Kategorie: Hashimoto Diät

Chicken-Nuggets im Mandelmantel

Meine Kinder lieben Chicken Nuggets – und ich gebe es zu – ich mag die auch sehr gerne. Natürlich nicht die chlorgebleichten von McDonalds, sondern selbstgemacht.

Das ist super einfach, und natürlich Low Carb!

Für eine Portion Nuggets braucht Ihr:

  • 1 Hähnchenbrustfilet in Streifen geschnitten
  • eine Hand voll gemahlene Mandeln
  • Mandelblättchen
  • Eigelb

Hähnchenstreifen mit einem Fleischklopfer oder einem Topf flachdrücken. Mit Eigelb befeuchten und in den mit den Mandelblättchen gemischten gemahlenen Mandeln wälzen. In einer Pfanne Öl erhitzen und die Nuggets reinlegen. Von einer Seite kross braten, dann vorsichtig wenden. Wenn Ihr zu oft wendet, löst sich die Panade ab… also lieber auf geringerer Hitze langsam garen.

Zusammen mit einem Salat genießen!

 

Chickennugget

Muttertagsfrühstück Low Carb bzw. Dukan

Am Sonntag ist wieder einmal Muttertag, den viele mit einem Frühstück oder Brunch begehen…

http://blog.verival.at/fruhstuck/muttertagsfruehstueck-mit-gratis-faehnchen-zum-runterladen/

Wenn Ihr Tipps füre Eure Familien braucht – lasst sie doch einfach Folgendes vorbereiten:

  • eine Lachsrolle, ganz einfach zubereitet und sogar am PP-Tag erlaubt
  • Frischkäsekugeln, besonders hübsch wenn man sie in Schnittlauch wälzt
  • für die Süßschnäbel Pancakes mit Ahornsirup wenn Ihr heute bestellt klappt das mit der Amazon-Bestellung sogar noch
  • und zum krönenden Abschluss eine leckere Möhrentorte

Da fällt doch gar nicht auf, dass wir Diät machen – oder?

Und wer noch etwas hübsch dekorieren möchte, ich bin über diese wunderschöne Muttertagsanhänger zum Ausdrucken gestolpert:

http://blog.verival.at/fruhstuck/muttertagsfruehstueck-mit-gratis-faehnchen-zum-runterladen/

 

Wie überrascht Ihr Eure Mutter oder wie lasst Ihr Euch am Muttertag überraschen?

Pollo Tonnato

Wer Dukan Diät lebt, kennt die schrecklichen PP-Tage, an denen man absolut kein Gemüse essen kann. Auch Low Carbler versuchen ab und an einen reinrassigen Proteintag einzulegen.

Eine schöne Abwechslung auf dem ewigen Ei-Quark-Speiseplan ist da Pollo Tonnato. Hierbei handelt es sich um eine Abwandlung von Vitello Tonnato, also Kalbfleisch mit Thunfisch-Kapern-Soße. Gemeinsam mit meinem Mann haben wir aber vor ewiger Zeit entschieden, keine Babys zu essen – also gibt es bei uns weder Spanferkel noch Lamm oder Kalb… komische Regel aber irgendwie muss man ja spinnen. Mit Huhn schmeckt das Gericht aber wunderbar.

Pollo Tonnato
Pollo Tonnato

Für 2 Portionen Pollo Tonnato braucht Ihr:

  • 2 Hähnchenbrustfilets
  • 1 Dose Thunfisch im eigenen Saft
  • 2 EL Frischkäse 0,2%
  • Kapern
  • Pfeffer
  • Hühnerbrühe

Zubereitung:

  1. 500 ml Hühnerbrühe zum Kochen bringen
  2. Hühnerbrust reinlegen und ca 20 min bei mittlerer Hitze gar ziehen lassen
  3. In der Zwischenzeit den Thunfisch mit dem Frischkäse und dem Thunfischsaft pürrieren
  4. Huhn in dünne Scheiben schneiden und auf einem Teller anrichten
  5. Thunfischsoße drüber geben und mit Kapern garnieren

Geht super schnell!

Die Hühnerbrühe nicht wegschütten, das ist für den nächsten Tag eine wunderbare Egg Drop-Suppe!

Wenn Euch das Pollo Tonnato auch so gut schmeckt, lasst es mich wissen….

 

Hackfleischmuffins statt Frikadelle Low Carb Dukan

Dukan Zwiebelbrot

Mein Urlaub ist vorbei – Morgen muss ich wieder arbeiten gehen. Ich habe ja schon verraten, dass ich in den USA ein paar Kilochen zugenommen habe und daher wieder ins Dukan-Programm eingestiegen bin. Daher habe ich meinen letzten Urlaubstag heute damit verbracht, mich für die Arbeit vorzubereiten. Neben den Marshmallows für den süßen Zahn hieß das Brot backen und Hackfleischmuffins zubereiten – beides kann man nämlich hervorragend einfrieren und dann morgens einfach ins Büro mitnehmen.

 

Hackfleischmuffins Low Carb Dukan
Hackfleischmuffins Low Carb Dukan

Das Rezept ergibt 12 Hackfleischmuffins:

  • 700 g Rinderhack (ich habe den Metzger um mageres Fleisch gebeten)
  • 3 Frühlingszwiebeln fein gehackt
  • 3 Eigelb oder 2 ganze Eier (ich hatte die 3 Eigelb noch von den Marshmallows übrig)
  • Gewürze: ich habe Chilli-Pfeffer, Salz und Cafe de Paris verwendet

Zubereitung der Muffins:

  • Alle Zutaten gut mischen
  • Mit einem Esslöffel eine Portion abnehmen und gut zusammendrücken
  • Jeweils eine Portion in ein mit einem Muffinförmchen ausgelegte Muffinform legen (oder man verwendet Silikonformen)
  • Im auf 200 Grad aufgeheizten Ofen 20 – 25 min mit Umluft backen

Man kann die Muffins wunderbar einfrieren und gefroren in die Lunchbox geben. Nach 2 h sind die Muffins aufgetaut – ich mag sie am Liebsten mit Senf!

 

Dukan Egg McMuffin

Dukan Egg McMuffin

Nach 2 Wochen USA habe ich nicht nur 1,5 kg mehr Gewicht, sondern auch einen Jieper auf Fastfood mitgebracht. Fürs Gewicht gibt es Dukan – und für den Jieper einfach einen Dukan Egg McMuffin!

Fürs Brötchen:

  • 2 EL Frischkäse (Exquisa 0,2% Kräuter) in einer Glasschüssel 20 sec in die Mikrowelle, dann wird er schön flüssig
  • mit 1 Ei, 1/4 TL Backpulver und 1,5 EL Haferkleie gut verrühren
  • auf einen rechteckigen Teller zu einem Rechteck ausstreichen und in der Mikrowelle in 4 min „backen“

Für den Belag:

  • 2 Scheiben Puten-Coppa in die kalte Pfanne legen, Pfanne einschalten und Schinken kross auslassen
  • im ausgetretenen Fett 1 Spiegelei von beiden Seiten anbraten
  • Brötchen 1 x durchschneiden und McMuffin montieren
Dukan Egg McMuffin
Dukan Egg McMuffin

 

Ab und zu mag ich solche „FastFood“-Gerichte… vor allem wenn es Diät ist

was ist Euer Lieblings-Fastfood-Diät-Gericht?

Rezept von der französischen Dukan-Seite: After-Eight-Kuchen

Die wohl größte und beste Rezeptsammlung gibt es auf der Seite www.dukanaute.com. Immer wenn ich eine Inspiration brauche, oder so gar nicht weiß was ich essen soll, lande ich auf dieser Seite.

Da ich ein gr0ßer Freund von After Eight bin, habe ich vor einiger Zeit schon mal diesen After Eight Kuchen ausprobiert. Das Rezept ist so lecker, das müsst Ihr einfach mal testen. Natürlich kann man es auch ohne Minzaroma backen, dann ist es eben ein Schokokuchen.

After Eight Kuchen Dukan

Für den Boden:

  • 4 EL Weizenkleie
  • 2 EL Haferkleie
  • 1 EL Kakaopulver (so fettarm wie möglich)
  • 1 EL Magermilchpulfer
  • 1 Beutel Backpulver
  • 1-2 EL Xylit oder ein ähnlicher Süßstoff
  • 3 Eier
  • 2 gehäufte EL Magerquark
  • wer mag – Schokoaroma

Für die Creme

  • 200 g Magerquark
  • 2 EL Minzsirup zuckerfrei (den gibt es in Frankreich überall zu kaufen – wer keine Minze mag kann natürlich auch was Anderes nehmen, Orange ist lecker oder Bolero Mandel hatte ich schon getestet)
  • Süßstoff nach Geschmack
  • 1 EL Guarkernmehl, Sofortgelatine, Agar Agar oder womit Ihr sonst etwas andickt

Zubereitung:

  • Den Ofen auf 180 Grad vorheizen
  • Die Zutatn für den Boden gut mischen und in einer kleinen Springform (ich nehme eine 20er) verteilen
  • 30 min backen
  • Die Zutaten für die Creme gut mischen
  • Den Boden einmal halbieren, die Creme auf den unteren Boden aufstreichen und den oberen Boden wieder drauflegen
  • Wer mag kann den Kuchen noch mit einer Frischkäse, Kakao-Mischung einschmieren und mit Kakao bestreuen….

Im Kühlschrank aufgewahrt hält er ca. 3 Tage – aufgrund der tolerierten Produkte solltet Ihr nicht mehr als 1/3 Kuchen auf Einmal essen.