Kategorie: Low Carb (reine Proteingerichte) z.B. Veronas Geheimnis

Lachs schwimmt im Rahm

Lachs

Lachs ist einer der wenigen Fische, die sogar meine Kinder essen. Jeden anderen Fisch muss ich als Fischstäbchen tarnen oder in Aufläufen verstecken.

Eine leckere und vor allem super vorzubereitende Variante habe ich gestern entdeckt:

Rezept für 4 Personen

  • 4 schöne Lachsfilets (sehr gerne natürlich Bio-Qualität)
  • 500 ml Alpro Soja Sahne oder Milram Kochcreme (das ist 5% Sahne)
  • 2 Zwiebeln
  • Gewürz: Cafe de Paris

Zubereitung des Lachs

  1. Zwiebeln klein schneiden und in etwas Öl in einem Topf anbräunen
  2. Mit 1 gestrichenen TL Cafe de Paris oder einfach einer Kräutermischung bestreuen und kurz anschwenken
  3. Sahne angießen und 5 min einkochen lassen
  4. Fischfilets in eine Auflaufform legen und mit der Soße begießen
  5. Bei 160 Grad 30 min garen

Lecker dazu: ein schöner grüner Salat oder Karotten-Locken

 

Lachs
Lachs

Low Carb Brot: Infos und Rezepte

Low-Carb Brot

 

Low Carb Brot: Wo liegt der Unterschied zu normalem Brot?

 Normales Mischbrot  Eiweißbrot vom Bäcker
 Kohlenhydrate  44-50%  8%
 Eiweiß  7%  25%
 Fett  1%  11%
 Kalorien pro 100gr  220  265

Mehlsorten für Low Carb Brot

Die Kunst am Backen eines Low-Carb Brotes ist, es knusprig und locker hin zu bekommen. Die meisten Low-Carb Mehle sind entweder sehr schwer, oder werden klitschig. Wer dazu noch auf Gluten verzichten möchte, muss sich genau überlegen, was er backen möchte.

Sehr gute Erfahrungen habe ich gemacht mit:

  • Sojamehl
  • Süsslupinenmehl
  • Leinsamenmehl
  • Haferkleie
  • Weizenkleie
  • gemahlenen Walnüssen
  • Glutenmehl (wer es verträgt)

 

Low-Carb Brot
Low-Carb Brot

Als Backtriebmittel kann ich Sauerteig sehr empfehlen. Er gibt vor allem dem geschmacklosen Sojamehl etwas Brotgeschmack. Sauerteig kann man sehr gut mit Hefe kombinieren, ich habe ihn aber auch schon mit Backpulver hat getestet.
Um eine Kruste herzustellen gibt es einen einfachen Trick: Den Ofen auf mindestens 250° vorheizen, Brot Herr rein schieben und sofort etwas kochendes Wasser in den Ofen schütten. Hierdurch wird das Brot innen schön locker und bekommt außen eine leckere Kruste.

Möchte man ein Brot mit „Luftblasen“ – also etwas Lockeres, kommt man um Hefe nicht herum. Hier empfiehlt sich immer ein Vorteig aus 1 EL Mehl mit der Hefe und etwas Wasser, 20 min warm stehen lassen und dann mit den anderen Zutaten verrühren. So kann die Hefe Energie entwickeln und das Brot etwas auftreiben.

Low Carb Brot Rezepte

Ich hab Euch hier mal eine kleine Übersicht für Low Carb Brot Rezepte zusammengestellt:

Alle Brotrezepte/Brötchenrezepte findet Ihr hier

 

Lebkuchen-Schokoladen-Soufflé Low Carb

  • 120 g Zartbitter Schokolade ohne Zucker (gibt es z.B. von Leonidas – oder gute Kuvertüre)
  • 45 g Schlagsahne (Alpro Soja geht nicht, ess muss richtige Sahne sein)
  • 10 g Butter
  • 1/2 TL Lebkuchengewürz
  • 2 Bio-Eier
  • Spritzer Essig
  • 45 g Xucker

Zubereitung:

  1. Schokolade mit der Butter im Wasserbad oder der Mikrowelle vorsichtig schmelzen
  2. Eier trennen und Eigelb vorsichtig nacheinander in Schokomasse rühren
  3. Eiweiß steif schlagen, dabei vorsichtig einen Spritzer Essig zugeben. Das sorgt dafür, dass das Eiweiß schön steif wird. Xucker langsam einrieseln lassen bis der Eischnee richtig stabil ist (dauert bei meiner KitchenAid ca. 3 min)
  4. Eischnee in 4 Teile teilen
  5. Ersten Teil vorsichtig unter die Schokolade heben
  6. Restlichen Portionen vorsichtig unterrühren bis alle weissen Flocken aufgelöst sind
  7. In 4 gebutterte mit gemahlenen  Haselnüssen ausgestreuselte Förmchen füllen und für 1 h kalt stellen
  8. Den Ofen auf 190° Ober/Unterhitze vorheizen (er muss die Temperatur haben, Ofenthermometer hilft)
  9. Förmchen hineinstellen und ca. 15 min backen – wer einen flüssigen Kern möchte, holt sie raus sobald das Souffle hochgekommen ist. Wer sie durch möchte, backt sie bis der Stäbchentest positiv ist (also ein in das Souffle gestochenes Holzstäbchen sauber herauskommt)

Sofort servieren!

Lebkuchen Low Carb ohne Mehl und Zucker

Ein sehr leckeres Lebkuchenrezept habe ich eben bei Ernährungsquatsch.de gefunden

Zutaten (für ca. 25 Stück)

  • 100g gemahlene Haselnüsse
  • 200g gemahlene Mandeln
  • 2 TL Lebkuchengewürz
  • 2 Eier
  • 50g Eiweißpulver neutral
  • 50g Zuckeraustauschstoff

Optional: 100g Zartbitterschokolade (min. 85% ) zum Glasieren

Zubereitung der Lebkuchen

  1. Die Haselnüsse mit Mandeln, Eiweißpulver und Lebkuchengewürz vermischen.
  2. Das Backblech mit Backpapier auslegen. Eier und Zuckeraustauschstoff mit den Schneebesen des Handrührgeräts auf höchster Stufe ca.5 Minuten zu einer schaumigen Masse schlagen. Anschließend die Nussmasse langsam unterheben.
  3. Die Masse mit zwei Teelöffeln in Häufchen auf das Backblech verteilen. Mit angefeuchteten Fingern die Masse zu einem glatten und runden Lebkuchen formen. Natürlich kann man auch beliebige Ausstechförmchen mit dem Teig füllen.
  4. Den Backofen auf 160° (Umluft 140°) vorheizen. Die Lebkuchen im Ofen ca. 15 – 18 Minuten backen, bis sie außen eine leichte Farbe bekommen, dann herausnehmen und abkühlen lassen.
  5. Inzwischen die Schokolade zerkleinern und in einer kleinen Schüssel im Wasserbad schmelzen lassen. Die Lebkuchen dünn mit Schokolade bestreichen und trocknen lassen.

Erdschwalbe Glutenfreies Low Carb Brot

Als Langzeitdukaner habe ich mich fast an das Fehlen von Brot gewöhnt. Einige Dukan-Varianten sind zwar extrem lecker, allerdings dann auch reich an Kohlenhydraten (siehe Haferkleie-Brot).

so sieht das gebackene Brot aus
so sieht das gebackene Brot aus

Bestellt habe ich es bei Erdschwalbe direkt, mit 4,79€ kein wirklich billiges Vergnügen.

Die Zutaten sind:

  • Sojamehl*,
  • Glutenfreier Haferballaststoff*,
  • Erbsenprotein,
  • Flohsamenschalen*,
  • Backpulver*,
  • Salz.

Die Zubereitung ist denkbar einfach: Backmischung mit Wasser verrühren, einen Laib formen, 20 min gehen lassen und dann 50 min backen.

Im Geschmack ist das Brot – bei den Zutaten hätte man es sich denken können – sehr neutral. Es ist kompakt, eher ein Kuchen als ein Brot, schmeckt aber getoastet recht gut.

Nährwerte (siehe www.erdschwalbe.de)

Durchschnittliche Nährwerte pro 100g Brot 

 

Brennwert 633kJ/153cal
Kohlenhydrate (davon Zucker)
1,7g (1,1g)
Eiweiß 13,4g
Fett (davon gesätt. Fettsäuren)
6,0g (0,9g)
Ballaststoffe 19,9g
Natrium 0,4g

Bei der nächsten Zubereitung werde ich es mit ein paar Gewürzen aufwerten – dann ist es eine gute Alternative zu selbstgemischten Broten ……

Marzipan-Knusperkekse Low Carb

Marzipan Knusperkekse

Diese Marzipan-Knusperkekse schmecken nicht nur super lecker, sondern sind auch low carb – also perfekt für den Plätzchenteller oder als Teegebäck.

Für 2 Bleche Knusperkekse:Marzipan Knusperkekse

  • 400 g Marzipan selbstgemacht low MarzipanCarb
  • 250 g Butter
  • 50 g Xucker
  • 100 g Kokosmehl
  • 100 g Erdmandelmehl
  • 1 Ei
  • Mandelaroma (Bolero Almond oder Bittermandelöl)
  • 50 g Mandelstifte

Zubereitung der Knusperkekse

  • Butter schaumig schlagen, alle Zutaten zugeben und gut verrühren.
  • 3 Rollen formen und in Frischhaltefolie 3 h kühl stellen.
  • Die Rollen in ca 1 cm dicke Scheiben schneiden und bei 160 Grad Umluft 15 min backen.
  • Nach Geschmack noch mit Kuvertüre verzieren.