Superschnelle low carb Blaubeermuffins (glutenfrei und laktosefrei)

Sonntags muss manchmal ganz schnell etwas Süßes her, und immer Waffeln sind auf Dauer auch langweilig. Da wir noch überreife Bananen im Obstkorb hatten, gab es heute also einfach mal superschnelle low carb Blaubeermuffins – natürlich in einer glutenfreien und laktosefreien Ausführung.

Etwas Süßes war auch nötig, ich habe nämlich heute noch unseren Couchtisch geweisselt. Kennt Ihr das? Mein Mann nennt das immer die „teure Konsequenz“. Unsere alte Couch war nicht mehr schön, die Katzen haben sich im Leder mit Kratzspuren verewigt. Also musste eine neue Couch her. Die hat eine andere Farbe als unsere alte… also passt natürlich der dunkle Couchtisch nicht mehr. Eigentlich ist er auch zu groß, also müsste ich jetzt eigentlich einen neuen Couchtisch kaufen… aber ich weiß nicht genau, welchen ich gerne hätte. In der Zwischenzeit muss also der alte Tisch farblich an den neuen angepasst werden. Das geht super mit Pigmentwachs, das ist Wachs mit farbigen Pigmenten oder Kreide, der die Maserung von Holz noch erkennen lässt, die Farbe aber gut abtönt..

Unser Couchtisch ist jetzt hell – nachher gibts sicher noch Fotos – ich muss nur warten bis er trocken ist, und dann mit der Bürste nochmal drüber…

Aber zurück zu den Muffins – so sehen sie aus

blaubeermuffin3

Die Muffins sind superschnell zubereitet, und können sogar vegan gebacken werden.

Für 6 Muffins braucht Ihr:

  • 1 reife Banane
  • 200 g gemahlene Mandeln oder Haselnüsse
  • 2 EL Öl
  • 3 EL Xylit, Xucker oder Denk Sweet
  • 3 EL Blaubeeren tiefgefroren
  • 2 EL Eiersatzpulver oder 2 Eier

blaubeermuffin2

Zubereitung:

  1. Schlagt die Eier oder das Eipulver gut auf
  2. Gebt die Banane in Stücken dazu
  3. Öl und Süße zugeben
  4. Nüssen unterrühren und das Ganze zu einem dickflüssigen Teig aufschlagen
  5. Jetzt mit einem Esslöffel die tiefgeforenen Blaubeeren unterrühren (sie vermatschen dann nicht so)
  6. Bei 180 Grad ca. 20 min backen

 

Mit Hashimoto auf Reisen…..geht doch

Zur Vorbereitung meiner Dienstreise nach Kanada bin ich einmal meine ganzen Vorurteile durchgegangen:

  • alle Kanadier sehen aus wie Mounties
  • sie essen den ganzen Tag Waffeln mit Speck und Ahornsirup
  • es ist kalt

Die gute Nachricht zuerst – wenigstens 1 Vorurteil stimmt: ich hatte so wahnsinniges Glück, den kältesten Januar seit 20 Jahren erwischt zu haben. Bei -25 Grad in der Nacht macht unser Nummernschild besonderen Sinn 🙂 (mehr …)

Denk Sweet – eine neue Mischung aus Stevia und Erythrit

Vor ein paar Tagen hatte ich ein Mail im Posteingang: eine Anfrage ob ich Lust hätte, einen neuen Süßstoff zu testen. Das Besondere: es handelt sich um eine Mischung aus Erythrit und Stevia. Beide Süßstoffe haben ja so ihre Eigenheiten: Erythrit schmeckt oft kalt, Stevia nach Lakritze.
Eine Mischung dieser Beiden kann gefährlich sein – was wenn dieser Süßstoff kalt und lakritzig schmeckt? (mehr …)

Kürbis alla Panna

Wer den Eindruck hat wir würden immer nur gesunde Sachen essen, der liegt falsch. Meine Familie liebt Pizza, Pommes und natürlich Pasta. Der Trick beim Familienkochen besteht darin, Komponenten so auszutauschen, dass ich mir ein Low Carb-fähiges Gericht zaubern kann, ohne alles neu zu kochen. Daher gab es am Sonntag einfach mal Kürbis alla Panna.

Die Kombination aus sahniger würziger Soße und süßlichem Kürbis war extrem lecker, und die Farben haben mir gut gefallen.

IMG_0272.JPG

Das Rezept für die Soße ist für 4 Personen geplant:

  • 500 ml Sahne (ich habe wie üblich Mandelsahne verwendet, Hashis können aber auch Reissahne verwenden)
  • 200 ml Milch (ich habe Mandelmilch verwendet)
  • 200 g gekochten Schinken
  • 1 Zwiebel
  • Öl
  • 3 Eigelb
  • 1 Handvoll Parmesan

Die Zwiebel würfeln und im Öl andünsten. Den Schinken zugeben und mit der Sahne 10 min köcheln lassen. Die Milch mit den Eigelben mischen und in die kochende Sahnemischung geben. Rühren bis die Soße andickt. Mit Salz, Pfeffer, frischem Muskat und Thymian abschmecken. Wer mag, gibt etwas Parmesan drüber…..

Für meine Familie habe ich Tortellini gekocht, für mich gab es Kürbis.

Processed with Rookie

 

Dazu:

  1. Butternuss- oder Hokaido-Kürbis schälen, entkernen und in Würfel schneiden
  2. 10 min in Gemüsebrühe kochen
  3. Abdampfen  und in etwas Öl anbraten
  4. Mit der Soße genießen

Processed with Rookie

 

Ich finde, dass dies eine gute Alternative zu den Nudeln ist… Ihr auch?

Glutenfreier Egg McMuffin

Ei auf Brötchen ist lecker, aber meistens eine ziemliche Sauerei. Wer trotzdem nicht auf die leckere Kombi aus krossem Brötchen und saftigem Ei verzichten möchte, der greift einfach zu einem kleinen Trick….

eggmcmuffin2

Für eine Frühstücksportion braucht Ihr:

  • ein Brötchen Eurer Wahl (ich hatte ein glutenfreies Toastbrötchen von Schär). Wer es noch low carb möchte, der kann sich schnell ein Oopsie backen
  • dann braucht Ihr einen kleinen Vorspeisenring aus Metall. Den legt Ihr einfach in die heiße geölte Pfanne und schlagt hier 2 Eier hinein. Wer mag, packt etwas geschnittenes Gemüse oder Schinken dazu

eggmcmuffin

  • Dann solange auf mittlerer Hitze braten, bis die Hälfte durchgegart ist
  • Schnell mitsamt dem Ring wenden und mit einem scharfen Messer das Ei lösen
  • Fertigbraten und nach Geschmack mit Soßen auf dem Brötchen garnieren