Caesars Salad

Caesars Salad lebt von den Parmesan-Brotwürfeln…klingt nicht nach Dukan?!
Ist aber ganz einfach 🙂
Für 2 Personen:
2 Handvoll Eisbergsalat geschnitten
1 Ei kleingeschnitten
1 Tomate kleingeschnitten
1 Hähnchenbrustfilet in Streifen geschnitten
10 cm Salatgurke gewürfelt

Für die Croutons:
4 EL Glutenmehl
3 EL Sojamehl mischen
1 Ei und
1/2 Packung Hefe mit 1 TL Zucker unterrühren
Mit 4 EL warmem Wasser verrühren und 10 min gehen lassen
Mit Brotgewürz und Meersalz Würzen, zu einer Rolle formen und nochmal 10 min gehen lassen
Ofen auf 250 Grad vorheizen
Brot auf Backpapierbelegtes Backblech legen, ab in den Ofen und direkt 1/2 Glad Wasser in den Ofen kippen.
Nach 10 min die Temperatur auf 180 Grad Drosseln und 10 min weiterbacken.
Huhn mit etwas Olivenöl gut anbraten, mit Pfeffer und Salz würzen, auf den Salat legen.
Etwas Öl nachgeben, die Hälfte des Brots in Würfel schneiden und im Öl kross anbraten. 30g Parmesan zu 50% über die Croutons geben, die andere Hälfte mit dem Sparschäler über den Salat geben (1 toleriertes Produkt).
Über den Salat geben
Aus 2 EL Joghurt, Zitonensaft, 1 TL Dijonsenf, Salz und Pfeffer ein Dressing rühren und über den Salat geben.

The best thing about Caesars Salad it the roasted garlic bread… impossible with Dukan? No – easy 🙂

For 2 servings simply use

  • 2 big handful of salad of your choice (washed and dried)
  • 2 eggs sliced or cut into pieces
  • 1 tomato (cut into pieces)
  • 2 chicken breasts (baked or cooked however you like it)
  • 10 cm of salad cucumber diced

For the Croutons

  • 4 table spoons of gluten flour
  • 3 table spoons of soy flour
  • 1 egg
  • 1 tea spoon of yeast mixed with some sugar

 

  1. mix everything with 4 table spoons of warm water and cover. Let rest for 10 min.
  2. season with garlic salt, salt and pepper, form 2 rolls and let rest for additional 10 min.
  3. Preheat the oven on 250 degrees, line a baking tray with paper, place the 2 rolls on the tray and put in the oven. Immediately pour 1/2 glass of water in the oven (effect: bread becomes very voluminous)
  4. After 10 min lower temperatur on 180 degrees and bake for additional 10 minutes
  5. If bread is ready, let it cool down a bit, cut into slices and half the slices. Whipe out a pan with some olive oil and roast the bread in the pan.

Slice 30 g of parmesan per person (tolerated product) into pieces and put 1/2 of it on the bread.

Mix the ingredients for the salad together and garnish with the bread.

For the dressing:

  • mix 2 table spoons of low fat joghurt with lemon juice, 1 tea spoon of dijon mustard, pepper and salt and sprinkle over the salad

Der Frühling kann kommen – oder warum ich ein Garten-Sadist bin

Ja ich weiß – es wird garantiert nochmal kalt… und März ist definitiv zu früh um Blumenkästen rauszustellen. Trotzdem kann ich es es mir – wie jedes Jahr –  nicht verkneifen in die gleiche Routine zu fallen: die Sonne kommt raus, es wird mal ein paar Grad wärmer – und ich geh Blumen kaufen.
Dieses Jahr fang ich bescheiden an – ein paar Bellies, etwas Efeu und Krokusse müssen es tun, dann hält sich der finanzielle (Frost)Schaden in Grenzen.
Spaß gemacht hats trotzdem!

Tender (Mini Schoko-Rouladen)

Dukan Bisquit:

3 Eier trennen, Eiweiß mit Süßstoff steifschlagen (ich nehme 2 EL Xucker)
Eigelb schaumig rühren, 3 EL Eiweißpulver Schoko und 2 TL Backpulver  einrühren
Nach Geschmack noch 2  TL Kakaopulver hinzufügen (Achtung, das sind tolerierte Produkte)

Eiweiß vorsichtig unter die Eigelbmasse heben.
Backblech mit Backpapier auslegen, Masse etwa 0,5 cm hoch ausstreichen (geht am besten mit einem Tortenheber) – es ergibt ein Rechteck von ca. 20 x 30 cm

Bei 180 Grad ca. 10-15 min backen.
In der Zwischenzeit 300 g festen Magerquark mit 1 TL Guarkernmehl, Süßstoff und Aroma nach Geschmack verrühren (ich nehme am liebsten  Bolero Mandel).

Teig nach dem Backen in 4 Streifen schneiden und möglichst warm mit Creme bestreichen und aufrollen. Rollen ca. 1 h in den Kühlschrank stellen (dann weicht der Bisquit etwas durch und schmeckt besser)
Vor dem Essen mit etwas Kakao bestreuen und genießen.

A chocolate role often accompagnies my afternoon Cafe Latte…. easy to prepare, nice to eat
Dukan Bisquit:

  1. separate 3 eggs and whip the eggwhite with 2 table spoons  of sweetener till it is a stable foam
  2. whisk the egg yolk till it is yellow and foamy. Mix the egg yolk foam with 3 table spoon of protein powder (chocolate flavour) and add 2 tea spoons of baking soda
  3. Softly work in the egg whites
  4. Line a baking tray with baking powder and spread the dough on the baking paper (you have a square of 20×30 cm)
  5. Bake at 180 degrees celsius for 10-15 min
  6. In the meantime mix 300 g of solid low fat quark with 1 table spoon of gelatine (chose one that can be used cold). Mix with sweetener and your favorit flavour ( I actually prefer vanilla or lemon cest)
  7. Cut the dough in 4 stripes, cover with the quark mix and roll up
  8. Place in the fridge for 1 hour
  9. Enjoy!

Lemon Cheesecake

Mein Favorit fürs Wochenende: Dukan Käsekuchen bzw. Dukan Philadelphia Torte

Boden:
– 4 EL Haferkleie
– 2 EL Weizenkleie
– 2 EL Magerquark
– 1EL Flüssig-Süßstoff
– evtl Bolero-Aroma Mandel

Alles gut mischen und mit feuchten Fingern in eine 20er Springform füllen. Bei 180 Grad 15 min Backen.
In der Zwischenzeit 1 Becher 0,1% Frischkäse mit 150 g Magerquark mischen. 100 ml Wasser kochen und 2 Pakete Zitronengötterspeise einrühren.
Quarkmischung unterrühren und nach Geschmack süßen. Auf den leicht ausgekühlten Teig in die Springform geben und 3h kalt stellen.
Guten Appetit 🙂

My favorit for the weekend: Dukan Lemon Cheesecake

Cake base:

  • 4 table spoons of oat bran
  • 2 table spoons of wheat bran
  • 2 table spoons of low fat quark or cream cheese
  • 1 tea spoon of sweetener
  • some fresh lemon cest

Mix everything and press into a small baking dish (mine has a diameter of 20 cm)

Bake at 180 degrees for 15 min… afterwards let cool down

In the meantime:

  • mix 150 g of low fat cream cheese with 150 g of low fat quark
  • Cook 100 ml of water and add 2 packs of lemon jello and let the mixture cool down a bit
  • Mix with the quark and sweeten according to your taste
  • pour on the cake base and cool in the fridge for 3 hours
  • Enjoy!

Essie Magnetic Snake it up – oder warum meine Nägel jetzt wie Metallic-Schlange aussehen

Ich liebe Essie-Nagellack, da war es selbstverständlich dass ich heute sofort zum Drogeriemarkt meines Vertrauens gefahren bin um den neuesten Sonder-Lack zu kaufen: Essie Snake it up.

Skin ist in!
Auf den Laufstegen – und jetzt auch beim Nagellack. Rebellisch und herrschaftlich zugleich, ist Repstyle eine phänomenale Kollektion mit verführerischen Reizen. Dank der fantastischen Magnet-Technologie erobert die inspirierende, extravagante Spezies der Reptilien nun auch die Nailart! Eisenpartikel im Nagellack formen sich durch den Magnet im Deckel zu stylischsten Reptilien-Mustern. Schlüpfen Sie in Ihre geheimnisvolle Schlangenhaut! (www.essie.de)

Ich habe mir 2 neutrale Töne ausgesucht: 
    •  snake, rattle and roll:Ein ungezähmtes, unbezwingbares oxidiertes Silber – dieser Nagellack ist „born to rock“.
    • lil‘ boa peep:Ein einziger Blick genügt, um mit dem Nagellack in hypnotisierendem Kupfer erfolgreich Beute zu machen.

    Die Anwendung ist denkbar einfach: Nagellack gut schütteln damit sich die Metallpartikel im Lack perfekt verteilen, dann einen Nagel lackieren und sofort den Magneten knapp über den Nagel halten. Man muss 2-3 x über den Nagel lackieren, denn der Lack ist nicht deckend. Der Lack muss wirklich noch feucht sein, daher am Besten Nagel für Nagel bearbeiten.
    Der Effekt stellt sich ein, wenn man den Magneten extrem dicht über den Nagel hält – so dass der Magnet den Nagel fast berührt.
    Das entstehende Muster soll ja aussehen wie Schlangenschuppen – ich finde es sieht eher wie ein Metall-Trittblech aus (kennt Ihr bestimmt von manchen Metalltreppen) – es wirkt sehr dreidimensional. Durch den Metalliceffekt fallen die Nägel wirklich auf – die „Linien“ sind metallischer als die „Schuppen“…..
    Für 10,95€ pro Flasche ein bezahlbares Vergnügen 🙂

    Auf dem Foto oben die beidenLacke, links unten den Daumen mit 12 sec „Magnetbestrahlung“ und dann mal einen unmagnetisierten Finger damit der Metalliceffekt sichtbar wird….