Kategorie: Dukan

Dukan Rezepte

Leinsamen Tortilla für Low Carb – lecker und KH-Frei

Chilli kennt jeder Low Carbler, die Tortillas sind ein Problem.
Extrem lecker sind Leinsamen Tortillas, da sie leicht nussig schmecken und gegen ein würziges Chilli gut ankommen.
Für 1 Portion:
– 2 EL Leinsamenmehl mit
– 2 EL Eiweisspulver neutral und
– 1 Ei mischen
Soviel kaltes Wasser zugeben, dass ein glatter Teig entsteht.
Mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen und 1 EL Leinsamen unterrühren.
Mit Öl in einer Pfanne knusprig ausbacken, schmeckt perfekt nussig zum Hackfleisch!

Leinsamen Tortilla

Für Dukaner ist Leinsamen zu fett, hier ist ein Tortilla aus Maisstärke viel besser.

Als Füllung entweder ein Chilli nach persönlichem Geschmack, oder das Zwiebelfleisch – das ist sowohl für LCHF als auch Dukan/Veronas Geheimnis super geeignet

Ich mag mexikanisches Essen – was ist Euer Lieblingsgericht?

Coconut Kiss – Raffaello als LCHF Variante

Kennt Ihr auch diese Raffaello-Werbung in der die Frau in Weiß mit den 2 weißen Kakadus flirtet und dann ein Raffaello in den Mund schiebt? Leider wollte sich keiner meiner 2 Kater heute weiß anstreichen lassen, sonst hätten wir das nachgespielt und Euch das perfekte Low Carb Raffaello gezeigt. Jetzt muss es eben ohne Katzen gehen…. lecker ist es trotzdem…..

Die Low Carb Version vom Bounty habe ich ja neulich schon vorgestellt, und es hat mir natürlich keine Ruhe gelassen, hier weiter zu experimentieren. Aus dem Grundrezept lässt sich noch viel mehr machen – hier also der Coconut Kiss.

Coconut Kiss
Coconut Kiss

Die Grundrezeptur der Coconut Kiss ist ähnlich wie bei den Bountys:

  • 200 g Kokosflocken oder 150 g Kokosflocken und 50 g Kokosraspeln (die sind deutlich größer und die Kisses haben dadurch mehr Biss)
  • 50 g Eiweißpulver nach Eurem Geschmack
  • 200 ml Flüssigkeit

Ich habe folgende Variante verwendet:

  • 150 g Kokosflocken
  • 50 g Kokosraspeln
  • 20 g Proteinpulver Myline Buttermilch-Limette
  • 30 g Proteinpulver neutral (DM)
  • 50 ml Rum
  • 100 ml Milch
  • 50 ml zuckerfreier Kokossirup (Monin)

Zubereitung der Coconut Kisses:

  1. Alle Zutaten gut mischen. Am Besten mit der Hand, die Flüssigkeit muss gut eingezogen sein
  2. Bällchen formen oder portionsweise in einen Eiswürfelbehälter drücken. Ich habe das Unterteil einer Cake Pop-Backform verwendet
  3. Über Nacht im Kühlschrank fest werden lassen
  4. Nach Geschmack mit Schokolade garnieren (ich habe einfach 3 Rippen 99% Schoki geschmolzen und mit dem Löffel dekorativ verteilt). Die Schokolade hat keine Funktion, das ist nur Extrageschmack

Die fertigen Kisses halten im Kühlschrank ca. 4 Tage, aber so lange halten sie bei uns ohnehin nicht.. die ganze Familie ist verrückt danach. Wenn Kinder in der Familie sind, den Rum entweder weglassen oder durch Rumaroma ersetzen.

coconut kiss

Was ist Eure Lieblingskombi mit diesem Grundrezept? Schreibt mir Eure Varianten, ich veröffentliche die gerne hier…..

Ein bisschen von Allem – LCHF Vorspeisenteller

Sonntagabend pflegen wir ein Familienritual: wir bereiten ein paar kleine Leckereien zu und schauen gemeinsam einen Film. Heute habe ich mir einen leckeren LCHF-Teller gemacht.

Vorspeisenteller
Im Uhrzeigersinn:
– Parmesanhippen
– Avocado
– Mangoldchips
– Rindersalami

Zubereitung der Parmesanhippen:

Für 2 Parmesanhippen 30 g Parmesan mit 1 TL Leinsamen in der Küchenmaschine zerkleinern. Auf einem Backblech mit Backpapier zu 2 Hippen formen und gut andrücken. In den kalten Ofen schieben und Ofen auf 160 Grad anheizen. Nach ca 15 min ist der Käse geschmolzen und der Keks fest.

Mangoldchips

Die sehen nicht lecker aus, sind es aber

Mangoldchips

  • Für eine Portion 3 Blätter Wirsing vom Strunk befreien und in Streifen schneiden.
  • Auf einem Backblech auslegen, mit Öl besprenkeln und mit etwas Salz und Paprika würzen.
  • Im 180 Grad heißen Ofen von jeder Seite 10 min backen.

Auge drauf lassen – die Chips werden schnell schwarz. Direkt aus dem Ofen schmecken sie am Besten!
Ich mag solche Snack-Teller. Was gehört für Euch drauf? Ich bin neugierig…. Eure Kalinka

Tortentraum LCHF oder Dukan – aber bitte mit Sahne

 

Ich gebe zu, dass es kein Ruck-Zuck-Rezept ist… aber die Mühe ist es wert! Mit dieser Torte habe ich meine Tochter und ihre Geburtstagsgäste zur Übernachtungsparty überrascht, und keiner hat gemerkt dass es Low Carb ist….

Die Torte besteht aus 4 Schichten: Biskuitboden, „Fruchtfüllung“, Sahne und Schoko-Crunsch

Biskuit

Die Basis bildet ein einfacher Biskuit aus 3 Eiern, 4 EL Eiweisspulver, 1 EL Xylit und 1 EL geriebene Mandeln.
Ofen auf 180 Grad vorheizen
Für den Bisquit das Eiweiß steif schlagen
Eigelb mit dem Eiweißpulver, dem Xylit und den Mandeln mischen, nach Bedarf auch etwas nachsüßen, evtl. 1 EL Milch unterrühren – das Eigelb muss wirklich komplett mit dem Pulver verrührt sein
Eiweiß jetzt nach und nach unterheben, die Masse muss sehr luftig sein

Dukaner lassen die Mandeln einfach weg!

Jetzt müsst Ihr entscheiden, ob die Torte rund oder rechteckig wird. Eine runde Torte wird in einer Springform gebacken – die eckige in einem Backrahmen.
Den Boden der Form/das Backblech mit Backpapier auslegen und denTeig bei 180 Grad (am Besten Ober-/Unterhitze) für 10 min in den Ofen

Fruchtfüllung

Die 2. Schicht bildet Götterspeise – wir haben Kirsche genommen. Nach Packungsanleitung mit Xylit zubereiten und für höhere Festigkeit 4 EL Sofortgelatine unterrühren. Abkühlen und auf dem Biskuit verteilen. Für eine runde Torte den Springformrand als Form benutzen, sonst den Backrahmen um den Kuchen legen

Das Ganze 60 min kalt stellen

Sahnehaube

LCHF’ler schlagen jetzt 300 g Sahne mit etwas Xylit steif, 1 EL Sofortgelatine oder 1 TL Guarkernmehl sorgen für schnelle Festigkeit

Dukaner mischen hier 300 g 0,3% Fett-Exquisa mit 4 EL Sojasahne und 1 Packung Kaltrührgelatine. Vorsichtig verrühren und mit Xylit und Vanille nach Geschmack fertigstellen.

Auf der Fruchtfüllung verteilen und kalt stellen

Schoko-Crunch

200 g 99% Schoki (oder jede andere hochprozentige Schokolade schmelzen

100 g Mandeln grob hacken und mit 2 EL Xylit in einem Topf unter Rühren und Aufsicht anrösten. Mit der geschmolzenen Schoki mischen und auf einem Backpapier ausstreichen. Trocknen lassen, in Stücke brechen und kurz vor dem Servieren auf der Torte verteilen.

Dukaner können die Schoki auch verwenden, allerdings für die ganze Torte nur 100 g Schoki ohne Nüsse…… oder Ihr streuselt einfach Kakao drüber – reicht auch schon!

Wer mag streut noch frisch etwas Kakao mit Zimt drüber – fertig ist die Torte….

Ich liebe diese Torte… was ist Eure Lieblings-„Diät“-Torte? Ich bin neugierig … Eure Kalinka

20140208-154847.jpg

Omelette mal anders

Eier und Low Carb gehört einfach zusammen – sei es pur, als Backzutat oder Omelette. Am Liebsten mag ich Omelette mit Avocado – hier eines meiner Lieblingsrezepte:
– 2 Eier mit etwas Salz gut verquirlen
– Öl in einer Pfanne erhitzen und ein dünnes Omelette braten
– halbieren und Schichten: Halbes Omelette, 1/4 Avocado in Scheiben geschnitten, 1 Scheibe gekochten Schinken und 1 TL Mayo – wieder Ei usw

Entweder pur als leichte Mahlzeit oder mit Salat als Hauptgericht

Jägerpfanne mit Shirataki Nudeln – Dukan und Hashimoto

Gestern hatte meine Tochter ihren 12.Geburtstag, und hat sich Heißen Stein gewünscht. Das ist natürlich das perfekte Low Carb Essen: Rinder- und Schweinefilet vorher mit Sojasoße und Sesamöl mariniert, die Hühnerbrust mit Ingwer und Sesamöl und die Krabben mit Knoblauch. Begleitet von Feldsalat und selbstgemachter Mayo einfach perfekt.

Heute dann „Resteverwertung“: eine JägerpfanneJägerpfanne

Für 4 Portionen:

  • 2 Zwiebeln würfeln und anbraten
  • mit einer Hand voll Speckwürfeln anbraten
  • 1-2 Knoblauchzehen kleinhacken und mit anbraten
  • 600 g Fleisch in dünnen Scheiben zugeben und durchbraten
  • 150 g Pilze halbieren und mit anbraten

Bei der Soße kommt es jetzt darauf an, welche Low Carb-Version ihr lebt
Dukaner füllen mit 5 EL Frischkäse und etwas Brühe auf
LCHF’ler nehmen Sahne
Hashimotos nehmen Brühe und Sojasahne
Fertig ist die herzhafte Jägerpfanne. Dazu genießen aber alle Shiratakis