Kategorie: Dies und Das

Trotz Hashimoto sind Dinge wie Gesichtsverschönerung, DIY, Fingernägel oder Deko für mich ein ständiges Thema. Man kann sich ja nicht ständig nur ums Essen kümmern!

Ein Sonntag im Herbst…..

Seid wir Kinder haben, sind Sonntage bei uns eher gemütlich geworden. Meist gammeln wir zu Hause herum und versuchen, die Spuren der Woche und des Samstags zu beseitigen…. aber ganz gemächlich!

Samstage sind Action-Tage. Da müssen wir einkaufen, meist noch Schulaufgaben machen oder sind irgendwie irgendwo eingeladen oder feiern.

Diesen Sonntag haben wir genutzt, uns auf den kommenden Winter vorzubereiten. Unglaublicherweise ist nämlich schon November und bisher haben wir mit Fleecejacken und normalem Schuhwerk überlebt.

Zuerst etwas Dekoration. Als Dekomuffel geht das bei mir ganz schnell – ein paar Hagebutten von den Rosen im Garten abschneiden, eine Kerze damit dekorieren und schon bin ich fertig.

frösche

Die Couch schmückt sich mit einem kuscheligen Schaffell und flauschigen Kissen.

Couch

Und wir haben angefangen, die Garderobe und die Schränke auszuräumen. Was darf im Kleiderschrank bleiben – was kommt neu dazu?

Früher habe ich viele Zeitschriften gewälzt und bin durch Geschäfte gestöbert. Seit einigen Jahren bin ich ziemlich trend-resistent, das spart Zeit und Nerven. Also habe ich ein paar Alltime-Classics, die mich schon seit mehreren Jahren durch den Herbst und Winter begleiten.

Eines  meiner Lieblingsstücke ist dieser Mantel

Max Mara Mantel
Max Mara Mantel

Auf dem Foto kommt die Farbe leider nicht richtig raus, daher habe ich nochmal eine Aufnahme in richtigem Licht für Euch gemacht.

Mantel2
Max Mara Mantel

Was macht den Mantel zum Lieblingsstück?

  • er ist weit genug, um einen Pullover darunter ziehen zu können und schmal genug um noch schick zu sein
  • seine Farbe ist perfekt für meinen Hautton
  • das Material ist kuschelig weich
  • er hat die perfekte Länge – er endet bei mir italienisch 1 Handbreit über dem Knie

Ich gebe zu, so ein Mantel ist nicht billig. Man bekommt ihn neu z.B. hier zu kaufen. Es gibt aber bei Ebay oder Kleiderkreisel immer wieder gute Angebot zwischen 100 – 150 €. Ich trage meinen Mantel schon seit mindestens 6 Jahren und man sieht es ihm nicht an.

Wenn es etwas wärmer ist, dann liebe ich klassische Trenchcoats. Natürlich kommen die klassischen Trenchcoats von Burberry, aber ab und zu darf es auch mal etwas „klassisch mit Lächeln“ sein. Meine Wahl fiel daher vor 3 Jahren auf diesen Trenchcoat, auch wieder von Max Mara (erkennt Ihr das Prinzip :-))

Trench
Trenchcoat von Max Mara

Auch bei Schuhen bin ich klassisch, aber auch hier wieder gerne mit weniger Ernst. Seit 3 Jahren kaufe ich sogenannte Chelsea-Boots. Die sind bequem, lassen sich hervorragend unter Hosen anziehen und halten die Füße für die kurzen Strecken vom Auto ins Büro perfekt warm. Man übersteht mit dickeren Socken auch mehrere Stunden in der freien Natur.

Mein aktueller Lieblingskauf sind diese Chelsea-Boots

schuhe

An der blauen Sohle konnte ich einfach nicht vorbeigehen…. und durch diese blaue Kreppsohle sind die Schuhe superleicht!

Trotz der vielen Herbstkleidung dürfen ein paar Sommersachen noch draußen bleiben, ich fliege nämlich übernächste Woche nach Porto Allegre. Der Name sagt Euch was? Mein Mann hat mich aufgeklärt – das ist die Stadt, in der die deutsche Fußballmannschaft während der WM gewohnt hat (ich wußte das nicht). Leider ist der Trip nicht privat sondern geschäftlich, trotzdem werde ich sicherlich ein paar Eindrücke mitbringen.

karte1

karte2

Bis dahin suche ich noch meine Flip Flops…..

Was sind Eure Herbstklassiker?

REINIGEN mit dem heissen Lappen: Liz Earle Hot Cloth Cleanser

Von Reisen bei Gelegenheit ich gerne neue Rezepte, Lebensmittel und Kosmetik mit. Bei einer Dienstreise nach England habe ich Liz Earle kennen gelernt.
Diese britische Marke verzichtet auf tierische Inhaltsstoffe und Tierversuche – das ist immer die Voraussetzung um es in mein Bad zu schaffen. Ich liebe die Konsistenz der Produkte und den Geruch. Die Cremes und Lotionen riechen für mich immer sofort nach Spa – und da sie alle hochwertige Öle enthalten, benutze ich sie gerade jetzt im Herbst.
Meine Haut ist ohnehin seit meinen Schilddrüsenproblemen ein Sensibelchen. Kommt da noch ein Flug, Klimawechsel und trockene Heizungsluft dazu sehe ich aus wie eine Eidechse 🙂
Als ich in der neuen Glossybox zufällig entdeckt habe, dass es Liz Earle jetzt auch in Deutschland gibt, musste ich Euch das Produkt einfach vorstellen.

image
Foto von Liz Earle

Von der Liz Earle-Homepage
“Cleanse & Polish™ Hot Cloth Cleanser

Von Anfang an stellen wir nur einen einzigen Gesichtsreiniger her. Cleanse & Polish ist unsere ultimative reichhaltige und gleichzeitig sanfte Reiningscreme. Geeignet für jedes Alter und alle Hauttypen, erzielt sie sofortige, sichtbare Ergebnisse. Dieser Schönheitsklassiker mit Kultstatus erhielt bisher über 90 renommierte Preise und Auszeichnungen. Die reichhaltige Reinigungscreme ist reich an reinigendem Eukalyptusöl, stärkendem Rosmarin, beruhigendem Kamillenextrakt und feuchtigkeitsspendender Kakaobutter. Angewandt mit einem reinen Baumwolltuch befreit sie die Haut sanft von täglichem Schmutz und Make-up, während abgestorbene Hautzellen sanft entfernt werden, und hinterlässt strahlende, geschmeidige und porentief reine Haut.

Eine regelmäßige und gründliche Gesichtsreinigung sorgt für saubere Haut und einen strahlenden Teint. Folgen Sie dieser 2-Phasen-Behandlung für gesunde Haut bei jedem Hauttyp.

Passt das Produkt zu mir?

Für alle Hauttypen geeignet“

Die Anwendung:

Man verteilt einfach etwas Reiniger auf der trockenen Hat, feuchter das Tuch mit heissem Wasser an und nimmt damit die Creme ab. Die Haut riecht sofort lecker nach Kräutern und ist samtweich. Das Tuch ist aus einem sonnenähnlichen Material und perlt leicht. Danach einfach gut eincremen und fertig!
Ich liebe die Produkte!
Im Moment kann man versandkostenfrei bestellen! Das Starterkit mit Tuch kostet knapp 18€.
Falls Ihr die Produkte testet, sagt mir wie sie Euch gefallen

Kürbisschnitten

Herbstzeit ist und bleibt Kürbiszeit. Bei uns wird aktuell mit Kürbis gebastelt, dekoriert und natürlich gekocht. Doch auch wir können nicht ständig Kürbissuppe und Kürbispommes essen, also mussten wir einmal eine neue Zubereitungsart ausprobieren: Kürbisschnitten.

Die Idee kam mir bei einem Abendessen in der Nähe von Atlanta, Georgia. Ich war diese Woche in den USA und Kanada, leider nicht privat sondern beruflich. Wie immer auf Dienstreisen versuche ich abends ein bisschen von Land und Leuten mitzubekommen, und das ist mir auch diesmal wieder (zum Teil) gelungen.

Zum Einen die Südstaatenküche. Die ist sehr deftig und leider auch sehr fett – viele Dinge konnte ich mir anschauen und fotografieren, aber nicht essen. Begeistert war ich von den Halloween-Donuts. Die hatten die Kollegen extra mitgebracht, nachdem ich mich als großer Halloweenfan geoutet habe.

usa2

 

Halloween ist in den USA ja viel größer als in Deutschland, denn hier habe ich noch nie solch riesige Halloween-Stores gesehen.

halloween

Da gibt es natürlich sehr coole Deko! Gottseidank war mein Koffer auf dem Hinflug fast leer, sonst hätten solche Schätze keinen Platz gefunden.

usa3

Dekoideen gab es auch zu Hauf, denn selbst die Restaurants sind heir toll geschmückt.

halloween2

Nach den USA durfte ich 2 Tage in Kanada verbringen, einen davon konnte ich dank eines späten Heimfluges in Montréal verbringen. Wer die Stadt nicht kennt, sie ist unbedingt eine Reise wert!

Blick über Montreal
Blick über Montreal
Überall gibt es hier Pferdekutschen
Überall gibt es hier Pferdekutschen

 

usa5
Kunst ist allgegenwärtig – dieses Gebilde heißt „Die Sonne“

 

Die Inspiration zu meinen Kürbisschnitten gab es aber in den Südstaaten. Hier habe ich das erste Mal gebackene grüne Tomaten gegessen. Die kenne ich eigentlich nur aus dem gleichnamigen Film.

tomaten

 

Gebackene grüne Tomaten bestehen aus unreifen Tomaten, die in Ausbackteig frittiert werden. Oft werden 2 Scheiben aufeinandergelegt und mit etwas gefüllt. In meinem Fall waren 2 Tomatenscheiben mit Ziegenkäse gefüllt und in einem Mandelteig ausgebacken. Ich werde sicher zu Hause versuchen, das Rezept nachzutüfteln.

Meine Kürbisschnitten bestehen aus Kürbis und Ziegencamembert.

Kürbisschnitten mit Ziegen-Camembert
Kürbisschnitten mit Ziegen-Camembert

Für 4 Personen braucht Ihr:

  • einen großen Butternutkürbis
  • Ziegencamembert oder einen anderen Käse
  • Gewürze (ich nehme das Herbaria Bratkartoffelgewürz und Rauchsalz)

Kürbis1

Zubereitung:

  • Den oberen Teil vom Butternut abschneiden. Er enthält keine Kerne und man kann daher perfekte Schnitten herausschneiden.
  • Den Kürbis schälen und in Quadrate, Rechtecke oder einfach Scheiben schneiden
  • Backofen auf 160 Grad vorheizen, Kürbisscheiben aufs Backblech legen undmit Öl und Gewürzen bestreuen
  • Für 20 min backen, die Scheiben müssen gar aber nicht weich sein
  • Den Käse in Stücke schneiden und ganz nach Geschmack Stapel bauen
  • Die Stapel für nochmal 15 min backen, der Käse muss mindestens angeschmolzen sein
  • Das Ganze dann mit einem schönen Salat genießen

Was ist Euer Lieblings-Kürbisrezept?

DIY-Tipp: Basteln mit alten Büchern und schönem Papier

Beim Blättern in Einrichtungsheften stolpere ich aktuell über wunderschöne Papierobjekte.
Da gibt es Sterne oder Blumen, entweder aus alten Büchern gebastelt oder aus schönem Bastelpapier.

Geht es Euch auch so? Im Sommer bin ich dekotechnisch eher schlicht: ein paar frische Blumen, eine hübsche Kerze oder ein dekorierter Vogelkäfig auf dem Telefonschrank, mehr brauche ich nicht, denn ich bin ja sowieso selten drinnen.

Sobald es kühler wird, geht es los – den Start macht immer Halloween. Da fangen wir an Kürbisse zu schnitzen, basteln gruselige Deko und holen Stück für Stück wieder Kerzenständer und Kissen aus den Deko-Kisten.

Geht mal in die Bastelläden, es gibt gerade wunderschönes Papier zu kaufen. Ich bastel gerne mit alten Büchern, die ich auf dem Flohmarkt kaufe. Die Seiten sind leicht vergilbt und das Ergebnis sieht immer toll aus.

Ich habe Euch mal ein paar meiner aktuell geplanten Bastelprojekte zusammengestellt und bin gespannt, was Ihr nachbasteln wollt:

Papiersterne

Diese wunderschönen Papiersterne habe ich auf der Wunderweib-Seite entdeckt. Sie werden aus Papierbögen oder großen zusammengeklebten Buchseiten gebastelt. Ich überlege aktuell noch, welche Farbe diesen Herbst meine Sofakissen bekommen und dann will ich ein paar farblich passende Sterne an die Gardinenstange hängen.

Hier geht es zur Anleitung

Papiersterne von www.wunderweib.de

Papierblumen

Auf englischen bzw. amerikanischen Blogs gibt es aktuell unglaublich schöne Papierblumen. Mein aktueller Favorit sind diese Anemonen

www.elli.com

Hier habe ich schon ein ganz altes kaputtes Märchenbuch gefunden, und möchte die Blütenblätter aus den Buchseiten basteln. Das Ganze soll ein schöner Strauß werden, der dann in einer silbernen Vase den Telefonschrank schmückt.
Die Anleitung für diese unverblühenden Anemonen findet Ihr hier

 

Papier-Seerosen

Etwas aufwändiger, aber für mich einfach wunderschön, sind diese Papier-Seerosen.

http://meeganmakes.com

Ich habe schon überlegt, mir ein paar Birkenzweige zu besorgen und dort ein paar dieser Blüten anzuhängen. Was meint Ihr, das sieht doch sicher gut aus?
Die Anleitungen zu den Papier-Seerosen bekommt Ihr hier.

So – genug geschaut, jetzt wird gebastelt! Was ist Euer Liebling?

Bless this Mess

Am Samstag waren wir wieder mal bei Tienda, meinem kleinen aber feinen Lieblingsdeko-Laden in der Pfalz. Der Anlaß dafür leider eher traurig, die Mutter einer sehr engen Freundin ist überraschend gestorben und ich wollte eine Kleinigkeit zur Aufmunterung kaufen. Beim Stöbern nach einem schönen Geschenk ist mir dann dieser Magnet in die Finger gefallen:

ordnung4

 

Der passt perfekt, denn in einem 4-Personen-Haushalt mit 2 Katzen, 2 Kaninchen, 1 Hamster und häufig anwesenden Freunden sieht es bei uns selten aus wie in einem Katalog. Dann hat mich am Samstag und Sonntag tatsächlich der Aufräumtrieb gepackt – und dabei sind mir ein paar sehr gute Ordnungshelfer aufgefallen.. vielleicht helfen sie Euch auch etwas mehr Ordnung zu halten.

Ordnung in der Küche

Der Dreh- und Angelpunkt unserer Familie ist die Küche. Hier wird alles abgelegt, die Küchentheke ist vor lauter Post, Hausaufgaben und halbfertigen Bastelprojekten selten zum Frühstücken zu gebrauchen und überall liegen Karotten für die Hasen oder Handys herum.

Eine Etagere gibt mir die Möglichkeit, auf kleiner Stellfläche mein Obst und Gemüse zu sortieren.

Ordnung1

So wird unten nichts zerdrückt und ich sehe sofort was noch da ist.

Gewürze sind meine Leidenschaft – ich habe sie bisher in vielen kleinen Kisten im Hochschrank aufbewahrt. Leider passiert es dann, dass ich insgesamt 4 x Zimt, 2 Räuchersalz aber dafür keine Nelken mehr habe. Abhilfe schafft eine leergeräumte Schublade und ein Gewürzbord an der Innenseite eines Hochschranks. Ich fülle Gewürze gerne in Gläschen ab, so sehe ich sofort was drin ist.

 

Ordnung

 

Ordnung2

 

Ordnung im Schlafzimmer

Schuhe sind schwer aufzuräumen. Ich habe es schon mit Schuhschachteln mit aufgeklebten Polaroids versucht, wurde aber zu oft morgens in der Hektik von umkippenden Stapeln erschlagen… denn ich brauche immer das Paar ganz unten. Schuhschränke brauchen Platz und ich finde nichts, Schuhrondelle müssen auch irgendwo stehen und sind mir immer im Weg. Eine klasse Idee ist das Schuhregal hinter der Tür des Ankleidezimmers, also im Schlafzimmer unsichtbar.

Ordnung3

Hier sind meine empfindlicheren Schuhe gut aufgehoben und ich sehe sofort, was ich habe. Unten ist sogar noch eine Stange für Tücher und Gürtel.

Hinter der Tür meiner Kinder habe ich ebenfalls Haken angebracht, da hängen jetzt die gesammelten Rucksäche und Schulturnbeutel.

Ordnung2

Ordnung im Badezimmer

Ich bringe mir aus dem Urlaub gerne Ketten oder kleine originelle Schmuckstücke mit. Leider finde ich dann nichts mehr, denn in Schalen, Schmuckschatullen oder -dosen ist immer Unordnung. Das hat ein Ende, seitdem das „kleine Schwarze“ bei uns hinter der Badezimmertür hängt.

Ordnung4

Und zum Schluss – die Familienschaltzentrale

ordnung5

Wir haben eine 1,5 x 1,5 m große Holzplatte mit Rolladenband bespannt, und halten hier Eintrittskarten, Einladungen und die vielen Elternbriefe der Schule mit Krokodilklammern in Ordnung. Unverzichtbar ist der Klappsortierer. Seitdem wir dieses Ding haben, verlieren wir weder Stundenpläne noch den Müllplan oder die manchmal lebenswichtigen Pizzadienst-Zettel.

 

Was ist Euer Lieblingshelfer für die Ordnung?

Luxus am Morgen: Papaya zum Frühstück

Papaya

Sonntagmorgen darf es etwas luxuriöser sein als unter der Woche! Im Biomarkt habe ich eine wunderschöne vollreife Flugpapaya erstanden….

Wusstet Ihr, dass 100 g Papaya 150% des täglichen Vitamin-C-Haushalts decken? Gerade im Herbst gönne ich mir ab und zu diese Leckerei.

Am liebsten esse ich Papaya pur, denn Joghurt gerinnt sofort wenn er mit Papaya in Kontakt kommt.

Extrem lecker ist Papaya auch in Smoothies. Ich pürriere die Reste meiner Papaya immer mit 3 EL Zitronensaft und etwas Xylit und friere das Ganze dann in Eiswürfelformen ein. 3 Würfel davon in einen Spinat-Smoothie – und ich habe Geschmack UND Vitamine!

Was ist Euer Lieblingsexot?