Zimtwaffeln

Projekt 1: Zimtwaffeln…….für ca. 5 Waffeln
– 1 Eigelb
– 2 EL Milch
– 1 EL Schoko-Eiweiß-Pulver
– 1 TL Zimt oder alternativ Lebkuchenaroma
– Xucker nach Geschmack (ich hatte 1 EL dran)

Masse gut aufrühren, hat die Konsistenz von Pudding….

Hippeneisen/Waffeleisen für Eiswaffeln mit PAM-Spray fetten – jeweils 1 EL Masse rein, zuhalten und backen.
Die Waffeln werden super braun und riechen seeeehr zimtig

Knusprig werden sie dann, wenn man ganz wenig Xucker draufstreuselt, und sie nochmal kurz in den Backofen schiebt (meiner war eh an, auf 180 Grad – nach 10 min waren die Waffeln wirklich fester)…
mal abwarten wie sie morgen sind- die nehm ich mit ins Büro…..

Kürbischips mit Dip

1 kleiner Butternut-Kürbis
Schälen und Entkernen

auf der Mandoline in dünne Scheiben schneiden (die sind dann – wenn man den Kürbis ca. viertelt) so groß wie Chips.

Backofen auf 200 Grad vorheizen, Chips auf ein Backblech mit Backpapier und dann mit Öl aus der Sprühflasche kurz einsprühen. 20 min backen und vorsichtig wenden, neu einsprühen und 20 min backen
Die Chips sind dann schön braun, fest und knusprig. Mit Curry und Salz oder Paprika und Salz oder wie immer man die Dinger mag….

Dip:
nach Geschmack einfach Joghurt, Frischkäse, Zitronensaft, Paprikapulver und Salz verrühren1 kleiner Butternut-Kürbis
Schälen und Entkernen

auf der Mandoline in dünne Scheiben schneiden (die sind dann – wenn man den Kürbis ca. viertelt) so groß wie Chips.

Backofen auf 200 Grad vorheizen, Chips auf ein Backblech mit Backpapier und dann mit Öl aus der Sprühflasche kurz einsprühen. 20 min backen und vorsichtig wenden, neu einsprühen und 20 min backen
Die Chips sind dann schön braun, fest und knusprig. Mit Curry und Salz oder Paprika und Salz oder wie immer man die Dinger mag….

Dip:
nach Geschmack einfach Joghurt, Frischkäse, Zitronensaft, Paprikapulver und Salz verrühren

Miniquiche

Für 6 Miniquiches braucht Ihr

3 Eier
6 EL Magerquark
150 g Räucherlachs oder Krabben (ich hatte noch lecker TigerPrawns…)
Salz und Pfeffer
Dill

Einfach Quark und Eier gut verquirlen und würzen. In eine leicht gefettete Muffinform unten den Lachs/die Krabben einfüllen (die 6 Formen sind dann zu ca. 60% voll). Quark/Ei drüberschütten.
Ofen auf 180 Grad vorheizen, und Muffins ca. 25 min backen.
die gehen etwas hoch, Formen nicht zu voll machen.
Foto gibts morgen……
Da außer viel Ei nix toleriertes drin ist, eine tolle Mahlzeit für jeden Tag.
Halten sich lt. Angabe Rezept im Kühlschrank 1 Tag.

Flammkuchen

Für 1 Person
Teig:
2 El Maisstärke
2 EL Eiweißpulver neutral
4-5 El Wasser
Kümmel gemahlen
Pfeffer
Salz
Alles mit einem Schneebesen verrühren bis alle Klumpen weg sind

Belag
1 große Zwiebel fein würfeln, Würfel in 1 EL Weißwein ca 5 min andünsten
1/2 Becher Frischkäse 0,2% Fett
1 EL Magermilch
1 El Joghurt
Schinkenwürfel mager 1 kleine Packung (ca. 1 Hand voll)
Kümmel
Fleur de Sel
Pfeffer

Backofen auf 180 Grad vorheizen

Eine große Pfanne anheizen. Teigmasse (ist flüssig wie Tapetenkleister) in die nicht geölte Pfanne und ohne Rühren ca. 3-4 min anbraten. Der Teig wird fest und stockt an. Vorsichtig wenden, der Tortilla der dabei entsteht ist recht fest.
Auf ein Backblech mit Backpapier legen.

Frischkäse mit Milch und Joghurt verrühren, kräftig abwürzen und mit einem Esslöffel ca. 1 cm hoch auf den Tortilla schmieren, Rand freilassen. Zwiebeln und Schinken drauf verteilen.
Ca. 10 min in den vorgeheizten Ofen, bis die Masse kleine Blasen wirft
auf dem Bild (als Referenz für die Größe) – in meiner 30er Pizza-Form

sam_0854.jpgsam_0853.jpg

Genießen!

leckere Variantenideen:
– an PG-Tagen die Zwiebeln durch Lauch ersetzen und einen schönen Salat dazu
– mit etwas fettarmem Käse zusätzlich belegen
– an PG-Tagen mehr Zwiebeln drauf und das Ganze als Zwiebelkuchen essen

Schnitzel a la Milanese

A la Milanese bedeutet ja eigentlich, dass die Panade aus Parmesan ist. Für Dukaner eher schwierig.
Was aber fast genau so gut schmeckt:

1 dünnes Putenschnitzel (wirklich sehr dünn – es darf in der Pfanne nicht lange brauchen – zur Not heftig dünn klopfen)
1 Loosen Qäse gerieben (dafür einfach ca. 1 h in den TK, dann in der Küchenmaschine fein raspeln – klappt super)
Etwas Maisstärke
Gewürze
1 Ei verkleppert mit Salz und Pfeffer

Schnitzel klassisch panieren (d.h. erst melieren, dann Ei, dann in den Käsekrümeln wälzen)
Pfanne mit etwas Öl ausreiben und Schnitzel ausbraten (achtung, der Käse wird schnell schwarz, daher dabei bleiben)

schmeckt an PG-Tagen lecker mit gemischtem Salat

Chilli Huhn

Mein Lieblingsrezept ist Chili-Chicken…. das brennt alles aus

3-4 Putenschnitzel
4 Knoblaufzehen klein gehackt
1 EL Ingwer, geschält und fein gehakct
1 Bund Koriander
1 TL Chiliflocken
2 TL scharfe Paprika
2 TL Cayenne Pfeffer
2 TL Salz
2 TL Pfeffer
Olivenöl
1 Tasse Hühnerbrühe
Alle Zutaten gut mischen und die Putenschnitzel 3-4 h marinieren lassen (ich pack die einfach über Nacht in den Kühlschrank). ca 1/4 der Soße vorher abnehmen und in einem Marmeladeglas in den Kühlschrank stellen.
Ofen auf 180 Grad vorheizen. Huhn mit Marinade in eine Auflaufform verteilen und ca. 40 min backen (oder bis das Huhn gar ist). Aus dem Ofen nehmen, mit Alufolie abdecken und ca. 10 min ruhen lassen. Dann mit dem Rest der Soße servieren. Ich esse dazu gerne Shirataki-Nudeln.