Kategorie: Low Carb (reine Proteingerichte) z.B. Veronas Geheimnis

Garnelen im Schinkenmantel

Krabbe im Schinkenmantel
Wir lieben Garnelen, entweder als Salat, mit Nudeln oder als Garnelenspieße. Das Garnelen auch kalt als Vorspeise sehr lecker sein können beweist dieses Gericht.

Garnelen für 4 Personen als Vorspeise:

  • 200 g schöne Garnelen (wir hatten Bio)
  • 12 Scheiben Parmaschinken

Für den Dip:

  • 150 g Frischkäse (Exquisa 0,2%)
  • 2 EL Milch
  • 2 TL Zitronensaft
  • Salz und weissen Pfeffer
  • etwas Zitronenschale

Zubereitung:

  1. Schinken längs in jeweils 3 Streifen schneiden
  2. Streifen um je eine Krabbe wickeln
  3. Backofen auf 120 Grad vorheizen und Krabben auf einem Backblech ca. 10 min garen – die Krabben dürfen dabei nur leicht durchgaren
  4. Zutaten für den Dip verrühren und zusammen genießen

Das Gericht ist denkbar einfach zuzubereiten. Schön serviert aber eine Vorspeise, die Eindruck schindet!

Lebkucheneis Low Carb

Lebkucheneis ist lecker, am liebsten mag ich es mit lauwarmen Zimtpflaumen. Und wie einfach ein Lebkucheneis low carb sein kann, zeigt folgendes Rezept..

Für 1 Kastenform:

  • 4 Low Carb Lebkuchen in kleine Stücke geschnitten
  • 400 ml Alpro Soja Sahne oder normale Sahne (hängt davon ab, wieviel Fett Ihr vertragt)
  • 2 EL Xucker
  • Lebkuchengewürz
  • Zuckerfreie/-arme Schokolade, ca. 3 EL in Stücke geschnitten
  • Orangenschale und Zitronenschale (natürlich von Biofrüchten), in kleine Stücke geschnitten (als Orangeat-Ersatz)
  • gehackte Mandeln (ca. 1 Hand voll)
  • 3 Eier
  • 1 EL Rum

Zubereitung Lebkucheneis:

  1. Eier trennen
  2. Eiweiß mit 2 EL Xucker steif schlagen
  3. Eigelb mit 1 EL Xucker schaumig aufschlagen
  4. Sahne steif schlagen und unter die Eimasse ziehen
  5. Zutaten unterrühren
  6. Eiweiß unterheben und entweder in eine mit Frischhaltefolie ausgelegte Kastenform oder kleine Eisformen füllen
  7. Dazu schmeckt entweder eine Schokosoße, lauwarme Pflaumen oder Cognackirschen
20131223-161445.jpg
Aufgeschlagenes Eigelb mit Sahne, Schokoraspeln und gehackten Haselnüssen
Lebkucheneis
so sieht die fertig verrührte Masse für das Lebkucheneis aus – ganz locker und fluffig

 

Lava-Törtchen Schokotörtchen mit flüssigem Kern Low Carb

Lava Törtchen sind diese kleinen warmen Schokotörtchen, bei denen warme flüssige Schokolade rausläuft, wenn man den Löffel hineinbohrt… ein himmlisches Dessert.

Ich kenne bisher nur ein Rezept mit Mehl, bin jetzt aber durch Experimentieren darauf gekommen, dass man das auch ohne Mehl zubereiten kann… morgen gibt es das als Weihnachtsnachtisch, dann folgt auch das Foto.

Schokotörtchen für 6 Personen:

  • 140 g Zartbitterschokolade (ich hab gute Kuvertüre aus der Schweiz mit 85%, es geht aber jede andere zuckerarme/-freie Schoki)
  • 2 Eigelb
  • 30 g Butter
  • 4 Eiweiß
  • 40 g Xucker
  • 6 Stücke Kuvertüre
  • Butter für die Förmchen
  • gemahlene Mandeln

Zubereitung der Schokotörtchen:

  1. Schokolade im Wasserbad schmelzen
  2. Eigelb nach und nach hinzufügen
  3. Butter schmelzen und hinzugeben
  4. Xucker unterrühren
  5. Eiweiß steif schlagen und unter die abgekühlte Schokmasse heben.
  6. 6 Souffléformen oder Silkikonmuffinfomren buttern und mit gemahlenen Mandeln ausstreuseln (dann stürzt sich das Ganze besser)
  7. Schokomasse einfüllen und in die Mitte je 1 Stück Schoki stecken
  8. Für mindestens 12 h einfrieren
  9. Ofen auf 220 Grad vorheizen. Hier ist es wichtig, dass der Ofen tatsächlich heiß ist, bevor Ihr die Törtchen rein stellt
  10. 10 Min bei 220 Grad backen, dann auf 200 Grad runterschalten und 6-8 min backen
  11. Die Törtchen sind fertig, wenn Sie oben gerade so trocken aussehen. Am Besten den Stäbchentest machen – ein Holzsstäbchen muss noch schokoladig sein, wenn Ihr es rauszieht
  12. Stürzen und sofort servieren. Bei mir gibt es zur Feier des Tages wahrscheinlich Lebkucheneis und frische Himbeeren dazu

Lachsrolle fürs Fest, Low Carb und Dukan

Lachsrolle Dukan, Low Carb
Lachsrolle Dukan, Low Carb

Eines meiner Lieblingsrezepte aus Dukan-Zeiten ist die Lachsrolle. Sie sieht super aus, ist sehr leicht vorzubereiten und schmeckt schön frisch.

Zutaten für eine Lachsrolle:

  • 4 Eier trennen
  • Eiweiß mit etwas Salz steif schlagen
  • Eigelb mit 4 EL Frischkäse und 4 EL neutralem EW- Pulver aufrühren
  • 1/2 TL Backpulver unterrühren
  • Eiweiß unterheben und auf einem Backpapier ausstreichen (ca 30×30 cm)
  • Ca 10 min bei 180 Grad Umluft Backen.
  • Eine Packung Frischkäse 0,2% mit 1 TL Meerrettich, frischem Dill, Salz und Pfeffer verrühren
  • Auf den warmen Teig streichen, 2 EL für die Verzierung aufbewahren

Eine Packung Bio-Räucherlachs verteilen (eine Scheibe evtl für die Deko zurückhalten)
Eng zu einer Rolle formen, in Frischhaltefolie packen und 1 h kalt stellen.
Vor dem Servieren außen mit dem übrigen Frischkäse bestreuen
Lachs zu kleinen Röschen formen und darauf dekorieren, evtl. mit frischem Dill bestreuen
In dünne Scheiben schneiden und pur oder mit einem schönen Salat servieren

 

Das perfekte Steak zubereitet mit Niedertemperatur

Steak mit Niedertemperatur gegart
Steak mit Niedertemperatur gegart
Steak mit Niedertemperatur gegart

 

Gestern beim Metzger habe ich 4 wunderschöne Hüftsteaks erstanden.
Heute haben wir sie dann verzehrt: innen perfekt rosa und butterweich. Wie das geht?
Mit Niedertemperatur ganz einfach:

  • Albaöl in einer Pfanne erhitzen
  • einen Zweig Rosmarin und 2 Zehen Knoblauch (halbiert mit Schale) in die Pfanne
  • Steaks von beiden Seiten je 4 Minuten anbraten
  • Ofen auf 80 Grad vorheizen
  • Steaks mit Pfanne für 30 Minuten im Ofen parken

Das Steak wird so sanft gegart. Dadurch bleiben die Zellen intakt und die Fasern sind entspannt.
Dadurch bleibt der Saft im Fleisch und läuft nicht aus.
Ergebnis: das Fleisch ist butterweich

Da die Temperatur allerdings sehr niedrig ist, muss man das Fleisch aber auch sehr zügig servieren, nachdem es aus dem Backofen geholt wurde, sonst landet es schon lauwarm auf dem Tisch.

Karotten-Locken als Karottensalat serviert

Karotten-Locken

Karottensalat ist super, man kann ihn toll vorbereiten, er schmeckt auch nach 1 Stunde noch lecker und er ist sehr einfach. Dass er auch dekorativ sein kann zeigt dieses Beispiel – mit Karotten-Locken aus bunten Biomöhren. Die Möhren habe ich gestern im Supermarkt entdeckt …..

Für 4 Personen als Beilage:

  1. 6 große Möhren im Spiralschneider zu Locken formen. Diese ggf. durchschneiden, sonst isst sich der Salat sehr schwer
  2. 1 EL Himbeeressig mit Salz, etwas Xucker und Kräutern verrühren
  3. 2 EL Haselnussöl unterrühren und zu den Karotten geben
  4. 20 min durchziehen lassen

Karotten-Locken auch für Kinder, die Salat verschmähen

Da die Dareichungsform mal was ganz anderes ist, haben sogar meine Kinder mal wieder zugegriffen. Das Auge isst halt doch mit 😉

Karotten-Locken
Karotten-Locken