Cashewmus – süß und herzhaft

Ich bin ja bekennender Nussfan. Ein Rezept in dem Buch „La Veganista“ hat mich jetzt zu einem neuen Rezept inspiriert – Cashewmus.

Bisher habe ich Nüsse einfach so pürriert, wie ich sie gekauft habe. Dabei tritt dann viel Nussöl aus, man erhält eher Butter. Weicht man die Nüsse in Wasser ein, wird aus dem Pürree eher ein Mus – und keine Butter.
Das Grundrezept ist denkbar einfach:

Grundrezept Cashewmus:

  • 400 g Cashewnüsse (ich habe bei Alnatura einfach eine große Tüte gekauft)
  • 300 ml kaltes Wasser
  • Cashews in Wasser einweichen und über Nacht stehen lassen.
  • Dann die Nüsse in ein Sieb geben und gut abspülen.
  • In ein hohes Gefäß geben und mit 2 EL Zitronensaft und 4 EL Wasser pürrieren

Das entstandene Mus ist ziemlich Geschmacksneutral. Jetzt kann man es nach Belieben variieren.

image
Links das süße Dattelmus, rechts das herzhafte Mus mit Ras El Hanout

Herzhaftes Cashewmus:

  • 150 g vom Grundmus
  • 1 EL Ras El Hanout, Cafe de Paris oder Currypulver
  • frischer Pfeffer
  • etwas Kräutersalz

Gut mischen. Schmeckt super zu frisch getoastetem Brot (wer Brot isst, mein Mann hat es getestet und war sehr begeistert) oder pur.

Süßes Cashewmus:

  • 150 g Grundmus
  • 3 Datteln (ich hatte keine frischen sondern getrocknete mit wenig Zucker)
  • Vanille (kein Vanillezucker, ich will ja wenig Kohlenhydrate, sondern gemahlene Vanilleschote)
  • 1 Messerspitze Zimt

Gut mischen – ich hatte zum Frühstück eine Mischung aus dem süßen Mus und etwas Sojajoghurt – sehr lecker und hat dem Joghurt eine etwas festere Konsistenz verpasst.

Cashewmusbällchen:

Mischt man das herzhafte oder süße Mus mit Guarkernmehl, kann man es mit einem Melonenbällchenformer zu kleinen Kugeln formen. Dafür 150 g Mus mit 1 TL Guarkernmehl mischen (hier am besten den Pürrierstab nutzen) und für 30 min kalt stellen. Dann Bällchen formen und diese wieder in den Kühlschrank packen. Das ist der perfekte kleine süße Snack für Zwischendurch.

Schöner geht immer: Nude Magique Eau de Teint

20131228-143340.jpg
Eine gute Foundation zu finden ist sehr schwierig – entweder ist das Zeug zu hell, zu dunkel oder zu pastig. Zu Hause beim Auftragen ist noch alles perfekt, sitze ich im Auto sehe ich plötzlich furchtbar geschminkt aus. Letzte Woche bin ich über das neue Nude Magique Eau de Teint gestolpert. Das ist eine sehr flüssige fast wässrige Foundation, die eher ausgleicht als zudeckt. (mehr …)

Senfsauce, die sowohl zu Fisch als auch zu Eiern passt

Senfsauce mit Mehlschwitze ohne Mehl ist bekanntlich schwierig 🙂 Mit Sojamehl und Margarine aber einfach möglich.

Senfsauce für 4 Personen:

  • 1 EL Diätmargarine im Tipf schmelzen
  • 2 EL Sojamehl zugeben und ca 3 min bräunen
  • 300 ml kochendes Wasser einrühren
  • 2 EL Gemüsebrühepulver zugeben
  • 200 ml Sojasahne zugeben

Das Ganze 15 min köcheln lassen.
– mit 2 TL Senf, Salz, Pfeffer und Kräutern abschmecken

Dazu hatte ich 2 gekochte Eier und 2 gekochte Pastinaken. Die Soße ist aber genauso lecker zu Fisch oder Gemüse.

Eier in Senfsauce
Eier in Senfsauce

 

Nicole Just: La Veganista, das Kochbuch

Nicole Just kenne ich von ihrem Blog vegan-sein, jetzt gibt es ein weiteres Kochbuch.
Was macht La Veganista besonders? Im Gegensatz zu Attila Hildmann ist Nicole Just nicht laut, man muss keine komischen Sachen kaufen – man kann einfach kochen. Ich brauche keinen Vitamix, kein Biodingens um zu messen ob ich jünger geworden bin und keinen Matcha-Tee, den ich bei uns auf dem Dorf nirgends bekomme.

Nicole Just kocht bodenständig. Das exotischste sind Hefeflocken, die bekomme ich aber sogar in unserem Dorf-Bio-Laden. Die Zutaten sind regional, ich muss nichts einfliegen lassen und kann auch aus Zutaten die ich als Nicht-Veganer zu Hause habe, ein veganes Essen kochen.

Schön für Teilzeitveganer wie mich ist, dass es viele klassische Rezepte in veganer Variante gibt z.B. Königsberger Klopse oder Rouladen.
Unter den 100 Rezepten sind sicher 30, die ich nachkochen werde – gerade weichen Cashewnüsse für den Käsekuchen ein.
Das Buch lohnt sich für Einsteiger, es gibt viele Produkttipps und Zubereitungsideen – einfach ein schönes Buch.

20131228-170905.jpg

Bestellen könnt ihr das Buch z.B. bei Amazon für 16,99€

 

Merry Xmas to me ;)

Direkt nach Weihnachten beginnen die Geschäfte zu reduzieren. Auch mein Lieblingsschuhgeschäft hat 20% auf Winterware – da musste ich einfach zuschlagen.
Den Anfang machte eine Military-Sweatshirtjacke von Better Rich. Um die schleiche ich schon seit 4 Wochen, unreduziert ist sie mir aber zu teuer. Die Jacke kommt in einem hellen Steingrau daher, mit schönen dunkelgrauen Schattierungen. Da ich die Farbe auch bei Frühlingsschuhen gesehen habe, habe ich jetzt reduziert mit gutem Gewissen zugeschlagen. Airstep bietet da immer was – ein Paar hellgraue Boots (Farbe ICE) mussten mit. Ist zwar schon Frühlingsware, aber ich hab ja bei der Jacke schon gespart.
Als Krönung noch ein Tuch in anthrazit. Tücher gehen immer, ich kaufe immer wieder eins dazu. Gerne zweiseitige- dieses kombiniert Tarnmuster mit einer Pailetten-Fünf.
Ich bin ganz verliebt in die Sachen…

20131228-165416.jpg

Flohalarm

Das Katzenflöhe Menschen nicht angreifen muss bitte unseren Flöhen mal jemand laut vorlesen!
Da unsere beiden Zwergtiger dank Katzenklappe oft draußen sind, fangen sie sich gerne mal einen Floh ein. Normalerweise habe ich das mit Frontline fürs Genick und regelmäßigem Flohkämmen im Griff. Im Moment haben wir aber eine üble Invasion zu vermelden! Vorhin saß ich mit meinem Frühstückskaffee auf der Couch, denk noch an nix Böses (das geht erst nach dem Kaffee) – beißt mich ein Floh in den Fuß! Jetzt habe ich jeden meiner Leberflecke im Verdacht zu hüpfen… Gestern habe ich schon alle Ritzen in Bett und Couch gesaugt und mit Flohmittel besprüht… Wenn jemand etwas Wirksames kennt, bitte melden……

20131228-135659.jpg