Kategorie: Dukan

Dukan Rezepte

Dessert-Brot

1 Packung Backhefe
Warmes Wasser (ca. 80 ml)
6 EL gemahlene Haferkleie
Süßstoff
Zitronenschale gerieben (gibts von Dr. Oetker in der Packung ohne Zucker)
2 TL getrocknete Goji-Beeren
Zimt

Hefe im warmen Wasser einrühren, mit den übrigen Zutaten vermischen und in eine mit heißem Wasser ausgespülte Schüssel (ideal die gute Plopp-Schüssel von Tupper) füllen. Abdecken und an einem warmen Ort ca. 20-30 min. gehen lassen bis der TEig sichtbar aufgegangen ist.
1 Prise Haferkleie auf Backpapier verteilen, Teig draufgeben und mit feuchten Händen zu einem flachen Flade ausrollen.
Bei 200 Grad ca. 12-15 min backen – der Fladen wird dunkler und fester.
In ca. 3 cm breite Streifen schneiden und (falls er in der Mitte noch sehr feucht ist), nochmal für 3-4 min in den Backofen.
Sehr schön zum mitnehmen ins Büro.

Portion für 4 Tage.

Rhabarber-Muffins

6 EL Weizenkleie
2 Eier
1 Stange Rhabarber (schälen, in kleine Stücke schneiden und ca. 20 min mit etwas Wasser köcheln lassen – aufpassen dass es kein Mus wird)
3 EL fettfreien griechischen Joghurt
2 TL Backpulver mit Safran
1 TL Zimt
1 TL Süßstoff
Vanillepulver (feingemalene Vanilleschote, gibts im Biomarkt oder guten Gewürzregalen… oder einfach selber machen)
2 TL Maizena

2 EL Joghurt und Ei mit dem Handmixer verrühren, Vanille und die anderen Zutaten hinzugeben. Falls die Mischung zu fest ist, den 3. EL Joghurt hinzufügen – sonst weglassen. Muffinförmchen aussprühen und Teil in 4 Formen verteilen. Abgetropften Rhabarber mit Süßstoff und Vanille mischen und auf den Teig geben. Bei 180 Grad ca. 15-20 min. backen.
Der Teig geht hoch und umschließt den Rhabarber. Superschön zum Mitnehmen oder zum Frühstück.
Tagesration sind 2 Muffins.

Griechisches Joghurt-Huhn

2 Hühnerbrüste in Streifen geschnitten
1 Packung 0,1% Joghurt griechischer Art (z.B. von Total)
Getrockneter Oregano
2 Frühlingszwiebeln fein gehackt
1 TL Rotweinessig oder Kräuteressig
1 Knoblauchzehe gehackt
Salz und Zitronenpfeffer

Zutaten mischen und mit den Hühnerstreifen in einen Ziplog-Beutel packen. Am besten über Nacht marinieren, mindestens aber 2 h.
Alles in einer Pfanne ca. 3-4 min anbraten, bis das Huhn durch ist – mit der warmen Joghurt-Sauce genießen.

Huhn süß-sauer

1 Teelöffel Sojasoße Salzarm
Süßstoff
150 ml Wasser
1 TL Tomatenmark
1 TL Sherry (ist lt. französischer Originalseite zum Kochen erlaubt)
1 feingehackte noblauchzehe
1/2 TL feingehackter Ingwer
Chiliflocken nach Geschmack
2 Frühlingszwiebeln fein gehackt
1 TL Maizena
Wasser
2 Hühnchenbrustfilets
PAM-Spray (ideal mit Geschmacksrichtung „Olivenöl) oder Olivenöl aus der Sprayflasche

Alle Zutaten (außer dem Huhn, dem Maizena und dem Wasser) in einer Schüssel gut verrühren. Huhn in einer ausgesprühten Pfanne kurz anbraten, die Soße drüberschütten und bei reduzierter Hitze 10 min (hängt von Dicke des Huhns ab) köcheln lassen (bis Huhn eben durch ist). Huhn rausnehmen und warm halten. Maizena mit Wasser verrühren und zur Sauce geben. Aufkochen lassen und warten bis das Ganze etwas dicker wird. Zusammen mit dem Huhn servieren und nach Geschmack mit frischem Koriander servieren.
An PG-Tagen sehr lecker mit etwas gedämpftem Brokkoli

Sonntagswaffeln aus Glutenmehl

150 g Weizenkleber ( Gluten )
100g Magerquark (fester Magerquark, sie hat den von Al** genommen)
50g griechischer Joghurt 0,1%
2 ganze Eier
4 Eiweiß
1 Teelöffel Backpulver (mit Safran)
4 gehäufte Esslöffel Champ Protein 90 Vanille
etwas Wasser
Mandelaroma
Süßstoff

Eiweiß steif schlagen, restlichen Zutaten schaumig rühren, Eiweiß unterheben.
Achtung: geht ziemlich hoch… nicht zu viel aufs Waffeleisen. Das Waffeleisen zwischendurch immer wieder mit PAM-Spray einsprühen, der Teig klebt etwas.

Bratkaroffeln mit Rumpsteak

200g Pastinaken schälen und in Würfel schneiden. Ca. 5 min. in Fleischbrühe kochen (Salzwasser geht auch, hatte aber noch Fleischbrühe vom letzten Braten eingefroren)
Pfanne mit PAM-Spray aussprühen
1 kleine Zwiebel würfeln
1 Knoblauchzehe würfeln
Pastinakenwürfel gut abtropfen lassen, in Pfanne anrösten bis sie etwas Farbe annehmen
Zwiebel und Knoblauch dazu und kross werden lassen (ich hab zwischendurch 1 x Öl drübergesprüht)

Rumpsteak in den Kontaktgrill (ich mags rosa, daher nur 4 min. drin). Fleisch in Alufolie wickeln und ca. 5-10 min. ruhen lassen.
Bratkartoffeln mit frischer Petersilie, Kümmel, Pfeffer und etwas Salz würzen.

Durchs Kochen in der Fleischbrühe war der süßliche Geschmack bei den Pastinaken etwas gemildert. Hat eigentlich sehr gut geschmeckt.
Statt Kräuterbutter *seufz* für mich als Beilage noch den 0,1% Fett Frischkäse mit Kräutern und etwas Tomatenmark