Low Carb Pflaumenkuchen in einer Käsekuchen-Variante

Im Herbst gibt es wunderbares Obst, von Birnen über Pflaumen und Nüsse wird alles reif. Gestern habe ich beim Gemüsedealer meines Vertrauens ein Kilo wunderbare Pfälzer Quetsche (so heißen die Zwetschgen hier) gekauft und in meinem Lieblingskäsekuchen versenkt.

LowCarb-Pflaumenkuchen

Da meine Familie beim Käsekuchen auf Boden besteht, habe ich eine Packung glutenfreien Blätterteig verwendet. Wer den Kuchen richtig glutenfrei möchte, nimmt den Boden vom Low Carb Apfelkuchen oder lässt den Boden ganz weg.

 image

Low Carb Pflaumenkuchen

Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 50 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 30 Minuten
Gericht Kuchen und Gebäck
Küche Deutsch
Portionen 12 Stücke
Calories 254 kcal

Zutaten
  

  • 1 Packung Blätterteig, glutenfrei
  • 500 gr Magerquark
  • 250 gr Quark 20% Fett
  • 6 Stück Eier
  • 300 gr Pflaumen
  • 6 EL Xylith
  • 1 Packung Vanillepudding

Anleitungen
 

  • Den Blätterteig in einer gefetteten Springform auslegen und mit den halbierten und entsteinten Pflaumen belegen (Schnittfläche nach oben, dann weicht der Boden nicht so auf). Mit 2 EL Xylith bestreuen.
  • Eier trennen und Eiweiß mit etwas Salz steif schlagen. Die Eigelb mit dem Quark, dem Rest Xylith und dem Puddingpulver verrühren. Das steifgeschlagene Eiweiß unterheben.
  • Quarkmasse auf die Pflaumen geben und im vorgeheizten Ofen (Ober-und Unterhitze) erst 20 min bei 200 Grad und dann 25 min bei 160 Grad backen.
  • Im ausgeschalteten Ofen 30 min stehen lassen (so verhindert Ihr, dass der Kuchen reißt).

Notizen

Durch den Blätterteig ist der Kuchen immer noch recht KH-haltig. Wenn Ihr den Teig weglassen wollt, dann gebt erst 1/3 der Käsekuchenmasse in die mit Backpapier ausgelegte Form und gebt hierauf die Pflaumen. Dann den Rest Teig dazugeben und nach Anleitung backen.

Nährwerte

Calories: 254kcalCarbohydrates: 19gProtein: 12gFat: 16gSaturated Fat: 5gPolyunsaturated Fat: 5gMonounsaturated Fat: 4gCholesterol: 92mgSodium: 131mgPotassium: 108mgFiber: 1gSugar: 4gVitamin A: 400IUVitamin C: 3.3mgCalcium: 40mgIron: 1.1mg
Tried this recipe?Let us know how it was!

Den Sommer konservieren: eingelegte Ofentomaten

Die Hortensien beginnen zu verblühen und das Obst wird reif – Zeit den Sommer zu konservieren. Ich sammle schon fleißig Rezepte für Apfelkuchen – aber erstmal müssen die Tomaten ins Glas.

image

Men Lieblingsrezept ist ganz einfach: ofengeschmorte Tomaten, lecker zu Gemüsenudeln oder einer einfachen Brotzeit.

Die Cocktailtomaten gibt es hier gerade sehr günstig, und sie sind wunderbar süß und tomatig.

image

Den Sommer konservieren: eingelegte Ofentomaten

Vorbereitungszeit 5 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde
Gesamtzeit 1 Stunde 5 Minuten
Gericht Beilage
Küche Deutsch, Italian
Portionen 4 Gläser

Zutaten
  

  • 1 kg Kirschtomaten
  • 1 TL Zimt
  • 2 TL Fenchelsamen
  • 2 Zweige Rosmarin, getrocknet
  • 6 Stück Lorbeerblätter
  • 300 ml Melfor Oder ein anderer milder Essig
  • 100 ml Olivenöl
  • 2 EL Kokosblütenzucker

Anleitungen
 

  • Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
  • 1 kg Kirschtomaten waschen und das Grün abzupfen. In einer großen Auflaufform verteilen.
  • Die Gewürze im Mörser fein zerstoßen (bis auf die Lorbeerblätter) und über die Tomaten geben. Die Lorbeerblätter zwischen die Tomaten stecken. Bitte verwendet kein Salz, das würde den Tomaten Flüssigkeit entziehen und sie wären matschig.
  • Die Form mit einer Alufolie abdecken und 1 h im Ofen schmoren. 4 kleine Einmachgläser heiß ausspülen.
  • Die Tomaten heiß in die Gläser füllen, die Gläser sollten richtig voll sein.
  • Essig und Öl mischen und über die heißen Tomaten geben. Die Gläser sofort schließen und kühl aufbewahren.

Notizen

Ich liebe diese kleinen Tomaten zu Salat oder gegrilltem Feta.
image
image
image
image
Tried this recipe?Let us know how it was!

Low Carb Paella mit Blumenkohlreis

Ein lauer Sommerabend, ein gutes Glas Wein , Freunde und alle teilen sich eine große Pfanne Paella – klingt toll, oder? Leider ist Paella ein Reisgericht, also nicht wirklich low carb tauglich. Das kann man aber sehr einfach ändern, mit Blumenkohlreis verliert man nichts am Originalgeschmack und verzichtet völlig auf den normalen Reis.

image

Blumenkohlreis habe ich Euch ja schon ein paar mal vorgestellt, entweder als Beilage zu Curry oder als gebratenen Reis.

Indisches Curry mit Blumenkohlreis

Gebratener Blumenkohlreis – LCHF

Für die Paella passt Blumenkohlreis wunderbar, denn durch die sehr würzige Sosse geht der Kohlgeschmack vollständig verloren.

Low Carb Paella mit Blumenkohlreis

Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 12 Minuten
Gesamtzeit 27 Minuten
Gericht Main Dish
Küche Spanisch
Portionen 6 Portionen
Calories 460 kcal

Zutaten
  

  • 1 mittelgroßer Blumenkohl
  • 5 Stück Tomaten
  • 4 Stück Chorizo scharf oder mit Kräutern
  • 2 Stück Hähnchenfilets gerne Bio und Freiland
  • 200 gr Garnelen tiefgefrorene / bitte auftauen lassen
  • 1 Stück Paprika rot
  • 1 TL Safranfäden
  • 1 TL Paprika de la Vera oder mittelscharfes Paprikapulver
  • 4 EL Olivenöl
  • 600 ml Hühnerbrühe
  • 2 Stück Zwiebeln mittelgroß

Anleitungen
 

  • Für den Blumenkohlreis den Blumenkohl von den Blättern entfernen und die Röschen vom Strunk teilen. Dann mit einem Messer oder einer Küchenmaschine zu "Reis" verarbeiten. Zur Seite stellen.
  • Das Öl in einer großen Pfanne erhitzen und die Hühnerbrüste im ganzen darin anbraten. Während des Bratens leicht salzen und mit etwas Paprikapulver bestreuen.
  • In der Zwischenzeit die Tomaten würfeln, Zwiebeln fein schneiden und Paprika in feine Streifen schneiden.
  • Die fertig gebratenen Hühnerbrüste aus der Pfanne nehmen und zur Seite stellen. Die Chorizo würfeln und im heißen Öl anbraten. Kein zusätzliches Öl zugeben, die Würste lassen viel Fett aus.
  • In dem Fett jetzt die Zwiebeln andünsten, dann die Tomaten und Paprika dazugeben und alles 2-3 min unter gelegentlichem Rühren braten.
  • Jetzt den Blumenkohlreis zugeben und kurz mitgaren. Die Safranfäden fein mörsern und mit etwas kochendem Wasser auflösen - zum Blumenkohlreis geben. Hühnerbrühe angiessen und 5 min garen lassen.
  • Leider lässt sich die Flüssigkeitsmenge schwer vorhersehen, Ihr müsst dabei bleiben. Der fertige Reis soll nicht trocken sein, aber auch nicht schwimmen. Nach den 5 min gebt ihr die aufgetauten Krabben und die in Stücke geschnittenen Hühnerbrüste dazu, würzt alles gut ab und lasst es nochmal ca. 5 min garen.
  • Unbedingt zwischendurch probieren, der Reis sollte noch Geschmack haben. Bei mir war er nach 10 min perfekt, noch leicht "bissig" aber er hat die Soße toll aufgenommen.
  • Wer mag gibt noch Artischokenböden dazu und serviert das Ganze mit Zitronenspalten und einem schönen Glas Wein.

Notizen

Wer einen schönen Aperitiv sucht, bietet doch einfach mal Riesling-Caipirinha an. Das Getränk ist wunderbar erfrischend, schnell zubereitet und macht enormen Eindruck.

Rezept Riesling-Caipirinha

Für ein großes Glas (wir Pfälzer trinken ja gerne aus 0,5l Dubbegläsern) braucht Ihr
  • 1/2 Limette
  • 2 gehäufte EL Braunen Zucker
  • Crushed Ice
  • 1/4 l trockenen Riesling
Die Limette mit dem braunen Zucker im Glas etwas andrücken und mit dem Riesling auffüllen. Das Glas mit crushed Eis füllen, dicken Strohalm rein und genießen. Wer mag, dekoriert das Ganze noch mit etwas Minze.
 
 
image
 
image
 
Und zur sonntäglichen Entspannung noch das neueste Portrait unserer Katze Moritz 🙂
image

Nährwerte

Calories: 460kcalCarbohydrates: 18gProtein: 34gFat: 30gSaturated Fat: 9gPolyunsaturated Fat: 5gMonounsaturated Fat: 15gCholesterol: 121mgSodium: 1083mgPotassium: 1047mgFiber: 8gSugar: 6gVitamin A: 7600IUVitamin C: 69.3mgCalcium: 60mgIron: 5.8mg
Tried this recipe?Let us know how it was!

Low Carb Waffeln

Waffeln sind ein wunderbarer Kuchenersatz, in der herzhaften Version sind sie eine tolle Beilage zu Salaten oder Quark. Das schöne an Waffeln ist, dass sie fast ohne Fett im Waffeleisen knusprig ausgebraten werden, so spart man ein paar Kalorien und die Zubereitung dauert nicht lange.

Hier meine drei Lieblingsrezepte für Low Carb Waffeln

Haselnusswaffeln
Haselnusswaffeln
  1. Leckere Haselnusswaffeln sind knusprig lecker und schmecken besonders gut zu Kirschen (also das perfekte Herbst-Essen)

Haselnusswaffeln Low Carb

2. Zimtwaffeln, die ich am liebsten pur geniesse

Zimtwaffeln

3. Bald ist wieder Kürbissaison, da gibt es garantiert wieder Kürbiswaffeln mit Kräuterquark

Herzhafte Kürbiswaffeln, low carb, glutenfrei und saulecker

20131228-074138.jpg

Meine Lieblingsrezepte von anderen Blogs sind

und zu guter Letzt diese sehr saftigen Waffeln

Was ist Euer Lieblingsrezept?

Superschnelle Limonade

Heute ist in der Pfalz der Sommer angekommen, pünktlich zu meinem letzten Urlaubstag haben wir die 30-Grad-Marke geknackt.

Ich war schnell und habe mir die Hängematte gesichert.

image

Leider halte ich es in der Somme selten länger als 30 min aus – selbst im Schatten nicht. Also muss schnell Abkühlung her und das geht mit diesem superschnellen Limonadenrezept.

image

Superschnelle Limonade

Vorbereitungszeit 8 Minuten
Gesamtzeit 8 Minuten
Gericht Smoothies und Shakes
Portionen 8 Gläser

Zutaten
  

  • 2 Stück Limetten oder Zitonen Unbedingt ungespritzte Qualität kaufen
  • 150 ml Wasser
  • 1 L Mineralwasser Richtig kalt

Anleitungen
 

  • Die Zitronen oder Limetten heiß abspülen. Achteln und alle Kerne entfernen.
  • In einem leistungsstarken Mixer mit 150 ml Wasser so lange pürieren, bis keine Stücke mehr sichtbar sind (in meinem Blender ca. 2 min)
  • Durch ein Sieb abgießen. Ein Glas mit 1/3 Limettensaft und 2/3 eiskaltem Wasser füllen und genießen.
  • Wer es etwas süßer mag, nimmt 3 EL Zucker oder Xylith in den Zitronensirup,
Tried this recipe?Let us know how it was!

Parmigiana Bolognese mit Feta

Wer mich  hier regelmäßig besucht kennt zwei meiner großen Lieben: Feta und Aufläufe.   Manchmal gelingt es mir sogar diese beiden zu kombinieren, wie in dieser Parmigiana Bolognese.  Eigentlich ist dies ja ein vegetarisches Gericht, da ich für meine Familie aber heute einen Riesen Topf Bolognese gekocht habe, habe ich die Soße auch für die Parmigiana verwendet.

 

image

Parmigiana Bolognese mit Feta

Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 40 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 25 Minuten
Gericht Main Dish
Küche Italian
Portionen 8 Portionen
Calories 145 kcal

Zutaten
  

  • 600 gr Aubergine
  • 80 gr Feta
  • 2 Stück Tomate
  • 250 ml Bolognese Alternativ stückige Tomaten in der Dose
  • 8 EL Knoblauchöl

Anleitungen
 

  • Wer keine Bolognese Sauce aus dem Glas versenden möchte, braucht vorab aus 250 ml Tomatensauce und 150 g Rinderhackfleisch eine Bolognese. Alternativ kann man hier die fertige Sauce von Alnatura verwenden.
  • Die Auberginen in 5 mm dicke Scheiben schneiden, salzen und in einem seh die Oberschienen in 5 mm dicke Scheiben schneiden, salzen und in einem Sieb 30 Minuten ziehen lassen. Gut spülen und trocken tupfen.
  • Die Auberginen in reichlich Öl portionsweise braten und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
  • In eine Auflaufform unten in Scheiben geschnittene Tomate legen, mit einer Schicht Aubergine, Bolognese und Schafskäse schichten. Ich baue immer 2 Schichten auf und Ende mit dem Feta.
  • Bei 180 Grad 40 min im Ofen backen. Als Beilage passt ein grüner Salat.

Notizen

image
image
image

Nährwerte

Calories: 145kcalCarbohydrates: 6gProtein: 3gFat: 13gSaturated Fat: 3gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 8gCholesterol: 10mgSodium: 175mgPotassium: 208mgFiber: 3gSugar: 3gVitamin A: 150IUVitamin C: 4.1mgCalcium: 60mgIron: 0.2mg
Tried this recipe?Let us know how it was!