Kategorie: Dies und Das

Trotz Hashimoto sind Dinge wie Gesichtsverschönerung, DIY, Fingernägel oder Deko für mich ein ständiges Thema. Man kann sich ja nicht ständig nur ums Essen kümmern!

Blogverlosung: leckerer veganer Nusskuchen von Liane

Im Rahmen meiner Blogverlosung habe ich Euch ja nach Euren Lieblingsrezepten gefragt – entweder hier vom Blog oder Rezepte, die Ihr einfach gerne kocht.

Heute hat mir Liane ein tolles veganes Nusskuchenrezept geschickt. Vegane Rezepte sind oft für Hashimoto-Patienten super geeignet, denn sie enthalten weder Eier noch Milch – auf beide Produkte reagieren viele Hashis  mit Unverträglichkeiten.

Lianes veganer Nusskuchen
Lianes veganer Nusskuchen

Die Zutaten für Lianes veganen Nusskuchen:

  • 250 gr. gemahlene Haselnüsse
  • 250 gr. Grieß (ich persönlich vertrage kein Gluten und würde hier Dinkelgries nehmen)
  • 250 gr. Zucker (oder Süßungsmittel)
  • 1/2 l     Hafer- oder Mandelmich
  • 1/2 tl   Backpulver
  • 1 Päck. Vanillezucker
  • 1 El      Mehl od. 2 El Erdmandeln

Einfach alles zusammen schütten,  umrühren fertig.
200º 40 – 50 Minuten backen. Ist sehr flüssig, aber wird beim Backen ganz normal.

Liane meint: „Eins der wenigen Rezepte, das auch die Kinder lieben.“

Ich finde, der Kuchen sieht super aus und klingt extrem lecker! Wer mitmachen will – ich warte noch auf Eure Rezepte. Liane ist im Lostopf für den Gewinn – vielen Dank!
Was ist Euer Lieblingsrezept?

Lianes veganer Nusskuchen
Lianes veganer Nusskuchen


 

style=“display:inline-block;width:728px;height:90px“
data-ad-client=“ca-pub-8027124406057884″
data-ad-slot=“8503773932″>

Der 111.111te Klick war da – jetzt geht es los mit der Blogverlosung

Das ging schneller als erwartet: als ich eben in meine Statistik geschaut habe, waren unglaubliche 111.211 Klicks auf meinem Blog. Das ist unglaublich viel – und wie versprochen, geht es jetzt mit der Blogverlosung los.

 

Kräutersalz

Was gibt es zu gewinnen?

Selbstgemachte Aromasalze

Ich packe 4 Gläser von mir höchstselbst erstelltes Aromasalz in die Gewinnerkiste. Damit jeder Grillabend und alle Rezeptversuche gut gelingen, gibt es die Sorten Kräuter, Knoblauch, Lavendel-Zitrone und Zitrone-Ingwer (lasst Euch überraschen, die sind wirklich gut)

Dr. Hauschka Pflegeset

Zwei tolle Pflegesets von Dr. Hauschka

Wer sich mit Naturkosmetik beschäftigt, kennt Dr. Hauschka garantiert. Die Produkte werden nach höchsten Biostandards hergestellt und sind nicht nur toll für die Haut, sondern riechen auch immer wunderbar. Damit wird die Pflege direkt zum Wohlfühlerlebnis! Da ich privat sehr viele Dr. Hauschka-Produkte verwende, habe ich angefragt, ob ich für Euch ein paar Produktproben bekomme und habe direkt 2 komplette Pflegesets erhalten.

Set 1 ist das „Gesichtspflegeset klärend

Dr. Hauschka beschreibt das Set wie folgt:

Das Gesichtspflegeset klärend umfasst Präparate, die speziell auf die unreine Haut abgestimmt sind. Das Sortiment unterstützt die aus dem Gleichgewicht geratene Gesichtshaut in ihren Eigenaktivitäten, damit sie Einseitigkeiten überwinden kann. Sie wird harmonisiert und kann sich wieder regulieren. Besonders für Jugendliche sind die kleinen Probierpackungen ein guter Einstieg, wenn sie zu Beginn der Pubertät die für sie passende Pflegeserie suchen.

Hautbild

Für unreine Haut

Das Gesichtspflegeset klärend enthält:

Set 2 ist das „Körper Verwöhnset„. Darauf bin ich besonders neidisch, denn ich liebe nicht nur den Körperbalsam Rose sondern auch das Citrone Pflegeöl ganz besonders.

Dr. Hauschka beschreibt das Set wie folgt:

Das Dr.Hauschka Körper Verwöhnset beschert uns eine kleine Reise in die Welt der Sinne: pure Pflegeöle, pflegende Duschcremes, einladende Bäder und reichhaltige Körperlotionen mit den Düften der Natur wie Citrone, Rose, Lavendel …
Die kleinen, liebevoll zusammengestellten Probiergrößen stimmen ein auf das ganz persönliche Pflegeerlebnis. Lavendel Sandelholz Duschbalsam, Pflegeöl Rosenblüten, Pflegeöl Citrone Lemongrass, Körperbalsam Rose, Körpermilch Quitte und Dr.Hauschka Handcreme – verpackt in einer silberfarbenen Weißblechdose – sind eingefasst von einer stimmungsvollen Banderole. Ob für einen selbst oder als kleine Aufmerksamkeit für andere: Das Dr.Hauschka Körper Verwöhnset bietet alles, was wir für ein schönes, entspannendes und pflegendes Wohlfühlritual
Das Körper Verwöhnset enthält:
10 ml Handcreme
10 ml Lavendel Sandelholz Duschbalsam
10 ml Pflegeöl Citrone Lemongrass
10 ml Pflegeöl Rosenblüten
10 ml Körpermilch Quitte
10 ml Körperbalsam Rose

 

Herbaria Gewürzset

In das Paket kommen ja nur Produkte, die ich selbst liebe und verwende. Ich bin schon lange ein Fan von Herbaria-Gewürzen. Herbaria war nicht nur die Biomarke 2012, sondern hat auch eine unglaubliche Auswahl ausgefallener und toller Gewürzmischungen. Auch hier habe ich für Euch nachgefragt, und war super überrascht über das Angebot an Gewürzen die ich für Euch einpacken darf.

Freut Euch auf folgende Sorten:

  • Caesar Salad (Dose)

  • Petit Chef (Dose)

  • Tango Spice (Dose)

  • Schätze der Karibik (Dose)

  • Heureka (Dose)

  • Neptuns Traum (Dose)

  • Pizza e Pasta (Mühle)

  • Cajun Spice (Mühle)

Über diese Gewürzsammlung bin ich fast ein bisserl neidisch auf den Gewinner der Blogverlosung! Pizza e Pasta, Cajun Spice und Caesar Sald kenne ich und benutze es furchtbar gerne, die anderen Gewürze kenne ich selbst noch nicht und bin ganz neugierig darauf, was Ihr tolles damit zaubert.

Wer auch immer die Verlosung gewinnt, muss dann unbedingt die Herbaria-Rezepteseite besuchen! Mein absolutes Lieblingsrezept ist Gegrillter Ziegencamembert mit Speck und Cajun Spices

Zutaten für 4 Personen

  • 2 Ziegencamemberts à 100 g, gut gereift
  • 1 EL gewürfelter Bauchspeck, geräuchert
  • 4 dünne Scheiben Bauchspeck, geräuchert
  • 2 Stangen Frühlingszwiebeln, klein geschnitten
  • 1 El kaltgeschleuderter Berghonig
  • 1 TL „Tellicherry Urwaldpfeffer“ aus der Mühle
  • 1/2 TL „Cajun Spices“ aus der Mühle
  • 1 kleines unbehandeltes Holzbrett
  • (Buche, kein Pressholz), mind. 1 Std. in
    kaltem Wasser eingelegt

Einen Grill mit Deckel, z.B. einen Kugelgrill auf ca. 260 °C anheizen. Am besten, Sie kontrollieren die Temperatur bei geschlossenem Grill mit Hilfe eines Grill- oder Fleischthermometers.
Camemberts mit einem kleinen Eis-Portionierer oder Esslöffel vorsichtig aushöhlen, so dass mindestens 2 cm Boden und Rand übrig bleiben. Etwa die Hälfte der herausgenommenen Masse mit Speckwürfeln, Frühlingszwiebeln, Berghonig, Pfeffer und „Cajun Spices“ vermengen und zurück in die beiden ausgehöhlten Camemberts füllen. Die gefüllten Käse mit jeweils 2 Scheiben Speck überkreuz belegen und auf dem Holzbrett anrichten. Das Holzbrett auf den Grillrost legen und Deckel schließen. Nach ca. 12 Min. mit Grissini zum Dippen servieren.

 

Vitalstoffe von Sanopoly

Wer hier regelmäßig nachliest hat mitbekommen, dass ich dank professioneller Ernährungsberatung gerade meine ganzen Unverträglichkeiten in den Griff bekomme. Ein Produkt, dass mir meine Ernährungsberaterin ganz besonders ans Herz gelegt hatte war L-Methionin von Sanopoly.  Sanopoly stellt sehr hochwertige Nahrungsergänzungsmittel her. Auch Sanopoly war sehr grosszügig und stellt Euch 2 tolle Produkte zum Testen zur Verfügung

  • PriosaLIPON : -Alpha-Liponsäure gehört zu den stärksten Antioxidations-Regenerierern: Dieses Coenzym kann den oxidativen Stress sowohl außerhalb, als auch innerhalb der Zellen verringern. Im Körper verbrauchte Antioxidanten wie Vitamin C, Vitamin E, CoEnzym Q10 oder Glutathion werden regeneriert. R-Alpha-Liponsäure wirkt somit effektiv gegen freie Radikale – diese können durch Umweltgifte, Rauchen, Alkoholkonsum, Medikamente, starke körperliche Belastungen und UV-Strahlung ansteigen und sind für den Alterungsprozess und die Entstehung verschiedener Krankheiten mitverantwortlich. Bei der UV-Strahlung freigesetzte freie Radikale führen unter anderem zum Entstehen von Altersflecken und Falten – die regelmäßige Einnahme von R-Alpha-Liponsäure kann folglich auch der Hautalterung entgegenwirken. In vielfältigen Studien konnte R-Alpha-Liponsäure außerdem eine präventive Wirkung gegen Alzheimer und eine Reduktion von Nervenschäden bei Diabetes nachgewiesen werden.
  • PriosaMINO:  Aminosäuren als Bestandteile des menschlichen Körpers regulieren verschiedenste Prozesse – und sind folglich mitverantwortlich für unser allgemeines Befinden. Nicht jede Aminosäure kann der Körper selbst produzieren. Diese sogenannten essentiellen Aminosäuren müssen über die Nahrung aufgenommen werden. Aminosäuren haben im menschlichen Körper viele Einsatzgebiete – sie sind notwendig für die Bildung von Hormonen (bspw. Insulin), Muskeln und Enzymen.  Sie liefern wichtige Vitalstoffe für Schönheit und Gesundheit – und tragen zum Beispiel zur Verbesserung der Haarqualität, Fingernagelstärke und Spannkraft der Haut bei. Wenn Sie abnehmen möchten, können Aminosäuren Sie auf dem Weg zur Traumfigur unterstützen, denn sie regen die Produktion von Botenstoffen an, welche die Aufnahme von Fett in die Fettzellen regulieren. Weiterhin können Aminosäuren bedeutend die Qualität ihres Schlafes beeinflussen und damit Ihre allgemeine Stimmung, sowie Ihre Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit verbessern. Auch Potenz und Libido können von Aminosäuren beeinflusst werden.  Die Erhöhung der Aktivität und Anzahl der Abwehrzellen, antioxidative Eigenschaften und der Aufbau optimaler Barrieren im Körper sind nur einige der Funktionen von Aminosäuren im Körper, die Ihr Immunsystem aufrechterhalten und stärken. Nicht zuletzt sind Aminosäuren gut für Ihren Cholesterinspiegel. Sanopoly PriosaMINO ist eine einzigartige patentierte Mischung notwendiger Aminosäuren zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität. Vertrauen Sie diesem Produkt, das im Laufe von 5 Jahren Therapieerfahrung stetig weiterentwickelt und perfektioniert worden ist.  (Texte von www.sanopoly.de)

Beide Produkte sind also perfekt, um Euch während einer Low Carb-Diät oder sogar als Hashimoto-Patient zu unterstützen. Ich bin gespannt, ob sie Euch auch so gut tun wie mir!

 

Was müsst Ihr jetzt tun, um dieses Paket zu gewinnen?

Ich poste ja hauptsächlich Rezepte – daher interessiert es mich jetzt einfach mal: was ist Euer Lieblingsrezept? Kocht, backt, mischt zusammen, was Euch schmeckt und schickt mir Euer Lieblingsrezept:

  1. Entweder mit Foto Eures Werkes an meine Mailadresse (Ihr findet Sie vorne auf der Startseite unter meinem Foto versteckt in dem kleinen Briefumschlag) oder
  2. als Kommentar unter diesem Beitrag

Es kann entweder ein Rezept von diesem Blog sein oder natürlich ein eigenes Rezept.

Alle Beiträge/Fotos/Kommentare kommen dann in einen Lostopf und unter allen Einsendern los ich dann einen Gewinner/eine Gewinnerin aus….

Einsendeschluss ist der 15.07.2014

Ich kann Euch gar nicht sagen, wie gespannt ich auf Eure Beiträge bin, oder natürlich ob überhaupt jemand mit macht.

P.s. ich werde Eure Fotos auch hier veröffentlichen, Eure Namen nur wenn Ihr das wollt….. schreibt mir das bitte im Mail dazu!

 

Dreierlei Gewürzsalz: Kräutersalz, Rosmarinsalz und Knoblauchsalz

Was gibt es Besseres als ein schönes gegrilltes Gemüse oder Fleisch mit leckerem Würzsalz? Dieses Salz kann man für unglaubliche Beträge kaufen oder ganz einfach selbst machen.
Heute stelle ich Euch mal 3 meiner Lieblingssalze vor – ich habe nämlich Urlaub und schon mal angefangen, kleine Geschenke für das Blogjubiläumspaket herzustellen… seid gespannt, was noch ins Paket kommt.

20140623-163601-59761562.jpg

Heute also:

  • Lavendel-Vanille-Salz
  • Knoblauchsalz
  • Kräutersalz

 

20140623-163640-59800884.jpgLavendel-Vanille-Salz:

Das ist auf den ersten Blick das sicherlich ungewöhnlichste Salz.

Wer aber ab und zu mal ein Kochbuch oder einen Kochblog liest, ist schon über die Kombination von Vanille zu herzhaft gegrilltem oder Fisch gestolpert. Ich mag das Salz besonders gerne auf gegrilltem Gemüse oder gegrilltem Huhn.

Für 250 g Salz braucht Ihr

  • 225 g Meersalz (ohne Rieselhilfe und Jodzusatz)
  • 4 frische Lavendelzweige und
  • 2 Vanilleschoten.

Zubereitung

Zupft die Blüten von den Lavendelzweigen und schneidet die Vanilleschote in der Mitte durch. Beides wird mit dem Salz gut vermischt und an einem sonnigen Ort 1 Woche durchziehen lassen. Ungeduldige können das Ganze auch bei 120 Grad für 50 min im Backofen trocken, dann geht aber viel Geschmack verloren. Die komplette Mischung dann in der Küchenmaschine mahlen und in einem verschließbarem Glas trocken aufbewahren.

Kräuter-Salz:

Das ist sicher das bekannteste Salz, man kann es in verschiedenen Varianten kaufen. Ich verwende dazu getrocknete Kräuter aus meinem Garten. Dazu pflücke ich einfach ganze Kräuterzweige ab und lege sie ausgebreitet auf Gitterroste, die ich sonst für unseren Gartenpizzaofen verwende. Trocken und warm ausgebreitet (ich lege die Bleche einfach auf einen klappbaren Wäscheständer) trocknen die Kräuter in ca. 1 Woche gut durch. Dann einfach klein hacken und mit der gewünschten Menge Salz mischen.  Die Mischung 1 Woche ziehen lassen, so nimmt das Salz den Kräutergeschmack an. Ich mag das Salz im Salat oder mache leckere Kräuterbutter, die dann durch das grobe Meersalz einen schönen Biss bekommt.

Knoblauch-Salz:

Das ist ein Dauerbrenner in unserem Haushalt, leider auch eines der aufwändigeren Salze. Der Aufwand besteht im Rösten des Knoblauchs, der muss nämlich komplett durchgetrocknet sein, bevor er ins Salz darf.

Für 250 g Knoblauchsalz braucht Ihr 4 Knoblauchzehen, die Ihr schält und in jeweils 4-5 Scheiben schneidet. Legt diese auf ein Backpapier und trocknet sie im Backofen bei ca. 120 Grad Umluft für 30 min. Immer ein Auge drauf haben, wenn der Knoblauch dunkel wird, wird er bitter. Wenn der Knoblauch gut durchgetrocknet ist, könnt Ihr ihn in Stücke schneiden und mit dem Salz mischen. Die Mischung dann ca. 1 Woche ziehen lassen. Perfekt ist dieses Salz auf gegrilltem Rindfleisch, als Knoblauchbutter oder auf gegrillter Zucchini.

 

Ich sammle immer neue Salz-Rezepte, was ist Euer Lieblingssalz?

 

Rekord in Sicht – Verlosung anläßlich des 111.111ten Klicks

Alles was über das Erdenken, Kochen und ggf. noch Fotografieren von Rezepten hinaus geht, ist mir ein Greuel. Gottseidank ist mein lieber Göttergatte vom Fach und übernimmt das Ganze Programmieren, Optimierung und korrigiert auch noch meine Kommafehler (danke an dieser Stelle an ihn, denn auch hier wird er wieder unzählige Kommas korrigieren).

Daher habe ich völlig verpennt, dass ich demnächst meinen 111.111ten Klick feiere…

Statistik

Was im Oktober 2013 damit begann, dass ich meine Rezepte aus Wut über ein Forum auf einem Blog gesammelt habe, ist heute ein schöner kleiner Sammeltopf für Low Carb-Rezepte aller Arten geworden.
Im Durchschnitt 350 Besuche bekomme ich am Tag und darüber freue ich mich heftig!

Grund genug, auch mal eine Blogverlosung zu starten…

Demnächst mehr Details, aber ein Goodie in dieser Verlosung werden definitiv Produkte von Sanopoly sein.

Sanopoly habe ich schon häufiger erwähnt, ich kaufe hier u.a. mein L-Methionin. Sie haben sich darauf spezialisiert, Produkte zur Nahrungsergänzung herzustellen, und zwar nicht die üblichen Magnesium oder Vitamin-Präparate, sondern hochwertige Ergänzungen bei Mangelerscheinungen und Nahrungsdefiziten, wie sie vor allem in verschiedenen Diätformen entstehen. Ich habe ja von meinem Lebensmittelcheck berichtet, bei dem herauskam, dass ich massive Mineralstoff- und Vitalstoffmängel habe. Diese gleiche ich mit verschiedenen Präparaten aus und bin so selbst erst auf Sanopoly gestoßen.

Hier bekomme ich für Euch ein tolles Probepaket mit 2 super Produkten, die ich in den nächsten Tagen auch noch ausführlicher vorstellen werde…

Mehr über die Blogverlosung in den nächsten Tagen, dann habe ich das Goodie-Paket hoffentlich zusammen!

Euch allen hier aber schon mal ein riesen Dankeschön für die 108.103 Besuche bis heute…..

 

 

Hashimoto-Frühstücksideen: heute herzhaft

Ich wurde jetzt oft gefragt, was man bei den ganzen Lebensmittel auf der Hashimoto „Verbotsliste“ eigentlich noch essen darf. Ich gebe zu, es ist nicht ganz einfach 😉 daher zeige ich Euch jetzt ab und an mal was ich so esse.
Meine Tochter hatte Übernachtungsbesuch, also habe ich erstmal eine Ladung Pancakes gebacken. Es ist schon gemein, wenn das ganze Haus duftet und Du weißt, dass Du das nicht essen darfst.
Für mich gabs erstmal meinen Brottrunk (200 ml + 200 ml Wasser) mit meinen ganzen Pillen. Danach erstmal einen doppelten Espresso mit Ziegenmilch. Eigentlich wollte ich Joghurt essen, aber nach der ganzen Pancake-Bäckerei musste was herzhaftes her.

Ich esse seit neuestem Knäckebrot, denn hier gibts tolle Glutenfreie Sorten die ich lt meiner Liste auch essen darf. Sucht Euch nach Geschmack eine aus 🙂
Drauf kommt Ziegenrahm (milchfrei) und Rinderschinken… Dazu noch einen Rest Birne von den Pancakes – lecker wars ;€20140619-090144-32504485.jpg

Ich platze vor Stolz: Kalinkas-Blog jetzt als App für Apple und Google

Vor ein paar Tagen habe ich ja kurz berichtet, dass mein Blog jetzt als App im Google Playstore verfügbar ist. Jetzt hat sich auch Apple erbarmt, es gibt also den Blog zum Mitnehmen jetzt auch für Iphone und Ipad.
Ich bin App-Anfänger, bitte gebt mir durch, wenn es etwas zu verbessern gibt…

ich jedenfalls bin superstolz!!!!
Ihr findet die App hier:
Apple App Store Link
Google Play Store Link:

Ihr  findet beides auch seitlich / unten als Link…..

Lasst mich wissen, was es zu verbessern gibt