Kategorie: Low Carb mit Gemüse (z.B. Veronas Geheimnis)

5-Minuten-Kürbis

Meine neueste Entdeckung: Kürbis in der Mikrowelle!
Einfach von einem kleinen Kürbis den Deckel abschneiden, innen aushöhlen, Deckel drauf und ca 5 min in die Mikrowelle.
In der Zwischenzeit etwa 2 EL Frischkäse mit Salz und Kräutern verrühren und in den Kürbis füllen. Nochmal mit Deckel 2 min in die Mikrowelle. Der Kürbis ist gar, wenn man das Fruchtfleisch einfach rauslöffeln kann. Ich habe mir dazu ein Stück Stremellachs gegönnt.
Ps: in einigen Supermärkten gibt es sogar gekennzeichnete Mikrowellenkürbisse für 99 Cent

20130907-134917.jpg

20130907-134923.jpg

Fenchel-Lachs-Terrine

Super lecker – und selbst Fenchel-Hasser mögen diese Zusammenstellung

Für 4 Personen:

  • 450g Lachsfilet ohne Haut
  • 600g Fenchel
  • 150g Exquisa 0,2%
  • 3 Eiweiß
  • frischer Dill (gehakt)
  • Currypulver, Salz und Pfeffer

Die Zubereitung ist etwas aufwändiger, aber das Ergebnis ist sehr lecker:

  • Fenchel säubern, waschen und in Würfel schneiden, 10 min in Salzwasser kochen
  • 300 g des Lachses in Würfel schneiden, die restlichen 150 g in Scheiben schneiden
  • Den Fenchel abgießen (gut abtropfen lassen) und mit dem Zauberstab pürrieren
  • Den Frischkäse in das Fenchelpürree unterrühren und mit den Gewürzen abwürzen. 2 Eiweiß unterrühren
  • Das verbleibende Eiweiß mit etwas Salz und Pfeffer mischen und mit den Lachswürfeln mischen, mit frischem Dill mischen
  • Ofen auf 180 Grad vorheizen
  • In eine kleine Auflaufform in folgender Reihenfolge schichten: Fenchelpürree, Lachswürfel, Fenchelpürree, Lachswürfel, Fenchelpürree, Lachsscheiben, Fenchelpürree
  • 45 min im Ofen backen

Durch das Eiweiß binden alle Zutaten toll ab. Das heißt, wenn die Terrine abgekühlt ist, kann man sie sogar in Scheiben schneiden und kalt (z.B. im Büro) genießen

Fenchel-Lachs-Terrine

Super lecker – und selbst Fenchel-Hasser mögen diese Zusammenstellung

Für 4 Personen:

  • 450g Lachsfilet ohne Haut
  • 600g Fenchel
  • 150g Exquisa 0,2%
  • 3 Eiweiß
  • frischer Dill (gehakt)
  • Currypulver, Salz und Pfeffer

Die Zubereitung ist etwas aufwändiger, aber das Ergebnis ist sehr lecker:

  • Fenchel säubern, waschen und in Würfel schneiden, 10 min in Salzwasser kochen
  • 300 g des Lachses in Würfel schneiden, die restlichen 150 g in Scheiben schneiden
  • Den Fenchel abgießen (gut abtropfen lassen) und mit dem Zauberstab pürrieren
  • Den Frischkäse in das Fenchelpürree unterrühren und mit den Gewürzen abwürzen. 2 Eiweiß unterrühren
  • Das verbleibende Eiweiß mit etwas Salz und Pfeffer mischen und mit den Lachswürfeln mischen, mit frischem Dill mischen
  • Ofen auf 180 Grad vorheizen
  • In eine kleine Auflaufform in folgender Reihenfolge schichten: Fenchelpürree, Lachswürfel, Fenchelpürree, Lachswürfel, Fenchelpürree, Lachsscheiben, Fenchelpürree
  • 45 min im Ofen backen

Durch das Eiweiß binden alle Zutaten toll ab. Das heißt, wenn die Terrine abgekühlt ist, kann man sie sogar in Scheiben schneiden und kalt (z.B. im Büro) genießen

Marinierter Tofu

Tofu an sich schmeckt nach gar nichts – das Geheimnis liegt immer in der Marinade oder der Soße. Eines meiner liebsten Tofurezepte ist:

  • 150 g Tofu (normaler Tofu oder Nuss-Tofu)
  • 3 EL Magerjoghurt
  • 1 TL Olivenöl
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 Knoblauchzehe feingehakt
  • Zitronenschale gerieben
  • Italienische Kräutermischung

Tofu in Scheiben schneiden und mit den gemischten Zutaten in einen Zip-Beutel geben. Gut Durchkneten und für 1 h kühlen.

Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen Tofustücke hineingeben. Gut anbraten – dann Reste der Marinade hinzufügen und erhitzen lassen. Schön dazu sind frische Tomaten und Gurken (schön frisch).

Marinierter Tofu

Tofu an sich schmeckt nach gar nichts – das Geheimnis liegt immer in der Marinade oder der Soße. Eines meiner liebsten Tofurezepte ist:

  • 150 g Tofu (normaler Tofu oder Nuss-Tofu)
  • 3 EL Magerjoghurt
  • 1 TL Olivenöl
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 Knoblauchzehe feingehakt
  • Zitronenschale gerieben
  • Italienische Kräutermischung

Tofu in Scheiben schneiden und mit den gemischten Zutaten in einen Zip-Beutel geben. Gut Durchkneten und für 1 h kühlen.

Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen Tofustücke hineingeben. Gut anbraten – dann Reste der Marinade hinzufügen und erhitzen lassen. Schön dazu sind frische Tomaten und Gurken (schön frisch).

Hähnchenbrust schwimmt in Senf (Huhn in Senfsauce)

Ich habe für mich festgestellt, dass zuviel Salz schnell Wasser bindet und ich daher nicht ab- (oder im schlimmsten Fall sogar zu-)nehme. Daher esse ich ab und zu gerne Senf – schön würzig…… eines meiner Lieblingsrezepte ist daher Huhn in Senfsauce

Für 1 Person:

  • 1 Hähnchenbrustfilet oder Putenschnitzel
  • 1 EL Senf (ich nehme den Kräuter-Dijon-Senf)
  • 1 TL Zitronensaft
  • 100 ml heißes Wasser
  • 1 TL Hüherbouillon
  • gehackter Knoblauch
  • 2 EL Alpro Soja light
  • 1 TL Maisstärke

Zubereitung:

  • Das Huhn in grobe Würfel schneiden
  • Senf, Zitronensaft, Wasser und Brühepulver mischen und in eine Schüssel geben. Huhn zugeben und gut durchmischen. Abgedeckt über Nacht im Kühlschrank stehen lassen
  • Au bout des 2 heures, enfiler les morceaux de poulet sur des pics à brochette, et les faire rôtir à four chaud 15 minutes.
  • Vor der Zubereitung die Sahne mit der Maisstärke mischen
  • Huhn mit Marinade in einen Topf geben  und ca 15 min kochen lassen (bis das Huhn gar ist). Zum Schluß Sahne und Maizena untermischen (die Soße dickt jetzt schön an)
  • Mit Konjak-Nudeln genießen (oder einem leckeren Kürbis-Pürree)