Eigentlich wollten wir dieses Jahr im Sommer wieder an die Nordsee fahren, doch bei dem Wetter setzen wir eher Moos an als braun zu werden. Also holen wir uns die Nordsee doch einfach nach Hause, mit selbstgemachten Fischfrikadellen und Kürbis-Bratkartoffeln.
Die Frikadellen bestehen eigentlich nur aus Fisch – ich habe tiefgefrorene Schollenfilets genommen. DIe Kürbis-Bratkartoffeln sind super fix, ich habe nämlich gewürfelten Tiefkühl-Butternuss im Supermarkt entdeckt. Es gibt hier Beutel mit 1 kg Inhalt, die Würfel kann man tiefgefroren braten oder kochen – eine echte Erleichterung für die schnelle Küche.
Im Hintergrund seht Ihr eines unserer Muschelgläser – wo immer wir in Urlaub sind sammeln wir ein Glas Sand und ein Glas Muscheln. Diese erinnern uns dann immer an die schöne Zeit am Strand.
Wie holt Ihr Euch im Moment den Sommer ins Haus?
Die Fischfilets waschen und mit einem scharfen Messer in sehr feine Würfel schneiden. Wer mag, kann den Fisch auch in der Küchenmaschine fein mahlen, dann werden die Fischfrikadellen etwas kompakter.
Die Schalotte ganz fein hacken.
Feingehackten Fisch mit den übrigen Zutaten mischen und mit Salz und Pfeffer kräftig würzen, zwei Frikadellen formen (oder mehrere kleine) und für 20 min in den Kühlschrank geben. Das hilft, die Masse zu binden und die Frikadellen fallen beim Braten nicht auseinander.
Frikadellen in etwas Öl ausbraten (von jeder Seite ca. 4 min)
Kürbis-Bratkartoffeln
Die Schalotte fein würfeln. Den Kürbis mit etwas Öl rundherum anbraten und garen lassen, 5 min vor Schluss die Zwiebel dazugeben (wenn man die zu Beginn dazu gibt wird sie schwarz und bitter).
Mit Pfeffer, Salz und etwas Currypulver würzen.
Mit der Frikadelle und etwas Remoulade servieren.
Im Moment habe ich das Gefühl, dass ich jeden Tag Feta esse. Ist euch das auch schon aufgefallen? Das liegt daran, dass ich mich in meinem neuen Ernährungsplan noch nicht ganz zu Hause fühle. Väter ist da eine sichere Bank, in der steht auf meiner Liste und ist garantiert Low Carb, also perfekt für meine Hashimoto Diät.
Als heute wieder etwas kühler ist, dass das Essen etwas rustikaler ausfallen. Ich hatte auch schon lange kein Fleisch mehr, also viel die Wahl mal wieder auf die bewährten Frikadellen.
Für zwei Portionen (eine ist für den nächsten Tag fürs Büro) braucht ihr:
-300 g Rinderhack
– ein Eigelb
-150 g Feta
– eine halbe Salatgurke
– Ein bis zwei Esslöffel Olivenöl
Aus dem Hackfleisch, dem Eigelb und 75 g Fetawürfelchen formt ihr vier kleine Frikadellen. In einer beschichteten Pfanne oder den Back Ofen gut durch braten. Den restlichen Feta mit der gewürfelten Gurke pürieren und so viel Olivenöl zugeben, dass eine schöne Creme entsteht. Die Creme schmeckt übrigens auch toll auf Brot(hat mein Mann getestet, ich darf ja kein Brot essen). Dazu gab es einen frischen Salat. Und da sag noch mal einer, man könnte sich Low-Carb und mit Hashimoto nicht gut ernähren 😉
Ich suche immer neue Feta Rezepte, was ist euer Liebling?
Mein Urlaub ist vorbei – Morgen muss ich wieder arbeiten gehen. Ich habe ja schon verraten, dass ich in den USA ein paar Kilochen zugenommen habe und daher wieder ins Dukan-Programm eingestiegen bin. Daher habe ich meinen letzten Urlaubstag heute damit verbracht, mich für die Arbeit vorzubereiten. Neben den Marshmallows für den süßen Zahn hieß das Brot backen und Hackfleischmuffins zubereiten – beides kann man nämlich hervorragend einfrieren und dann morgens einfach ins Büro mitnehmen.
Hackfleischmuffins Low Carb Dukan
Das Rezept ergibt 12 Hackfleischmuffins:
700 g Rinderhack (ich habe den Metzger um mageres Fleisch gebeten)
3 Frühlingszwiebeln fein gehackt
3 Eigelb oder 2 ganze Eier (ich hatte die 3 Eigelb noch von den Marshmallows übrig)
Gewürze: ich habe Chilli-Pfeffer, Salz und Cafe de Paris verwendet
Zubereitung der Muffins:
Alle Zutaten gut mischen
Mit einem Esslöffel eine Portion abnehmen und gut zusammendrücken
Jeweils eine Portion in ein mit einem Muffinförmchen ausgelegte Muffinform legen (oder man verwendet Silikonformen)
Im auf 200 Grad aufgeheizten Ofen 20 – 25 min mit Umluft backen
Man kann die Muffins wunderbar einfrieren und gefroren in die Lunchbox geben. Nach 2 h sind die Muffins aufgetaut – ich mag sie am Liebsten mit Senf!
Obwohl ich aktuell versuche, meinen Fleischkonsum etwas zu reduzieren, muss ab und zu Hackfleisch auf den Tisch. Man kann einfach unglaublich viel aus Hackfleisch zaubern, es geht schnell und schmeckt eigentlich (fast) immer. Ok – wer meine Kinder fragen würde, der bekäme zu hören das Lasagne mit Zuccinischeiben statt Nudeln nicht so ihre Leibspeise ist, aber sie essen es trotzdem.
Gestern also Hackfleischtaschen mit Feta. Abhängig von den Zutaten kann man dieses Gericht in einer LCHF oder einer Dukan-Variante kochen, ich habe jeweils beide Alternativen beschrieben da ich abhängig von meiner Laune und dem Tagesspeiseplan beide Varianten koche
Gefüllte Hackfleischtaschen mit Feta Dukan oder LCHF
Für 4 Personen braucht ihr:
750 g Rinderhack (wer streng dukanisch lebt kann Geflügelhack oder Tartar verwenden)
2 Fetakäse (Dukaner wählen eine Light-Variante oder würzen einfach 1 Becher Exquisa 0,2 % kräftig mit Feta-Gewürz und packen jeweils einen gestrichenen EL Füllung in die Hackfleischtasche)
Beilage nach Wahl
2 Eier
Zubereitung der Hackfleischtaschen:
Das Hackfleisch mit dem Ei mischen und kräftig würzen. Ich nehme hier gerne ein Feta-Gewürz, achtet hier aber bitte darauf, dass weder Geschmacksverstärker noch Zucker im Gewürz sind
Das Hackfleisch in 8 Portionen teilen
Jede Portion erst gut in Ballform kneten, dann den Ball flachdrücken und ein Stück Feta hineinlegen. Wer Frischkäse als Füllung verwendet formt aus dem Ball eine längliche Frikadelle und drückt mit dem Finger eine Vertiefung bis über die Mitte der Frikadelle hinein. Hier die Füllung hineinlöffeln und die Frikadelle oben wieder vorsichtig zudrücken.
Öl in einer Pfanne erhitzen und Frikadellen rundherum gut anbraten
Ofen parallel auf 160 Grad vorheizen
Frikadellen in den Ofen geben und ca. 40 min sanft garen. Hierdurch läuft der Feta nicht aus und die Hackfleischtasche bleibt saftig.
Was ist Euer liebstes Hackfleischgericht? Guten Appetit, Eure Kalinka
Rinderhack mit Kräuterquark: so bleiben die Frikadellen saftig! Einfach pro 250 g Rinderhack 50g Magerquark zugeben, pro 500g Hack 1 Ei!
Diese Seite verwendet Cookies. Wenn das für Sie ok ist, klicken Sie bitte hier AkzeptierenMehr Info
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.