Heute ärgert mich mein Hashi Mo aber extrem

Heute mal kein Rezept, sondern nur ein kleines Stimmungsbild. Ich bin neulich über dieses entzückende Buch gestolpert – das Hashi Mo.

Worum geht es? „In dieser KURZGESCHICHTE erzählt Hashi Mo., das Hashimoto-Monster, auf amüsante Weise von seinem Alltag und seiner Sicht der Dinge.
Die Erkrankung soll dadurch nicht ins Lächerliche gezogen werden, schließlich sind wir selbst betroffen und wissen nur zu gut, wie sehr sich das Leben dadurch verändern kann. Dennoch muss man sich mit der Krankheit arrangieren und dabei hilft manchmal auch eine kleine Portion Humor.“ www.amazon.de

Leider gelingt es mir heute nicht, den Alltag mit Humor zu nehmen..
Mein Hals ist dick (und ich bin nicht verärgert, sondern meine Schilddrüse einfach geschwollen), meine Beine fühlen sich an, als wäre ich Marathon gelaufen (dabei war ich Sonntag nur beim Sport und anschließend 10 km entspannt mit meiner Familie wandern) und mir ist abwechselnd heiß und kalt. Von leichter Zunahme trotz perfekt ausgeklügeltem Tages-Speiseplan streng nach Low Carb gar nicht zu reden.. wie soll es einem dabei gut gehen?
So wie mir geht es garantiert vielen Hashimoto-Kranken. Das Gemeine – man sieht es uns nicht an! Heute sprach mich wieder ein lieber Kollege an (und lieb ist hier ehrlich gemeint, ich mag ihn wirklich) ob ich ein bisserl zugelegt hätte über Weihnachten. Klar – 10 kg seit letztem Sommer – trotz strengem Low Carb mit weniger als 20 g KH am Tag… ich renne 3 x die Woche ins Fitnessstudio – was soll ich denn sonst machen?
Dank zunehmendem Alter werde ich gelassener, vielleicht auch weniger eitel. Ein paar Kilo mehr machen mich nicht zu einem schlechteren Menschen, aber zu einem schlecht gelaunteren. Dank meiner schönen NYDJ-Stretchjeans passen mir noch die Hosen, aber sobald es da kneift… ja was mach ich denn dann?
Aufhören zu essen?
Ich habe mir jetzt folgenden Plan zurecht gelegt:

  • Low Carb (ich habe gute Erfahrungen damit) – Ziel sind 20 g KH am Tag
  • ich versuche, mit 1500 kcal auszukommen, mein Grundumsatz liegt (ohne Sport) bei ca. 2.200 kcal (ich bin recht aktiv, renne ständig durch die Firma und habe auch zu Hause selten Langeweile)
  • kein Alkohol mehr (könnte mich mir mit den KH zwar leisten, ist aber kontraproduktiv)

Ich werde berichten, wie meine persönliche Hashimoto-Diät funktioniert…

Falls jemand von Euch betroffen ist, ich freue mich über Feedback oder persönliche Erfahrungen zum Thema


LCHF Butter toffee – caramel

I love toffee, and luckily I found a LCHF-version of it….

For 24 pieces of LCHF Toffee you need

  • 400 ml cream
  • 100 g butter
  • 1 EL Xylit or Xucker or any other sweetener
  • 1 TL Fleur de Sel if you want to give it a salty note…..

Preparation:

  1. Bring the cream to boil with the butter
  2. Add the sweetener and stir
  3. Cook in a pan for approx 1 hour, stir gently every 10 min to avoid that the mixture separates again
  4. If it starts to thicken, stay with the pan and stir gently
  5. Within 10 min the mixture thickens
  6. Pour in a bowl or on a plat (line with baking paper) and put in the fridge
  7. It hardes overnight – enjoy!!!!
Energie 8419 KJ (2011 kcal)
Fat 210 g
Carb 37,8 g
Protein 10,3 g
Alcohol 0 g
Water 0,3 Liter
Ballaststoffe 0 g
 Skaldeman Index  4,3

20140107-201853.jpg

Der perfekte Bürolunch: Salat mit geräucherter Forelle und Feta

Lecker, und super einfach vorzubereiten: ein frischer Salat

Für ein Mittagessen:
– 2 Handvoll Salat
– 1/2 Feta light
– 125 g geräuchertes Forellenfilet
– Dressing aus Pflaumenessig und Walnussöl

 

Alles mischen und vor dem Verzehr einfach das Dressing drübergeben.
Kalorien: 488 kcal
KH: 2 g
Fett: 36 g
Eiweiß: 42 g

Salat mit Forelle
Salat mit Forelle

 

Flammkuchen LCHF mit knusprigem Boden

Nachdem das Experiment mit den Crackern so gut geglückt ist, musste nun ein Flammkuchenboden her. Er sollte dünn und knusprig sein – schließlich ist der Originalboden auch dünn und knackig.

Für einen runden Boden (Durchmesser ca. 30 cm) braucht man:

  • 30 g Leinsamen von Alnatura
  • 20 g Chiasamen
  • Knoblauchsalz und granulierte Zwiebeln
  • 1 EL Philadelphia

Alles in ein hohes Becherglas geben und soviel kaltes Wasser zugeben, dass das Ganze ca. 1 Finger breit unter Wasser steht. Einmal gut umrühren und 20 min quellen lassen. Dann mit dem Pürrierstab alles zu einem Brei pürrieren… das sieht dann aus wie schon mal gegessen und man wundert sich, wie daraus ein Flammkuchenboden werden soll – aber die Hoffnung stirbt zuletzt.

Den Brei auf einem Backpapier zu einem Kreis mit 30 cm ausstreichen und bei 160 Grad 20 min im Backofen backen.

Der Boden ist tatsächlich super knusprig.

Weitere Zutaten für einen kompletten Flammkuchen

  • 4 EL Schmand
  • 1 gehackte Zwiebel (wer es weniger zwiebelig mag kann die Zwiebeln kurz blanchieren)
  • 125 g gewürfelten Schinken oder Speck
  • wer mag, streut noch eine Handvoll Käse aus
  • Kümmel und Salz

Zubereitung Flammkuchen

Den Ofen auf 220 Grad vorheizen (es muss schnell gehen, der Boden weicht sonst durch):

  1. Boden mit Schmand bestreichen
  2. Zwiebeln und Speck drüberstreuseln
  3. Mit Kümmel und Salz (wer mag auch noch Pfeffer) würzen
  4. 8-10 min in den Ofen (es geht nur darum, dass der Schmand Blasen wirft)
  5. Sofort genießen!

Nährwerte gem. FDDB, Skaldeman-Ratio damit 1,4

Brennwert 3624 KJ (865 kcal)
Fett 69,8 g
Kohlenhydrate 8,5 g
Protein 41,1 g
Alkohol 0 g
Wasser 0,1 Liter
Ballaststoffe 20,9 g
Flammkuchen
Flammkuchen

 

Der perfekte Cracker: 0 g KH

Zwei Dinge gehören für mich ultimativ zusammen – spannende Filme und Chips. Leider passt nur ersteres zu meiner LCHF-Diät… dachte ich!

Jetzt bin ich aber auf den perfekten 0-KH-Cracker gestoßen, knackig mit leichtem Chips-Flair….

Die Cracker sind extrem einfach zu machen:

  • 50 g Leinsamen (Alnatura)
  • 25 g Chiasamen
  • 1 EL Gewürz (ich habe Bruschetta-Gewürz genommen)

Alles mischen, in einer Schüssel fingerhoch mit Wasser bedecken und 20 min quellen lassen.
Dann auf ein Backpapier ausstreichen und bei 160 Grad ca. 2 h backen (bis die Cracker wirklich knusprig und knochentrochen sind).

In Stücke brechen und pur, oder mit Dip genießen!

Für das gesamte Blech (ca. 20 Stücke)

Kcal: 349

Fett: 23 g

KH: 0,9 g

Eiweiß 19,7 g

Cracker
Cracker

 

Mein liebster Küchensklave

Während ich Shopping Queen schaue und meinen Blog etwas pflege, kocht in der Küche mein liebster Küchensklave schon mal den Blumenkohl fürs Raclette heute abend vor. Zeit, Euch das Teil mal vorzustellen – es hat mein Leben enorm erleichtert! Der Star Chef Deluxe Multifunktionsgarer..klingt schon klasse, oder?


Was ist das für ein Teil? Ich zitiere mal von der Amazon Homepage

„Star Chef DeLuxe Multifunktionsgarer

Genießen Sie die vielen Vorteile, die Ihnen der DeLuxe Multifunktionsgarer bietet!

Eine köstliche Mahlzeit und noch viel mehr, das bereitet Ihnen im Handumdrehen der genial praktische Star Chef DeLuxe Multifunktionsgarer.

Ob Sie nun Reis auf den Punkt kochen, ein Schmorgericht langsam garen lassen, Gemüse dämpfen, Eier braten oder Brot backen wollen: Mit dem Star Chef Deluxe 5in1 Multifunktionsgarer von JML können Sie all dies tun, sogar Reis kochen und gleichzeitig Gemüse dämpfen. Durch die Verwendung von Keramik wird die Hitze maximal verteilt für optimale Resultate. Der große antihaftbeschichtete Innentopf fasst selbst größere Portionen und dank der Timerfunktion für Dämpfen und langsames Garen wird die Zeitplanung der Mahlzeiten superleicht. Mit dem Timer für langsames, schonendes Garen können Sie eine Garzeit von 1 bis zu 9 Stunden wählen und die Preset-Funktion ermöglicht bis zu 24 Stunden zeitverzögertes Garen. Einfach das entsprechende Programm wählen, den Timer einstellen und Star Chef Deluxe beendet den Kochvorgang zu der von Ihnen gewählten Zeit. Fertige Mahlzeiten warten bereits auf Sie, wenn Sie von der Arbeit nach Hause kommen oder morgens aufstehen – Genial!“

Das Teil ist eigentlich nichts anderes als ein programmierbarer Kochtopf mit Dämpfeinsatz. Das macht ihn aber so praktisch. Montags und Freitags arbeite ich nur halbtags – das bedeutet aber immer nach Hause fahren, auf dem Weg die Kinder von der Bushaltestelle aufsammeln und wenn wir zu Hause sind, haben die Hunger. Selbst 20 min für Nudeln sind da manchmal schwierig. Also sorgt die kluge Mutter vor: morgens vor der Arbeit geschälte Kartoffeln in den Topf, Kochzeit und Garende programmieren, wenn ich heimkomme sind die Kartoffeln gekocht, entweder für Kartoffelsuppe oder als Beilage zur schnell gebratenen Bratwurst.

Kürbissuppe? Wird perfekt vorgekocht.  Durch den Dämpfeinsatz kann man vitaminschonend Gemüse oder Fisch dämpfen, und selbst Dampfnudeln aufbacken, wird im Dampf blitzschnell erledigt. Für mehr als 4 Personen ist das Teil nicht geeignet, für uns aber perfekt.

Klasse finde ich den Preis – das Teil kostet knapp 10% eines Thermomix, hat aber alle Funktionen, die ich von dem Teil nutzen würde.  Ich würde ihn jeder Zeit wieder kaufen!

 

 

Wer jetzt auf den Geschmack gekommen ist – das Teil ist bei Amazon gerade für 139 € im Angebot