Meine Familie mag ja keinen Feta mehr sehen. Seit 3 Wochen sehen sie mich ständig mit Feta: als Spieß, überbacken, pur mariniert – immer irgendwo Feta. Aber ich bin ja durchtrieben, um nicht doppelt kochen zu müssen, habe ich den Feta heute dezent versteckt. Er verbirgt sich in den Hähnchenbrüsten und bindet so wunderbar meine Füllung. Da ich kein Eiweiß essen darf, fallen Eier aktuell zur Bindung leider aus.
Die Zubereitung bietet einige Möglichkeit zur Resteverwertung, man kann nämlich alle möglichen Gemüsereste in der Füllung verarbeiten. Bei mir ist es heute Paprika, Zucchini und Zwiebel.
Für die Würze kommt eines meiner Lieblingsgewürze zum Einsatz: Paprika la Vera. Das ist Paprikapulver aus gerösteter Paprika, nicht scharf aber unglaublich aromatisch und farbintensiv. Das Gewürz ist nicht ganz billig, aber sehr ergiebig – die Anschaffung lohnt sich auf jeden Fall!
Für 4 Personen braucht Ihr:
4 dicke Putenschnitzel oder Hähnchenbrustfilets
100 g Feta
insgesamt 100 g Gemüse, ich hatte 1/2 rote Paprika, 1/2 Zwiebel und 1/2 kleine Zucchini
Zubereitung:
Das Huhn so aufschneiden, dass eine Tasche entsteht (schauts Euch auf dem Foto an)
Feta und Gemüse in der Küchenmaschine zermischen, nicht zu klein sonst wird es matschig. Mit Paprikapulver, Salz und Pfeffer abschmecken und jeweils 1/4 in ein Schnitzel füllen
Die Schnitzel in 2 EL Olivenöl von jeder Seite 5 min anbraten, dann bei 150 Grad entspannt 20 min in den Ofen, bis die Schnitzel durchgegart sind
Tasche ins Huhn geschnitten und Füllung reingedrücktHuhn schließen und mit etwas Öl gemischt mit Paprika und Salz/Pfeffer einreiben
Für das Gurkengemüse:
2 Gurken schälen, vierteln, entkernen und in kleine Stücke schneiden
Eine Zwiebel klein schneiden und in Öl goldgelb dünsten
Gurke zugeben und ca. 5 min anschmoren
eine Handvoll frischen Dill oder Petersilie zugeben, mit Salz und Pfeffer abschmecken
Jetzt kommt nur noch ein Becher Frischkäse, oder in meinem Fall Schafskäsejoghurt dazu, Deckel drauf und bei kleiner Hitze 20 min schmoren
Zusammen mit dem Huhn servieren
Gurke geschält, entkernt, geschnittenGurke geschmort mit dem JoghurtGefülltes Sommerhuhn mit Gurkengemüse
Gefülltes Sommerhuhn mit Gurkengemüse
Für meine Hashimoto-Diät ist das Gericht perfekt, denn Hähnchen ist unkritisch, das Gericht ist glutenfrei, laktosefrei und hefefrei…..
Dukaner ersetzen einfach den Feta durch Hüttenkäse und den Joghurt durch Exquisa 0,2% Frischkäse
Ich mag Huhn gerne gefüllt, wie mögt Ihr es am Liebsten?
Ich wurde jetzt oft gefragt, was man bei den ganzen Lebensmittel auf der Hashimoto „Verbotsliste“ eigentlich noch essen darf. Ich gebe zu, es ist nicht ganz einfach 😉 daher zeige ich Euch jetzt ab und an mal was ich so esse.
Meine Tochter hatte Übernachtungsbesuch, also habe ich erstmal eine Ladung Pancakes gebacken. Es ist schon gemein, wenn das ganze Haus duftet und Du weißt, dass Du das nicht essen darfst.
Für mich gabs erstmal meinen Brottrunk (200 ml + 200 ml Wasser) mit meinen ganzen Pillen. Danach erstmal einen doppelten Espresso mit Ziegenmilch. Eigentlich wollte ich Joghurt essen, aber nach der ganzen Pancake-Bäckerei musste was herzhaftes her.
Ich esse seit neuestem Knäckebrot, denn hier gibts tolle Glutenfreie Sorten die ich lt meiner Liste auch essen darf. Sucht Euch nach Geschmack eine aus 🙂
Drauf kommt Ziegenrahm (milchfrei) und Rinderschinken… Dazu noch einen Rest Birne von den Pancakes – lecker wars ;€
Wie viele gesunde Lebensmittel kann man in einem Nachtisch unterbringen?
Auf diese Frage bin ich gekommen, als ich bei Bloglovin über einen Beitrag der Herzensköchin gestolpert bin. Wer sie nicht kennt, sollte sie unbedingt mal besuchen, denn die Rezepte sind gut nachzukochen und haben immer so einen kleinen Pfiff. Ich lasse mich hier gerne inspirieren.
Sie hat zu einem Blogevent aufgerufen: es geht darum, aus einem der im Bild aufgeführten Getreidearten ein Gericht zu kochen. Da ich durch meine Ernährungsliste etwas gehemmt bin, bleibt nur Hirse übrig.
Hirse kenne ich von Hirseflocken fürs Müsli oder als deftige Hirsetaler. Die interessante Herausforderung ist also, aus Hirse einen süßen Nachtisch zu basteln.
Für eine Portion Hirse-Kokos-Flan mit Zimtbirne braucht Ihr:
50 g Hirse
100 ml Wasser
100 ml Kokoscreme
1 Birne
1 TL Zimt
2 EL Honig
2 EL Chiasamen
1 EL Konjakmehl
Zubereitung:
Die Hirse heiß abspülen
Wasser und Kokoscreme mischen und mit der Hirse zum Kochen bringen
15 min köcheln lassen, dann die Chiasamen zugeben
5 min stehen und quellen lassen
1 EL Honig und 1/2 TL Zimt unterrühren
Falls die Creme noch zu flüssig ist, mit etwas Konjakmehl andicken (sie wird dann sehr fest)
In einen Dessertring geben und kurz abkühlen lassen
In der Zwischenzeit die Birne schälen, entkernen und in Spalten schneiden
Mit dem restlichen Zimt in einer Pfanne anbraten und auf dem Teller zum Hirseflan anrichten
Mit dem restlichen Honig beträufeln und genießen
Durch die Chiasamen ist der Flan nicht hirsegelb, sondern schwarz-getupft. Die Chiasamen machen dieses Dessert aber extra gesund!
Ihr werdet es nicht glauben, ich habe heute keinen Schafskäse gegessen! Nachdem ich mich die letzten Tage ja fast nur vom dem Zeug ernährt habe, habe ich einiges an Wasser eingelagert. Das liegt einfach daran, dass Schafskäse sehr salzig ist, auch wenn ich fast immer die salzreduzierte Variante esse. Also war es Zeit, dem Wasser den Kampf anzusagen – und das geht am Besten mit Spargel.
Spargel gekocht kennt jeder, eine leckere und sehr einfache Variante ist Spargel gekocht und gebraten. Das passt in jede Form der Low Carb-Ernährung und ist sogar Dukantauglich. Da Spargel kaum Kalorien hat, ist das Gericht sehr diättauglich. Zu meinem Hashimoto passt dieses Gericht sehr gut, denn
es enthält eine Portion Olivenöl (vom Anbraten)
frische Kräuter (im Pesto)
etwas Eiweiß (Wildschweinschinken – normales Schweinefleisch kann ich ja nicht essen, da mein Körper ihn ablehnt, aber Wildschwein geht und ist auch noch deutlich magerer als normales Schwein)
Die Zubereitung ist einfach und schnell:
Spargel 20 min in Wasser mit etwas Salz und Zucker kochen. Ich koche Spargel immer in einer Pfanne mit hohem Rand, so brechen mir die Stangen nicht ab. Wasser abgießen und 1 EL Olivenöl zugeben. Herd abstellen und auf der noch heißen Platte stehen lassen. Der Spargel brät so leicht an und bekommt ein tolles Zusatzaroma
Serviert wird mit Pesto (ich gebe es zu, das ist gekauftes von La Vialla – wenn ich es selbst machen würde, wäre es aber genau das Gleiche) und Wildschweinschinken und Rindersaftschinken. Ihr könnt je nach Diätform aber jeden anderen Schinken dazu essen, für Dukaner kann ich Puten Coppa sehr empfehlen, da er sehr würzig ist
Jetzt warte ich mal auf die entwässernde Wirkung *grins*
Euch einen schönen sonnigen Mittwoch mit Vorfreude auf den Feiertag!
Im Moment habe ich das Gefühl, dass ich jeden Tag Feta esse. Ist euch das auch schon aufgefallen? Das liegt daran, dass ich mich in meinem neuen Ernährungsplan noch nicht ganz zu Hause fühle. Väter ist da eine sichere Bank, in der steht auf meiner Liste und ist garantiert Low Carb, also perfekt für meine Hashimoto Diät.
Als heute wieder etwas kühler ist, dass das Essen etwas rustikaler ausfallen. Ich hatte auch schon lange kein Fleisch mehr, also viel die Wahl mal wieder auf die bewährten Frikadellen.
Für zwei Portionen (eine ist für den nächsten Tag fürs Büro) braucht ihr:
-300 g Rinderhack
– ein Eigelb
-150 g Feta
– eine halbe Salatgurke
– Ein bis zwei Esslöffel Olivenöl
Aus dem Hackfleisch, dem Eigelb und 75 g Fetawürfelchen formt ihr vier kleine Frikadellen. In einer beschichteten Pfanne oder den Back Ofen gut durch braten. Den restlichen Feta mit der gewürfelten Gurke pürieren und so viel Olivenöl zugeben, dass eine schöne Creme entsteht. Die Creme schmeckt übrigens auch toll auf Brot(hat mein Mann getestet, ich darf ja kein Brot essen). Dazu gab es einen frischen Salat. Und da sag noch mal einer, man könnte sich Low-Carb und mit Hashimoto nicht gut ernähren 😉
Ich suche immer neue Feta Rezepte, was ist euer Liebling?
Diese Seite verwendet Cookies. Wenn das für Sie ok ist, klicken Sie bitte hier AkzeptierenMehr Info
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.