Kategorie: Dukan PG (Proteine + Gemüse)

Kalinkas Hashimoto Diät Tag 7

Schon eine Woche meiner Hashimoto Diät vergangen und so langsam finde ich mich in meine eigenen Grundregeln ein. Der Verzicht auf Milchprodukte ist immer noch ungewohnt, schließlich habe ich mich an manchen Dukan-Tagen komplett von Quark ernährt. Aber ich stelle fest, dass meine Halsschmerzen von Tag zu Tag später beginnen. Normalerweise habe ich gegen 14.00 Uhr das Gefühl, ich bekomme eine Erkältung. Der Hals wird eng und es kratzt. Heute habe ich trotz 1 Stunde Jogging draußen gar keine Probleme – das kann nicht nur Zufall sein.

An die morgendliche Mandelmilch habe ich mich gewöhnt, auch wenn der Kaffee einfach nicht so gut schmeckt. Ich trinke tagsüber viel Brennesseltee mit Grüntee, die Mischung ist nicht nur lecker, sondern hilft mir auch beim Entwässern. Mittlerweile bin ich auf 400 g an mein Gewicht von vor 1 Woche rangekommen (also ich habe noch 400 g mehr) – aber das ist schon mal ein guter Weg.

Was habe ich heute zu mir genommen und getan?

Frühstück: 1 Espresso Macchiato mit Mandelmilch und ein Milchkaffee

Zwischenmahlzeit: 2 gekochte Eier mit Kräutersalz und Senf

Mittagessen: 2 Putenfrikadellen ohne Brot (hat mir netterweise meine Mutter vorgekocht) – dazu etwas Senf

Kaffee: Mandelmilchkaffee und dazu 2 Oreo-Kekse

Dann war ich Blumen und Dekoartikel kaufen und sogar eine Stunde locker joggen. Leider hat mir ständig die Schulter weh getan, aber Ausreden zählen nicht… dann wird eben langsamer gerannt. Trotzdem war die Stunde an der frischen Luft einfach herrlich.

Abendessen: heute gabs seit langem mal wieder Grill-Hähnchen. Dazu habe ich einfach ein Bio-Hähnchen gekauft und zerlegt.  In einem großen Gefrierbeutel dann einfach 2 EL Öl mit je einem TL Paprikapulver, einer Prise Salz und Pfeffer und einem TL Ras El Hanout rundherum bedecken und bei 200 Grad für 30 min in den Ofen.

Dazu gab es einen grünen Salat mit Radieschendressing. Dazu einfach einen Bund Radieschen mit einer kleinen Zwiebel in der Küchenmaschine kleinhacken, 1 EL Essig und 2 EL Öl dazu, mit Salz und Pfeffer abwürzen und über den Salat geben. Manchmal füge ich noch einen TL Ahornsirup dazu – schmeckt super auch wenn es gruselig klingt.

Mal schauen, was die Waage morgen sagt…

 

Kalinkas Hashimoto Diät Tag 6

Oh Mann – hab ich gestern nicht schon geschrieben, dass es ein blöder Tag war? Naja – getreu dem Motto „Schlimmer geht immer“ hat meine Waage heute morgen mal locker 2,2 kg mehr angezeigt als gestern…. das müsst Ihr Euch auf der Zunge zergehen lassen… 2,2 kg über Nacht zugenommen ist schon eine wirkliche Motivation am frühen Morgen.

Also gab es heute zum Frühstück nur 2 Kaffee mit Mandelmilch, mein L-Thyroxin und je eine Vitamin B und D-Tablette.

Mittags dann 2 Scheiben Putenkassler, diesmal habe ich eine Variante gefunden die deutlich weniger Jod- bzw. Pöckelsalz enthält. Dazu dann noch eine kleine Avocado, war ein leckeres Mittagessen.

Heute abend dann vernünftig gedämpfter Fisch und Bohnensalat, dazu 2 EL Grüne Soße. Da ist zwar Magerquark und Joghurt drin, ich esse das aber so gerne, dass ich nicht widerstehen konnte und 2 Löffel essen musste…… Jetzt trinke ich noch einen Liter Wasser und 2 Tassen Brennesseltee mit Grüntee… mal schauen was die Waage mir morgen bringt.

Gedämpfter Fisch mit grüner Soße
Gedämpfter Fisch mit grüner Soße

Interessant ist, dass ich seit 2 Tagen deutlich weniger Halsschmerzen habe und meine Knöchel abends nicht mehr so anschwellen. Das kann an dem morgendlichen Wechselduschen liegen, zu denen ich mich gerade zwinge. Jeden Morgen 5 min Wechselduschen und anschließend rollen und cremen…. mal schauen ob die Beine davon wieder in Schwung kommen.

Kräuterbraten mit Röstgemüse

Manchmal mag ich nichts Kurzgebratenes mehr sehen, dann muss ein richtiger Braten her. Schön langsam im Ofen gegart, idealerweise mit vielen Kräutern und dem Gemüse gleich dazu. Die Aromen verbinden sich so perfekt, das Fleisch wird saftig und das Gemüse kross – was will man mehr.

Ein wunderbares Rezept ist der Kräuterbraten mit Röstgemüse. Hier passt alles zusammen – die toskanischen Kräuter, das Gemüse und der leckere Braten, der durch Rosmarin und Thymian ein wunderbares Aroma im ganzen Haus verströmt.

Kräuterbraten mit Röstgemüse
Kräuterbraten mit Röstgemüse

 

Für 6 große Portionen braucht Ihr:

  • 1 Bund Rosmarin
  • 1 Bund Thymian
  • 4 Knoblauchzehen in Scheiben geschnitten
  • 1,5 kg Kotelettbraten ohne Knochen
  • Olivenöl
  • 5 Zwiebeln in Achtel geschnitten
  • 800 g Pastinake geschält und gewürfelt
  • 300 g Cocktailtomaten halbiert

Zubereitung des Kräuterbratens:

  1. Das Fleisch mit Salz und Pfeffer würzen und die Kräuterzweige mit einem Küchengarn rund um den Braten befestigen
  2. Öl in eine Auflaufform geben, Braten hineinsetzen und mit etwas Olivenöl beträufeln
  3. Im Ofen bei 150 Grad (Umluft) 1,5 h sanft garen (das Fleisch bleibt so saftiger)
  4. Jetzt kommt das Gemüse dazu. Einfach in die Auflaufform geben, etwas Öl drüberträufeln und nochmal 45 garen. Wer mag, kann 150 ml Weißwein angießen, dann wird das Gemüse etwas weicher, erhält aber extra Aroma und es entsteht ein leichter Sud

 

Kräuterbraten mit Röstgemüse
Kräuterbraten mit Röstgemüse

 

Zum Servieren das Fleisch in Scheiben schneiden und mit Röstgemüse und einem frischen Salat servieren.

Ich mag Kräuterbraten – was ist Euer Lieblings-Bratenrezept?

Kalinkas Hashimoto Diät Tag 3

Heute morgen hatte meine Waage wieder eine freudige Überraschung für mich – nochmal ein paar Gramm verloren… Tag 3 und schon -1,1 kg… das ist natürlich mehr als erfreulich… darf gerne so weitergehen 🙂 Natürlich ist mir klar, dass das nicht passieren wird, das ist wahrscheinlich viel Wasser da ich ja aktuell durch die Lymphdrainagen und das LPG aktiv das Wasser in meinen Beinen bekämpfe.

Heute also Sonntag… ein entspannter Tag…..

Frühstück: 2 Kaffee mit Mandelmilch, meiner L-Thyroxin Tablette und einer Vitamin B-Pille

gegen 11.00 Uhr dann habe ich Hunger bekommen, es gab ein Ei mit Paprika und Putenbacon

Frühstück in der Hashimoto-Diät: Ei mit Paprika und Putenbacon
Frühstück in der Hashimoto-Diät: Ei mit Paprika und Putenbacon

 

 
Zwischendurch 3 Oreos – zu lecker um die nicht zu essen.
Ein 5 km Spaziergang mit meinen Töchtern, die 2 haben Inlinern geübt und ich bin hinterher gerannt 🙂
Abendessen: Rumpsteak mit Blumenkohl, Brokkoli und hausgemachter Hollandaise… Mal schauen was die Waage morgen sagt!

20140216-194249.jpg

Gefüllte Zucchini mit Feta und Walnüssen

Gefüllte Zucchini

Auch wenn es auf dem Foto etwas unscheinbar aussieht – diese gefüllte Zucchini ist nicht nur für Dukan und LCHF geeignet, aber unglaublich lecker, und dazu auch noch vegetarisch (oder sogar vegan, wenn man den Feta durch Tofu ersetzt). Das Spannende an dem Gericht ist die Kombination zwischen der weichen Zucchini und den knackigen Walnüssen mit dem salzigen Feta. Wer sowas mag, ist bei diesem Gericht genau richtig.

Gefüllte Zucchini: Die Zubereitung der ist sehr Gefüllte Zucchinieinfach

Für 1 Person braucht Ihr

  • 2 kleine Zucchini
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Schalotte oder 1/2 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe gehackt
  • 50 g Feta zerkrümelt bzw. Tofu
  • eine Handvoll Walnüsse
  • 1 Ei
  • Gewürze

Zubereitung:

  • Die Zucchini an den Enden etwas begradigen und 5 min in kochendem Wasser vorkochen
  • Einschneiden und wie ein Kanu aushöhlen, so dass an den Enden die Zucchini geschlossen bleibt
  • Öl erhitzen, Schalotte und Knoblauch anbraten
  • Die rausgekratzte Zucchini dazu geben und anbraten
  • Walnüsse und Feta zugeben, kurz anbraten und abwürzen
  • in die Zucchini geben und in einer mit Alufolie abgedeckten Form bei 190 Grad 30 min backen
  • Folie entfernen und 10 min fertigbacken

Das Gericht schmeckt warm oder kalt sehr gut, auf dem Foto seht ihr es kalt in der Mikrowellenform, mit der ich es mit ins Büro nehme.

Das Gericht ist in dieser Form bis auf die Walnüsse dukanisch, mit den Walnüssen LCHF-fähig. Man kann auch nach Geschmack Speckwürfel bzw Hackfleisch zugeben.

Hashimoto-Patienten lassen den Feta weg.

Lowcarbrezepte.org: leckere Garnelensuppe

Wenn man sich mit Low Carb Ernährung beschäftigt, ist man immer auf der Suche nach guten Rezepten. Eine verlässliche Quelle für Anregungen ist die Seite Lowcarbrezepte.org. Vielleicht kennt Ihr Sie ja bereits, wenn nicht ist sie auf jeden Fall einen Besuch wert.

Eines meiner Lieblingsrezepte ist die Garnelensuppe:

  • 400 g Garnelen
  • 4 Lauchzwiebeln
  • 1 Stück Ingwerwurzel
  • 1 Stange Zitronengras
  • 1 Chilischote rot
  • 150 ml Orangensaft
  • 3 – 4 EL Sonnenblumenöl
  • 3 – 4 EL Fischsauce
  • 1 TL Zucker
  • Salz & Pfeffer
Garnelensuppe
http://www.lowcarbrezepte.org/low-carb-kochbuch/item/garnelensuppe.html

Zubereitung der Garnelensuppe

  1. Lauchzwiebeln putzen, eine davon in kleine Stücke schneiden, die anderen in Streifen schneiden.
  2. Ingwerwurzel erst schälen, dann in kleine Stücke schneiden.
  3. Chilischote in Ringe schneiden.
  4. Zitronengras waschen und in großzügige Stücke schneiden (diese werden vor dem Auffüllen der Garnelensuppe wieder entnommen).
  5. Öl in einer Pfanne erhitzen, dann die klein geschnittene Lauchzwiebel, Ingwer- und Chilistücke hineingeben und andünsten.
  6. Garnelen in die Pfanne dazugeben und kurz anbraten.
  7. Dann Fischsauce und Zucker hinzufügen und mit Orangensaft ablöschen.
  8. Jetzt die Zitronengrasstücke dazugeben.
  9. Die Suppe nun ein paar Minuten einkochen lassen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  10. Die schräg geschnittenen Lauchzwiebelstücke untermischen und alles noch eine Minute ziehen lassen.
  11. Vor dem Servieren die Zitronengrasstücke herausnehmen.

Probiert es unbedingt mal aus, wenn Ihr Garnelen mögt. Die Suppe ist unglaublich würzig. Ich gebe noch 1 EL Limettensaft dazu, dann schmeckt sie noch fruchtiger….

Was ist Eure Lieblingssuppe?