Kategorie: Ernährungsformen

Guten Morgen: mein Hashimoto-Frühstück

20140529-080051-28851570.jpg
Wer hier schon länger mal vorbeischaut weiß ja, dass ich mit Hashimoto und einer gemeinen Gewichtszunahme zu kämpfen habe. Aktuell mache ich ja meine Hashimoto-Diät: keine Lebensmittel die als ungeeignet eingestuft werden, low Carb und ab und zu Sport.
Am Wochenende habe ich mich mit 2 Suppentagen vorbereitet und… Habe heute nach 5 Tagen schon unglaubliche 1,8 kg verloren! Für viele ist das gar nichts, für Menschen mit Hashimoto oder Schilddrüsenproblemen ist das extrem viel.
Basis für meine Kur ist eine genaue Analyse meines Stoffwechsels und der Lebensmittel die ich nicht vertrage. Wer sich mit Blutgruppen-, Ayuveda- oder Stoffwechseldiät beschäftigt kennt das.
Das habe ich natürlich nicht allein gemacht, das Teamvon Vitalplan.info hilft mir dabei.
Ausgestattet mit kompletten Listen von Lebensmitteln die ich künftig meide kann ich loslegen. Spannend war, dass mein Körper genau die Dinge abgelehnt hat, die ich auch im Verdacht hatte: Gluten, Milch, Käse, Meeresfrüchte. Das auch Essig und Cashewkerne dabei sind hat mich gewundert, aber bei so vielen anderen Treffern glaube ich das jetzt.

Und das mein Essen trotzdem noch schmeckt, beweist schon mein Frühstück: frische Himbeeren, Schafsmilchjoghurt und geschälte Hanfsamen als Öl- und Ballaststoffquelle – sieht nicht nach Diät aus, oder?
Ich halte Euch auf dem Laufenden, haltet Durch!

Mein Huhn trägt Bondage: Putenroullade mit Spinat und Schafskäse

Rouladen – oder italienisch elegant Involtinis – sind eine tolle Resteverwertung, man kann das Fleisch nämlich füllen wie man möchte und was im Kühlschrank IST. Heute was noch Schafskäse da, daher gab es Putenrouladen mit Blattspunat und Schafskäse.
Für eine Portion braucht Ihr:
– 1 Putenschnitzel
– 25 g Schafskäse (Dukaner nehmen 20 g Quäse und 1 EL Frischkäse)
-100 g Blattspinat
– Salz, Pfeffer, Öl, ggf Pinienkerne

20140528-191844-69524456.jpg

Das Putenschnitzel dünn klopfen und würzen. Spinat waschen und 30 g davon mit dem zerkrümelten Schafskäse mischen. Mit Salz, Pfeffer und frischem Muskat würzen und auf dem Fleisch verteilen. Zur Roulade wickeln, fixieren und im heißen Fett gut anbraten (das ist der Bondage-Effekt),

20140528-192253-69773182.jpg

Rest Spinat in einer feuerfesten Schüssel verteilen, Roulade drauflegen und bei 160 Grad 35 min gar ziehen lassen. Nach Geschmack mit angerösteten Pinienkernen servieren.

20140528-192453-69893127.jpg

Veganes zum Löffeln: Apfel-Pastinaken-Suppe (low Carb)

Vegan ist gut für den Körper und das Gewissen, und mit dieser Apfel-Pastinaken-Suppe tut das nicht mal weh 😉
Auf den ersten Blick klingt die Kombination eher merkwürdig, die Suppe war aber wirklich sehr lecker. Da weder Sahne noch Milch verwendet wird, ist sie absolut laktosefrei-, Gluten- und eifrei.

Für 2 kleine oder 1 große Portion braucht Ihr:

 

  • 200 g Pastinaken
  • 1 säuerlicher Apfel
  • Ras EL Hanout oder Curry
  • frische Kräuter
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  • Apfel und Pastinaken schälen und würfeln.
  • 1 EL Öl in einem Topf erhitzen und Apfel und Pastinake anschwitzen.
  • Mit 2 TL Ras EL Hanout bestreuen und anrösten. Der Geruch ist unglaublich!
  • Mit 500 ml kochendem Wasser übergießen und in 20 min weich kochen.
  • Pürieren und mit Pfeffer und Salz abschmecken – mit frischen Kräutern garnieren und fertig 😉

Die Suppe ist keine Schönheit, aber durch den süß-säuerlichen Geschmack sehr aromatisch, sättigend und kalorienarm!
Ab und zu vegan tut gut…20140524-192812-70092458.jpg

Gefüllte Paprika – vegetarisch, low carb und sehr lecker

Jetzt geht wieder die Zeit der Salat-Gerichte los, d.h. ich esse oft Salat und dazu eine Kleinigkeit. Heute gab es mit Schafskäse gefüllte Spitzpaprika, ein wunderbar leckeres und leicht zuzubereitendes Essen.

Gefüllte Paprika
Gefüllte Paprika – vegetarisch, low carb und sehr lecker

Für ca. 3 Portionen gefüllte Paprika braucht Ihr:

  • 4 Spitzpaprika
  • 200 g Schafskäse light (ich esse ja keine Milchprodukte, wer Milch isst, kann eine Dukan-Variante mit 150 g Frischkäse 0,2% Fett mit Kräutern und 50 g Schafskäse light zaubern)
  • 100 ml Schafsjoghurt low fat oder normalen Magerjoghurt
  • 2 EL Olivenöl
  • 3 EL gehackte Kräuter (ich hab im Garten Rosmarin, Thymian und Oregano, dazu noch frisches Basilikum – getrocknete Kräuter gehen natürlich auch)
  • 1 gehackte Knoblauchzehe
  • Salz, Pfeffer
  • Kirschtomaten
20140520-181405-65645897.jpg
Gefüllte Paprika – vegetarisch, low carb und sehr lecker

Die Zubereitung ist sehr einfach:

  1. Schafskäse mit dem Joghurt, den Kräutern und dem Knoblauch zu einer cremigen Masse zerdrücken. Ich mache das mit einer Gabel, da die Masse mit dem Schnellschneidestab schnell cremig und im Ofen dann zu flüssig wird
  2. Paprika halbieren, waschen
  3. Auflaufform ölen
  4. Schafskäsemasse einfüllen
  5. mit einer Tomate garnieren
  6. bei 180 Grad für 40 min in den Backofen
  7. Lecker mit einem frischen Salat

Die Paprika ist warm und kalt sehr lecker, damit auch ein wunderbares Essen fürs Büro!

Ich esse ab und zu gerne vegetarisch, und Ihr?

 

Die Grillsaison ist eröffnet – wunderbare Zeiten für Low Carbler


Das Fisch gesund ist, wissen wir Low Carbler natürlich schon lange – und lecker wird gegrillter Fisch mit den richtigen Soßen. Maggi hat aktuell 3 schöne Vorschläge für Grillsoßen auf seiner Homepage:
– Ein Dip mit Merrettich, z.B. zu Forelle
– Ein Dip mit Kräutern und
– Ein Dip mit Honig und Senf

Mir hat es besonders das Rezept für die Forelle mit Meerrettich angetan.
Für Low Carbler ist das Rezept direkt nutzbar – Dukaner ersetzen einfach die Creme Fraiche durch Frischkäse 0,2% (Exquisa) und nutzen statt Sahne-Meerrettich von Thomy den normalen Meerrettich aus dem kleinen Gläschen….

Sobald ich das nachgegrillt habe – und aktuell sind die Aussichten fürs Wochenende ja gar nicht so schlecht – gibt es Fotos.
Was ist Eure Lieblingssoße zum Grillen?

Konjakmehl – als Zutat zu Joghurtspeisen Low Carb

Konjak kennt man unter Low Carblern als Shirataki-Nudeln, relativ neu ist das sogenannte Konjakmehl. Das Mehl ist ein vegetarisches Äquivalent zu Gelatine oder eine Alternative zu Guarkernmehl und Johannisbrotkernmehl. Es besteht zu 75% aus unverdaulichen Kohlehydraten und nimmt das 200-fache seines Gewichts an Flüssigkeit auf. Dabei macht es unglaublich satt (kennt man von den Nudeln). Man kann es einfach bei Amazon bestellen.

Was kann man mit Konjakmehl anstellen?

Meiner Meinung nach ist es perfekt für

  • Cremes
  • Quarkspeisen
  • Gummibärchen

Ich habe es am Sonntag in Joghurt getestet. Leider war ich zu ungeduldig und wollte die Creme zu schnell servieren, da war sie noch nicht fest und ist daher statt nett in Herzform auf dem Teller im Becher gelandet. Der Sattmach-Effekt war trotzdem unglaublich: obwohl nur ca. 80 g Joghurt in jeder Portion waren, hatte ich keinen Hunger mehr.

Joghurt aus Ziegenmilch und Konjakmehl

Mein Rezept (ist eine gute Basis für weitere Varianten):

  • 200 g Joghurt (ich habe Ziegenjoghurt verwendet, da ich keine Milchprodukte esse, aber es funktioniert mit jedem Joghurt)
  • 2 EL Bolero Berry
  • 5 TL Konjakmehl
  • 1 EL Xylit
  • etwas 99% Schokolade zur Deko

Alle Zutaten gut vermischen, ich habe den Pürrierstab genommen, um sicherzustellen, dass das Konjakmehl sich wirklich auflöst.

Die Mischung dann in Silikonformen füllen und für mindestens 1 h in den Kühlschrank stellen (ich habs nach 30 min rausgenommen, das war zu früh).

Konjakmehl hat überhaupt keinen Eigengeschmack und ist, im Gegensatz zu Johannesbrot- und Guarkernmehl, nicht mehlig im Mund (hier habe ich oft das Gefühl, das Essen ist trocken). Ich werde weitere Anwendung testen – wenn Ihr es schon verwendet habt: was war gut?