Die perfekten Süsskartoffelpommes mit Helsinki Wildfoods

Der Winter ist in die Pfalz zurückgekehrt, heute morgen waren es -6 Grad… da brauche ich definitiv Soulfood. Das kann man sehr gut mit Superfood ergänzen, natürlich nicht mit Chia oder Amaranth…sondern mit finnischen Wildkräuter. Diese kommen unter dem Namen Helsinki Wildfoods aktuell auch auf den deutschen Markt.

Helsinki Wildfoods sind getrocknete Beeren- oder Käutermischungen, die man einfach mit etwas Öl, Joghurt oder Mandelmilch anrührt (je nach Mischung). Der Vorteil – man kann schnell aus dem Vorratsschrank einen tollen Dip oder Pastasosse zaubern, es gibt keine Reste und nichts wird schlecht.

Laut Herstellerangabe handelt es sich bei den Zutaten um unbehandelte Wildkräuter. Ich durfte 3 Pakete testen: das Nettle Pesto, Forrest Salsa und Wild Berry Bowl.

Das Nettle Pesto enthält unter anderem Hanfsamen, Brennessel, Basilikum, Salz und Bio-Kartoffelflocken.  Es wird mit etwas Wasser und Öl angerührt und schmeckt sehr grün.

Die Zutaten in der Fortest Salsa musste ich erstmal googeln, und dass obwohl ich Jahre meines Lebens im englischsprachigen Ausland verbracht habe. Wüsstet Ihr es?

Organic potato flour, Finnish flaxseed, spruce sprout (15%), sea buckthorn berry (14%), onion powder, natural Guérande sea salt, angelica leaf (5%), savory. Certified organic 29%. High salt content.

Es handelt sich um Flachssamen, Sanddorn, Fichtennadelsprossen, Zwiebel und Kartoffelstärke… wird einfach mit Joghurt vermischt und ergibt einen tollen Dip für Gemüse oder Brot.

Mein drittes Testprodukt könnte ich selbst leider noch nicht testen – meine Tochter hat es mir einfach weggefuttert.

Die Wild Berry Bowl kombiniert Hafer (Vollkorn) mit wilden Beeren und eignet sich mit Mandelmilch als Frühstücksbrei oder löffelweise in Joghurt eingerührt. Meine Tochter hat daraus eine Mascarponecreme mit frischen Heidelbeeren angerührt und komplett verputzt. Gesüßt wird die Mischung übrigens mit Xylithol.

Ich habe 2 Produkte für Euch verwendet: das Nettle Pesto und die Forrest Salsa.

Das Pesto eignet sich durch die leicht erdige Kräuternote toll als Marinade für Süsskartoffelpommes da  ich nicht der einzige Süßkartoffel-Fan in der Familie bin.  Die Forrest Salsa habe ich zu einer Sour Cream verarbeitet. Zusammen ergibt das das Hauptgericht für mein Vegetarierkind und die Beilage zum Weiderindersteak für meinen Mann und mich.

Bei der Zubereitung kam mein neues Spielzeug zum Einsatz: ein Sous Vide Garer.  Ich habe die Kartoffeln mariniert, und dann für 1 Stunde bei 80° gegart. Da sie ohne Wasser gegart werden, werden sie nicht weich und bleiben im Backofen schön knusprig.  Natürlich hat nicht jeder so ein Ding zu Hause, daher werde ich in dem Rezept Zubereitung ohne vorkochen erklären.

 

 

 

 

Ihr könnt übrigens diese und noch mehr Mischungen auf der Homepage bestellen.  Ab 50 € Bestellwert ist der Versand aus Finnland kostenlos. Meine Produkte waren tatsächlich innerhalb von drei Tagen bei mir. Schaut euch in dem Shop mal um, ich werde hier sicherlich den einen oder anderen losen Tee bestellen.  Die einzelnen Beutel kosten zwischen sechs und neun Euro, das ist keine Discounter Ware aber meiner Meinung nach  angemessen für die sehr gute Qualität.

Die perfekten Süsskartoffelpommes mit Helsinki Wildfoods

Vorbereitungszeit 5 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde 20 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 25 Minuten
Gericht Main Dish
Küche Amerikanisch
Portionen 3 Portionen

Zutaten
  

  • 4 Stück Süsskartoffel
  • 4 EL Öl
  • 1 EL Nettle Pesto
  • 1 EL Forrest Salsa
  • 1 Becher Saure Sahne
  • 1 Becher Griechischen Joghurt
  • 3 EL Kartoffelstärke

Anleitungen
 

  • Die Kartoffeln mit einer Gemüsebürste oder einem frischen Schrubbschwamm gut abbürsten. Mit einem scharfen Messer erst in Scheiben, und dann den Stäbchen schneiden. Die gleichmäßige diese Stäbchen sind, desto besser garen sie anschließend
  • Die Stäbchen für 1 Stunde in kaltes Wasser legen, so wird ein Teil der Stärke entfernt und die Stäbchen werden knuspriger.
  • Die Pesto-Mischung mit Öl verrühren, in eine große Tüte oder verschließbare Dose geben, die Süßkartoffel Stäbchen dazugeben und alles gut schütteln. Die Stäbchen müssen alle von Öl und Kräutermischung benetzt sein. Ihr braucht keine zusätzliches Salz, es ist davon genug in der Mischung enthalten.
  • Die Stärke über die Kartoffelstäbchen geben, und alles noch mal gut schütteln. Durch die stärke bekommt ihr außen eine knusprige Hülle an die Pommes.
  • Durch die Stärke bekommt ihr außen eine knusprige Hülle an die Pommes.
  • Den Backofen auf 200° vorheizen, und die Pommes nebeneinander auf ein Backblech geben. Je mehr Platz der einzelne Pommes hat, desto knuspriger wird das Ganze. Nach 15 Minuten alles wenden, und noch 5-10 Minuten nach backen. Hier kommt es sehr auf euren Ofen an… Probiert einfach zwischendurch immer wieder mal einen Pommes
  • In der Zwischenzeit die saure Sahne, den Joghurt und die Salsamischung verrühren. Hier habe ich mit etwas Zitronensaft, Salz und Pfeffer nach gewürzt.
  • Alles zusammen servieren, dem Kind hat sehr gut geschmeckt
Tried this recipe?Let us know how it was!

Die Hormondiät nach Sara Gottfried – Leptinungleichgewicht und seine Folgen

Nach meinem Fail mit BodyChange ist mir das Buch „Die Hormondiät“ von Sara Gottfried auf den Tisch geflattert.

[amazon_textlink asin=’3867311765′ text=’Die Hormondiät“ von Sara Gottfried‘ template=’ProductLink‘ store=’kaliblog-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’1676c732-148c-11e8-92bb-0906345f9d71′]

[amazon_link asins=’3867311765′ template=’ProductAd‘ store=’kaliblog-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’8587b3e7-148c-11e8-80af-d5c4738b5ff4′]

Das Buch erläutert, wie durch gezielte Ernährungsumstellung ein hormonelles Ungleichgewicht reguliert werden kann. Innerhalb von 3 Tagen wird jeweils ein Lebensmittel bzw. eine Lebensmittelgruppe vom Speiseplan gestrichen. Darunter sind alte Bekannte wie Getreide, Zucker oder Alkohol.

Am interessantesten für mich persönlich war der Abschnitt über Leptin. Leptin ist ein sogenanntes Protein-Hormon, es wird in den Fettzellen hergestellt und durch Insulin aktiviert. Es steuert das Sättigungsgefühl und die Bildung von Wachstumshormonen, bei vielen übergewichtigen Erwachsenen ist dieser Leptinstoffwechsel gestört (guter Artikel hier). Das zu viel vorhandene Fett sorgt zwar für einen hohen Leptin-Wert, durch chronische Entzündungen kann dieses Leptin aber nicht an die richtigen Rezeptoren ankoppeln. Die Folge ist mangelndes Sättigungsgefühl und fehlendes Hungergefühl…ein Teufelskreis in dem insbesondere Hashimoto-Patienten festsitzen. Ihr macht Diät (Low Carb), bewegt Euch aber habt trotzdem das Gefühl die Kilos kleben? Ihr kennt das: 2 Wochen super diszipliniert und dann Totalausfall und alles wieder drauf? Eigentlich habt Ihr genug gegessen, und trotzdem sind die Finger direkt in den Nüssen, Chips oder ähnlichem Knabberkram?

Woran erkenne ich, ob ich einen Leptinmangel habe?

Auf der (englischen) Seite von Sara Gottfried gibt es ein paar Fragen um herauszufinden ob Ihr einen Leptinmangel oder Resistenz habt

  • BMI > 25
  • Anfälle mit großem Appetit (Fressanfall)
  • kein Hunger morgens
  • Schwitzattacken
  • Extreme Zunahme in den Wechseljahren
  • Müdigkeit nach dem Sport
  • Gelenkprobleme
  • Hoher rT3-Wert

Es gibt noch mehr Fragen, wer hier 5x „Ja“ geantwortet hat, kann eine Leptinproblematik vermuten.

So weit, so deprimierend… und was kann man dagegen tun?

Das Schöne ist, dass viele Elemente der Low Carb-Ernährung hier helfen

  • kein Obst/reduzierte Fruktosezufuhr:  das bedeutet Verzicht auf Obst oder sehr zuckerhaltiges Gemüse wie Karotten oder Mais
  • den Tag mit Proteinen beginnen, also z.B. Ein gekochtes Ei nach dem Aufstehen
  • Verzicht auf Alkohol
  • keine Zwischenmahlzeiten
  • gute Öle verwenden. Ich benutze seit einiger Zeit MCT-Öl für meinen Salat und verwende eine Kokosöl-Rapsölmischung zum Braten
  • keine Nachtschattengewächse Kartoffel, Tomate, Paprika)
  • Mittags und Abends je min. 2 Tassen Gemüse, jeweils roh und gekocht
  • Omega3-Fettsäuen ( in hochwertigem Fisch oder als Nahrungsergänzungsmittel)
  • Bewegung nach dem Abendbrot, es hilft schon ein längerer Spaziergang

Es scheint leider erwiesen zu sein, dass bei Leptinproblematik das Abnehmen besonders viel Willenskraft benötigt. Der innere Schweinehund scheint durch dieses Problem so richtig bestärkt zu werden.

Für mich schließt sich hier langsam der Kreis der Ernährung. Ich werde mich nicht mehr auf einzelne Lebensmittel oder Ernährungskonzepte, sondern meinen Körper verlassen. Das Buch von Sara Gottfried hat mir ein paar sehr wertvolle Anregungen gegeben.

 

 

 

 

 

 

 

Glucomannan – Konjak in Kapselform*

„Glucomannan ist ein Ballaststoff der im Rahmen einer kalorienarmen Ernährung zu Gewichtsverlust beiträgt.“ (EFSA=European Food Safety Authority/Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit)“

Als ich das neulich gelesen habe wurde ich neugierig… was zum Teufel ist denn Glucomannan? Eine Googleanfrage später wusste ich, dass ich einen alten Bekannten vor mir habe – nämlich Konjak. Das kenne ich schon länger und verwende es zum Andicken von Shakes oder Joghurts oder in der bekannten Nudelform schon länger.

Der Trick bei Konjakmehlen ist ja, dass sie bis zum 50-fachen ihres Gewichtes an Wasser binden können und durch den hohen Ballaststoffanteil gut für Darm und Verdauung sind. 3 g Glucomannan in 3 Portionen zu je 1 g mit viel Wasser sollen damit beim Abnehmen helfen. Warum? Zum Einen natürlich, weil die Kapseln durch das Wasser aufquellen und ein leichtes Völlegefühl erzeugen zum Anderen weil allein das Große Glas Wasser vor dem Essen schon den ersten Heißhunger stillt.

Theoretisch könnte man jetzt einen Teelöffel Konjakmehl vor dem Essen schlucken, aber den bekommt man nicht runter. Ich habe auch getestet, ob das Mehl eingerührt in Wasser funktioniert – das wird aber leicht schleimig und die Konsistenz bekomme ich nicht runter.

Im Netz bin ich dann auf Kapseln gestoßen, die kann ich perfekt mitnehmen und 2 Stück enthalten genau 1 g Glucomannan.

Glucomannan von Herbano

Über Nahrungsergänzungsmittel habe ich ja schon ein paarmal berichtet, ich habe mich hier ausführlich beraten lassen und für mich eine gute Kombi gefunden. Ballaststoffe nehme ich bisher als Innulin zu mir, doch als alter Konjak-Fan musste ich das mal testen. Die Kapseln sind völlig geschmacksneutral, ich nehme sie 15 min vor dem Essen mit einem großen Glas Wasser und habe jetzt nach 2 Wochen das Gefühl, dass auch meine Verdauung sich wieder stabilisiert und ich wirklich regelmäßig nach dem 3/4 Teller satt bin. Der schöne Nebeneffekt sind 1,5 verlorene Kilos bei gleicher Ernährung, einfach weil ich durch das Sättigungsgefühl weniger Kalorien zu mir nehme.

Und jetzt für Euch: Ich habe einige Produkte bei Herbano bestellt, z.B. Maca und meine MSM-Kapseln und das Preis-Leistungsverhältnis hat mich überzeugt. Als Blogger darf man ja frech sein, daher habe ich einfach mal angefragt ob ich ein paar Produkte für Euch zum Testen bekomme. Ich darf Euch also 2 Dosen Glucomannan verschenken. Jede Dose enthält 100 Kapseln.

Was Ihr tun müsst? Hinterlässt mir hier einfach einen Kommentar, was Euer liebstes Konjak-Produkt ist. Unter allen Kommentaren verlose ich am 17.2. je 1 Dose.

 

[amazon_link asins=’B0791JLM3N‘ template=’ProductCarousel‘ store=’kaliblog-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’94739581-a6be-11e8-a134-3bd379d5045f‘]

 

*Shopnennung da ich kostenlose Artikel zur Verlosung bekommen habe

Mein Fail mit Bodychange

Meine EfWarum ich auf so etwas wie Bodychange 2018 reinfalle???? Naja…neues Jahr, neue Vorsätze: im April steht ein Ball an zu dem ich gerne ein neues engeres Kleid tragen möchte. Beim snappen durch die Fernsehprogramme bin ich auf BodyChange gestoßen, das Nachfolgeprogramm von Imakeyousexy.

Was wird versprochen:

  • 1 on 1 Coaching
  • Rezepte
  • Motivationstipps
  • passende Übungen
  • eine App und ein Onlinekonto
Die Versprechen auf der Homepage unter www.bodychange.de

Warum hab ich mich angemeldet:

  • neue Inspiration
  • neue Rezepte (ich hab zwar knapp 900 hier, bin aber immer neugierig)
  • durch das Coaching meinem Schweinehund Beine machen
  • Ich stecke seit 6 Monaten in meiner Abnahme fest und brauche einen Push

Die Anmeldung war leicht – ich erhalte einen Gutschein für den Shop und 2 Pakete Eiweissshake. Da ich das Programm nicht kenne, nehme ich nur das 3-Monats-Paket (Gottseidank).

Im Shop gibt es allerlei zu kaufen (klar), ich habe mir Suppe im Glas fürs Büro bestellt und muss zugeben dass die wirklich lecker ist. Der Shake ist nix besonderes, vergleichbare Qualitäten gibt es auch anderswo zu kaufen.

Meine Erfahrungen mit Bodychange 2018: zum Start des Programms bekomme ich einen beispielhaften Ernährungs- und Einkaufsplan – das mit dem 1 on 1 Coaching ist hier schon nicht vorhanden. Es handelt sich um vorgefertigte Massenpläne. Ich werde nirgendwo nach Vorlieben oder Allergien gefragt. Es interessiert niemanden ob ich eher ein aktiver oder sitzender Mensch bin oder ob ich Sport treibe.

Dann geht es auf der Homepage los mit weekly Challenge (ich soll morgens atmen?!?) und Kochvideos (wie kocht man Hackfleischpfanne).

Ich kann mein Gewicht eingeben, eine Selfie machen und entscheiden ob mein Coach ein Mann oder eine Frau ist…..

Dieser Coach (Miri – nicht Siri, denn die kennt wenigstens meinen Namen) erscheint in wöchentlichen Videos, für alle Nutzer gleich und nicht individuell. Auch nach 6 Wochen  gibt es weder einen individuellen Ernährungsplan noch individuelle Tipps.

Was kann man im Programm wirklich erwarten:

  • Ein Rezeptbuch, das aber über die Zeit gleich bleibt
  • einen beispielhaften Ernährungsplan ohne Rücksicht auf besondere Anforderungen (z.B. Essen fürs Büro). Dieser wird nicht individualisiert oder angepasst… keine Ahnung wofür Bodychange Ernährungswissenschaftler beschäftigt
  • wöchentlich mehrere Videos mit so spannenden Themen wir „Atme morgens“ oder „wie kocht man eine Hackfleischpfanne“

Klar hab ich mich abgemeldet, denn von meinen Erwartungen wurde keine einzige erfüllt. Ich öffne mittlerweile weder die App noch die Homepage, denn auf jedem Low-Carb- oder Fitness-Blog erhalte ich mehr Inspiration und Tipps.

Für wen ist das Programm geeignet: wenn sich jemand wirklich noch nie mit Low Carb Diäten beschäftigt hat, kann das hier ein Einstieg sein – für das gleiche Geld erhaltet Ihr aber sogar bei den WeightWatchers im Low Carb-Peogramm eine bessere Betreuung mit wirklich individuellen Tipps.

Ich halte das Programm für Geldschneiderei…. und ärgere mich über die Geldverschwendung!

 

p.s. nach Veröffentlichung dieses Beitrags hat Bodychange Kontakt mit mir aufgenommen. Eine nette Dame vom Produktmanagement wollte sich gerne persönlich mit mir austauschen um das Programm zu verbessern. Ich bin ja ein netter Mensch, also habe ich angeboten Ihr persönlich Feedback zu geben. Leider gab es dazu nie eine Reaktion

p.p.s. mittlerweile überlege ich ernsthaft, den Verbraucherschutz einzuschalten. Denn die Werbung mit „1 on 1“-Coaching ist massiv irreführend…. wenn 1 Video an 1000 Leute geschickt wird, ist das nicht 1 on 1…….

 

Kleine Auszeit – warum ein kurzes Wochenende wie ein Urlaub sein kann

Wie viele von Ech habe ich einen stressigen Job, ich bin oft über 12 Stunden von zu Hause weg. Und wenn ich dann nach Hause komme, kümmere ich mich noch um Wäsche, Hausaufgaben, Referate oder Familienkram. Ich habe Glück, mein Mann nimmt mir viel ab und meine Kinder werden langsam selbständiger – trotzdem bekomme ich immer wieder zu hören ich würde einen gestressten Eindruck machen.
Ich fühle mich gar nicht gestresst…. aber bin ich auch nicht gestresst?
Ich fahre schon immer mit hoher Taktzahl, bin damit oft anstrengend für meine Umwelt da mir nichts schnell genug geht.

Unsere Kinder haben uns vor zwei Jahren einen Mydays Gutschein für ein Entspannungs Wochenende geschenkt.  Dass der 2 Jahre rumlag und wir ihn dann schnell eingelöst haben bevor er verfallen ist zeigt ein bisschen, wie viel Zeit man sich eigentlich für sich selbst nimmt.

Wir haben uns für ein kleines Hotel im Odenwald entschieden, denn dahin fahren wir nur 1 Stunde. Das Naturkulturhotel Stumpf ist kein großer  schicker Wellnesstempel,  Das hätte mich aber sicherlich noch mehr gestresst. Hier  waren normale Menschen, keine Supermodels oder durchtrainierte Geschäftsleute ….

Wenn in zwei Tagen das anstrengendste ist, an den Termin für die Kosmetik zu denken dann sollte man sich doch eigentlich erholen oder?

Ich bin wenigstens ein bisschen runtergekommen, auch wenn mein Mann mir sagt ich wäre immer noch so gestresst.  Da es für gute Vorsätze nicht zu spät ist, habe ich mal eingeplant solche Wochenenden jetzt öfter zu organisieren.

Was tut Ihr als Gegenpol zu Eurem anstrengenden Alltag? Was sind Eure kleinen Fluchten?

 

 

p.s. Während ich das schreibe, liege ich entspannt auf meinem Bett und verwöhne meine Haut mit einer Vliesmaske… auch wieder mehrere Sachen gleichzeitig..aber entspannend

Start ins neue Jahr: wenn es mal schnell gehen muss (Lieferheld und Co)

Über 90% der Deutschen nehmen sich fürs neue Jahr vor gesünder zu essen und/oder abzunehmen. Das klappt in der ersten Woche meistens noch toll, wahrscheinlich auch weil da viele noch Urlaub haben.  Doch sobald der Tages Stress wieder anfängt und man abends spät nach Hause kommt, wird es wieder schwierig. Schnell zum Telefon gegriffen, eine Pizza bestellt und schon sind die guten Vorsätze vergessen.

Oder ist es so einfach, sich auch mit Lieferdienst gut zu ernähren?

Am Beispiel von Lieferheld*habe ich euch mal ein paar Vorschläge erarbeitet:

Platz 1 sind Salate.  Gibt es bei jedem Lieferservice, sogar bei uns in unserem kleinen Kaff.  Wichtig ist nur, dass Ihr versucht, die Kollegen am Telefon/per App zu überzeugen, Euch den Salat ohne Dressing zu verkaufen.  Die sind nämlich oft mit viel Mayo oder Öl und damit habt Ihr die ganzen Kalorien gleich wieder drauf. Die meisten Anbieter machen das gerne, zur Not behauptet Ihr, Ihr habt eine Allergie. Ich persönlich habe immer fertige leichte Dressings im Kühlschrank, so wird aus jedem Fertigsalat eine leichte Mahlzeit.

 

 

Wenn Ihr wirklich Hunger habt, nehmt ein Thai-Gericht – Platz 2. Die sind i.d.R. leicht. Wenn Ihr es vertragt, nehmt etwas Scharfes. Chilli und Co regen den Stoffwechsel an und man isst auch nicht ganz so viel. Suppen sind hier die erste Wahl, eine Tom Yam Gai enthält durch das Huhn eine Proteinquelle, hat genug Schärfe und nicht so viel Fett trotz Kokosmilch. Ich bereite beim Blumenkohlreis kochen immer etwas mehr vor und friere dann Portionen ein. Während Ihr auf den Lieferdienst wartet, könnt Ihr diesen Reis gut auftauen.

Auf Platz 3 liegen Sushi & Co.  Je nach dem wo Ihr wohnt, gibt es tolle Sushi Platten vom Sushi-Laden um die Ecke im Angebot.  Bevorzugt hier alle Sorten ohne Mayonnaise, also keine Kalorien sparen wollen und dann fünf California Rolls reinhauen 😜

Gerade bei Sushi besteht die Gefahr, dass man das Gefühl hat, man wird nicht satt und dann viel zu viel bestellt. Kocht euch in der Wartezeit bis der Lieferservice kommt (30 Minuten) ein Wasser mit viel Ingwer und trinkt davon mindestens 1/2 l. Dann ist der erste Durst gestillt und ihr kommt mit deutlich weniger Essen aus. Sushi beinhaltet zwar Reis, aber in geringen Mengen ist der immer noch besser als Burger und Pommes….

 

 

Platz 4 belegen Gemüsegerichte, auch wenn hier oft fettige Saucen oder viel Öl verwendet werden. Ich teile solche Gerichte in 2 Teile und nehme die 2. Hälfte dann am nächsten Tag mit.

 

 

Und wenn es mal eine Pizza sein muss, dann esst Pizza – die deckt zwar i.d.R. einen kompletten Tagesbedarf an Kalorien, aber dann spart eben die nächsten Tage oder legt eine extra Runde Sport ein. Bei vielen Pizzadiensten gibt es mittlerweile sogar glutenfreie Varianten, ab und an gönne ich mir eine Pizza mit Ruccola und Parmaschinken……

*gemeinsam mit Lieferheld entstanden