Seit Beginn der Blogverlosung habe ich ständig Fresslust. Das liegt an den tollen Rezepten, die ich hier bekomme.
Als großer Fan der asiatischen Küche, hat mich Friederikes Thailändischer Shirataki-Salat besonders angemacht.. der wird am Wochenende garantiert nachgekocht…als Nachtisch kann man dann, ganz im Sinne einer Fusion-Küche, noch einen schwäbischen Johannisbeerauflauf nachschieben. Alles Low Carb natürlich!
Foto von Kochbar.de
Zutaten Shirataiki-Salat:
1 Packung Shirataki-Nudeln
150g Hackfleisch
3 Frühlingszwiebeln
1 Paprika
5 Pilze
Süßstoff
Sojasosse
Fischsosse
Limette
Koriander
Curry
Zubereitung:
Hack sehr scharf anbraten
Pilze in Scheiben schneiden und dazu.
Paprika und Zwiebeln in feine Streifen.
Shirataki Gewürze und Soßen zum Hackfleisch und kurz kochen lassen.
In eine Schüssel umfüllen und Paprika untermischen!
Genießen 🙂
Johannisbeerauflauf a la Schwäbischer Träubleskuchen
500g Johannisbeeren
5 Eiweiß
70 g gemahlene mandeln
2 EL Kokosmehl
1 TL Backpulver
5 ELXucker
Eiweiß mit Xucker steif schlagen Johannisbeeren abzupfen und mit trockenen zutaten unterheben. 30min bei 180 Grad backen.
Herzlich lachen musste ich über Ninas Mail, sie hat mir nämlich geschrieben, dass sie sich nicht entscheiden kann welches ihr Lieblingsrezept ist. Also schickt sie gleich 4 tolle Rezepte: Proteinpfannkuchen, Low Carb Brot, Gemüse-Wrap und noch ein Dessert – also ein Vier-Gänge-Menü Low Carb……
Die Rezepte sind alle Dukantauglich und die Fotos sind so appetitanregend, dass ich mir jetzt erstmal einen Quark holen muss, bevor ich weiter tippe 🙂
Seht die Fotos als Anregung, was man mit Dukan bzw. Low Carb Zutaten zaubern kann, und wie schön Essen aussehen kann.
Wer Lust auf mehr hat kann Nina auf Instagram folgen (healthy_fit_nina) – es lohnt sich auf jeden Fall.
Hier mal ein O-Ton von Nina – mit Ihren Lieblingsrezepten:
„Einmal sind das meine geliebten Protein-Pancakes die ich immer wieder unterschiedliche zusammenmische und variiere (Proteinpulver+steif geschlagenes Eiweiß+Backpulver+Milch+Quark)“
. Dann mein Wrap-Omlette was ich erst neu entdeckt habe für mich (Eier+Eiweißpulver+Kaltes Wasser+Gewürze+selbstgemachten Tzatziki+Gemüse+Salat+etc.)
….und dann noch mein Eiweißbrot bzw. Eiweißbrötchen (Soyaflocken+Leinsamen+Magerquark+Backpulver+Sonnenblumenkerne)
uuuund als Dessert mein Eis (Banane+Backkakao+Agavendicksaft+Jogurth oder Banane+Beeren+Jogurth). Schicke Dir zu allen vier Sachen Bilder mit.
Ich finde die Fotos toll, und die Rezepte inspirieren meiner Meinung nach jeden, aus einfachen Zutaten wunderschöne leckere Rezepte zu kochen. Lust auf mehr? Folgt Nina!
Welches Rezept Euch am Besten schmeckt, könnt Ihr mir hier in den Kommentaren hinterlassen….
Ich bin total begeistert, wieviele super Rezepte ich zur Blogverlosung bekomme.
Zucchiniröllchen
Heute hat Alexandra Ihr Rezept für Feta-Zucchini-Röllchen mit Melonen-Tomaten-Salsa mit mir geteilt – und das koche ich definitiv mal nach. Sie liebt es als Beilage zum Grillen, ich kann es mir auch toll auf einer Low Carb Vorspeisenplatte vorstellen. Schaut Euch das Bild an – da läuft mir doch das Wasser im Mund zusammen. Ich bin ja bekennender Feta-Süchtiger… also perfekt für mich
Feta-Zucchini-Röllchen mit Melonen-Tomaten-Salsa
Zutaten für ca 15-17 Röllchen:
600 g Zucchini
150 g Feta oder 120 g Feta light und 50g Magermilchjoghurt
( Serrano Schinken)
1 rote Chillischote
1 Schalotte
1 große feste Fleischtomate
100-150 g Melone (Futuro-, Honig- oder Cantaloupmelone)
3-4 EL Balsamico Essig
3-4 EL Olivenöl
2 TL Honig
2 Messerspitzen Senf
Hitzebeständiges Öl zum Anbratem
Kräutersalz, Pfeffer,
Evtl frischen Koriander
Zahnstocher
Zubereitung:
Zucchini längs in dünne Scheiben schneiden und in hitzebeständigem Öl anbraten (Alexandra nimmt Erdnussöl).
Nach dem Braten mit Kräutersalz und Pfeffer bestreuen und abkühlen lassen.
Verwendet man normalen Feta diesen in ca 1×2 cm große Stücke schneiden, so dass für jede Zucchinischeibe ein Stück Feta vorhanden ist. Feta light ist oft zu krümelig und bricht auseinander wenn man die gefüllte
Zucchinirolle mit dem Zahnstocher fixiert , so dass ich bei fettarmen Feta diesen in ganz kleine Stücke schneide und mit 50g Magermilchjoghurt verrühre.
Dann die Zucchinischeiben mit Feta belegen, aufrollen und mit einem Zahnstocher fixieren
Wer mag wickelt noch eine halbe Scheibe Serrano-Schinken mit ein.
Am besten in eine kleine Auflaufform mit höherem Rand stellen.
Zucchiniröllchen mit 3-4 EL Balsamico übergießen
Für die Salsa: Tomaten und Melone klein schneiden, Schalotte und Chilli ganz fein hacken
3-4 EL Olivenöl, 2 TL Honig und 2 Messerspitzen Senf mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Tomate, Melone etc vermengen.
Die Salsa über die Zuchhiniröllchen geben und am besten 5-6 Stunden ziehen lassen.
Rosi hat mir zur Blogverlosung ein tolles Rezept für Brot mit Flohsamen geschickt.
Das Rezept findet Ihr hier auf der Seite von Yahoo Lifestyle. Sie hat es getestet und ist absolut begeistert. Das will ich Euch natürlich nicht vorenthalten. Es klingt super – und das Bild spricht für sich.. es sieht einfach traumhaft aus!
Kann ein Brot aus Körnern, Nüssen und Samen ein Leben verändern? Kann es im Vergleich zu anderen Brotsorten einen so viel größeren Einfluss auf unsere Gesundheit haben? In Kanada sorgte das Rezept einer jungen, gefragten Ernährungsberaterin für Aufsehen!
Die junge Kanadierin und Wahl-Kopenhagenerin Sarah Britton ist ganzheitliche Ernährungsberaterin, vegetarische Köchin und Bloggerin. Sie liebt was sie tut und ist von der positiven Wirkung gesunder Ernährung überzeugt. In ihrem Blog „My New Roots“ postet sie regelmäßig leckere und dabei super gesunde Rezepte. Vor allem eines ihrer Rezepte machte jetzt Furore. Sarah Britton nennt es: „The Life-Changing Loaf of Bread“ (dt. „Das Brot, das das Leben verändert“).
Als unsere Kollegen von Yahoo! Kanada das Brotrezept vorstellten, war das Interesse riesig und es gab viele begeisterte, aber auch kritische User-Kommentare. Wir wollen Ihnen deshalb das heiß diskutierte Rezept nicht vorenthalten und sind gespannt, was Sie dazu sagen!
Ernährungsberaterin Sarah Britton ist jedenfalls davon überzeugt, dass Ihnen dieses Brot gut tun wird: „Das `Life-Changing-Bread´ enthält Körner, Nüsse und Samen und ist dadurch reich an lebenswichtigen Proteinen. Es ist vegan und glutenfrei und für die optimale Verdauung werden die Zutaten vor dem Backen eingeweicht“, erklärt sie in ihrem Blog „My New Roots“. Zur absoluten Wunderwaffe in ihrem Brot zählt die gebürtige Kanadierin die Flohsamenschalen. „Flohsamenschalen enthalten lösliche und unlösliche Ballaststoffe. Die löslichen Ballaststoffe beruhigen mit ihrer schleimigen Konsistenz den Verdauungstrakt, während die unlöslichen Ballaststoffe wie ein Besen wirken und den Darm von Giftstoffen reinigen“, bloggt Sarah Britton. „Flohsamen können darüber hinaus den Cholesterinspiegel senken und helfen bei Verdauungsbeschwerden. Und nicht zuletzt bindet Flohsamen die Brotzutaten, so dass Sie für das Rezept kein Mehl verwenden müssen.“
Einfache Zubereitung
Eines ist sicher: Das Brot zu backen, ist ganz leicht! Einfach die Zutaten in eine Kastenform geben, umrühren, einweichen lassen, backen – fertig! Auch die Zutatenliste ist nicht allzu streng: Wenn Sie keine Haselnüsse haben, nehmen Sie einfach Mandeln, wenn Sie Hafer nicht mögen, verwenden Sie Dinkel und statt Ahornsirup können Sie Honig nehmen. „Die Zutaten sollten lediglich ähnliche Inhaltsstoffe haben und das Verhältnis zueinander muss passen“, schreibt Sarah Britton in ihrem Blog.
2 EL Chia-Samen (aus dem Reformhaus oder Internet)
4 EL Flohsamenschalen (Reformhaus/Apotheke/ Internet)
1 TL feinkörniges Meersalz
1 EL Ahornsirup (für eine zuckerfreie Ernährung verwenden Sie eine Prise Stevia)
3 EL Kokosöl (Reformhaus/ Internet)
350 ml Wasser
Vermischen Sie alle trockenen Zutaten in einer Kastenform, alle feuchten Zutaten (Ahornsirup, Kokosöl und Wasser) verrühren Sie in einer separaten Schüssel. Geben Sie die flüssigen Zutaten dann über die trockenen und verrühren Sie alles so lange, bis die trockenen Zutaten feucht sind. Falls der Teig zu dickflüssig ist, können Sie noch ein bis zwei Teelöffel Wasser unterrühren. Streichen Sie den Brotteig in der Kastenform glatt und lassen Sie ihn nun mindestens zwei Stunden – besser über Nacht – bei Raumtemperatur stehen.
Heizen Sie dann den Ofen auf 175 Grad vor und backen das Brot zunächst für 20 Minuten. Nehmen Sie das Brot aus der Kastenform und legen Sie es mit der Oberseite nach unten direkt auf das Ofengitter. Backen Sie das Brot weitere 30 bis 40 Minuten. Das Brot ist fertig, wenn es beim darauf Klopfen hohl klingt.
Vor dem Schneiden sollten Sie es unbedingt vollständig abkühlen lassen. Luftdicht verpackt hält das Brot bis zu fünf Tage.
Hallo Ihr Lieben.. ist Euch auch so heiß? Ich schwitze mich hier zu Tode – in der Pfalz waren es gefühlte 35 Grad und der Pool von den Kindern besetzt. Selbst die Kaninchen haben sich unter ihrem Haus verkrochen.
Was macht Frau also? In der Hängematte im Internet surfen und über Amazon die Schränke auffüllen. Dabei bin ich über eine Neuerung auf Amazon gestolpert – man kann jetzt selbst einen Shop anlegen.
Da ich oft gefragt werde, wo ich bestimmte Dinge kaufe, habe ich das doch gleich mal ausprobiert und alle Lebensmittel, die ich regelmäßig bestelle, in einem kleinen Shop zusammengestellt.
Ihr findet also die kleine Einkaufshilfe ab sofort hier
Auf der rechten Seite findet Ihr auch den Punkt „Einkaufsliste“ – so dass Ihr jederzeit auf diesen Shop gelangt.
Achtung: das ist nur eine Sammlung, die Bestellung läuft ganz normal bei den Anbietern. Ich habe einen sogenannten Prime-Zugang, d.h. ich zahle häufig keine Versandkosten. Achtet bitte drauf, welche Versandkosten anfallen.
Die Liste wird immer dann ergänzt, wenn ich über etwas Gutes stolpere… und als Dauerbesteller wird das sicher oft passieren!
Viel Spaß beim Stöbern und lasst mich wissen, ob Ihr weitere Artikel kennt, die unbedingt auf die Liste sollten
Diese Seite verwendet Cookies. Wenn das für Sie ok ist, klicken Sie bitte hier AkzeptierenMehr Info
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.