Wenn es Kuchen sein muss – SOFORT

Kennt Ihr das: Manchmal braucht man Kuchen – sofort, gleich und schnell! Dann sind Tassenkuchen perfekt, denn die sind innerhalb von 5 Minuten auf dem Löffel.

In meinem Tassenkuchen sind ein paar etwas ungewöhnlichere Zutaten gelandet, die den Kuchen aber extra lecker machen: Protein-Müsli und Vanillearoma. Beides bekommt ihr bei Vitafy, über den Shop hatte ich ja schon berichtet.


Das Proteinmüsli kenne ich von vielen Instagram-Beiträgen, die Flavourdrops waren mir neu. Hierbei handelt es sich um flüssiges Vanillearome, das im Gegensatz zu vielen anderen Aromen beim Backen nicht bitter wird, also perfekt für Kuchen und Co.!

Wie kommt das Müsli in den Kuchen? Ich mag es gerne knackig, und das geht  low  carbig mit Proteinmüsli.

Für 1 Tassenkuchen braucht Ihr:

  • 1 Ei
  • 2 EL Magerquark
  • 2 EL gemahlene Mandeln
  • 5 Tropfen Vanille
  • 1 EL Proteinmüsli
  • 1 EL Xylit
  • 1/2 TL Backpulver


Das Alles verrührt Ihr gut (entweder direkt in der Tasse oder in einer Schüssel) und backt es in der Mikrowelle da. 3 Minuten.

Wie man auf dem Foto sieht, ist das Müsli schön knackig geblieben, der Kuchen schmeckt schön vanillig und knackig.

Ich habe den Rabattcode für 12% für Neukunden genutzt, und auch noch Schokolade und Xylit bestellt.

Morgen gibt es noch eine schokoladige Version……

Death by chocolate – ein Traum von einem Schokokuchen

Heute ist Christi Himmelfahrt, aber auch Vatertag. Also gibt es Kuchen für. Einen Mann, und da der eintöniger Schokofan ist, gibt es den schokoladigsten low carb Kuchen den ich kenne.

  
Gebacken habe ich ihn in einer kleinen Kastenform, die ungefähr 18 cm lang ist.

Dafür braucht Ihr:

  • 4 Eier
  • 50 g Kokosöl
  • 2 TL Backpulver
  • 150 g Mandelmehl
  • 50 g Backkakao
  • 1 EL Rum
  • 80 g Xylit

Für die Fertigstellung:

  • 6 EL zuckerfreie Erdbeermarmelade (ich habe eine von Walden)
  • 40 g Kakao
  • 50 g Kokosöl
  • 2 EL Xylit

  
Die Eier schaumig aufschlagen. Die übrigen Zutaten zugeben und in die gefettet Form geben. Bei 180 Grad 25-30 min backen.

Gut auskühlen lasse, halbieren und mit der Erdbeermarmelade bestreichen. Kokosfett schmelzen, mit Kakao und Xylit mischen und über den Kuchen geben. Trocknen lassen und dann mit Sahne servieren.

Wie genießt Ihr Euren Feiertag?

Spinat-Lachs-Rolle

Lachsrolle war eines meiner Lieblingsrezepte während meiner Dukanzeit. Damals habe ich den Biskuit noch mit Eiweißpulver gemacht, heute gibt es einfach Spinat und Käse als Teig.

  
Für eine Rolle für ca. 4 Personen braucht Ihr

  • 200 g TK Rahmspinat, aufgetaut oder 200 g Spinat frisch, ganz fein gehackt
  • 200 g geriebener Käse (ich hatte Schafskäse-Peccorino)
  • 50 g Frischkäse (Ziegenfrischkäse)
  • 200 g Bio-Räucherlachs
  • 1 Ei
  • Muskat (frisch gerieben)
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung der Rolle

  1. Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen
  2. Den Spinat wirklich gut ausdrücken, ist er zu feucht wird die Rolle klitischig. Dann mit dem Ei verrühren und mit frisch geriebenem Muskat, Salz und Pfeffer würzen
  3. Auf einem Backblech ca. 30 x 40 cm groß verteilen
  4. Geriebenen Käse darauf geen und das Ganze ca. 15-20 min in den Ofen packen. Der Käse muss schmelzen, denn das ist die Stabilität für die Rolle
  5. Wenn die Mischung gut ausgekühlt ist, kann man den Teig wie einen großen Keks vorsichtig ablösen, lasst das Ganze aber auf dem Papier (das ist unsere Rollhilfe)
  6. Jetzt mit Frischkäse (lecker ist es, wenn man hier etwas Meerrrettich reingibt) bestreichen und mit Lachs belegen
  7. Aufrollen, dabei kann man das Backpapier nutzen und zu rollen
  8. Fest in Frischhaltefolie packen und 2 h im Kühlschrank durchkühlen lassen
  9. In Scheiben schneiden und z.B. mit frischem Salat als Vorspeise genießen

   

    

 

Birnen-Salsa als Beilage zu Gegrilltem

Mangochutney hatte ich ja neulich dank meiner indischen Mangos schon gekocht, zum Thunfischsteak gab es heute aber Birnen-Salsa nach einem leicht abgewandelten Rezept von Eatsmarter.

 

 Für 4 Personen braucht Ihr:

  • 2 reife Birnen
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe oder granulierten Knoblauch aus der Dose
  • 1 TL Kokosblütenzucker (wer es wirklich low carb möchte, nimmt Isomalt)
  • 75 ml trockenen Weißwein
  • Zitronensaft
  • Cayennepfeffer oder Szechuanpfeffer (der ist lecker zitronig)
  • wer keine Probleme mit Histaminen hat, nimmt 2 EL Apfelessig zum säuern, wer keinen Essig verträgt nimmt 2 EL Zitronensaft
  • Frischen Rosmarin und Thymian

 

 Zubereitung:

  1. Birnen schälen und ganz klein würfeln (ich hab sie in die Küchenmaschine geworfen)
  2. Zwiebeln und Knoblauch auch fein würfeln (ist zusammen mit der Birne in der Küchenmaschine gelandet)
  3. Öl heiß werden lassen, Knoblauch und Zwiebeln zugeben und leicht anschwitzen. Mit Zucker oder Isomalt (Achtung – Xylit und Xucker karamellisieren nicht) karamellisieren.
  4. Birne und Essig oder Zitronensaft zugeben und 3 min köcheln lassen, jetzt mit Kräutern und Gewürzen abschmecken und abkühlen lassen.

  

Schmeckt toll zu Thunfisch oder Putensteaks.

 

 

Rabattaktionen im Mai

Als Blogger bekommt man häufig Infos über Rabattaktionen von Onlineshops. Ich habe jetzt endlich mal die ganzen Mails durchgearbeitet und die – meiner Meinung nach – Besten für Euch rausgesucht…. vielleicht ist was für Euch dabei?

  1. Vitafy – das ist ein Onlineshop für Sporternährung, Low Carb und Naturkost. Ich habe hier schon ab und an etwas bestellt, das funktioniert tadellos und die Ware ist schnell da. Hier gibt es aktuell Rabatt auf Naturkost



2.  Bei Tchibo gibt es aktuell Mai-Rabatt… da ich (ich gebe es zu) leicht Tchibo-süchtig bin, ist das für mich immer eine Super-Aktion


Bis zu 15% Rabatt mit Gutscheincode


3. Und wer für den Sommer noch Kosmetik sucht, oder zu Muttertag einen Gutschein geschenkt bekommen hat, der bekommt aktuell bei Douglas Rabatt



DE: 10% Gutscheincode AFM515

P.S. Bei manchen dieser Aktionen gibt es Provision, die Spende ich immer! Aktuell habe ich für UNICEF in Nepal gespendet – ich bereichere mich nicht an Euren Einkäufen 🙂

 

Erdbeerpizza (low carb, gluten- und laktosefrei)

Erdbeertörtchen habe ich Euch ja neulich schon präsentiert, gestern sollte es etwas anderes sein – also gab es eine Erdbeerpizza. Das ist eigentlich nichts anderes als ein flacher Teigboden mit Bayrisch Creme und frischen süßen Erdbeeren.

Erdbeerpizza

Für den Teig braucht Ihr:

  • 160g weiche Butter
  • 100g Xylit oder Xucker
  • 1 EL Vanille-Xucker
  • 1 Ei
  • 200g Mandelmehl
  • 50g Kokosmehl (oder 250 g Mandelmehl, dann wird der Teig allerdings viel kompakter)

Mischt alle Zutaten gut durch und gebt sie in eine mit Backpapier ausgelegte, ovale Auflaufform. Den Rand etwas hochziehen und leicht „fälteln“ (sieht nachher einfach hübscher aus).

Der Teig wandert bei 180 Grad für ca. 25 min in den Ofen (habt ein Auge drauf, jeder Ofen ist anders).

Als nächstes ist die Creme dran.

Hierfür braucht Ihr:

  • 1/4 l Milch (ich hatte Mandelmilch)
  • 1/4 l Mandelsahne (oder Sojasahne oder normale Sahne, abhängig von Eurer Ernährungsform)
  • 3 Blatt Gelatine (oder entsprechende Menge Kaltrührgelatine) oder 2 EL Guarkernmehl / Agar Agar
  • 4 Eigelb
  • 100 g Xylit oder Xucker (könnt Ihr aber nach Geschmack variieren)

1 Vanilleschote

Erdbeerpizza2

Zubereitung:

  1. Weicht die Gelatine in lauwarmem Wasser ein
  2. Sahne steifschlagen
  3. Eigelb mit Xucker aufschlagen
  4. Milch erwärmen (darf nicht kochen) und langsam unter Rühren die Xylit-Ei-Mischung unterrühren. Gebt die Gelatine zu und rührt gut durch.
  5. Ca. 15 min auskühlen lassen, dann die geschlagene Sahne unterheben.
  6. Für ca. 1 h kalt stellen
  7. Dann die Creme auf dem Boden verteilen und mit Erdbeeren belegen

Wer mag, kann das Ganze noch mit Mandelblättchen oder Kokosraspeln garnieren.

Diese Variante ist auch mit anderen Obstsorten lecker, z.B. frischem Pfirsich oder gekochtem Rhabarber!

Erdbeerpizza3

Welche mögt Ihr am Liebsten?