Kategorie: Hashimoto Diät

Paprikahuhn – Basisrezept

Paprikahuhn

Paprikahuhn gibt es bei uns sehr oft – immer in verschiedenen Varianten, je nachdem welche Gemüse weg müssen. Durch die sahnige Soße kann man hier alles reinschmuggeln, was die Kinder sonst rauspicken würden.

Für 4 Portionen:

  • 3 Hühnchenbrustfilets gewürfelt
  • 2 Zwiebeln gewürfelt
  • Paprika la vera
  • 100 ml Weißwein oder Geflügelbrühe
  • 250 ml Alpro Sojasahne
  • 300 g Gemüse nach Wahl gewürfelt
  • Angeschwitzte Zwiebeln
    Angeschwitzte Zwiebeln

Zubereitung:

  1. Zwiebeln in 1 EL Albaöl anschwitzen
  2. Huhn würfeln und zugeben, 3 min unter rühren anbraten
  3. 2 gestrichene TL Paprika de la vera dazugeben. Das ist ein Paprikapulver aus gerösteter Paprika – schmeckt unglaublich intensiv fruchtig. Alles unter rühren 5 min weiterbraten
  4. Wein zugeben und komplett einkochen lassen
  5. Sahne zugeben, Deckel drauf und 20 min köcheln lassen
  6. Gemüse nach Wahl (bei uns kommen gleich noch 3 gehackte Paprikaschoten und für die Kinder 1 Dose Mais drunter – ich mag keinen Mais und nehme meine Portion vorher ab)
  7. mit Salz und Pfeffer abschmecken
  8. Für die Familie lecker mit Bandnudeln, für mich mit Shiratakis oder auch gerne mit Kürbispommes
Paprikahuhn
Paprikahuhn

Lachsrolle fürs Fest, Low Carb und Dukan

Lachsrolle Dukan, Low Carb
Lachsrolle Dukan, Low Carb

Eines meiner Lieblingsrezepte aus Dukan-Zeiten ist die Lachsrolle. Sie sieht super aus, ist sehr leicht vorzubereiten und schmeckt schön frisch.

Zutaten für eine Lachsrolle:

  • 4 Eier trennen
  • Eiweiß mit etwas Salz steif schlagen
  • Eigelb mit 4 EL Frischkäse und 4 EL neutralem EW- Pulver aufrühren
  • 1/2 TL Backpulver unterrühren
  • Eiweiß unterheben und auf einem Backpapier ausstreichen (ca 30×30 cm)
  • Ca 10 min bei 180 Grad Umluft Backen.
  • Eine Packung Frischkäse 0,2% mit 1 TL Meerrettich, frischem Dill, Salz und Pfeffer verrühren
  • Auf den warmen Teig streichen, 2 EL für die Verzierung aufbewahren

Eine Packung Bio-Räucherlachs verteilen (eine Scheibe evtl für die Deko zurückhalten)
Eng zu einer Rolle formen, in Frischhaltefolie packen und 1 h kalt stellen.
Vor dem Servieren außen mit dem übrigen Frischkäse bestreuen
Lachs zu kleinen Röschen formen und darauf dekorieren, evtl. mit frischem Dill bestreuen
In dünne Scheiben schneiden und pur oder mit einem schönen Salat servieren

 

Lachs schwimmt im Rahm

Lachs

Lachs ist einer der wenigen Fische, die sogar meine Kinder essen. Jeden anderen Fisch muss ich als Fischstäbchen tarnen oder in Aufläufen verstecken.

Eine leckere und vor allem super vorzubereitende Variante habe ich gestern entdeckt:

Rezept für 4 Personen

  • 4 schöne Lachsfilets (sehr gerne natürlich Bio-Qualität)
  • 500 ml Alpro Soja Sahne oder Milram Kochcreme (das ist 5% Sahne)
  • 2 Zwiebeln
  • Gewürz: Cafe de Paris

Zubereitung des Lachs

  1. Zwiebeln klein schneiden und in etwas Öl in einem Topf anbräunen
  2. Mit 1 gestrichenen TL Cafe de Paris oder einfach einer Kräutermischung bestreuen und kurz anschwenken
  3. Sahne angießen und 5 min einkochen lassen
  4. Fischfilets in eine Auflaufform legen und mit der Soße begießen
  5. Bei 160 Grad 30 min garen

Lecker dazu: ein schöner grüner Salat oder Karotten-Locken

 

Lachs
Lachs

Glutenfreie Low Carb Karotten-Frühstücks-Muffins

imageIch habe mich jetzt einmal der Herausforderung gestellt, etwas veganes, glutenfreies und auch noch low carbiges zum Frühstück zu backen. Es hat etwas gedauert, bis ich die Mischung soweit hatte, dass es tatsächlich feste Muffins wurden – aber mir schmecken die Teile sehr gut. Durch die Karotte sind sie sehr saftig, durch das Erdnussmus schön nussig und leicht salzig…. ich brauche nichts dazu und esse die morgens pur.

Für 16 glutenfreie Muffins braucht ihr

  • 400 g Möhren fein geraspelt oder in der Küchenmaschine zerkleinert
  • 1 Glas Erdnussmus (250 g) – ich nehme leicht gesalzenes. Bei Erdnussallergie kann man das hervorragend durch Sesammus ersetzen.
  • 1 Beutel Trockenhefe
  • 100 g Sesam geröstet
  • 100 g Sonnenblumenkerne
  • 100 g Sojamehl
  • warmes Wasser
  • Gewürze nach Wahl: ich habe 1 TL „Cafe de Paris“ drangepackt, einfach weil ich das im Moment überall hineintue. Ich habe aber auch schon einfach getrocknete Kräuter zugefügt und etwas Brotgewürz und Muskat

Zubereitung der Muffins

  1. Sesam und Sonnenblumen in der Küchenmaschine zerkleinern
  2. Zutaten zusammenrühren und so lange warmes Wasser zugeben, bis ein fester Teig entsteht (bei mir waren es ca 150 ml)
  3. Ofen auf 175 Grad vorheizen
  4. Teig in ein leicht gefettetes Muffinblech geben
  5. Nach Geschmack noch mit Kürbiskernen bestreuen
  6. ca. 25 min backen – die glutenfreien Muffins sind direkt nach dem Backen noch recht weich, werden dann aber beim Abkühlen fester

Low Carb Brot: Infos und Rezepte

Low-Carb Brot

 

Low Carb Brot: Wo liegt der Unterschied zu normalem Brot?

 Normales Mischbrot  Eiweißbrot vom Bäcker
 Kohlenhydrate  44-50%  8%
 Eiweiß  7%  25%
 Fett  1%  11%
 Kalorien pro 100gr  220  265

Mehlsorten für Low Carb Brot

Die Kunst am Backen eines Low-Carb Brotes ist, es knusprig und locker hin zu bekommen. Die meisten Low-Carb Mehle sind entweder sehr schwer, oder werden klitschig. Wer dazu noch auf Gluten verzichten möchte, muss sich genau überlegen, was er backen möchte.

Sehr gute Erfahrungen habe ich gemacht mit:

  • Sojamehl
  • Süsslupinenmehl
  • Leinsamenmehl
  • Haferkleie
  • Weizenkleie
  • gemahlenen Walnüssen
  • Glutenmehl (wer es verträgt)

 

Low-Carb Brot
Low-Carb Brot

Als Backtriebmittel kann ich Sauerteig sehr empfehlen. Er gibt vor allem dem geschmacklosen Sojamehl etwas Brotgeschmack. Sauerteig kann man sehr gut mit Hefe kombinieren, ich habe ihn aber auch schon mit Backpulver hat getestet.
Um eine Kruste herzustellen gibt es einen einfachen Trick: Den Ofen auf mindestens 250° vorheizen, Brot Herr rein schieben und sofort etwas kochendes Wasser in den Ofen schütten. Hierdurch wird das Brot innen schön locker und bekommt außen eine leckere Kruste.

Möchte man ein Brot mit „Luftblasen“ – also etwas Lockeres, kommt man um Hefe nicht herum. Hier empfiehlt sich immer ein Vorteig aus 1 EL Mehl mit der Hefe und etwas Wasser, 20 min warm stehen lassen und dann mit den anderen Zutaten verrühren. So kann die Hefe Energie entwickeln und das Brot etwas auftreiben.

Low Carb Brot Rezepte

Ich hab Euch hier mal eine kleine Übersicht für Low Carb Brot Rezepte zusammengestellt:

Alle Brotrezepte/Brötchenrezepte findet Ihr hier

 

Detox Power: A-B-I (Apfel-Birne-Ingwer-Spinat Smoothie)

Im Moment ärgert mich mein Hashimoto extrem… Ich habe Urlaub, renne regelmäßig zum Sport und ernähre mich rein Low-Carb Gluten frei… Und dabei schaffe ich es, 2 kg zuzunehmen… Wie begeistert ich bin, kann sich jeder vorstellen.

Heute Morgen also wieder ein grüner Smoothie

  • 1 Apfel
  • 1 Birne
  • 2 Handvoll Babyspinat
  • 1 kleines Stück Ingwer

Alles waschen, entkernen und grob würfeln. Mit 150 ml Wasser pürieren. Wer mag, fügt noch 1 EL Matcha hinzu

Apfel-Birne-Ingwer-Spinat Smoothie