Zucchininudeln mit Parmaschinken und Sommertrüffel

Nein, ich esse nicht jeden Tag Trüffel und trinke Schampus –  aber ab und zu soll man sich doch mal was gönnen. Das war jedenfalls mein Ansatz, als ich beim Einkaufen ein Glas Sommertrüffel entdeckt habe. Die sind lange nicht so aromatisch wie normale Trüffel, dafür kostet ein Glas auch nur 7€.

Zu den Trüffeln gibt es seit langgemacht wieder einmal Zucchininudeln und dazu Parmaschinken. Durch den Parmaschinken wird das Gericht würzig, für die Zoodles habe ich Chilliöl verwendet um sie aufzupeppen.

Für eine Portion braucht ihr:

  • 3 kleine Zucchini 
  • 4 Scheiben Parmaschinken
  • Chilliöl
  • Salz und Pfeffer
  • Wer mag: Trüffel

Zubereitung:

  • Die Zucchini mit dem Sparschäler oder dem Spiralschneider in Nudeln verwandeln
  • Reichlich Öl erhitzen und Zoodles kross braten. Nicht zu oft wenden, sonst werden sie matschig
  • Schinken in Streifen schneiden und kurz zu den Zoodles geben
  • Mit Salz und Pfeffer würzen, nach Geschmack etwas Gehobelten oder fein geschnittenen Trüffel drüber geben

  
  
    
    
    
   

Zentangle Schritt für Schritt

Feige Ziege – die Freuden des Herbstes

ist der Herbst bei euch auch so plötzlich über Nacht gekommen? Gestern war es noch so heiß, dass meine Hemdwechselrate bei zwei Stück am Tag lag, und jetzt brauche ich schon fast wieder Socken in den Schuhen. Das einzig gute am Herbst ist, dass es eine Menge leckere Sachen gibt die man im Sommer nicht bekommt oder die dort einfach nicht schmecken. 

   

ich denke schon dauernd über Rezepte für diese tollen Pflaumen nach
 

Herbstzeit ist für mich immer auch die Zeit von frischen Feigen, auf die freue ich mich schon ab Mitte August. Am liebsten esse ich sie pur, oder mit leckeren Ziegenkäse.

   

Für ein leckeres Mittagessen mit der Feigen Ziege braucht ihr:

  • 3 Scheiben Ziegenfrischkäse (von der Rolle)
  • 4 Scheiben Bacon
  • 2 Feigen
  • Rauke
  • Honig

Zwei Scheiben Käse werden mit dem Speck umwickelt und in einer Pfanne kross angebraten. Die dritte Scheibe lass die in der noch warmen Pfanne schmelzen, und würdest mit etwas Honig, Pfeffer und Salz ab. Das ist jetzt das Dressing für eure Rauke. Die verteilt ihr einfach auf dem Teller, den geschmolzenen Käse drüber geben, die umwickelten und Käsestücke darauf, Feige vierteln und schon ist das Mittagessen fertig.

   

Und weil es so kühl ist, überlege ich schon wieder Socken zu tragen. Hier seht Ihr meine neuste Kleiderkreisel-Errungenschaft: blaue Tods – die finde ich zu Boyfriend-Jeans einfach schön.

  

Passend zum Schulanfang: Zentangles für die Schulbücher oder Hefte

Mit Zentanglesoder Zendoodles kann man nicht nur wunderschöne Bilder malen, sie bieten auch die Möglichkeit langweilige Hefte oder Bücher wunderbar zu verschönern.

Das kann man mit ganzen Namen oder aber mit einfachen Buchstaben oder Initialen tun.

Um den Namen zu Zendoodlen schreibt Ihr einfach den Namen in dicken ungefüllten Buchstaben auf ein großes Selbstklebeetikett und mal dann drumherum das Muster  oder füllt die Buchstaben mit Mustern.

Das schaut dann so aus

felix-mars1
Buchstaben bleiben leer – sogenannte Negativbuchstaben

 

Moderner sieht das so aus

Axel
Zentangle für Namen

Füllt man die Buchstaben, und lässt den Hintergrund unbemalt, sieht das so aus

Zendoodle für Namen
Zendoodle für Namen

 

Ein tolles Video zu Buchstaben bzw. dem sogennten Lettering mit Zendoodles findet Ihr hier

Schickt mir doch mal Eure Lieblings-Zendoodles oder Zentangles 🙂

Italienischer Hackbraten – kalt und warm einfach lecker

Hackbraten geht immer, ob klassisch mit gekochtem Ei oder als Hackfleischpizza. Dieser Hackbraten kommt als Rolle mit rotem Pesto und Antipasti daher, und schmeckt warm oder kalt super. Damit habe ich mein Büroessen am Montag schon geregelt.


Für einen großen Hackbraten (8 -10 Portionen) braucht Ihr:

  • 1,2 kg Hack (ich hatte tolles frisches Rinderhackfleisch vom Biorind)
  • 3 Eier
  • 4 EL Semmelbrösel oder glutenfreies Mehl
  • 1 große Tomate
  • Eingelegte getrocknete Tomaten Oliven, Pepperoni o.ä.
  • Salz, Pfeffer, Paprika
  • 1 Glas rotes Pesto

Zubereitung:

  • Den Ofen auf 160 Grad aufheizen
  • Hack mit Ei, Mehl und Gewürzen gut mischen und auf einem Backblech ausstreichen. Ich nehme dafür eine Silikon-Backmatte. Die ist praktisch, da man sie zum aufrollen verwenden kann. Festes Backpapier tut es aber auch.
  • Jetzt die Hackschicht mit Pesto bestreichen, die Antipasti verteilen und über die lange Seite aufschneiden.
  • Die Tomate in Scheiben oben drauf verteilen und die Rolle für35 min bei 160 Grad und dann 10 min bei 200 Grad garen.

Schmeckt lecker mit frischem italienischem Salat, Tomatensalat o.ä.

Wer mag, kann Innen auch Mini-Mozarella verteilen, dann wird die Füllung cremiger.

Ich liebe so einfache Gerichte, und meine Kinder essen die Scheiben gerne kalt auf Brötchen.