Kategorie: Low Carb (reine Proteingerichte) z.B. Veronas Geheimnis

Sojajoghurt mit Dattel-Cashewmus zum Frühstück

Gestern Abend habe ich mich überfressen 😉 meine Tochter wollte unbedingt einen Döner essen, und als gute Mutter mach ich dann natürlich mit. Keinen Döner (Brötchen sind böse), aber einen großen Teller Döner Fleisch mit Salat. Heute Nacht hatte ich schon Bauchschmerzen, und heute Morgen ist es nicht besser… Ich verstehe, dass Strafe sein muss. Also gibt es heute Morgen einfach nur Joghurt, aber dafür wenigstens lecker. (mehr …)

Cashewmus – süß und herzhaft

Ich bin ja bekennender Nussfan. Ein Rezept in dem Buch „La Veganista“ hat mich jetzt zu einem neuen Rezept inspiriert – Cashewmus.

Bisher habe ich Nüsse einfach so pürriert, wie ich sie gekauft habe. Dabei tritt dann viel Nussöl aus, man erhält eher Butter. Weicht man die Nüsse in Wasser ein, wird aus dem Pürree eher ein Mus – und keine Butter.
Das Grundrezept ist denkbar einfach:

Grundrezept Cashewmus:

  • 400 g Cashewnüsse (ich habe bei Alnatura einfach eine große Tüte gekauft)
  • 300 ml kaltes Wasser
  • Cashews in Wasser einweichen und über Nacht stehen lassen.
  • Dann die Nüsse in ein Sieb geben und gut abspülen.
  • In ein hohes Gefäß geben und mit 2 EL Zitronensaft und 4 EL Wasser pürrieren

Das entstandene Mus ist ziemlich Geschmacksneutral. Jetzt kann man es nach Belieben variieren.

image
Links das süße Dattelmus, rechts das herzhafte Mus mit Ras El Hanout

Herzhaftes Cashewmus:

  • 150 g vom Grundmus
  • 1 EL Ras El Hanout, Cafe de Paris oder Currypulver
  • frischer Pfeffer
  • etwas Kräutersalz

Gut mischen. Schmeckt super zu frisch getoastetem Brot (wer Brot isst, mein Mann hat es getestet und war sehr begeistert) oder pur.

Süßes Cashewmus:

  • 150 g Grundmus
  • 3 Datteln (ich hatte keine frischen sondern getrocknete mit wenig Zucker)
  • Vanille (kein Vanillezucker, ich will ja wenig Kohlenhydrate, sondern gemahlene Vanilleschote)
  • 1 Messerspitze Zimt

Gut mischen – ich hatte zum Frühstück eine Mischung aus dem süßen Mus und etwas Sojajoghurt – sehr lecker und hat dem Joghurt eine etwas festere Konsistenz verpasst.

Cashewmusbällchen:

Mischt man das herzhafte oder süße Mus mit Guarkernmehl, kann man es mit einem Melonenbällchenformer zu kleinen Kugeln formen. Dafür 150 g Mus mit 1 TL Guarkernmehl mischen (hier am besten den Pürrierstab nutzen) und für 30 min kalt stellen. Dann Bällchen formen und diese wieder in den Kühlschrank packen. Das ist der perfekte kleine süße Snack für Zwischendurch.

Senfsauce, die sowohl zu Fisch als auch zu Eiern passt

Senfsauce mit Mehlschwitze ohne Mehl ist bekanntlich schwierig 🙂 Mit Sojamehl und Margarine aber einfach möglich.

Senfsauce für 4 Personen:

  • 1 EL Diätmargarine im Tipf schmelzen
  • 2 EL Sojamehl zugeben und ca 3 min bräunen
  • 300 ml kochendes Wasser einrühren
  • 2 EL Gemüsebrühepulver zugeben
  • 200 ml Sojasahne zugeben

Das Ganze 15 min köcheln lassen.
– mit 2 TL Senf, Salz, Pfeffer und Kräutern abschmecken

Dazu hatte ich 2 gekochte Eier und 2 gekochte Pastinaken. Die Soße ist aber genauso lecker zu Fisch oder Gemüse.

Eier in Senfsauce
Eier in Senfsauce

 

Nicole Just: La Veganista, das Kochbuch

Nicole Just kenne ich von ihrem Blog vegan-sein, jetzt gibt es ein weiteres Kochbuch.
Was macht La Veganista besonders? Im Gegensatz zu Attila Hildmann ist Nicole Just nicht laut, man muss keine komischen Sachen kaufen – man kann einfach kochen. Ich brauche keinen Vitamix, kein Biodingens um zu messen ob ich jünger geworden bin und keinen Matcha-Tee, den ich bei uns auf dem Dorf nirgends bekomme.

Nicole Just kocht bodenständig. Das exotischste sind Hefeflocken, die bekomme ich aber sogar in unserem Dorf-Bio-Laden. Die Zutaten sind regional, ich muss nichts einfliegen lassen und kann auch aus Zutaten die ich als Nicht-Veganer zu Hause habe, ein veganes Essen kochen.

Schön für Teilzeitveganer wie mich ist, dass es viele klassische Rezepte in veganer Variante gibt z.B. Königsberger Klopse oder Rouladen.
Unter den 100 Rezepten sind sicher 30, die ich nachkochen werde – gerade weichen Cashewnüsse für den Käsekuchen ein.
Das Buch lohnt sich für Einsteiger, es gibt viele Produkttipps und Zubereitungsideen – einfach ein schönes Buch.

20131228-170905.jpg

Bestellen könnt ihr das Buch z.B. bei Amazon für 16,99€

 

Haselnusswaffeln Low Carb

Leckere Haselnusswaffeln – ein Rezept, das nicht nur Low Carb, sondern auch sehr lecker ist. Da ich von der Weihnachtsbäckerei sowieso noch Unmengen gemahlene Nüsse im Haus habe, sind diese Waffeln eine hervorragende Möglichkeit die Nüsse zu verwenden.

Haselnusswaffeln
Haselnusswaffeln

 

Für 5 große Haselnusswaffeln aus dem Waffeleisen braucht Ihr:

  • 200 g gemahlene Nüsse (ich habe Haselnüsse verwendet, Mandeln schmecken aber auch sehr lecker)
  • 2 Eier
  • 2 EL Xylit oder einen anderen Süßstoff
  • etwas Zimt
  • 2 EL geschmolzene Butter
  • 2 EL Mandelmilch
  • 1 Messerspitze Guarkernmehl

Zubereitung im Waffeleisen:

  1. Waffeleisen anheizen
  2. Eier leicht schaumig schlagen
  3. Xylit unterrühren
  4. Nüsse und Zimt zugeben
  5. geschmolzene Butter und Mandelmilch zugeben und alles zu einem zähflüssigen Teig verrühren
  6. das Guarkernmehl zugeben
  7. jeweils 2 EL Teig ins gefettete Waffeleisen geben und ausbacken -die Waffeln brauchen etwas länger als normaler Waffelteig
  8. mit gemahlenem Xylit bestreuen
  9. Wer mag kann natürlich auch lecker Marmelade dazu essen

Das Rezept lässt sich auch wunderbar herzhaft abwandeln. Dafür einfach statt Xylit frische oder getrocknete Kräuter, Salz und Pfeffer zugeben. Nach Geschmack dann Speckwürfel oder Käse zugeben.