Kategorie: Allgemein

Kalinkas Hashimoto Diät Tag 8

Laaaaangweilig – heute war unspannend, weil ich nur unterwegs war …
Der Tag fing gut an, ich hab nur 400 g mehr als zum Anfang der Woche.
Zum Frühstück gab es Mandelmilchkaffee, L-Thyroxin, Vitamin B und ein Centrum.
Auf der Fahrt in die Firmenzentrale 2 gekochte Eier und mittags Salat in der Kantine.
Heute Abend etwas Pulpo…. Und ich bin müde….. Vom Laufen gestern schmerzt mir die Lendenwirbelsäule und ich fühle mich einfach nur sehr alt…
Mal schauen, wie es morgen läuft – da darf ich mit dem Kind nach Frankfurt in Apassionata… Und ich mag nicht mal Pferde 😉
Jetzt noch eine Runde Trivial Pursuit mit der Familie, und ich glaube ich gehe früh ins Bett…
Wie läuft es bei Euch?
Ich bin neugierig – Eure Kalinka

Kalinkas Hashimoto Diät Tag 7

Schon eine Woche meiner Hashimoto Diät vergangen und so langsam finde ich mich in meine eigenen Grundregeln ein. Der Verzicht auf Milchprodukte ist immer noch ungewohnt, schließlich habe ich mich an manchen Dukan-Tagen komplett von Quark ernährt. Aber ich stelle fest, dass meine Halsschmerzen von Tag zu Tag später beginnen. Normalerweise habe ich gegen 14.00 Uhr das Gefühl, ich bekomme eine Erkältung. Der Hals wird eng und es kratzt. Heute habe ich trotz 1 Stunde Jogging draußen gar keine Probleme – das kann nicht nur Zufall sein.

An die morgendliche Mandelmilch habe ich mich gewöhnt, auch wenn der Kaffee einfach nicht so gut schmeckt. Ich trinke tagsüber viel Brennesseltee mit Grüntee, die Mischung ist nicht nur lecker, sondern hilft mir auch beim Entwässern. Mittlerweile bin ich auf 400 g an mein Gewicht von vor 1 Woche rangekommen (also ich habe noch 400 g mehr) – aber das ist schon mal ein guter Weg.

Was habe ich heute zu mir genommen und getan?

Frühstück: 1 Espresso Macchiato mit Mandelmilch und ein Milchkaffee

Zwischenmahlzeit: 2 gekochte Eier mit Kräutersalz und Senf

Mittagessen: 2 Putenfrikadellen ohne Brot (hat mir netterweise meine Mutter vorgekocht) – dazu etwas Senf

Kaffee: Mandelmilchkaffee und dazu 2 Oreo-Kekse

Dann war ich Blumen und Dekoartikel kaufen und sogar eine Stunde locker joggen. Leider hat mir ständig die Schulter weh getan, aber Ausreden zählen nicht… dann wird eben langsamer gerannt. Trotzdem war die Stunde an der frischen Luft einfach herrlich.

Abendessen: heute gabs seit langem mal wieder Grill-Hähnchen. Dazu habe ich einfach ein Bio-Hähnchen gekauft und zerlegt.  In einem großen Gefrierbeutel dann einfach 2 EL Öl mit je einem TL Paprikapulver, einer Prise Salz und Pfeffer und einem TL Ras El Hanout rundherum bedecken und bei 200 Grad für 30 min in den Ofen.

Dazu gab es einen grünen Salat mit Radieschendressing. Dazu einfach einen Bund Radieschen mit einer kleinen Zwiebel in der Küchenmaschine kleinhacken, 1 EL Essig und 2 EL Öl dazu, mit Salz und Pfeffer abwürzen und über den Salat geben. Manchmal füge ich noch einen TL Ahornsirup dazu – schmeckt super auch wenn es gruselig klingt.

Mal schauen, was die Waage morgen sagt…

 

Der Frühling kommt ins Haus

Hier in der Pfalz ist es jetzt Mitte Februar schon frühlingshaft warm. Heute war ich mittags um 16.00 Uhr bei 14 Grad Joggen…. im Februar! Ich hatte nur einen dünnen Fleecepulli an und habe mächtig geschwitzt….
Immer wenn es frühlingshaft wird, fange ich wie wild an Blumen zu kaufen. Ich liebe Blumengestecke, Schnittblumen und schöne Körbe – gottseidank haben wir hier in der Umgebung einige wunderschöne kleine Blumen- und Bastelläden, so dass mir weder Material noch Ideen je ausgehen.
Hier mal ein paar Beispiele für meine aktuelle Blumendeko:

Frühlingskorb mit Blumen für den Flur
Frühlingskorb mit Blumen für den Flur

Die einfachste Deko ist so ein Weidenkorb. Den gibt es für ein paar Euro in Bastel- oder 1-Euro-Läden. Einfach Erde rein und Pflanzen, um dem ganzen etwas Struktur zu geben, ein paar Äste aus dem Korb mit dem Anfeuerholz klauen und dekorativ reinstecken.

Frühlingskorb mit Blumen für den Flur
Frühlingskorb mit Blumen für den Flur

Achtet drauf, dass die Pflanzen ungefähr die gleiche Höhe haben. Ich habe daher etwas länger gesucht, bis ich Minitulpen gefunden habe, die toll zu den Stiefmütterchen passen. Das Moos wächst dank Nordgarten bei uns an der Gartenmauer – die Deko ist also gleichzeitig noch als Unkrautjäten nutzbar.

Vogelkäfig mit Blume
Vogelkäfig mit Blume

Ein aktuell wunderschöner Dekotrend sind Vintage-Vogelkäfige mit Blumen drin. Warum die armen Blumen Einzelhaft bekommen haben, ist mir nicht klar – aber ich finde es optisch sehr hübsch. Ich zweifle noch, ob ein weißer Topf nicht schöner wäre – aber vielleicht würde der im weißen Käfig untergehen. Diese Käfige gibt es aktuell überall günstig zu kaufen, meiner ist von Amazon.

Vogelkäfig mit Blume
Vogelkäfig mit Blume

Hier seht Ihr unseren Flurschrank, mit Laterne und Käfig. Das schwarze Telefon stört, aber mein Mann hat vehement protestiert, als ich ihm erklärte, dass wir jetzt eigentlich ein weißes Telefon brauchen.

Adventskorb im Frühlingslook
Adventskorb im Frühlingslook

Und als letztes meine Weihnachtsdeko im Frühlingslook. Dieser Metallkorb mit den 4 Kerzenhaltern ist eigentlich für den Advent – aber mit etwas Filz und Erde kommen die Zwergtulpen darin gut zur Geltung.

Wie dekoriert Ihr Euer Haus frühlingshaft?

Kräuterbraten mit Röstgemüse

Manchmal mag ich nichts Kurzgebratenes mehr sehen, dann muss ein richtiger Braten her. Schön langsam im Ofen gegart, idealerweise mit vielen Kräutern und dem Gemüse gleich dazu. Die Aromen verbinden sich so perfekt, das Fleisch wird saftig und das Gemüse kross – was will man mehr.

Ein wunderbares Rezept ist der Kräuterbraten mit Röstgemüse. Hier passt alles zusammen – die toskanischen Kräuter, das Gemüse und der leckere Braten, der durch Rosmarin und Thymian ein wunderbares Aroma im ganzen Haus verströmt.

Kräuterbraten mit Röstgemüse
Kräuterbraten mit Röstgemüse

 

Für 6 große Portionen braucht Ihr:

  • 1 Bund Rosmarin
  • 1 Bund Thymian
  • 4 Knoblauchzehen in Scheiben geschnitten
  • 1,5 kg Kotelettbraten ohne Knochen
  • Olivenöl
  • 5 Zwiebeln in Achtel geschnitten
  • 800 g Pastinake geschält und gewürfelt
  • 300 g Cocktailtomaten halbiert

Zubereitung des Kräuterbratens:

  1. Das Fleisch mit Salz und Pfeffer würzen und die Kräuterzweige mit einem Küchengarn rund um den Braten befestigen
  2. Öl in eine Auflaufform geben, Braten hineinsetzen und mit etwas Olivenöl beträufeln
  3. Im Ofen bei 150 Grad (Umluft) 1,5 h sanft garen (das Fleisch bleibt so saftiger)
  4. Jetzt kommt das Gemüse dazu. Einfach in die Auflaufform geben, etwas Öl drüberträufeln und nochmal 45 garen. Wer mag, kann 150 ml Weißwein angießen, dann wird das Gemüse etwas weicher, erhält aber extra Aroma und es entsteht ein leichter Sud

 

Kräuterbraten mit Röstgemüse
Kräuterbraten mit Röstgemüse

 

Zum Servieren das Fleisch in Scheiben schneiden und mit Röstgemüse und einem frischen Salat servieren.

Ich mag Kräuterbraten – was ist Euer Lieblings-Bratenrezept?

Hashimoto Diät Tag 4

So, heute Tag vier meiner persönlichen Hashimoto Diät. Meine neue Freundin die Waage Hat mir heute die gleiche Uahl gezeigt wie gestern, ich habe es ihr aber gar nicht übel genommen. Man kann sich schließlich nicht jeden Tag gewinnen.
Frühstück: Der Tag fing wieder mit einem Kaffee und Mandelmilch an. Da ich heute Früh ins Büro musste gab es einfach 2 Putenwiener.
Mittagessen: ich hatte heute Besuch von einem Berater, daher war ich ausnahmsweise in der Kantine. Es gab einen großen Salatsteller mit Putenstreifen und Oliven. Den Besprechungskeksen konnte ich tapfer wieder stehen, ein paar Stück getrocknete Mango musste ich dann aber essen. Heute musste ich den ganzen Tag reden, jetzt habe ich schon wieder diese blöden Halsschmerzen. Kennt ihr das auch? Das fühlt sich an, als wäre eine Erkältung im Anmarsch… Da kann ich so viel Tee trinken wie ich will, es wird nicht besser.
Drum hab ich heute Abend auch wenig Hunger, es reicht eine Avocado mit Krabben.
Mal schaun was die Waage morgen zeigt 🙂

20140217-212031.jpg

Kalinkas Hashimoto Diät Tag 3

Heute morgen hatte meine Waage wieder eine freudige Überraschung für mich – nochmal ein paar Gramm verloren… Tag 3 und schon -1,1 kg… das ist natürlich mehr als erfreulich… darf gerne so weitergehen 🙂 Natürlich ist mir klar, dass das nicht passieren wird, das ist wahrscheinlich viel Wasser da ich ja aktuell durch die Lymphdrainagen und das LPG aktiv das Wasser in meinen Beinen bekämpfe.

Heute also Sonntag… ein entspannter Tag…..

Frühstück: 2 Kaffee mit Mandelmilch, meiner L-Thyroxin Tablette und einer Vitamin B-Pille

gegen 11.00 Uhr dann habe ich Hunger bekommen, es gab ein Ei mit Paprika und Putenbacon

Frühstück in der Hashimoto-Diät: Ei mit Paprika und Putenbacon
Frühstück in der Hashimoto-Diät: Ei mit Paprika und Putenbacon

 

 
Zwischendurch 3 Oreos – zu lecker um die nicht zu essen.
Ein 5 km Spaziergang mit meinen Töchtern, die 2 haben Inlinern geübt und ich bin hinterher gerannt 🙂
Abendessen: Rumpsteak mit Blumenkohl, Brokkoli und hausgemachter Hollandaise… Mal schauen was die Waage morgen sagt!

20140216-194249.jpg