Kategorie: Dukan

Dukan Rezepte

Bolognese mit Ajvar zu Zucchini-Spaghetti

Meine ganze Familie liebt Bolognese, natürlich klassisch zu Nudeln oder als Bestandteil einer Lasagne – seit Neuestem aber auch in der Variante als Bolognese mit Ajvar zu Zucchini-Spaghetti.

Wer Ajvar nicht kennt – das ist ein Paprikamus, das insbesondere in der türkischen bzw. orientalischen Küche verwendet wird. Man nimmt es entweder als Soße bzw. Dip, oder als Basis für Soßen und Eintöpfe. Ajvar ist durch die Paprika sehr würzig und geschmacksintensiv, man kann es in jedem größeren Supermarkt in Mild oder Scharf kaufen. Die scharfe Variante mag ich besonders, meinen Kindern ist es aber zu scharf  – daher verwende ich bei Familienrezepten immer die milde Form.

Bolognese mit Ajvar zu Zucchini-Spaghetti

Die Zubereitung der Bolognese ist extrem einfach – für 4 Portionen braucht Ihr:

  • 500 g Rinderhack
  • 2 Zwiebeln
  • 1 Glas Ajvar (scharf oder Mild)

 

  1. Die Zwiebeln würfeln und in etwas Öl in einem großen Topf anbraten.
  2. Das Hackfleisch dazugeben und gut durchbraten.
  3. Jetzt das Glas Ajvar dazugeben und dann die gleiche Menge Wasser zufügen, da Ajvar recht dickflüssig ist.

 

Je länger die Soße jetzt köchelt, desto besser schmeckt sie. Ich koche sie immer mindestens eine Stunde, mindestens 30 min sollten es aber sein.

Mit etwas Zimt (lecker bei Tomaten und Paprika), Salz und Pfeffer abwürzen, nach Geschmack noch frische Kräuter zufügen

Zur Beilage Eurer Wahl genießen.

Ich mag Ajvar in Bolognese – und Ihr?

 

 

Heidelbeereis in 2 Minuten….. das ist keine Hexerei

Heidelbeereis

 

Heidelbeereis
Heidelbeereis

Man braucht pro Person einfach nur

  • eine Hand voll tiefgefrorenes Obst (Blaubeeren, Himbeeren, Erdbeeren, Bananen geschält eingefroren)
  • 200 g Magerjoghurt oder Sojajoghurt
  • 2 EL Xucker oder Xylit
  • einen Standmixer oder einen stabilen Pürrierstab

Zubereitung:

Alles einfach in den Mixer packen und ca. 2 min durchmixen. Das Obst muss komplett püriert werden. Sofort essen, von der Konsistenz her ist das Eis wie Softeis.

Nach Geschmack würzen, ich mag folgende Kombis

  • Heidelbeereis und Tonkabohne (ca. 1 Messerspitze frisch mahlen)
  • Himbeereis und Zitronenschale
  • Bananeneis und Zimt

Was ist Eure Lieblingskombi?

Omelette mit Grünkohl und Lachs

Grünkohl ist ja gerade total in: als Green Smoothie, Beilage oder eben als Omelette mit Grünkohl und Räucherlachs. Die Zubereitung ist extrem einfach.

Für ein Omelette braucht Ihr:

  • 2 Eier
  • 4 Blatt frischen Grünkohl oder 5 EL TK
  • 3 Scheiben Räucherlachs
  • 2 EL Frischkäse mit Meerrettich

Eier mit dem Grünkohl in der Küchenmaschine zerkleinern. Etwas Öl erhitzen und 1 Omelette ausbacken. Omelette mit Frischkäse bestreichen, mit Lachs belegen, aufrollen und genießen!

Omelette mit Grünkohl und Lachs

Huhn mit Schmorgurke und Low Carb Reis

Huhn mit Schmorgurke

Meine Mutter war auf Low Carb-Produktjagd und hat außer Nudeln auch Reis von Low Carb Life erstanden – die perfekte Gelegenheit, um mal wieder Huhn mit Schmorgurke und Low Carb Reis zu machen. Die sind nicht nur extrem kalorienarm, sondern auch frisch und knackig.

Für 4 Portionen Huhn mit Schmorgurke und Low Carb Reis braucht Ihr:

  • 400 g Salatgurke (Ideal sind auch die großen Schmorgurken, die es in vielen Gemüseläden gibt)
  • 500 g Hähnchenbrustfilet
  • Öl
  • 2 Zwiebeln
  • 400 ml Gemüsebrühe
  • 250 g Saure Sahne
  • Paprika, frischen Dill, Salz und Pfeffer

Huhn mit Schmorgurke

Zubereitung:

  1. Die Gurke schälen, halbieren und die Kerne mit einem Löffel auskratzen
  2. Dann in Scheiben schneiden
  3. Huhn würfeln und in heißem Öl anbraten
  4. mit Paprika überstreuen, Salzen und Pfeffern
  5. Gemüsebrühe in die Pfanne geben und aufkochen lassen
  6. Gurke zugeben, saure Sahne einrühren (jetzt nicht mehr kochen) und mit dem frischen Dill abwürzen
  7. Dazu entweder einen grünen Salat, Zucchinispaghetti oder eben Low Carb Reis

Mir schmeckt Gurke nicht nur roh als Salat, sondern auch gekocht sehr gut …und Euch?

Sauce Hollandaise: Dukan, Low Carb und für Weight Watchers

Hier in der Pfalz sind die Spargelbeete schon mit Folie abgedeckt, und es kann nur noch Tage dauern bis es den ersten Spargel gibt.

In meiner Vorfreude gibt es heute schon mal Sauce Hollandaise, diesmal mit Blumenkohl und Huhn.

Die Sauce Hollandaise hatte ich in der Dukan-Version schon häufiger gemacht.

Hollandaise low carb
Hollandaise low carb

Wer die Dukan-Version der Sauce Hollandaise nicht kennt, die ist sehr einfach:

  • 1 Eigelb
  • 1 Teelöffel Dijon Senf
  • 2 Esslöffel Zitronensaft
  • 50ml fettarme Milch
  • wer mag noch 1 EL Exquisa 0,3% (dann wird die Sauce cremiger)
  • frischen Estragon

Zubereitung

  • Einen Topf Wasser zum Kochen bringen, vom Herd nehmen und eine Metallschüssel reinhängen (oder Ihr nehmt gleich eine Bain Marie).
  • Eigelb, Senf und Zitronensaft in der Schüssel vermischen und erwärmen.
  • Den Topf zurück auf den Herd stellen und das Ganze unter Rühren andicken lassen.
  • Die Milch im dünnen Strahl zugeben und immer schön weiterrühren.
  • Mit Salz, Pfeffer und frischem Estragon abschmecken.

Wer die Sauce jetzt cremiger mag, kann noch 1 EL Exquisa einrühren. Perfekt als PP-Soße zu Huhn oder Gemüse.

Zwischen dieser Variante und der buttrigeren Low Carb-Variante gibt es noch eine Weight-Watchers Variante:

  • 2 Stück Hühnerei, Eigelb
  • 2 EL Wasser
  • 75 g Butter, geschmolzen
  • 2 TL Zitronensaft
  • 1 Prise(n) Jodsalz
  • 1 Prise(n) Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

Zubereitung (1-2 Portionen)

  • Eigelbe und Wasser in einer kleinen Metallschüssel mit einem Schneebesen oder dem elektrischen Handrührer schaumig schlagen bis die Mischung hellgelb ist
  • Schüssel in ein Wasserbad (nicht kochend, nur simmernd) geben und weiter schlagen, bis die Masse angedickt ist.
  • Schüssel runternehmen und weiterrühren
  • Geschmolzene Butter langsam einrühren und mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer würzen.
Hollandaise low carb
Hollandaise low carb

Wer es üppiger mag und Low Carb isst, der macht folgende Sauce Hollandaise-Variante:

  • 1/2 TL  Hühnerbrühepulver
  • 1 EL Wasser oder 1 EL frische Hühnerbrühe  (ich nehme immer die Hefefreie von Alnatura)
  • 1 EL Weißwein (wer keinen extra aufmachen möchte, nimmt einfach einen Halben EL mehr Zitronensaft)
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 Prise Salz, Pfeffer und Xucker / Xylit
  • 3 Eigelb
  • 100g zerlassene Butter
  • 3 EL süsse Sahne

Am Besten bereitet man die Sauce in einer Bain Marie zu. Wer so etwas nicht hat, setzt eine Metallschüssel auf einen Topf kochendes Wasser!

  • Brühe, Wein, Zitronensaft, Gewürze und Eigelb in einer Schüssel mit dem Schneebesen oder dem Handrührer elektrisch schaumig aufschlagen.
    Die Mischung wird sehr hellgelb.
  • So lange schlagen, bis sie anfängt anzudicken.
  • Unter Rühren die zerlassene Butter unterrühren.
    Das muss in einem dünnen Strahl geschehen und wirklich konsequentem Schlagen, sonst fällt das Ganze in sich zusammen.
  • Schüssel aus dem Wasserbad nehmen und mit der Sahne etwas verdünnen (so kann man die Konsistenz der Soße variieren).

Ich liebe Hollandaise zu Spargel und Blumenkohl … was ist Eure Lieblingsvariante?

 

Hollandaise low carb
Hollandaise low carb

 

Thunfischsalat mit Apfel – low carb

Meine Katze hatte ein Geschwür an der Pfote und musste operiert werden… komischer Einstieg für einen Rezeptbeitrag, aber er erklärt wie ich auf das Rezept für Thunfischsalat mit Apfel kam….

Also, meine Katze ist schwer angeschlagen und kann kaum laufen. Um Ihr Schmerzmittel unterzujubeln, haben wir es unter Thunfisch aus der Dose gemischt, etwas das unser Kater sehr gerne frißt. Er liebt das Zeug so sehr, dass er sogar das darin versteckte Schmerzmittel akzeptiert hat. Dabei ist mir aufgefallen, dass ich Thunfisch aus der Dose schon lange nicht mehr gegessen habe, obwohl ich ihn eigentlich sehr gerne esse.

Thunfisch in Dosen war lange Zeit in Verruf geraten, selbst meine Töchter hatten Angst, dass sie Flipper essen. Dabei gibt es mittlerweile sehr viele Sorten Thunfisch, die man guten Gewissens kaufen kann. Eine gute Übersicht gibt es beim WWF. Ich habe die geeigneten Dosensorten mittlerweile in vielen Supermärkten entdeckt. Meine Tochter isst Pizza nur mit Thunfisch, daher habe ich immer ein paar Dosen im Haus. In der Kombination mit Apfel finde ich persönlich den Thunfisch sehr lecker, denn der Apfel gibt etwas Knackigkeit und Säure zum Salat. Ohne ihn würde der Salat sicher etwas fad schmecken, oder ich müsste frisch geschnittene Zwiebeln reintun. Da ich auf die Abends aber immer mit Magengrummeln reagiere, versuche ich sie ab 17.00 Uhr zu vermeiden.

 

Thunfischsalat mit Apfel low carb
Thunfischsalat mit Apfel low carb

 

Für cirka 2 Portionen Thunfischsalat mit Apfel braucht Ihr:

  • 1 Dosen Thunfisch im eigenen Saft
  • 1/2 sauren Apfel
  • 1 Mini-Romano-Salat
  • Chillipfeffer und Chillisalz

Zubereitung:

  1. Thunfisch aus der Dose holen (dabei den Saft nicht wegschütten) und mit der Gabel zerkleinern
  2. Zusammen mit dem Saft in eine kleine Schüssel geben
  3. 1/2 Apfel würfeln und zum Thunfisch geben
  4. Würzen und über die Blätter eines Romano-Salatherzes geben
  5. wer es etwas säuerlicher mag, kann den Thunfischsaft auch mit etwas Balsamico mischen

Was ist Eure Lieblingsvariante für Dosenthunfisch?