Kategorie: Ernährungsformen

Seidentofu-Nachspeise

1 Packung Seidentofu
1 Ei (in der veganen Variante weglassen, dafür einfach 1 gestr. EL Guarkernmehl mit dem Sojajoghurt verrühren und etwas länger kalt stellen)
4 TL Maisstärke
1 TL Vanille gemahlen (gibts im Bioladen, zuckerfrei)
2 EL Joghurt 0,1%
3 EL Canderell
nach Geschmack 1 Hand voll Goji-Beeren

Eiweiß steifschlagen
Restlichen Zutaten zusammenrühren, so dass es keine sichtbaren Klumpen mehr gibt
Eiweiß unterheben

In 8 Vertiefungen einer ausgesprühten Muffinform schütten (ca. 2/3 hoch)

Bei 175 Grad ca. 25-30 min Backen (wird oben dunkler und sichtbar fest)

abkühlen lassen und genießen
Ist eine Mischung aus Käsekuchen und Vanillepudding… für meine Kinder gabs einfach eine Himbeersauce aus dem Garten dazu

1 Packung Seidentofu
1 Ei
4 TL Maisstärke
1 TL Vanille gemahlen (gibts im Bioladen, zuckerfrei)
2 EL Joghurt 0,1%
3 EL Canderell
nach Geschmack 1 Hand voll Goji-Beeren

Eiweiß steifschlagen
Restlichen Zutaten zusammenrühren, so dass es keine sichtbaren Klumpen mehr gibt
Eiweiß unterheben

In 8 Vertiefungen einer ausgesprühten Muffinform schütten (ca. 2/3 hoch)

Bei 175 Grad ca. 25-30 min Backen (wird oben dunkler und sichtbar fest)

abkühlen lassen und genießen
Ist eine Mischung aus Käsekuchen und Vanillepudding… für meine Kinder gabs einfach eine Himbeersauce aus dem Garten dazu

Brot Chips

Mein Brotchips-Rezept

1 Paeckchen Trockenhefe
1 Tasse Wasser, warm
1/2 TL Zucker

ansetzen und ca. 15 min warm stellen bis das Ganze Blasen wirft (die Hefe beginnt zu arbeiten)
Jetzt ab in die Küchenmaschine (Knethaken) und ganz schnell

2 Tassen Weizen Glutenmehl
3 EL Olivenoel
1 Ei (in einer veganen Variante einfach durch 1 EL Olivenöl ersetzen)
1 TL Salz
1 EL Haferkleie, grob
Würzen: meine Lieblingsmischung (ich bin eher fürs herzhafte)
– Brotgewürz
– 1 TL frisch gemahlener Kümmel
– 2 EL Schinkenwürfel 2%
– frischer schwarzer Pfeffer
ca. 1 min durchmischen (ggf. etwas Wasser nachschütten, hängt von Eurer Tassengröße ab)

Den Teig in Mini-Rührkuchenformen füllen (ich hab so ein Teil ähnlich wie ein Muffinblech, die lege ich mit Backpapier aus) oder einfach eine normale KAstenform mit Backpapier auslegen.
bei 180 Grad ca. 35 min (für Miniformen) bzw 45 min für Kastenform backen, rausnehmen und kurz stehen lassen. Dann mit einem scharfen Messer oder einer Brotschneidemaschine ganz dünne Scheiben abschneiden, und die nochmal für 10-15 min in den Backofen legen. Die sehen dann nicht nur aus wie Brotchips, die schmecken auch so…
Ess ich aktuell abends öfter mal mit Kräuterquark (wenn alle anderen lecker Chips futtern – ist für mich nach wie vor Quälerei)
Da Glutenmehl ca. 7% KH enthält, und in 2 Tassen Glutenmehl ca. 200 g enthalten sind, kommt das gesamte Brot auf 14 g KH.
Ich verteile es auf 8 x 2 Scheiben, d.h. am Tag 1,75 g KH……

Mein Brotchips-Rezept

1 Paeckchen Trockenhefe
1 Tasse Wasser, warm
1/2 TL Zucker

ansetzen und ca. 15 min warm stellen bis das Ganze Blasen wirft (die Hefe beginnt zu arbeiten)
Jetzt ab in die Küchenmaschine (Knethaken) und ganz schnell

2 Tassen Weizen Glutenmehl
3 EL Olivenoel
1 Ei
1 TL Salz
1 EL Haferkleie, grob
Würzen: meine Lieblingsmischung (ich bin eher fürs herzhafte)
– Brotgewürz
– 1 TL frisch gemahlener Kümmel
– 2 EL Schinkenwürfel 2%
– frischer schwarzer Pfeffer
ca. 1 min durchmischen (ggf. etwas Wasser nachschütten, hängt von Eurer Tassengröße ab)

Den Teig in Mini-Rührkuchenformen füllen (ich hab so ein Teil ähnlich wie ein Muffinblech, die lege ich mit Backpapier aus) oder einfach eine normale KAstenform mit Backpapier auslegen.
bei 180 Grad ca. 35 min (für Miniformen) bzw 45 min für Kastenform backen, rausnehmen und kurz stehen lassen. Dann mit einem scharfen Messer oder einer Brotschneidemaschine ganz dünne Scheiben abschneiden, und die nochmal für 10-15 min in den Backofen legen. Die sehen dann nicht nur aus wie Brotchips, die schmecken auch so…
Ess ich aktuell abends öfter mal mit Kräuterquark (wenn alle anderen lecker Chips futtern – ist für mich nach wie vor Quälerei)
Da Glutenmehl ca. 7% KH enthält, und in 2 Tassen Glutenmehl ca. 200 g enthalten sind, kommt das gesamte Brot auf 14 g KH.
Ich verteile es auf 8 x 2 Scheiben, d.h. am Tag 1,75 g KH……

Putensülze

Lässt sich super vorbereiten und mitnehmen…..

1 kg Putenbrust
6 Tassen Wasser
2 EL Hühnerbrühepulver (hefefrei, am besten Alnatura)
Salz
2 EL Weißwein oder 1 TL Zitronensaft
Tymian und Salbei, 1 Knoblauchzehe (gepresst), etwas Pfeffer oder Paprika
4 Blatt Gelatine

Pute oder Putenschenkel in grobe Stücke schneiden (Putenschenkel ganz lassen) und in einem großen Topf mit Wasser, Salz und Brühe aufkochen und dann 2,5 h köcheln lassen – das Fleisch wird ganz weich. Fleisch herausnehmen, Wein oder Zitrone zufügen und soweit einkochen, dass ca. 3 Tassen Flüssigkeit übrig bleiben (also um 50% reduzieren).
Fleisch zerkleinern (in wirklich kleine Stückchen), mit den Gewürzen mischen und abschmecken.
Fleisch in eine KAstenform (ich nehme eine Silikonform oder eine Terrinenform) füllen, die kochende Flüssigkeit mit Gelatine verrühren und übers Fleisch geben. Abkühlen und dann über Nacht in den Kühlschrank. Mit einem heißen Messer vorsichtig am Rand entlanggehen -dann kann man die Terrine auf eine Platte stürzen.

Ergibt ca. 6 Portionen.

Ceviche

Das Rezept hier ist mein Lieblings-Sommer-Rezept: es ist frisch, es ist kühl, es geht schnell und ich mag die Säure……
Ceviche bedeutet, dass Fisch „kalt gegart“ wird, d.h. durch die Zitronensäure das Eiweiß verändert wird.

Pro Person 300 g wirklich frisches Fischfilet (ich mag am liebsten Red Snapper) – in Würfel geschnitten (ca 1 cm Kantenlänge)
1/2 Tasse frischer Limettensaft
1/2 Tasse frischer Zitronensaft
1/2 rote Zwiebel, kleingehackt
1 Tasse frische saftige Tomaten in Würfeln
1 Prise Chilli
Salz
Oregano, etwas Tobasco-Soße oder Cayenne-Pfeffer

Fisch, Zwiebel, Tomaten, Salz, Tobasco und Gewürze in einer Glasschüssel mischen Mit dem Zitronen- und Limettensaft bedecken und 1 Stunde in den Kühlschrank stellen Gut umrühren – man sieht, dass der Fisch die Farbe und Konsistenz leicht ändert. Dann am Besten 4-5 Stunden durchziehen lassen.
Ich esse es am liebsten mit einem HK-freien Tortilla oder dem Gluten-Brotkonfekt

Spaghetti mit Hackbällchen

Da ich immer für meine Kinder mitkoche liebe ich Gerichte, bei denen ich nur eine Zutat tauschen muss. In diesem Fall kriegen die Zwerge Dinkel-Spaghetti – und Mama haut sich ne Portion Shirataki-Nudeln rein. Angeregt wurde ich durch ein ähnliches Rezept von www.dukanitout.com

Für 4 Personen (wenn alle Shirataki-Nudeln essen) – sonst so viele Nudeln wie Ihr esst
Blattspinat (frischen oder gefrorenen)
1 Packung Frischkäse 0,2%

Hackbällchen
1 Pfund Puten- oder Rinderhack
1/4 Dose Tomatenstücke in Soße (ich nehm die von Alnatura / Pizzatomaten mit Oregano)
4 EL HK (mit Glutenmehl gehts aber auch)
2 Eiweiß
Kräuter (ich nehm eine italienische Kräutermischung aus der TK)
1/2 gehackte Zwiebeln
1 TL Senf
Pfeffer und oder Chili (wers scharf mag)

Alles mischen, Bällchen formen und in der Pfanne vorsichtig garen. Wer die HK nicht nehmen will, lässt einfach die Tomaten weg oder nimmt Tomatenmark, dann wird die Masse fester.

Tomatensoße
Wir sind Soßenesser, daher nehmen wir
den Rest von der Tomatendose für die Hackbällchen und dazu eine zweite Dose
1 TL Balsamico-Essig
Wasser
Knoblauchsalz
Paprikapulver
Salz und Pfeffer
1/2 Zwiebel

Zwiebel in der Pfanne bräunen, Essig hinzugeben und einköcheln lassen (die Zwiebeln werden dann ganz braun und riechen soooo lecker) Restlichen Zutaten reinschütten und mind. 20 min kochen. Je länger die Soße kocht, desto besser schmeckt sie. Ich geben bei allen Tomatensoßen immer etwas Zimt dazu, dann schmeckt es noch tomatiger.

Jetzt kommt der Trick:
das Ganze wird geschichtet…
In eine Auflaufform/feuerfesten Teller erst Soße, dann Nudeln, dann SPinat und obendrauf Hackbällchen. Wer findet, kann dazwischen kleinste Mengen von fettfreiem Käse tun. Das 2 x wiederholen und bei 180 Grad ca. 20 min in den Backofen.

Die Soße sorgt dafür, dass die Nudeln lecker schmecken….. und vorkochen muss man sie auch nicht.
Ich habe mittlerweile Soße und Hackbällchen immer eingefroren zu Hause, und kann das ganz schnell zusammenzaubern.

Dukan Sate Spiesse

1 Pfund Puten- oder Rindfleisch in ca. fingerdicke Streifen geschnitten, nicht zu dick (meine Streifen haben ca. 10 cm Länge, sind 2 cm breit und 1 cm hoch
24 Holzstäbchen (gut wässern, es gibt schöne kurze), Fleisch hier wie eine Zieharmonika aufsteckenMarinade
1/4 Tasse Rinder- oder Hühnerbrühe
1 Prise Chilliflocken oder Cayennepfeffer
1 Prise Süßstoff
1 Prise Currypulver oder Cumin, ich nehme Ras el Hanout
Pfeffer
1 Knoblauchzehe gedrückt

Alles zusammenrühren, in einen großen Gefrierbeutel geben, Spieße dazugeben und gut durchkneten. Mind 2 h, idealerweise über Nacht marinieren lassen.

Soße
2 Knoblauchzehen gehackt
2 Frühlingszwiebeln gehackt
100 ml Sojasoße (ideal salzarm)
Chilli oder Cayenne nach Geschmack
100 ml Rinder- oder Hühnerbouillon

Knoblauch und Zwiebeln in der Pfanne anrüsten, Brühe und Gewürze hinzugeben und ca. 15 min lang einköcheln lassen.
Spieße auf den Grill legen, die sind nach ca. 3-4 min durch
auf eine Platte legen und mit der Soße übergießen

Als Zusatzdip dazu schmeckt lecker
Frischkäse mit etwas Tomatenmark verrühren, Zitronensaft und Chilli dazu – ggf salzen