Kategorie: veronas Geheimnis: Rezepte

Zwiebelkuchen low Carb Dukan

Weinlesezeit ist in der Pfalz Zwiebelkuchenzeit. Dank
Glutenmehl gibt es jetzt auch Hefeteigboden 🙂 Für einen
Zwiebekuchen für 2 Personen: Teig: 150 g Glutenmehl 1 TL Zucker 1/2
Packung Hefe Lauwarmes Wasser Trockene Zutaten mischen und so lange
lauwarmes Wasser zufügen, bis ein Teig entsteht der nicht flüssig,
sondern eher wie Griesbrei ist (wenn man einen Löffel reinsteckt
und hochzieht muss der Teig mitgehen und dann reißen) In einer
Schüssel lauwarm ca 15 min gehen lassen Zwiebelfüllung: 3
Gemüsezwiebeln 100g magere Schinkenwürfel 1 Ei 100g Exquisa 0,2%
100 ml Milch 1 EL Maisstärke Zwiebeln schälen, halbieren und in
Scheiben schneiden. Mit etwas Öl goldbraun anschwitzen. Schinken
zufügen und weiter dünsten. Frischkäse mit Milch, Ei und Maisstärke
mischen, mit Salz, Pfeffer, scharfer Paprika und Kümmel abschmecken
und rührend zur Zwiebelmischung geben. Teig in eine kleine
Springform oder Auflaufform drücken. in den kalten Ofen stellen,
Ofen auf 180 Grad anheizen und nach 10 min Form rausnehmen.
Zwiebelfüllung einfüllen und ca 30 min Backen. Wer keinen Boden mag
nimmt einfach 1 Ei mehr und backt das Ganze 5 min länger.

20130914-173442.jpg

Schnitzel in Kürbiskernkruste, kürbispommes und Rettichspaghetti

Perfektes Sonntagsessen für 2 Personen:
– 2 Bioschnitzel (Schwein)
– waschen, trockentupfen und nacheinander in Sojamehl, verquirltem Ei mit Salz und Pfeffer und Kürbiskernen wenden
– in etwas Öl von jeder Seite 3 min braten

Rettichspaghetti:
– Rettich schälen und in 3 Teile schneiden
– mit dem Spiralschneider Spaghetti machen und mit Kräutersalz würzen
– vor dem Essen 10 min stehen lassen

Kürbispommes:
– Butternuss schälen und in Stifte schneiden
– 2 EL Knoblauchöl, 1 EL Sexgewürz oder Curry und Pfeffermischen und Pommes gut schwenken
– Ofen auf 230 Grad vorheizen, Pommes in den Ofen und direkt 100 ml Wasser in den Ofen schützen
– nach 5 min wenden, Grill zuschalten und ca 5 min garen

Anrichten und servieren

20130908-184136.jpg

20130908-184142.jpg

20130908-184148.jpg

Schnitzel in Kürbiskernkruste, kürbispommes und Rettichspaghetti

Perfektes Sonntagsessen für 2 Personen:
– 2 Bioschnitzel (Schwein)
– waschen, trockentupfen und nacheinander in Sojamehl, verquirltem Ei mit Salz und Pfeffer und Kürbiskernen wenden
– in etwas Öl von jeder Seite 3 min braten

Rettichspaghetti:
– Rettich schälen und in 3 Teile schneiden
– mit dem Spiralschneider Spaghetti machen und mit Kräutersalz würzen
– vor dem Essen 10 min stehen lassen

Kürbispommes:
– Butternuss schälen und in Stifte schneiden
– 2 EL Knoblauchöl, 1 EL Sexgewürz oder Curry und Pfeffermischen und Pommes gut schwenken
– Ofen auf 230 Grad vorheizen, Pommes in den Ofen und direkt 100 ml Wasser in den Ofen schützen
– nach 5 min wenden, Grill zuschalten und ca 5 min garen

Anrichten und servieren

20130908-184136.jpg

20130908-184142.jpg

20130908-184148.jpg

5-Minuten-Kürbis

Meine neueste Entdeckung: Kürbis in der Mikrowelle!
Einfach von einem kleinen Kürbis den Deckel abschneiden, innen aushöhlen, Deckel drauf und ca 5 min in die Mikrowelle.
In der Zwischenzeit etwa 2 EL Frischkäse mit Salz und Kräutern verrühren und in den Kürbis füllen. Nochmal mit Deckel 2 min in die Mikrowelle. Der Kürbis ist gar, wenn man das Fruchtfleisch einfach rauslöffeln kann. Ich habe mir dazu ein Stück Stremellachs gegönnt.
Ps: in einigen Supermärkten gibt es sogar gekennzeichnete Mikrowellenkürbisse für 99 Cent

20130907-134917.jpg

20130907-134923.jpg

5-Minuten-Kürbis

Meine neueste Entdeckung: Kürbis in der Mikrowelle!
Einfach von einem kleinen Kürbis den Deckel abschneiden, innen aushöhlen, Deckel drauf und ca 5 min in die Mikrowelle.
In der Zwischenzeit etwa 2 EL Frischkäse mit Salz und Kräutern verrühren und in den Kürbis füllen. Nochmal mit Deckel 2 min in die Mikrowelle. Der Kürbis ist gar, wenn man das Fruchtfleisch einfach rauslöffeln kann. Ich habe mir dazu ein Stück Stremellachs gegönnt.
Ps: in einigen Supermärkten gibt es sogar gekennzeichnete Mikrowellenkürbisse für 99 Cent

20130907-134917.jpg

20130907-134923.jpg

Fenchel-Lachs-Terrine

Super lecker – und selbst Fenchel-Hasser mögen diese Zusammenstellung

Für 4 Personen:

  • 450g Lachsfilet ohne Haut
  • 600g Fenchel
  • 150g Exquisa 0,2%
  • 3 Eiweiß
  • frischer Dill (gehakt)
  • Currypulver, Salz und Pfeffer

Die Zubereitung ist etwas aufwändiger, aber das Ergebnis ist sehr lecker:

  • Fenchel säubern, waschen und in Würfel schneiden, 10 min in Salzwasser kochen
  • 300 g des Lachses in Würfel schneiden, die restlichen 150 g in Scheiben schneiden
  • Den Fenchel abgießen (gut abtropfen lassen) und mit dem Zauberstab pürrieren
  • Den Frischkäse in das Fenchelpürree unterrühren und mit den Gewürzen abwürzen. 2 Eiweiß unterrühren
  • Das verbleibende Eiweiß mit etwas Salz und Pfeffer mischen und mit den Lachswürfeln mischen, mit frischem Dill mischen
  • Ofen auf 180 Grad vorheizen
  • In eine kleine Auflaufform in folgender Reihenfolge schichten: Fenchelpürree, Lachswürfel, Fenchelpürree, Lachswürfel, Fenchelpürree, Lachsscheiben, Fenchelpürree
  • 45 min im Ofen backen

Durch das Eiweiß binden alle Zutaten toll ab. Das heißt, wenn die Terrine abgekühlt ist, kann man sie sogar in Scheiben schneiden und kalt (z.B. im Büro) genießen