Kategorie: Dukan

Dukan Rezepte

Blogverlosung: Thailändischer Shirataki-Salat und Johannisbeerauflauf

Seit Beginn der Blogverlosung habe ich ständig Fresslust. Das liegt an den tollen Rezepten, die ich hier bekomme.

Als großer Fan der asiatischen Küche, hat mich Friederikes Thailändischer Shirataki-Salat besonders angemacht.. der wird am Wochenende garantiert nachgekocht…als Nachtisch kann man dann, ganz im Sinne einer Fusion-Küche, noch einen schwäbischen Johannisbeerauflauf nachschieben. Alles Low Carb natürlich!

Foto von Kochbar.de

Zutaten Shirataiki-Salat:

  • 1 Packung Shirataki-Nudeln
  • 150g Hackfleisch
  • 3 Frühlingszwiebeln
  • 1 Paprika
  • 5 Pilze
  • Süßstoff
  • Sojasosse
  • Fischsosse
  • Limette
  • Koriander
  • Curry

Zubereitung:

  1. Hack sehr scharf anbraten
  2. Pilze in Scheiben schneiden und dazu.
  3. Paprika und Zwiebeln in feine Streifen.
  4. Shirataki Gewürze und Soßen zum Hackfleisch und kurz kochen lassen.
  5. In eine Schüssel umfüllen und Paprika untermischen!
  6. Genießen 🙂

 

Johannisbeerauflauf a la Schwäbischer Träubleskuchen

  • 500g Johannisbeeren
  • 5 Eiweiß
  • 70 g gemahlene mandeln
  • 2 EL Kokosmehl
  • 1 TL Backpulver
  • 5 ELXucker

 

Eiweiß mit Xucker steif schlagen Johannisbeeren abzupfen und mit trockenen zutaten unterheben. 30min bei 180 Grad backen.

Blogverlosung: 4 Knüllerrezepte von Nina z.B. Low Carb Brot

Herzlich lachen musste ich über Ninas Mail, sie hat mir nämlich geschrieben, dass sie sich nicht entscheiden kann  welches ihr Lieblingsrezept ist. Also schickt sie gleich 4 tolle Rezepte: Proteinpfannkuchen, Low Carb Brot, Gemüse-Wrap und noch ein Dessert – also ein Vier-Gänge-Menü Low Carb……

Die Rezepte sind alle Dukantauglich und die Fotos sind so appetitanregend, dass ich mir jetzt erstmal einen Quark holen muss, bevor ich weiter tippe 🙂

Seht die Fotos als Anregung, was man mit Dukan bzw. Low Carb Zutaten zaubern kann, und wie schön Essen aussehen kann.

Wer Lust auf mehr hat kann Nina auf Instagram folgen (healthy_fit_nina) – es lohnt sich auf jeden Fall.

Hier mal ein O-Ton von Nina – mit Ihren Lieblingsrezepten:

 

„Einmal sind das meine geliebten Protein-Pancakes die ich immer wieder unterschiedliche zusammenmische und variiere (Proteinpulver+steif geschlagenes Eiweiß+Backpulver+Milch+Quark)“

nina3

 

. Dann mein Wrap-Omlette was ich erst neu entdeckt habe für mich (Eier+Eiweißpulver+Kaltes Wasser+Gewürze+selbstgemachten Tzatziki+Gemüse+Salat+etc.)
nina4
….und dann noch mein Eiweißbrot bzw. Eiweißbrötchen (Soyaflocken+Leinsamen+Magerquark+Backpulver+Sonnenblumenkerne)
nina2
uuuund als Dessert mein Eis (Banane+Backkakao+Agavendicksaft+Jogurth oder Banane+Beeren+Jogurth). Schicke Dir zu allen vier Sachen Bilder mit.
nina1
Ich finde die Fotos toll, und die Rezepte inspirieren meiner Meinung nach jeden, aus einfachen Zutaten wunderschöne leckere Rezepte zu kochen. Lust auf mehr? Folgt Nina!
Welches Rezept Euch am Besten schmeckt, könnt Ihr mir hier in den Kommentaren hinterlassen….

Blogverlosung: Alexandras Feta-Zucchini-Röllchen mit Melonen-Tomaten-Salsa

Ich bin total begeistert, wieviele super Rezepte ich zur Blogverlosung bekomme.

Zucchiniröllchen
Zucchiniröllchen

Heute hat Alexandra Ihr Rezept für Feta-Zucchini-Röllchen mit Melonen-Tomaten-Salsa mit mir geteilt – und das koche ich definitiv mal nach. Sie liebt es als Beilage zum Grillen, ich kann es mir auch toll auf einer Low Carb Vorspeisenplatte vorstellen. Schaut Euch das Bild an – da läuft mir doch das Wasser im Mund zusammen. Ich bin ja bekennender Feta-Süchtiger… also perfekt für mich

 

Feta-Zucchini-Röllchen mit Melonen-Tomaten-Salsa

Zutaten für ca 15-17 Röllchen:

  • 600 g Zucchini
  • 150 g Feta oder 120 g Feta light und 50g Magermilchjoghurt
  • ( Serrano Schinken)
  • 1 rote Chillischote
  • 1 Schalotte
  • 1 große feste Fleischtomate
  • 100-150 g Melone (Futuro-, Honig- oder Cantaloupmelone)
  • 3-4 EL Balsamico Essig
  • 3-4 EL Olivenöl
  • 2 TL Honig
  • 2 Messerspitzen Senf
  • Hitzebeständiges Öl zum Anbratem
  • Kräutersalz, Pfeffer,
  • Evtl frischen Koriander
  • Zahnstocher

Zubereitung:

 

  1. Zucchini längs in dünne Scheiben schneiden und in hitzebeständigem Öl anbraten (Alexandra nimmt Erdnussöl).
  2. Nach dem Braten mit Kräutersalz und Pfeffer bestreuen und abkühlen lassen.
  3. Verwendet man normalen Feta diesen in ca 1×2 cm große Stücke schneiden, so dass für jede Zucchinischeibe ein Stück Feta vorhanden ist. Feta light ist oft zu krümelig und bricht auseinander wenn man die gefüllte
  4. Zucchinirolle mit dem Zahnstocher fixiert , so dass ich bei fettarmen Feta diesen in ganz kleine Stücke schneide und mit 50g Magermilchjoghurt verrühre.
  5. Dann die Zucchinischeiben mit Feta belegen, aufrollen und mit einem Zahnstocher fixieren
  6. Wer mag wickelt noch eine halbe Scheibe Serrano-Schinken mit ein.
  7. Am besten in eine kleine Auflaufform mit höherem Rand stellen.
  8. Zucchiniröllchen mit 3-4 EL Balsamico übergießen
  9. Für die Salsa: Tomaten und Melone klein schneiden, Schalotte und Chilli ganz fein hacken
  10. 3-4 EL Olivenöl, 2 TL Honig und 2 Messerspitzen Senf mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Tomate, Melone etc vermengen.
  11. Die Salsa über die Zuchhiniröllchen geben und am besten 5-6 Stunden ziehen lassen.

Wie findet Ihr das Rezept?

Thailändisches Hühnchen

Thailändisches Essen ist wunderbar aromatisch und gleichzeitig fettarm – also perfekt für die Low Carb-Küche. Man muss nur tapfer sein und auf den Reis verzichten – aber dank Shirataki-Nudeln ist das ok.

Das Gericht lebt davon, dass das Hühnerfleisch mit Zwiebeln und Ingwer mehrere Stunden mariniert. Das Gericht ist also definitv nicht für Last Minute geeignet, aber die Wartezeit lohnt sich. Man kann das Fleisch auch am Vorabend marinieren, je länger das Fleisch in der Marinade liegt, desto aromatischer wird es.

Die Zutaten für 4 Portionen thailändisches Hühnchen:

  • 650 g Hühnerbrust oder Putenbrust
  • 4 Frühlingszwiebeln
  • ein daumengroßes Stück Ingwer
  • 1 Dose fettreduzierte Kokosmilch
  • 250 g Bohnen (ich habe lange flache Schnippelbohnen bekommen, Ihr könnt aber auch gut Paprika oder Keniabohnen benutzen)
  • Reis für Nicht-Low-Carbler, 1 Packung Shirataki-Nudeln je Low Carbler
  • Currypulver: hier mag ich am liebsten Yokos Tofugewürz. Der Kreuzkümmel und das Curry sind so harmonisch abgestimmt, dass ich es besonders zu Huhn liebe

 

Zubereitung:

  1. Frühlingszwiebeln säubern und grob kleinschneiden
  2. Ingwer schälen und grob schneiden
  3. Beides mit der Kokosmilch in der Küchenmaschine zu einer homogenen Masse mischen
  4. Mit Curry, Salz und etwas Sojasoße abschmecken
  5. Huhn würfeln und in die Marinade geben. Mind. 1 h marinieren (je länger, je leckerererer)
  6. Huhn mit Marinade in einem Topf zum Kochen bringen, Hitze reduzieren und 15 min köcheln
  7. Bohnen säubern, kleinschneiden und zugeben
  8. 10 min fertig garen
  9. Shiratakis abspülen, mit kochendem Wasser übergießen und 5 min stehen lassen
  10. Zusammen servieren
  11. Wer mag, gibt etwas frischen Koriander dazu….

Ich liebe solche relativ einfachen Gerichte – was ist Euer Liebling?

20140706-101853-37133807.jpg

20140706-095850-35930230.jpg

Meine Lieblings-Shirataki-Nudeln sind übrigens die von Asia Tica. Erstens weil man sie nicht gekühlt aufbewahren muss, und zweitens sind das die Einzigen, die absolut nicht fischig riechen oder schmecken.

Ihr bekommt sie bei Amazon

 

Mini-Putenrouladen mit Feta

Wie Ihr wisst, verstecke ich meinen Feta überall – und heute als Mini-Putenroulade mit Feta.
Die Idee kam mir, als ich Bilder von kleinen Hühnchenrouladen am Spieß gesehen habe.
20140628-191031-69031239.jpg

Die Rouladen sehen hübsch aus und sind entweder eine leckere Vorspeise mit Dip, oder ein Hauptgericht mit Salat.
Für 4 Rouladen (1 Portion) braucht Ihr:
– 2 kleine Putenschnitzel (zusammen ca 220 g)
– 4 Salbeiblätter
– 1/2 Feta
– Öl und Gewürze
Die Putenschnitzel sehr dünn klopfen und so halbieren, dass Ihr insgesamt 4 Streifen bekommt.

20140628-191423-69263394.jpg
Jeden Streifen mit einem Salbeiblatt belegen, Pfeffern und Salzen. Feta in 4 Streifen schneiden, auf das Huhn legen, einrollen und mit dem Ansatz nach unten in eine geölte Auflaufform legen.

20140628-191619-69379776.jpg

Knusprige Zucchini Pommes

Zucchini-Pommes
Freitag gibt es Fisch, mit knusprigen Zucchini Pommes schmeckt er mir gleich doppelt so gut. Normalerweise werden Zucchini beim Braten eher weich, dank Chiasamen, Umluft und Grill kommt aber fast Pommes-Gefühl auf.

Für eine große Portion Zucchini-Pommes braucht Ihr:

  • 1 große oder 2 kleine Zucchini
  • 1 EL Öl
  • 1 EL Chiasamen
  • Knoblauchsalz

Zubereitung der Zucchini-Pommes:

  • Die Zucchini in Stifte schneiden
  • Öl, Salz und Chiasamen in einen Ziploc-Beutel geben und gut vermischen
  • Zucchinistifte zugeben und vorsichtig durchkneten, so dass die Stifte gut bedeckt sind
  • Ofen auf 220 Grad vorheizen
  • Zucchinistifte auf ein Backpapier ausbreiten und 10 min bei Umluft backen
  • dann den Grill zuschalten und weitere 5-8 min grillen, die Stifte dabei 1 x wenden

Die Zucchini Pommes schmecken lecker als Beilage zu Fisch oder Fleisch oder man kann sie auch als Hauptgericht mit einem frischen Quark-Dip servieren.

Das Rezept ist für jede Low-Carb Form geeignet, Dukaner essen dazu einfach eine Proteinquelle.

Schmecken Sie Euch auch so gut?