Kategorie: Dukan PG (Proteine + Gemüse)

Hasimoto- Diät unterwegs…

Selbst der best-organisierte Mensch kommt manchmal in eine Situation, in der er eben nicht vorbereitet ist.
Wer eine Low Carb-Diät macht, und täglich ins Büro geht, der schafft es nicht immer sich richtig vorzubereiten, d.h. vorzukochen.
Normalerweise plane ich Abendessen schon so, dass ich für den nächsten Tag etwas ins Büro mitnehmen kann. Die Kantine fällt an Proteintagen aus, da es einfach kein entsprechendes Angebot gibt, und ich nicht die Schinkenstreifen aus dem Salat picken möchte.
Eine gute Quelle fürs Mittagessen sind mittlerweile Supermärkte von REWE oder Edeka.
Hier gibt es in der Gemüseabteilung frisch zubereitete Salate und Gemüsezubereitungen, die man mit etwas Dressing von zu Hause wunderbar aufpeppen kann.
An Eiweißtagen einfach mal in der Fleischabteilung nachfragen. Hier gibt es oft eine sogenannte „heiße Theke“. Im Rewe nahe meines Arbeitsplatzes gibt es da z.B. gebratenes Putenschnitzel, das ich mir von der netten Dame auch immer gleich in Streifen schneiden lasse.

In der Wursttheke kann man sich mit gebratenen Putenstreifen oder einem Feta-Käse helfen, oder es gibt dann Ausnahmsweise eben mal Putenwiener.

Mein Mittagessen besteht heute aus einem griechischen Salat und einem Schafskäsejoghurt. Dressing bereite ich in einem Marmeladeglas immer für die ganze Woche zu (aus Olivenöl und Zitronensaft), das schütte ich einfach drüber und fertig!

Also – Bürotätigkeit und abends keine Zeit sind keine Ausrede mehr so eine Diät nicht machen zu können.
IMG_2902.JPG

Was nehmt Ihr mit ins Büro?

Hashimoto-Diät: Gemüse-Eiweiss-Tag

Tag 1 nach dem Urlaub, ätzend oder? Das Mailpostfach quillt über, jeder will was und hatte 2 Wochen Zeit sich Schikanen auszudenken….ist einfach blöd! Dabei war ich so motiviert: 5.00 Uhr aufgestanden, Feldsalat, Sellerie und Frikadellen eingepackt, dem Mann Kaffee ans Bett gestellt und geweckt – und um 7.30 Uhr den Rechner hochgefahren. Dann Besprechungen (da stehen Kekse:-( gemein, gell) und Termine. Zum Frühstück eine Birnen – wir werden nämlich im Büro jeden Tag mit frischem Obst versorgt, mittags dann Feldsalat und Frikadelle. Nachmittags gemerkt, dass mir Stangensellerie gar nicht schmeckt (wie konnte ich das vergessen????), mich mit dem Personalchef gestritten und vor Frust 2 glutenfreie Kekse von Schär gegessen…. 18.30 Uhr völlig verhungert zu Hause angekommen (Notiz an mich selbst: Sellerie ist Igitt) und keiner da…. Mein Mann bringt die Kids zur Oma, wenn Mama und Papa arbeiten und die Kinder Ferien haben ist das leider so. Statt mich also gemütlich hinzusetzen, gab es eine Frikadelle im Stehen auf die Hand. IMG_2895.JPG Geht das nur mir so? Ich vergesse da manchmal jeden Anstand und hoffe nur, dass mich keiner sieht Das war also mein Tag – wie war Euer Montag?

Neu bei Herbaria: Vanillemühlen, Langpfeffer und Querbeet

Ich blogge ja hauptsächlich zum Spass. Umso erstaunter bin ich immer, wenn ich von  Firmen Produkte zum Testen bekomme. Das ist doch megaklasse, oder?! Herbaria nutze ich ja schon lange privat, einfach weil ich von der Qualität völlig überzeugt bin. Jetzt hat mir Herbaria ein paar Produkte geschickt, die besonders gut zum Herbst passen: image   Mini-Vanillemühle: mit oder ohne Zucker, die Mühlen sind genial! Man kann damit im wahrsten Sinne im Handumdrehen jeden Joghurt, Obstsalat oder Kaffee versüssen. Meine Kinder haben die Mini-Vanillezucker-Mühle auf frische Erdbeeren getestet und wollten direkt Nachschlag. Die Mini-Vanille-Mühle besteht wirklich nur aus getrockneter Vanilleschote, schmeckt angenehm vanillig und riecht genial. Da wird jeder Joghurt zum Genuss. Ich habe bisher den gemahlenen Vanillezucker benutzt, doch die Mühle ist viel besser und kommt direkt in meine Büroschublade für den Frühstücksjoghurt.   image Bittrio von HerbariaBittrio ist ein Bitterextrakt. Pur oder mit Zitronensaft und Sprudel auf Eis hilft es der Galle beim Verdauen. Im Gegensatz zu vielen Produkten, die ich bisher getestet habe, schmeckt es angenehm kräuterig und hat keinen Nachgeschmack nach “in die Wiese gebissen“. image Langpfeffer hat mich am Meisten verwirrt. Steht zwar Pfeffer drauf, schmeckt aber leicht nach Kakao und kann zu herzhaften oder süssen Speisen verwendet werden. Ich hab’s mal mutig auf Erdbeeren getestet und war sehr überrascht. Intensiver Erdbeergeschmack, nicht pfeffrig sondern einfach lecker. Zu Huhn hab ich es auch schon getestet und war auch überzeugt.

Mein Liebling ist Querbeet – eine Kräuter-Gemüsemischung die man sogar als Suppe nutzen kann. Ich bin komplett begeistert vom kräuterigen Geschmack, nix künstliches, nicht zu intensiv – kommt garantiert öfter zum Einsatz.

Da ich jedes Gewürz 2x bekommen habe, hier Eure Chance: hinterlasst hier einen Kommentar, welches Euer Lieblings-Herbaria-Gewürz ist… bis 10.9. könnt Ihr mitmachen und mit etwas Glück gehört Euch ein Paket

Carpaccio vom Weiderind und geröstete Spitzpaprika

Dass ich in den letzten Tagen nichts veröffentlicht habe, hatte einen einfachen Grund: ich war dienstlich in Polen. Genauer gesagt, an der polnisch-deutschen Grenze bei Görlitz. Wer dort noch nie war – die Reise lohnt sich: die Altstadt ist wunderschön restauriert und die Restaurants sehr idyllisch.

1. Carpaccio vom Weiderind mit Parmesancracker

Ihr braucht für 4 Personen:

  • 400 g Rinderfilet – je höher die Qualität, desto besser schmeckt es. Wenn es Weiderind gibt, schlagt zu!
  • 3 EL gutes Olivenöl
  • Balsamico
  • frischen Pfeffer
  • grobes Meersalz
  • Parmesan

Rinderfilet ca. 30 min anfrieren und dann in dünne Scheiben schneiden (ich nehme dazu die Brotschneidemaschine). Die Scheiben nach Bedarf noch zwischen 2 Stück Backpapier dünn ausrollen (ich mache das mit dem Nudelholz, beim Klopfen zerfasert das dünne Fleisch zu sehr). Auf einem Teller anrichten und mit Olivenöl, Balsamico und etwas Parmesan würzen, pfeffern und salzen.

Für die Parmesancracker den Ofen auf 160 Grad vorheizen. Parmesan reiben  und je 1 EL auf ein Backpapier geben, in Form bringen und dann ca. 10 min unter Aufsicht schmelzen lassen (wirklich dabei bleiben, das wird super schnell schwarz).

Mit frischem Salat genießen.

 

20140718-120803-43683741.jpg

2. Geröstete Paprika mit Kapernäpfeln und Quarkdip

  • Pro Person 1 große Spitzpaprika halbieren und entkernen.
  • 4 kleine Paprika (gibt’s in verschiedenen Farben in der Gemüseabteilung) halbieren und entkernen
  • Pepperoni (Schärfe nach Geschmack und Mut) waschen
  • 6 Kapernäpfel abwaschen.
  • Paprikas einölen (einfach Olivenöl in die Hände und streicheln) und auf ein Backblech legen
  • Pepperoni dazu
  • Ofen auf 200 Grad vorheizen und Paprika 10 min  normal und dann 5 min mit Grill rösten.
  • In der Zwischenzeit 150 g Quark mit frischen Kräutern und Salz/Pfeffer verrühren.
  • Paprika warm auf den Teller und mit etwas Olivenöl, Zitronensaft, Salz und frischem Pfeffer beträufeln.
  • Mit den Kapernäpfeln dekorieren und den Quarkdip dazu reichen.

Lecker dazu: geröstete Pastinaken oder gekochter Sellerie.

20140718-120804-43684216.jpg

Reisen bildet, zumindest kulinarisch, und ich nehme immer wieder gerne Rezeptideen mit.

Gibt es ein Rezept, dass Ihr mal von einer Reise mitgebracht habt?

Sellerie-Bratkartoffeln und Matjessalat

Ab und an muss etwas deftiges auf den Teller – natürlich in der Low Carb Variante – da kommen mir die Sellerie-Bratkartoffeln mit Matjessalat genau richtig.

20140713-191501-69301710.jpg
Sellerie-Bratkartoffeln und Matjessalat

 

Matjes kenne ich gut aus Holland. Immer wenn wir dort Sommerurlaub gemacht haben, gab es Matjes (als Salat oder als Brodje).

Gestern an der Fischtheke hing dann ein riesen Werbeschild – da konnte ich nicht vorbei laufen, oder?

Also gab es eine low carb-Variante, die sogar dukantauglich ist.

Matjessalat (2 Portionen):

  • 4 doppelte Matjesfilets
  • 1 Apfel
  • 1 Becher Joghurt (für mich Schafsmilch)
  • Zitronensaft
  • Pfeffer frisch gemahlen

Einfach alle Zutaten klein schneiden (ausser dem Joghurt natürlich) und gut mischen. Im Kühlschrank ca. 1 h ziehen lassen. Ich verzichte auf Salz, da der Matjes i.d.R. recht salzig ist.

20140713-191533-69333007.jpg
Sellerie-Bratkartoffeln und Matjessalat

Dazu lecker Bratkartoffeln, in der Low Carb-Variante aus Sellerie.

Bratkartoffeln:

  • 1 Sellerieknolle
  • Öl
  • Paprikapulver
  • Pfeffer und Salz

Sellerie schälen und in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden, diese wieder in kleine Stücke schneiden. 2 EL Öl und 2 TL Paprikapulver in eine Schüssel geben und Sellerie gut drin wenden. Kein Salz zufügen, sonst zieht der Sellerie Wasser und wird nicht knusprig.

Dann ohne weiteres Öl in der heißen Pfanne knusprig ausbraten, wenn die Bratkartoffeln knusprig braun sind salzen und pfeffern.

20140713-191532-69332779.jpg
Sellerie-Bratkartoffeln und Matjessalat

Das Angenehme ist, dass der Sellerie nicht mehr so penetrant nach Sellerie schmeckt. Ich habe noch etwas Bratkartoffelgewürz zugegeben, und etwas frischen Majoran dazu getan, und der Unterschied zu echten Bratkartoffeln war wirklich minimal.
Ich mag ab und zu so richtig rustikale Hausmannskost, vor allem bei dem aktuellen Aprilwetter. Was ist Euer Lieblings-Hausmannsrezept?

Für Faule: Smoothie-Mix selbstgemacht

Kennt Ihr das? Eigentlich will man ja morgens ein gesundes Essen fürs Büro vorbereiten. Wenn um 6.00 Uhr mein Wecker klingelt ist mir das aber oft sch**egal, dann packe ich irgendwas aus dem Kühlschrank.  Vor allem mein Vorsatz, den Tag mit einem gesunden Green Smoothie zu beginnen scheitert oft daran, dass

  • ich kein passendes Gemüse da habe
  • ich keine passende Mischung finde
  • ich einfach keinen Bock auf 15 min waschen, schneiden, föhnen..äh mixen habe

 

Smoothies vorbereiten
Smoothies vorbereiten

Dabei ist die Lösung ganz einfach und kam mir, als ich vorhin im Garten überraschend festgestellt habe, dass unsere Pfirsiche schon reif sind. Da es dieses Jahr recht viele sind, brauche ich eine Verwendung… und Marmelade isst bei uns im Haus niemand.

Smoothies vorbereiten
Smoothies vorbereiten

Sonntags ist die Gemüsekiste oft noch gut gefüllt, da eines meiner Samstags-Rituale ein Besuch in meinem Lieblingsgemüseladen ist. Also habe ich außer den frischen Pfirsichen noch Gurke, Limetten, Zitronengras und sogar frischen Spinat rumliegen.

Ein Smoothie-Mix ist ganz einfach zubereitet:

  • überlegt Euch Eure Lieblingsmischung
  • wascht und schneidet das Obst
  • packt alles in einen kleinen Zip-Beutel
  • Sprenkelt Zitronensaft drüber
  • Holt es am Vorabend aus dem Tiefkühler und legt die Tüte in den Kühlschrank
  • Morgens einfach in den Mixer, pürrieren und fertig… ganz einfach oder?
Smoothies vorbereiten
Smoothies vorbereiten

Meine Pfirsich-Mischung besteht aus:

  • 8 cm Gurke (geschnitten)
  • 1,5 Pfirsiche (unsere sind recht klein und fest)
  • 1 Handvoll Spinat
  • 2 cm Zitronengras
  • Saft von 1/4 Limette

Beim Mixen gebe ich frisch noch 1 EL Leinöl und etwas frische Petersilie hinzu – wenn die Mischung zu dick wird einfach noch etwas Wasser.

Für die nächsten 4 Tage ist also vorgesorgt!

Smoothies vorbereiten
Smoothies vorbereiten

Für mich eine extreme Arbeitserleichterung, dann kann ich mich voll darauf konzentrieren, welches Kind keine Salami auf dem Schulbrot will……
Was ist Eure Lieblings-Smoothie-Mischung?

p.s. noch 2 Tage läuft die Blogverlosung! Mitmachen lohnt sich!!!!!