Low Carb Windbeutel mit Ziegenfrischkäse und Lachs

Ich habe ewig getestet um ordentliche Low Carb Windbeutel hinzubekommen. Mit Mandelmehl gehen sie nicht hoch und mit Kokosmehl werden sie klitschig. Jetzt bin ich mit einer Mischung aus Linsenmehl und Kastanienmehl ins Rennen gegangen, und bin für herzhafte Windbeutel komplett begeistert.

Für 12 Windbeutel braucht ihr:

  • 200 g Linsenmehl
  • 100 g Kastanienmehl
  • 250 ml Wasser
  • 80 g Butter
  • 4 Eier
  • Salz

Zubereitung im Krups HP5031:

  • Ofen auf 220 Grad vorheizen
  • Wasser, Butter und Salz mit Knetmesser in den Topf geben
  • Stufe 1, 90 Grad, 8 min mischen
  • Mehl zugeben und 2 min bei Stufe 4 verrühren
  • Jetzt Topf unter kaltem Wasser abkühlen
  • 4 Eier zugeben und auf Stufe 5 4 min rühren
  • Abkühlen lassen und 10 min ruhen lassen
  • Mit einem Esslöffel 12 Bällchen aufs mit Backpapier belegte Blech setzen und 20 min backen
  • Im geschlossenen Ofen 10 min ruhen lassen
  • Dann rausnehmen und abkühlen lassen


  

Zubereitung traditionell:

  • Wasser, Butter und Salz im Topf schmelzen
  • Mehl komplett zugeben und kräftig rühren (der Teig brennt ab und bildet eine helle Schicht im Topf
  • Wenns ein schöner Klump ist, den Klops in eine Schüssel geben und kurz auskühlen
  • Unter Rühren nach und nach die Eier zugeben
  • Dann wie oben beschrieben fertigstellen

 

Füllung:

  • 200 g Ziegenfrischkäse
  • 200 g Schafsmilchquark
  • 1 EL Guarkernmehl
  • 200 g Lachs (Räucherlachs, am liebsten Bio)
  • Frischen Dill

Gebt die Hälfte des Lachses mit dem Frischkäsebestreichen, dem Quark, Guarkernmehl und dem Dill in den Krups. Mit dem Messer auf Stufe 6 kurz durchmischen. Auf die durchgeschnittenen Windbeutel geben, mit dem kleingeschnittenen Lachs dekorieren und servieren

Alternativ mit dem Pürrierstab durchmischen….

Durch das Linsenmehl werden die Windbeutel dunkel, das Kastanienmehl hat einen tollen nussigen Geschmack.

Vielleicht stehen sie auf Eurem Osterbrunchtisch?

P.s. Nein, mir wurde der Krups nicht geschenkt, ich darf ihn testen… Daher gibt es gerade so viele Rezepte mit Mix-Koch-Zubereitung #krupsprepandcook

 

Die low carbigste Mousse Au Choccolat der Welt – nur Wasser und Schokolade

Kennt Ihr Heston Blumenthal? Das ist ein englischer Koch, der einiges an Chemie und Physik in die Küchen brachte. Ein Beispiel sind aromatisierte Folien, aber auch dieses wohl low carbigste Mousse Au Choccolat der Welt. Es besteht – man will es nicht glauben – nur aus Wasser und Schoki.

Die Grundlage für mein Mousse ist zuckerfreie Schokolade aus Frankreich, Ihr könnt aber auch 85% oder sogar 99% Schokolade von Lindt nehmen.

Für 4 Portionen braucht Ihr:

  • 250 g Schokolade (ich habe Vollmilch und Zartbitter gemischt)
  • 240 g Wasser (ich habe 2 Espressi zugegen und den Rest mit Wasser aufgefüllt)

Das wars, wirklich!

Ich war kreativ und habe noch 1 Tonkabohne in die Schokolade gerieben

Zubereitung:

  1. Da ich ja aktuell einen neuen potentiellen Küchenbegleiter, meinen Krups HP5031 teste #krupsprepandcook, habe ich die Wasser-Schoki-Mischung einfach mit dem Rührer in den Topf gegeben und das Desserprogramm eingeschaltet. So wird die Schokolade geschmolzen und gleich perfekt 

 

  1. aufgeschlagen. Geht natürlich mit Muskelkraft und Wasserbad auch.
  2. Nach ca. 10 min ist die Masse schön geschmeidig aufgeschlagen. Ihr könnt die Konsistenz im Video anschauen 
  3. Jetzt kommt die Physik: die Mischung muss ins eiskalte Waserbad. Dazu habe ich eine Schüssel mit Wasser und Eiswürfeln gemischt und eine Metallschüssel hineingestellt. Da hinein die geschmolzene Schokolade geben und dann mit dem Rührer aufschlagen. Dazu erst 2-3 min auf niedrigster Stufe, dann höher drehen. Ihr werdet sehen, dass das Mousse nach ca. 8 min richtig fest und cremig wird.
  4. Jetzt in Gläser füllen und bis zum Servieren kalt stellen.
  5. Lecker mit frischen Himbeeren oder Orange.

  

Superschnelle Spinatsuppe mit meinem neuen Küchensklaven

Kennt Ihr die Lecker-Scouts? Das ist eine Testcommunity von lecker.de.

Als es hier vor einiger Zeit die Chance gab, sich auf einen Test zum neuen Krups HP5031 zu bewerben, war ich gleich dabei. #krupsprepandcook

Foto von http://www.leckerscout.de/

 

Als Mutter mit Vollzeitjob bin ich für jeden Küchensklaven dankbar, der mir Arbeit abnimmt. Also bekommt jetzt der Krups eine Chance.

Was kann das Gerät? Kochen, rühren, schneiden und Dampfgaren – alles in Automatikprogrammen oder manuell zu steuern.

Aber Ihr seid natürlich weniger an technischen Details interessiert, als an Rezepten.

Daher die erste Herausforderung: Spinatsuppe.

Pro Portin braucht Ihr:

  • 100 g frischen Babyspinat
  • 1/2 kleine Zwiebel
  • Öl
  • 300 mlGemüsebrühe
  • 50 ml Reissahne

Zubereitung im Krups:

  1. Messer einsetzen
  2. Zwiebel und Spinat in den Topf geben und 10 sec auf Stufe 12 zerkleinern
  3. Messer durch Rührer ersetzen
  4. Öl in den Topf geben und Zwiebeln/Spinatmix 3 min auf 100 Grad garen
  5. Gemüsebrühe zugeben und 10 min auf 100 Grad erhitzen (Suppenprogramm)
  6. Kurz vor dem Servieren die Sahne zugeben und mit Salz, Pfeffer und frischem Muskat abschmecken

Klassisch kann man die Suppe auch zubereiten, dazu

  1. Zwiebeln hacken und in Öl andünsten
  2. Spinat zugeben und zerfallen lassen
  3. Brühe zugeben und 10 min kochen
  4. Pürieren und abschmecken
  5. Sahne zugeben und ggf nachwürzen

Ich fand die Zubereitung im Krups sehr angenehm – werde aber weiterleiten ob er mehr kann als Suppe…. Wenn ja, darf er bleiben und wird bei Testende nicht zurückgeschickt.

Habt Ihr so ein Teil? Was kocht Ihr damit?

Nussige Zimtschnitten – lecker für Frühstück oder Kaffee

Heute waren wir bei Ikea – keine Teelichter oder Servietten kaufen, sondern Hortensien. Bei 3,99 für eine Topf Bauernhortensien konnte ich nicht nein sagen.

 

Und da roch es so gut! Als Samstagsaktion gab es nämlich schwedische Zimtschnecken. Ich war tapfer, habe mir zu Hause aber gleich ein Blech Zimzschnitten gebacken. Die riechen fantastisch, und wenn man sie aus dem Ofen holt blubbert die Butter-Zimt-Mischung seeeeehr einladend.

 

Für ein ganzes Blech, das ich übrigens zum Frühstück im Büro mit einem Chari-Tee super gerne esse, braucht Ihr:

  • 400 g Mandeln
  • 2 EL Chia-Samen
  • 4 Eier
  • 2 EL Zimt
  • 30 g Butter
  • 5 EL Xylit
  • 1-2 EL Isomalt
  • 200 g Quark

Zubereitung:

  1. Die Mandeln mit den Chiasamen sehr fein mahlen
  2. Die Eier schaumig aufschlagen
  3. Quark, Eier und Mandeln mit dem Xylit und 1,5 EL Zimt mischen
  4. Auf einem Blech ausstreichen
  5. Butter schmelzen und auf den Teig geben, Isomalt und Zimt drübergeben
  6. Bei 180 Grad 20 min backen

Die Zimtschnitten sind recht kompakt, aber sehr zimtig und nicht zu süß.

 

Und jetzt setz ich mich gestärkt an die Steuererklärung

Was macht Ihr heute?

Mein perfekter Osterbrunch

Neulich wurde ich per Mail gefragt, was meine liebste Kombi für den Osterbrunch ist.

Natürlich muss alles Low Carb und glutenfrei sein. Beim Stöbern durch meine alten Rezepte bin ich dabei auf schöne, fast vergessene Rezepte gestossen.

Wäre am Sonntag Ostern gäbe es bei mir

  1. eine schöne Lachsrolle, denn die mag eigentlich fast jeder
  2. Ein Omlette mit Grünkohl und Lachs (geht auch mit Spinat)
  3. die Fetakäse-Muffins
  4. natürlich Karottenkuchen
  5. Und dazu das Zwiebel-Speck-Brot

IMG_0475.JPG

20140329-164815.jpg

 

Lachsrolle Dukan, Low Carb
Lachsrolle Dukan, Low Carb

IMG_0475.JPG

Was gibt es bei Euch an Ostern?