Kategorie: LCHF

Ein bisschen von Allem – LCHF Vorspeisenteller

Sonntagabend pflegen wir ein Familienritual: wir bereiten ein paar kleine Leckereien zu und schauen gemeinsam einen Film. Heute habe ich mir einen leckeren LCHF-Teller gemacht.

Vorspeisenteller
Im Uhrzeigersinn:
– Parmesanhippen
– Avocado
– Mangoldchips
– Rindersalami

Zubereitung der Parmesanhippen:

Für 2 Parmesanhippen 30 g Parmesan mit 1 TL Leinsamen in der Küchenmaschine zerkleinern. Auf einem Backblech mit Backpapier zu 2 Hippen formen und gut andrücken. In den kalten Ofen schieben und Ofen auf 160 Grad anheizen. Nach ca 15 min ist der Käse geschmolzen und der Keks fest.

Mangoldchips

Die sehen nicht lecker aus, sind es aber

Mangoldchips

  • Für eine Portion 3 Blätter Wirsing vom Strunk befreien und in Streifen schneiden.
  • Auf einem Backblech auslegen, mit Öl besprenkeln und mit etwas Salz und Paprika würzen.
  • Im 180 Grad heißen Ofen von jeder Seite 10 min backen.

Auge drauf lassen – die Chips werden schnell schwarz. Direkt aus dem Ofen schmecken sie am Besten!
Ich mag solche Snack-Teller. Was gehört für Euch drauf? Ich bin neugierig…. Eure Kalinka

Tortentraum LCHF oder Dukan – aber bitte mit Sahne

 

Ich gebe zu, dass es kein Ruck-Zuck-Rezept ist… aber die Mühe ist es wert! Mit dieser Torte habe ich meine Tochter und ihre Geburtstagsgäste zur Übernachtungsparty überrascht, und keiner hat gemerkt dass es Low Carb ist….

Die Torte besteht aus 4 Schichten: Biskuitboden, „Fruchtfüllung“, Sahne und Schoko-Crunsch

Biskuit

Die Basis bildet ein einfacher Biskuit aus 3 Eiern, 4 EL Eiweisspulver, 1 EL Xylit und 1 EL geriebene Mandeln.
Ofen auf 180 Grad vorheizen
Für den Bisquit das Eiweiß steif schlagen
Eigelb mit dem Eiweißpulver, dem Xylit und den Mandeln mischen, nach Bedarf auch etwas nachsüßen, evtl. 1 EL Milch unterrühren – das Eigelb muss wirklich komplett mit dem Pulver verrührt sein
Eiweiß jetzt nach und nach unterheben, die Masse muss sehr luftig sein

Dukaner lassen die Mandeln einfach weg!

Jetzt müsst Ihr entscheiden, ob die Torte rund oder rechteckig wird. Eine runde Torte wird in einer Springform gebacken – die eckige in einem Backrahmen.
Den Boden der Form/das Backblech mit Backpapier auslegen und denTeig bei 180 Grad (am Besten Ober-/Unterhitze) für 10 min in den Ofen

Fruchtfüllung

Die 2. Schicht bildet Götterspeise – wir haben Kirsche genommen. Nach Packungsanleitung mit Xylit zubereiten und für höhere Festigkeit 4 EL Sofortgelatine unterrühren. Abkühlen und auf dem Biskuit verteilen. Für eine runde Torte den Springformrand als Form benutzen, sonst den Backrahmen um den Kuchen legen

Das Ganze 60 min kalt stellen

Sahnehaube

LCHF’ler schlagen jetzt 300 g Sahne mit etwas Xylit steif, 1 EL Sofortgelatine oder 1 TL Guarkernmehl sorgen für schnelle Festigkeit

Dukaner mischen hier 300 g 0,3% Fett-Exquisa mit 4 EL Sojasahne und 1 Packung Kaltrührgelatine. Vorsichtig verrühren und mit Xylit und Vanille nach Geschmack fertigstellen.

Auf der Fruchtfüllung verteilen und kalt stellen

Schoko-Crunch

200 g 99% Schoki (oder jede andere hochprozentige Schokolade schmelzen

100 g Mandeln grob hacken und mit 2 EL Xylit in einem Topf unter Rühren und Aufsicht anrösten. Mit der geschmolzenen Schoki mischen und auf einem Backpapier ausstreichen. Trocknen lassen, in Stücke brechen und kurz vor dem Servieren auf der Torte verteilen.

Dukaner können die Schoki auch verwenden, allerdings für die ganze Torte nur 100 g Schoki ohne Nüsse…… oder Ihr streuselt einfach Kakao drüber – reicht auch schon!

Wer mag streut noch frisch etwas Kakao mit Zimt drüber – fertig ist die Torte….

Ich liebe diese Torte… was ist Eure Lieblings-„Diät“-Torte? Ich bin neugierig … Eure Kalinka

20140208-154847.jpg

Omelette mal anders

Eier und Low Carb gehört einfach zusammen – sei es pur, als Backzutat oder Omelette. Am Liebsten mag ich Omelette mit Avocado – hier eines meiner Lieblingsrezepte:
– 2 Eier mit etwas Salz gut verquirlen
– Öl in einer Pfanne erhitzen und ein dünnes Omelette braten
– halbieren und Schichten: Halbes Omelette, 1/4 Avocado in Scheiben geschnitten, 1 Scheibe gekochten Schinken und 1 TL Mayo – wieder Ei usw

Entweder pur als leichte Mahlzeit oder mit Salat als Hauptgericht

Jägerpfanne mit Shirataki Nudeln – Dukan und Hashimoto

Gestern hatte meine Tochter ihren 12.Geburtstag, und hat sich Heißen Stein gewünscht. Das ist natürlich das perfekte Low Carb Essen: Rinder- und Schweinefilet vorher mit Sojasoße und Sesamöl mariniert, die Hühnerbrust mit Ingwer und Sesamöl und die Krabben mit Knoblauch. Begleitet von Feldsalat und selbstgemachter Mayo einfach perfekt.

Heute dann „Resteverwertung“: eine JägerpfanneJägerpfanne

Für 4 Portionen:

  • 2 Zwiebeln würfeln und anbraten
  • mit einer Hand voll Speckwürfeln anbraten
  • 1-2 Knoblauchzehen kleinhacken und mit anbraten
  • 600 g Fleisch in dünnen Scheiben zugeben und durchbraten
  • 150 g Pilze halbieren und mit anbraten

Bei der Soße kommt es jetzt darauf an, welche Low Carb-Version ihr lebt
Dukaner füllen mit 5 EL Frischkäse und etwas Brühe auf
LCHF’ler nehmen Sahne
Hashimotos nehmen Brühe und Sojasahne
Fertig ist die herzhafte Jägerpfanne. Dazu genießen aber alle Shiratakis

 

Sachertorte LCHF – die perfekte Versuchung

Sachertorte ist einer meiner Lieblingskuchen – schon immer gewesen. Dabei bin ich eigentlich gar kein riesiger Schokoladenfan. Eine Tafel kann in meinem Schrank schon mal 4 Monate rumliegen – und wird dann weggeworfen. Bei Sachertorte ist das was anderes. Leider habe ich bisher kein Rezept gefunden, dass Low Carb ist und an Sachertorte herankommt – bis heute!

Die Zubereitung klingt etwas unkonventionell – ist aber sehr einfach und schnell gemacht.

Für eine Sachertorte in einer 20er-Springform braucht Ihr:Sachertorte LCHF

  • 200 ml Milch (Mandel-, Soja- oder Kuhmilch)
  • 150 g Butter
  • 100 g Mandelmehl
  • 100 g Leinsamenmehl
  • 50 g 99% Schokolade oder 70 g Kakao
  • 2 Eier
  • 1 gestrichenen TL Backpulver
  • 1 TL gemahlene Vanille (ich habe 1 Tonkabohne gemahlen)

 

Zubereitung des Schokokuchens:

  1. Milch mit der Butter und der Schoki/dem Kakao in einem Topf unter Rühren schmelzen
  2. Abkühlen lassen und mit dem Mehl und dem Backpulver mischen
  3. Eier nach und nach unterrühren
  4. In einer 20er Springform für 40 min bei 180 Grad Ober-/Unterhitze backen (macht am Besten eine Stäbchenprobe)

Entweder Ihr genießt den Schokokuchen so, oder zaubert einen Guß für die Sachertorte aus:

  • 4 EL Kokosfett
  • 2 EL Kakaobutter
  • 3 EL Kakao

Alles vorsichtig schmelzen und auf dem Kuchen verteilen. Schmeckt perfekt…

Was ist Euer Lieblingskuchen? Ich bin neugierig…. Eure Kalina

Bounty LCHF – der perfekte LCHF Kokossnack

Bounty ist ein extrem leckerer Snack – leider ist in einem Bounty sehr viel Zucker……

Auf verschiedenen Ketoforen gibt es Low Carb-Varianten, die mir aber bisher immer zu aufwändig waren. Dann bin ich bei Instagram über den Blog http://abnehmendurchlowcarb.blogspot.de/ gestolpert. Auf Instagram war ich von den Fotos bisher begeistert, sah alles lecker aus, aber die Bountys musste ich unbedingt nachmachen.

Ich habe das Rezept etwas abgewandelt um es noch besser an meinen Geschmack anzupassen.

Für 14 Bounty in der Größe des Originals braucht Ihr

  • 200 g  Kokosraspeln
  • 200 g Kokosmilch (ich habe mich für eine Low Fat-Variante entschieden)
  • 1 EL Eiweißpulver in Buttermilch-Zitrone
  • 1 EL Eiweißpulver in Kokos
  • 1 EL Xylit
  • 1 TL geriebene Zitronenschale (für die Frische)

Alles gut mit einem Löffel vermischen und mit der Hand zu länglichen Würstchen formen. 1 h kalt stellen (also raus auf den Balkon)

Bounty LCHF

Bounty LCHF
Bounty LCHF

Die Würstchen werden richtig fest.

Jetzt 100 g Zartbitter-Kuvertüre und 50 g 99%-Schoki mit 1 EL Kokosfett schmelzen. Durch das Kokosfett wird die 99% Schokolade etwas flüssiger und der Guß lässt sich leichter verarbeiten und glänzt auch schöner.

Die Bountys in der Schokolade wenden, gut abtropfen lassen und nochmal für 1 h in den Kühlschrank bzw. auf den Balkon.

Die Dinger schmecken wirklich fast wie das Original. Sie sind nicht ganz so saftig, dafür aber viel Kokos-iger….

Ein toller Snack für Zwischendurch…

Bounty LCHF
Bounty LCHF

 

Was ist Eure Lieblings- LCHF-Süßigkeit? Ich bin neugierig… Eure Kalinka

 

Nährwerte pro Riegel:

  • Brennwert 176 kcal
  • Fett 14,9 g
  • Kohlenhydrate 8,3 g14,9/
  • davon Zucker 0 g
  • Protein 2,7 g
  • Alkohol 0 g
  • Wasser 0 Liter
  • Ballaststoffe 2,8 g
  • Cholesterin 0 mg
  • Skaldeman 1,3