Kategorie: Dukan

Dukan Rezepte

Rosmarin-Roastbeef mit Pastinaken-Bratkartoffeln (Niedertemperatur)

RoastbeefDas perfekte Roastbeef zuzubereiten ist eigentlich ganz einfach – mit Niedertemperatur wird es innen perfekt rosa, butterweich und man kann während der Zubereitungszeit ein wunderbares Mittagsschläfchen halten.

Für 6 Personen:

  • 1,5 kg Roastbeef vom Metzger Eures Vertrauens – ich mag meins mager aber trotzdem leicht von Fett durchzogen, so wird es garantiert nicht trocken. Dieses hatte eine schöne Fettschicht auf der Oberseite, perfekt zum Ausbraten
  • 1 Bund frische Kräuter der Provence
  • 3 Pastinaken pro Dukaner
  • 1 Alpro Sahne
  • Beilage für alle Nicht-Dukaner (ich hab Kroketten gemacht)

Zubereitung Roastbeef:

  1. Ofen auf 80 Grad vorheizen. Da ich meinem Ofen nie wirklich traue, benutze ich ein Ofenthermometer
  2. Roastbeef waschen und säubern, sichtbare Fettstücke und Sehnen ausschneiden
  3. Pfanne ohne Öl erhitzen und Roastbeef mit der Fettseite in die Pfanne legen, das Fett leicht auslassen (4-5 min)
  4. Roastbeef von allen Seiten anbraten, dann Kräuter in die Pfanne legen, Deckel drauf und bei 80 Grad 1,5 h in den Backofen bei Umluft
  5. 20 min vor Servierbeginn die Pastinaken schälen, würfeln und mit etwas Öl in der Pfanne rundherum anbraten
  6. Einen EL Wasser zugeben und ca. 8 min fertig garen
  7. Mit Bratkartoffelgewürz würzen
  8. Roastbeef aus dem Ofen nehmen und in Alufolie wickeln
  9. Kräuter entfernen und Bratensaft mit Soja-Sahne aufgießen
  10. Mit Salz, Pfeffer abwürzen und zu den Pastinaken und dem Fleisch servieren
  11. Dazu passt ein schöner Feldsalat

Weihnachten steht vor der Tür – hier 3 Menüvorschläge für ein dukanisches Weihnachtsfest

Weihnachten und Dukan bzw. Low Carb müssen sich nicht ausschließen.

Aus meinen Rezepten habe ich drei Menüvorschläge zusammengestellt, alle Rezepte habe ich bereits mehrfach gekocht und so angepasst, dass sie einfach nachzumachen sind.

Wer also Inspiration für Weihnachten braucht, findet sie vielleicht hier: Kalinkas-Blog Weihnachtsmenüs

Rindfleischcarpaccio mit Ruccola-Salat … eine perfekte festliche Vorspeise

Carpaccio ist wunderbar einfach zuzubereiten, und daher eine tolle Vorspeise für festliche Gelegenheiten.

Für 4 Personen:

  • 400 g Rinderfilet hauchdünn beim Metzger aufschneiden lassen oder anfrieren und mit der Brotschneidemaschine hauchdünn aufschneiden
  • 3 Handvoll Ruccolasalat
  • ein bisschen Parmesan
  • ein paar Pinienkerne

Zubereitung:

  1. Rinderfiletscheiben bei Bedarf noch etwas flachdrücken, man muss fast Zeitung durch lesen können.
  2. Ringförmig auf einem Teller auslegen
  3. Pinienkerne trocken in der Pfanne anrüsten
  4. Ruccola waschen und auf dem Carpaccio verteilen
  5. Ein Salatdressing aus wenig Olivenöl mit Zitrone, Meersalz und Pfeffer anrühren. Wer es mag kann einen Hauch Dijonsenf dazugeben. Dressing über Salat und Carpaccio verteilen.
  6. Mit Meersalz (ideal ist Fleur de Sel) und Pfeffer das Carpaccio würzen
  7. Mit den Pinienkernen bestreuen – lecker

Erdschwalbe Glutenfreies Low Carb Brot

Als Langzeitdukaner habe ich mich fast an das Fehlen von Brot gewöhnt. Einige Dukan-Varianten sind zwar extrem lecker, allerdings dann auch reich an Kohlenhydraten (siehe Haferkleie-Brot).

so sieht das gebackene Brot aus
so sieht das gebackene Brot aus

Bestellt habe ich es bei Erdschwalbe direkt, mit 4,79€ kein wirklich billiges Vergnügen.

Die Zutaten sind:

  • Sojamehl*,
  • Glutenfreier Haferballaststoff*,
  • Erbsenprotein,
  • Flohsamenschalen*,
  • Backpulver*,
  • Salz.

Die Zubereitung ist denkbar einfach: Backmischung mit Wasser verrühren, einen Laib formen, 20 min gehen lassen und dann 50 min backen.

Im Geschmack ist das Brot – bei den Zutaten hätte man es sich denken können – sehr neutral. Es ist kompakt, eher ein Kuchen als ein Brot, schmeckt aber getoastet recht gut.

Nährwerte (siehe www.erdschwalbe.de)

Durchschnittliche Nährwerte pro 100g Brot 

 

Brennwert 633kJ/153cal
Kohlenhydrate (davon Zucker)
1,7g (1,1g)
Eiweiß 13,4g
Fett (davon gesätt. Fettsäuren)
6,0g (0,9g)
Ballaststoffe 19,9g
Natrium 0,4g

Bei der nächsten Zubereitung werde ich es mit ein paar Gewürzen aufwerten – dann ist es eine gute Alternative zu selbstgemischten Broten ……

Hausmannskost: Königsberger Klopse Low Carb

Am Wochenende habe ich Zeit für aufwändigere Gerichte, und im Winter gibt es gerne mal klassische Hausmannskost.
Für 4 Personen
1 Liter Wasser mit 1 EL Salz zum kochen bringen
2 kleine Zwiebeln grob hacken und ins Wasser geben
6 Lorbeerblätter dazugeben und 15 min simmern lassen
700 g Hack mit
1 Ei
1 kleingehackte Zwiebel und 1EL Kapern mischen
Salz und Pfeffer zugeben
Zur Bindung 50 g Eiweisspulver neutral und 2 TL Guarkernmehl zugeben
14 Knödel Formen und in die Brühe geben.
25 min bei mittlerer Hitze ziehen lassen. Die Klopse sind fertig wenn sie aufschwimmen.
Klopse aus der Brühe nehmen und warm stellen. Brühe durch ein Sieb gießen.
250 ml Alpro Sahne light einrühren
Etwas Brühe mit 2 EL Maisstärke verrühren und 1 Eigelb einrühren. Zur Brühe geben und andicken lassen. Klopse kurz in Soße geben und mit Essig, Zitrone und Pfeffer würzen.
Mit gekochten Pastinaken genießen.

Zimtecken Low Carb

Zimtsterne sind meine absoluten Lieblingskekse, leider ist das Ausstechen immer eine riesen Sauerei.

Schneller gemacht sind leckere Zimtecken.

Für ca 40 Stück:

  1. 2 Eiweiß steifschlagen, langsam 150 g Xucker einrühren bis ein fester glänzender Eischnee entsteht
  2. 1 TL Zitronensaft unterrühren
  3. 3 EL Eiweißmasse beiseite stellen
  4. In den Rest langsam 350 g gemahlene Nüsse portionsweise unterheben (ich habe je 100 g geriebene Haselnüsse, Walnüsse und Mandeln verwendet)
  5. 2 TL Zimt unterrühren
  6. Den Teig vorsichtig auf ein Backpapier ausrollen und abgedeckt 1 h kühl stellen
  7. Eiweiß aufstreichen und mit einem Pizzaroller in kleine Rechtecke, Rauten oder Dreiecke teilen
  8. Bei 140 Grad Umluft 12 min backen.
  9. Nach Geschmack die abgekühlten Rauten mit zuckerfreier Schokolade verzieren.

20131201-123302.jpg

20131201-123302.jpg