Kategorie: Ernährungsformen

Low Carb Brot: Infos und Rezepte

Low-Carb Brot

 

Low Carb Brot: Wo liegt der Unterschied zu normalem Brot?

 Normales Mischbrot  Eiweißbrot vom Bäcker
 Kohlenhydrate  44-50%  8%
 Eiweiß  7%  25%
 Fett  1%  11%
 Kalorien pro 100gr  220  265

Mehlsorten für Low Carb Brot

Die Kunst am Backen eines Low-Carb Brotes ist, es knusprig und locker hin zu bekommen. Die meisten Low-Carb Mehle sind entweder sehr schwer, oder werden klitschig. Wer dazu noch auf Gluten verzichten möchte, muss sich genau überlegen, was er backen möchte.

Sehr gute Erfahrungen habe ich gemacht mit:

  • Sojamehl
  • Süsslupinenmehl
  • Leinsamenmehl
  • Haferkleie
  • Weizenkleie
  • gemahlenen Walnüssen
  • Glutenmehl (wer es verträgt)

 

Low-Carb Brot
Low-Carb Brot

Als Backtriebmittel kann ich Sauerteig sehr empfehlen. Er gibt vor allem dem geschmacklosen Sojamehl etwas Brotgeschmack. Sauerteig kann man sehr gut mit Hefe kombinieren, ich habe ihn aber auch schon mit Backpulver hat getestet.
Um eine Kruste herzustellen gibt es einen einfachen Trick: Den Ofen auf mindestens 250° vorheizen, Brot Herr rein schieben und sofort etwas kochendes Wasser in den Ofen schütten. Hierdurch wird das Brot innen schön locker und bekommt außen eine leckere Kruste.

Möchte man ein Brot mit „Luftblasen“ – also etwas Lockeres, kommt man um Hefe nicht herum. Hier empfiehlt sich immer ein Vorteig aus 1 EL Mehl mit der Hefe und etwas Wasser, 20 min warm stehen lassen und dann mit den anderen Zutaten verrühren. So kann die Hefe Energie entwickeln und das Brot etwas auftreiben.

Low Carb Brot Rezepte

Ich hab Euch hier mal eine kleine Übersicht für Low Carb Brot Rezepte zusammengestellt:

Alle Brotrezepte/Brötchenrezepte findet Ihr hier

 

Detox Power: A-B-I (Apfel-Birne-Ingwer-Spinat Smoothie)

Im Moment ärgert mich mein Hashimoto extrem… Ich habe Urlaub, renne regelmäßig zum Sport und ernähre mich rein Low-Carb Gluten frei… Und dabei schaffe ich es, 2 kg zuzunehmen… Wie begeistert ich bin, kann sich jeder vorstellen.

Heute Morgen also wieder ein grüner Smoothie

  • 1 Apfel
  • 1 Birne
  • 2 Handvoll Babyspinat
  • 1 kleines Stück Ingwer

Alles waschen, entkernen und grob würfeln. Mit 150 ml Wasser pürieren. Wer mag, fügt noch 1 EL Matcha hinzu

Apfel-Birne-Ingwer-Spinat Smoothie

Green Smoothie Detox: Popeye Power

Green Smoothie

Green Smoothie oder sympatischer: Popeye Power

Green Smoothie
Green Smoothie

1 Banane
1 Handvoll Ananas gewürfelt
1 Handvoll Himbeeren
1 Apfel ohne Kerngehäuse
2 Handvoll Babyspinat, gewaschen
100 ml Wasser

Alles rein in den Mixer und schön pürrieren. Sieht aus wie gepresster Frosch, schmeckt aber dank der Ananas sehr fruchtig. Die Himbeeren waren gefroren, daher wird der Smoothie schön cremig.

Eine riesen Portion, ich hab insgesamt 700 ml davon getrunken.

Natürlich ist auch der Vitamingehalt bei dem ganzen Obst nicht zu unterschätzen, gerade in der kalten Jahreszeit kann man ja nicht genug davon bekommen.

Drei Tage Vorweihnachts-Detox….. Green Smoothies bis zum Abwinken

Green Smoothie

3-DayDetox Odacite
Trotz Schilddrüsentabletten nehme ich aktuell kontinuierlich zu – mal sehen ob eine Detox-Kur zumindest einen Gewichtsstopp bringt.
Der Plan: 3 Tage Vorweihnachts-Detox mit Green Smoothies, heißem Ingwerwasser und Brühe – also eigentlich Trinkfasten…. ok, Detox klingt natürlich cooler.
Wer mitmachen möchte, der Plan und die Rezepte sind hier verfügbar.
Heute morgen gab es also Popeye Power
1 Banane
1 Handvoll Ananas gewürfelt
1 Handvoll Himbeeren
1 Apfel ohne Kerngehäuse
2 Handvoll Babyspinat, gewaschen
100 ml Wasser
Alles rein in den Mixer und schön pürrieren. Sieht aus wie gepresster Frosch, schmeckt aber dank der Ananas sehr fruchtig. Die Himbeeren waren gefroren, daher wird der Smoothie schön cremig. Eine riesen Portion, ich hab insgesamt 700 ml davon getrunken.

Rosmarin-Roastbeef mit Pastinaken-Bratkartoffeln (Niedertemperatur)

RoastbeefDas perfekte Roastbeef zuzubereiten ist eigentlich ganz einfach – mit Niedertemperatur wird es innen perfekt rosa, butterweich und man kann während der Zubereitungszeit ein wunderbares Mittagsschläfchen halten.

Für 6 Personen:

  • 1,5 kg Roastbeef vom Metzger Eures Vertrauens – ich mag meins mager aber trotzdem leicht von Fett durchzogen, so wird es garantiert nicht trocken. Dieses hatte eine schöne Fettschicht auf der Oberseite, perfekt zum Ausbraten
  • 1 Bund frische Kräuter der Provence
  • 3 Pastinaken pro Dukaner
  • 1 Alpro Sahne
  • Beilage für alle Nicht-Dukaner (ich hab Kroketten gemacht)

Zubereitung Roastbeef:

  1. Ofen auf 80 Grad vorheizen. Da ich meinem Ofen nie wirklich traue, benutze ich ein Ofenthermometer
  2. Roastbeef waschen und säubern, sichtbare Fettstücke und Sehnen ausschneiden
  3. Pfanne ohne Öl erhitzen und Roastbeef mit der Fettseite in die Pfanne legen, das Fett leicht auslassen (4-5 min)
  4. Roastbeef von allen Seiten anbraten, dann Kräuter in die Pfanne legen, Deckel drauf und bei 80 Grad 1,5 h in den Backofen bei Umluft
  5. 20 min vor Servierbeginn die Pastinaken schälen, würfeln und mit etwas Öl in der Pfanne rundherum anbraten
  6. Einen EL Wasser zugeben und ca. 8 min fertig garen
  7. Mit Bratkartoffelgewürz würzen
  8. Roastbeef aus dem Ofen nehmen und in Alufolie wickeln
  9. Kräuter entfernen und Bratensaft mit Soja-Sahne aufgießen
  10. Mit Salz, Pfeffer abwürzen und zu den Pastinaken und dem Fleisch servieren
  11. Dazu passt ein schöner Feldsalat

Lebkuchen-Schokoladen-Soufflé Low Carb

  • 120 g Zartbitter Schokolade ohne Zucker (gibt es z.B. von Leonidas – oder gute Kuvertüre)
  • 45 g Schlagsahne (Alpro Soja geht nicht, ess muss richtige Sahne sein)
  • 10 g Butter
  • 1/2 TL Lebkuchengewürz
  • 2 Bio-Eier
  • Spritzer Essig
  • 45 g Xucker

Zubereitung:

  1. Schokolade mit der Butter im Wasserbad oder der Mikrowelle vorsichtig schmelzen
  2. Eier trennen und Eigelb vorsichtig nacheinander in Schokomasse rühren
  3. Eiweiß steif schlagen, dabei vorsichtig einen Spritzer Essig zugeben. Das sorgt dafür, dass das Eiweiß schön steif wird. Xucker langsam einrieseln lassen bis der Eischnee richtig stabil ist (dauert bei meiner KitchenAid ca. 3 min)
  4. Eischnee in 4 Teile teilen
  5. Ersten Teil vorsichtig unter die Schokolade heben
  6. Restlichen Portionen vorsichtig unterrühren bis alle weissen Flocken aufgelöst sind
  7. In 4 gebutterte mit gemahlenen  Haselnüssen ausgestreuselte Förmchen füllen und für 1 h kalt stellen
  8. Den Ofen auf 190° Ober/Unterhitze vorheizen (er muss die Temperatur haben, Ofenthermometer hilft)
  9. Förmchen hineinstellen und ca. 15 min backen – wer einen flüssigen Kern möchte, holt sie raus sobald das Souffle hochgekommen ist. Wer sie durch möchte, backt sie bis der Stäbchentest positiv ist (also ein in das Souffle gestochenes Holzstäbchen sauber herauskommt)

Sofort servieren!