • 300 g Meersalz
  • 2 Zweige Rosmarin, die Nadeln abgezupft und grob gehackt

Salz und Rosmarin in ein großes Einmachglas geben und gut durchschütteln. Das Ganze dann 1 Woche lang gut verschlossen ruhen lassen.

Nach der Woche den Ofen auf 140 Grad vorheizen und das Salz mitsamt dem Rosmarin auf einem Backpapier verteilen. Für 0,5 h langsam trocknen – ab und zu prüfen ob der Ingwer durchgetrocknet ist. Wer das Salz feiner mag, kann es nun weiter zerkleinern.

Was ist Euer Lieblingssalz?

 

 

 

Kalinkas Hashimoto Diät Tag 2

Nachdem es gestern richtig los ging, waren meine Erwartungen heute sehr gering. Umso mehr habe ich mich gefreut, dass meine Waage heute ein sattes Kilo weniger angezeigt hat…,wahrscheinlich die normale Schwankung, aber ich hab mich sehr gefreut. Meinen Diäterfolg werde ich für Euch protokollieren – unten rechts im Blog seht Ihr meinen Gewichtsverlust….

Also heute Tag 2 🙂

Frühstück:

Mandelpancakes mit Kokosbutter, 2 Kaffee mit Mandelmilch, dazu mein L-Thyroxin, eine Pille Vitamin D und einmal Schwefel, weil ich morgens beim LPG war. Schwefel hilft mir beim Entwässern.

Dann ab zum LPG und dazu noch eine Lymphmassage

Mittagessen:

2 schottische Eier und 1 Avocado, dazu viiiiiiel Wasser
Zwischendurch 1 Salami-Stick und ein Paar Hanfcracker aus dem Bioladen

Abendbrot:

Feldsalat mit 1 gebratenen Hähnchenbrustfilet, mit gerösteten Nüssen und 1/2 Avocado – alles gewürzt mit dem tollen Knoblauchsalz, das mir mein Mann und meine Tochter zum Geburtstag gemacht haben….

20140215-195336.jpg

Habt Ihr Interesse an Tagesplänen zum Runterladen?

Sagt mir Bescheid – ich bin neugierig… Eure Kalinka

Kokoscreme – wenn ich schon kein Nutella essen darf….

Ich mag den Geschmack von Kokos – als Raffaello, Bounty, Kokosmilch…
oder natürlich als Batida de Coco…..Kokoscreme
Ja – das sind alles Dinge, die nicht wirklich Low Carb sind oder irgendwie in ein Diätkonzept passen.

Da Kokosraspeln an sich ja gar nicht so verkehrt sind, experimentiere ich ja gerade ein wenig herum.
Bounty und Rafaello ist mir schon geglückt, gestern habe ich mich noch an Kokoscreme gewagt.

Kokoscreme ist eigentlich nichts anderes, als pürrierte Kokosflocken. Die Zubereitung ist denkbar
einfach

Für 2oo g Kokoscreme braucht Ihr

  • 200 g Kokosflocken (ich hatte günstige von Aldi und war erst skeptisch, ob die schon zu trocken sind – es hat aber wunderbar funktioniert)
  • 1 TL Vanille
  • 1 Hauch Salz

Zubereitung der Kokoscreme:

  • Die Kokosflocken in eine Küchenmaschine geben. Ich habe eine kleine Maschine, mit der ich immer die Zwiebeln für den Salat oder die Frikadellen hacke. Ich war sehr gespannt ob das Teil durchhält, aber wenn man ein paar Pausen macht funktioniert es

  • Jetzt in mehreren Etappen die Kokosflocken mahlen. Das hat bei mir insgesamt 10 min gedauert. Die Flocken werden dabei erst immer kleiner, dann klumpiger und am Schluss tatsächlich cremig.
  • Nach Geschmack würzen – ich habe einfach Vanille und einen Hauch Salz dazu gegeben
  • Fertig ist die Kokoscreme.

Varianten:

  • mit etwas Kakao wird es eine Kokos-Schoko-Creme (schmeckt dann fast wie die Tiger-Kokos-Creme aus dem Bioladen)
  • mit etwas Zitronenschale schmeckt es nach Batida
  • mit Tonkabohne schmeckt es noch vanilliger
  • mit einer Prise Fleur de Sel richtig exotisch

 

Die Creme ist ideal als Brotaufstrich oder auf Pancakes

Was ist Euer Lieblings-Kokos-Rezept?

 

Ich habe gesehen, dass es extrem viele Neugierige für diese Seite gab. Könnt Ihr mir verraten, woher Ihr kommt? Mich interessiert, wo das Rezept gepostet wurde… danke für einen Kommentar – glg Kalinka