Kategorie: Low Carb (reine Proteingerichte) z.B. Veronas Geheimnis

Arabisch: Hackfleischtasche mit Auberginenpüree

Lecker und super vorzubereiten.
Für 8 Hackfleischtaschen:

  • 500 g Rinderhack
  • 1 TL Ras El Hanout
  • 1 Schafskäse light
  • 1 Ei

Schafskäse in 8 Streifen schneiden. Andere Zutaten mischen und längliche Nocken formen. Schafskäsestreifen reindrücken und in eine geölte Auflaufform legen.

Bei 180 Grad 25 Minuten garen.

Auberginenpüree:

  • 2 Auberginen
  • 1 Zwiebel
  • 2 TL Ras EL Hanout
  • 1 EL Essig
  • 2 EL Magerjoghurt

Von den Auberginen die Enden abschneiden.
Im Wasserdampf 30 Minuten garen, halbieren, entkernen und würfeln,
Zwiebel würfeln und in etwas Öl dünsten,
Aubergine, Essig und Gewürz zugeben und 5 Minutengaren.
Pürieren und mit Joghurt verrühren.

Anrichten und nach Geschmack mit frischer Blattpetersilie garnieren.Lecker und super vorzubereiten.
Für 8 Hackfleischtaschen:
– 500 g Rinderhack
– 1 TL Ras El Hanout
– 1 Schafskäse light
– 1 Ei

Schafskäse in 8 Streifen schneiden. Andere Zutaten mischen und längliche Nocken formen. Schafskäsestreifen reindrücken und in eine geölte Auflaufform legen. Bei 180 Grad 25 min garen.

Auberginenpüree:
2 Auberginen
1 Zwiebel
2 TL Ras EL Hanout
1 EL Essig
2 EL Magerjoghurt

Von den Auberginen die Enden abschneiden. Im Wasserdampf 30 min garen, halbieren, entkernen und würfeln,
Zwiebel würfeln und in etwas Öl dünsten, Aubergine, Essig und Gewürz zugeben und 5 min garen. Pürieren und mit Joghurt verrühren.
Anrichten und nach Geschmack mit frischer Blattpetersilie garnieren.

Zitronen-Involtini


Super zart und nicht trocken – frische Zitronen-Involtini als reines Proteingericht.
Für 2 Personen einfach:
– 2 Putenschnitzel plattieren
– mit jeweils 2 Scheiben Putenbacon und 3 hauchdünnen Scheiben Harzer belegen
– mit einer Klammer schließen und in etwas Öl rundherum anbraten
– mit 200 ml Hühnerbrühe und 100 ml Sojasahne light angießen und 20 min simmern lassen
– mit 3 EL Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.

An PP-Tagen lecker pur oder mit einem Eiweißbrötchen – oder an PG-Tagen mit Pastinakenbratkartoffeln oder Blumenkohl-Pürree

20131121-151417.jpg

Süße Apfelbrötchen


Überall gibt es Lebkuchen und Kekse, da hab ich Lust auf was Süßes.
Mit etwas Kreativität gibt es leckere Apfelbrötchen.
Für 6 große Brötchen einfach:
– 50 g Eiweißpulver Vanille
– 4 Eigelb
– 250 g Magerquark
– 100 ml Magermilch
– 1 TL gemahlene Vanille
– 50 g Kokosmehl
– 50 g Erdmandelmehl
– 1 TL Bolero Apfel
– Zimt und etwas Ingwer
alles mischen
– 4 Eiweiß steif schlagen mit 2 EL Stevia und vorsichtig unter den Teig heben.
6 Häufchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen und bei 180 Grad 20 min backen.
Schmecken pur zum Kaffee oder einer Matcha-Latte, oder zum Frühstück mit etwas Kürbismarmelade

20131121-151459.jpg

Rezepte zum unbedingt nachkochen: Soulfood LowCarberias Nougat-Traum


Manchmal fällt man über Rezepte, die man unbedingt nachkochen möchte.
Dieses hier habe ich mir für Weihnachten reserviert. Es ist Low Carb, leider nicht ganz dukanisch – aber klingt einfach mega-lecker!

Rezept im Original gibt es hier: Soulfood LowCarberiahttp://soulfoodlowcarberia.blogspot.de/2013/11/das-perfekte-dinner-dessert-nougat-eis.html

Nougat-Eis-Moussetraum ohne Reue

Das Dessert ist mein absolutes Lieblingsdessert und vereint Kuchen, Nougat, Mousse und Eis – Alles LowCarb versteht sich 😀

Die Zutaten sind alle für eine…äh 10 Personen.

Nougattörtchen-Boden

3 Eigelb
3 Eiweiß, steifgeschlagen
15g Amanprana Kokosmehl
90g Xylit
3 EL heißes Wasser
15g Kakaopulver
Msp. Backpulver

Nougattörtchen-Creme
80g zuckerfreie weiße Schokolade (Cavalier)
80g Haselnussmus (Gibt es im DM, Drogeriemarkt, Bioladen)
30g gehackte Haselnüsse

Nougatmousse
80g zuckerfreie Praline Schokolade (Cavalier)
80g Sahne, steifgeschlagen

Tonkabohneneis
500ml Sahne
5 Eigelbe
2 Tonkabohnen
150g Xylit

Vanille-Papaya
1/2 reife Papaya ca. 250g
Mark einer 1/2 Vanilleschote
Limettensaft von einer halben Limette

Zubereitung:

Für das Tonkabohneneis, das Xylit mit den Eigelben schaumig schlagen und die Tonkabohnen fein darüber reiben. Dann die geschlagene Sahne unterheben und in das Gefrierfach stellen. Die Eismasse alle 30 Minuten umrühren damit es schön cremig bleibt. Wenn das Eis fast gefroren ist, in 6cm Servierringe umfüllen und festfrieren lassen.
Für den Tortenboden den Ofen auf 175°C Umluft vorheizen. Eigelbe mit Xylit schaumig schlagen. Kakaopulver, Kokosmehl , Backpulver und Wasser hinzugeben und zuletzt den Eischnee vorsichtig unterheben. Ein Blech mit Backpapier auslegen, den Teig ca. 0,5 cm hoch darauf verstreichen und für 10 Minuten backen. Mit deinem Dessertrahmen ausstechen und auskühlen lassen.
Wenn der Boden ausgekühlt ist, die zuckerfreie weiße Schokolade mit dem Haselnussmus schmelzen und gut verquirlen so dass eine homogene Masse entsteht. Diese Masse dann auf den Kuchenboden in den Dessertrahmen gießen und mit den Haselnüssen bestreuen. Kaltstellen.
Daraufhin die zuckerfreie Pralineschokolade für die Mousse schmelzen und die steifgeschlagene Sahne unter die Schokolade heben. Auch diese Masse kaltstellen.
Nun die Papaya in kleine Würfel schneiden, mit dem Limettensaft und dem Mark der ½ Vanilleschote vermengen.
Zum servieren Zartbitterschokolade schmelzen und einen Pinselstrich auf dem Teller postieren. Das Nougattörtchen mit einem heißen Messer aus dem Servierrahmen lösen, in 5 gleichgroße Törtchen teilen und auf den Tellern platzieren. Nun die Mousse in einen Spritzbeutel füllen mit einer runden Spritztülle 3 Hügel auf das Törtchen spritzen, ggf. mit Schokoladenornamenten verzieren. Darunter eine Papayastraße dekorieren. Als letztes wird das Eis aus den Servierringen gelöst und auf dem Schokoladenpinselstrich angerichtet. Nun ist es Zeit zu schlemmen!

Zubereitungszeit:
Schwierigkeitsgrad:

Nährwerte 1 Portion komplettes Dessert:

60 Min. +3h Frieren und kaltstellen
***
462 kcal
4,1g KH
8,5g Eiweiß
37g Fett