Kategorie: Low Carb (reine Proteingerichte) z.B. Veronas Geheimnis

Rezepte zum unbedingt nachkochen: Soulfood LowCarberias Nougat-Traum


Manchmal fällt man über Rezepte, die man unbedingt nachkochen möchte.
Dieses hier habe ich mir für Weihnachten reserviert. Es ist Low Carb, leider nicht ganz dukanisch – aber klingt einfach mega-lecker!

Rezept im Original gibt es hier: Soulfood LowCarberiahttp://soulfoodlowcarberia.blogspot.de/2013/11/das-perfekte-dinner-dessert-nougat-eis.html

Nougat-Eis-Moussetraum ohne Reue

Das Dessert ist mein absolutes Lieblingsdessert und vereint Kuchen, Nougat, Mousse und Eis – Alles LowCarb versteht sich 😀

Die Zutaten sind alle für eine…äh 10 Personen.

Nougattörtchen-Boden

3 Eigelb
3 Eiweiß, steifgeschlagen
15g Amanprana Kokosmehl
90g Xylit
3 EL heißes Wasser
15g Kakaopulver
Msp. Backpulver

Nougattörtchen-Creme
80g zuckerfreie weiße Schokolade (Cavalier)
80g Haselnussmus (Gibt es im DM, Drogeriemarkt, Bioladen)
30g gehackte Haselnüsse

Nougatmousse
80g zuckerfreie Praline Schokolade (Cavalier)
80g Sahne, steifgeschlagen

Tonkabohneneis
500ml Sahne
5 Eigelbe
2 Tonkabohnen
150g Xylit

Vanille-Papaya
1/2 reife Papaya ca. 250g
Mark einer 1/2 Vanilleschote
Limettensaft von einer halben Limette

Zubereitung:

Für das Tonkabohneneis, das Xylit mit den Eigelben schaumig schlagen und die Tonkabohnen fein darüber reiben. Dann die geschlagene Sahne unterheben und in das Gefrierfach stellen. Die Eismasse alle 30 Minuten umrühren damit es schön cremig bleibt. Wenn das Eis fast gefroren ist, in 6cm Servierringe umfüllen und festfrieren lassen.
Für den Tortenboden den Ofen auf 175°C Umluft vorheizen. Eigelbe mit Xylit schaumig schlagen. Kakaopulver, Kokosmehl , Backpulver und Wasser hinzugeben und zuletzt den Eischnee vorsichtig unterheben. Ein Blech mit Backpapier auslegen, den Teig ca. 0,5 cm hoch darauf verstreichen und für 10 Minuten backen. Mit deinem Dessertrahmen ausstechen und auskühlen lassen.
Wenn der Boden ausgekühlt ist, die zuckerfreie weiße Schokolade mit dem Haselnussmus schmelzen und gut verquirlen so dass eine homogene Masse entsteht. Diese Masse dann auf den Kuchenboden in den Dessertrahmen gießen und mit den Haselnüssen bestreuen. Kaltstellen.
Daraufhin die zuckerfreie Pralineschokolade für die Mousse schmelzen und die steifgeschlagene Sahne unter die Schokolade heben. Auch diese Masse kaltstellen.
Nun die Papaya in kleine Würfel schneiden, mit dem Limettensaft und dem Mark der ½ Vanilleschote vermengen.
Zum servieren Zartbitterschokolade schmelzen und einen Pinselstrich auf dem Teller postieren. Das Nougattörtchen mit einem heißen Messer aus dem Servierrahmen lösen, in 5 gleichgroße Törtchen teilen und auf den Tellern platzieren. Nun die Mousse in einen Spritzbeutel füllen mit einer runden Spritztülle 3 Hügel auf das Törtchen spritzen, ggf. mit Schokoladenornamenten verzieren. Darunter eine Papayastraße dekorieren. Als letztes wird das Eis aus den Servierringen gelöst und auf dem Schokoladenpinselstrich angerichtet. Nun ist es Zeit zu schlemmen!

Zubereitungszeit:
Schwierigkeitsgrad:

Nährwerte 1 Portion komplettes Dessert:

60 Min. +3h Frieren und kaltstellen
***
462 kcal
4,1g KH
8,5g Eiweiß
37g Fett

Kochkäse Low Carb bzw. Dukan

Beim Stöbern auf Chefkoch bin ich über ein tolles Rezept von isa-baerchen gestolpert

200 g Käse (Harzer)
150 ml Milch, 0,3% Fett
350 g Magerquark
1/2 TL Salz
Chilipulver
Pfeffer
Knoblauchpulver
Kümmel
Rosmarin
Muskat

Den Harzer Käse in möglichst kleine Stücke schneiden und in der Magermilch bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren schmelzen lassen. Das Salz und die ausgewählten Gewürze hinzugeben; sehr gut passt Chili und Knoblauch.
Wenn sich der Käse komplett aufgelöst hat, den Magerquark in den Topf geben und unterrühren. Noch kurz erhitzen und die Masse in zwei Marmeladen- oder Honiggläser füllen.
Die Masse ist im heißen Zustand noch recht flüssig, dickt aber beim Abkühlen an und wird sehr cremig.

Den Streichkäse im Kühlschrank aufbewahren.

Schmeckt sehr lecker auf Glutenbrot.

Kochkäse Low Carb bzw. Dukan

Beim Stöbern auf Chefkoch bin ich über ein tolles Rezept von isa-baerchen gestolpert

200 g Käse (Harzer)
150 ml Milch, 0,3% Fett
350 g Magerquark
1/2 TL Salz
Chilipulver
Pfeffer
Knoblauchpulver
Kümmel
Rosmarin
Muskat

Den Harzer Käse in möglichst kleine Stücke schneiden und in der Magermilch bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren schmelzen lassen. Das Salz und die ausgewählten Gewürze hinzugeben; sehr gut passt Chili und Knoblauch.
Wenn sich der Käse komplett aufgelöst hat, den Magerquark in den Topf geben und unterrühren. Noch kurz erhitzen und die Masse in zwei Marmeladen- oder Honiggläser füllen.
Die Masse ist im heißen Zustand noch recht flüssig, dickt aber beim Abkühlen an und wird sehr cremig.

Den Streichkäse im Kühlschrank aufbewahren.

Schmeckt sehr lecker auf Glutenbrot.

Bistro Baguette nach Dukan

Ich liebe Baguette, leider ist das mit Low Carb nicht so einfach zu bewerkstelligen, vor allem weil das Baguettebrot fehlt. Dank der leckeren Haferkleiebrötchen ist das nun recht einfach.
Für 1 Portion braucht man:
– 1 Haferkleiebrötchen
– 1 Ecke fettarmen Schmelzkäse (ich habe aus Frankreich Edamerschmelzkäse mit 3% Fett mitgebracht. Alternativ auch einfach einen Kochkäse herstellen, geht schnell) oder Harzer nehmen
– 2 Cocktailtomaten (dann ist es kein reines Proteingericht mehr)
– 1 Puten-Bratwurst gebraten, alternativ auch eine Puten-Wiener

Brötchen aufschneiden und mit den übrigen Zutaten belegen. Unter den Kontaktgrill oder in den Backofen geben und 10 min backen. Pur oder mit einem schönen Tomatensalat genießen.

Knusprige Haferkleiebrötchen

Leckere knusprige Brötchen sind sehr schwierig, wenn man keine Kohlenhydrate essen möchte. Trotzdem geht es, man muss mit den verfügbaren Mitteln nur kreativ umgehen.
Für 5 leckere und vorallem knusprige Brötchen braucht man:
– 250 g Glutenmehl
– 50 g Haferkleie
– 100 g Eiweißpulver neutral oder Süßlupinenmehl (es geht garantiert auch mit Sojamehl)
– 1 TL Backpulver
– 1 TL Backtriebmittel auf Haferkleiebasis (von der Wagner Mühle in Sommerau)
– 1/2 TL Salz

Alle Zutaten mischen und so lange Wasser zugeben, bis der Teig fest aber noch formbar ist.
5 Teiglinge formen und mit frisch gemalenem Kümmel bestreuen.
Den Ofen auf 250 Grad richtig vorheizen. Unter das Backblech ein tiefes Backblech schieben. 1 Tasse kochendes Wasser ins tiefe Blech geben und Brötchen in den Ofen schieben. Durch den Dampf ergibt sich eine tolle Kruste. 10 min auf 250 Grad backen, Temperatur dann auf 200 Grad senken und 30 min backen (die Brötchen brauchen durch das Glutenmehl etwas länger).
Super lecker mit jedem herzhaften Belag, oder pur zu einer schönen Herbstsuppe

Knusprige Haferkleiebrötchen

Leckere knusprige Brötchen sind sehr schwierig, wenn man keine Kohlenhydrate essen möchte. Trotzdem geht es, man muss mit den verfügbaren Mitteln nur kreativ umgehen.
Für 5 leckere und vorallem knusprige Brötchen braucht man:
– 250 g Glutenmehl
– 50 g Haferkleie
– 100 g Eiweißpulver neutral oder Süßlupinenmehl (es geht garantiert auch mit Sojamehl)
– 1 TL Backpulver
– 1 TL Backtriebmittel auf Haferkleiebasis (von der Wagner Mühle in Sommerau)
– 1/2 TL Salz

Alle Zutaten mischen und so lange Wasser zugeben, bis der Teig fest aber noch formbar ist.
5 Teiglinge formen und mit frisch gemalenem Kümmel bestreuen.
Den Ofen auf 250 Grad richtig vorheizen. Unter das Backblech ein tiefes Backblech schieben. 1 Tasse kochendes Wasser ins tiefe Blech geben und Brötchen in den Ofen schieben. Durch den Dampf ergibt sich eine tolle Kruste. 10 min auf 250 Grad backen, Temperatur dann auf 200 Grad senken und 30 min backen (die Brötchen brauchen durch das Glutenmehl etwas länger).
Super lecker mit jedem herzhaften Belag, oder pur zu einer schönen Herbstsuppe