Kategorie: Veronas Geheimnis

Das perfekte Rumpsteak

Fleisch ist das Gemüse des Dukaners….. zumindest essen die meisten, die Dukan leben eher mehr Fleisch als vorher.

Damit das Rumpsteak perfekt gelingt – ist schließlich ein teures Stück Fleisch – hier ein Video… Ich brate das Rumpsteak jetzt immer so …. das wird (fast) garantiert perfekt

Link zum Video

Das perfekte Rumpsteak

Fleisch ist das Gemüse des Dukaners….. zumindest essen die meisten, die Dukan leben eher mehr Fleisch als vorher.

Damit das Rumpsteak perfekt gelingt – ist schließlich ein teures Stück Fleisch – hier ein Video… Ich brate das Rumpsteak jetzt immer so …. das wird (fast) garantiert perfekt

Link zum Video

Kürbispommes mit Tofuwürfeln und JoghurtdipPumkin french fries with tofu cubes and joghurt dip

Veganer Montag – hier ein ganz einfaches und super vorzubereitendes Gericht

Für 2 Portionen:

  • 1 Hokaido in Spalten schneiden, entkernen und die Spalten in jeweils 3 Teile teilen
  • in eine flache Auflaufform legen
  • mit 1 EL Rapsöl Knoblauch beträufeln, mit Curry, Salz, Pfeffer und (wer es mag) Ras El Hanout würzen
  • ca 45 min im Backofen bei 180 Grad backen
  • 1 Räuchertofu würfeln und in der Pfanne mit 1 EL Rapsöl anbraten
  • 300 ml Sojajoghurt mit Zatziki-Gewürz nach Geschmack würzen

Zusammen servieren

Für beide Portionen zusammen ca. 500 kcal, 22 g Fett, 31 g KH, 42 g EiweißLow Carb and vegan – easy to make……

For 2 servings you need:

 

  • 1 pumkin (I used a hokaido), cut in cubes
  • put in a pan and spread 1 table spoon of olive oil on the cubes
  • season with garlic, herbs, salt and pepper
  • put in the oven at 180 degrees celsius for about 45 minutes (the pumkin becomes golden brown)
  • cut on tofu (250 g) in cubes (I have used a smoked tofu as I like the taste and it is not as soft as normal tofu)
  • fry with 1 tablespoon of oil
  • Mix 300 ml of soy joghurt with garlic, onion, salt and pepper and add to the vegetable-tofu-mix

For both servings 500 kcal, 22 g fat , 31 g carb, 42 g protein

Kürbispommes mit Tofuwürfeln und Joghurtdip

Veganer Montag – hier ein ganz einfaches und super vorzubereitendes Gericht

Für 2 Portionen:

  • 1 Hokaido in Spalten schneiden, entkernen und die Spalten in jeweils 3 Teile teilen
  • in eine flache Auflaufform legen
  • mit 1 EL Rapsöl Knoblauch beträufeln, mit Curry, Salz, Pfeffer und (wer es mag) Ras El Hanout würzen
  • ca 45 min im Backofen bei 180 Grad backen
  • 1 Räuchertofu würfeln und in der Pfanne mit 1 EL Rapsöl anbraten
  • 300 ml Sojajoghurt mit Zatziki-Gewürz nach Geschmack würzen

Zusammen servieren

Für beide Portionen zusammen ca. 500 kcal, 22 g Fett, 31 g KH, 42 g EiweißLow Carb and vegan – easy to make……

For 2 servings you need:

 

  • 1 pumkin (I used a hokaido), cut in cubes
  • put in a pan and spread 1 table spoon of olive oil on the cubes
  • season with garlic, herbs, salt and pepper
  • put in the oven at 180 degrees celsius for about 45 minutes (the pumkin becomes golden brown)
  • cut on tofu (250 g) in cubes (I have used a smoked tofu as I like the taste and it is not as soft as normal tofu)
  • fry with 1 tablespoon of oil
  • Mix 300 ml of soy joghurt with garlic, onion, salt and pepper and add to the vegetable-tofu-mix

For both servings 500 kcal, 22 g fat , 31 g carb, 42 g protein

Veronas Geheimnis – Experiment gescheitert nach 2 Wochen

Eigentlich ist Veronas Geheimnis für mich nichts Neues: low Carb kenne ich von Dukan, verboten sind Milch- und Sojaprodukte, erlaubt dafür Linsen und Nüsse. Klingt einfach – hat sich für mich aber völlig unpraktikabel erwiesen. Als berufstätige Mutter brauche ich mittags manchmal einfach einen schnellen Joghurt. Da ist es egal, dass der Linsensalat von Alexander Hermans lecker ist – wenn ich Hunger aber keine Zeit habe, muss ich irgendetwas essen. Auch Kaffee ohne jegliche Milch geht nicht. Der Versuch, morgens auf Tee umzusteigen ist gescheitert… Sojamilch wäre eine super Alternative gewesen, aber leider nicht erlaubt.

Was sagt die Waage? Insgesamt habe ich in 2 Wochen 600 g verloren…..das ist für mich persönlich gar nicht schlecht (Ich nehme ja sehr schlecht ab) – aber insgesamt etwas ernüchternd. Ich habe mich an die Pläne gehalten und war 2-3 x die Woche beim Fitnesstraining. Mehr kann ich nicht machen.

Enttäuschend war für mich die völlig fehlende Betreuung. Für 99 € für 10 Wochen hätte ich wenigstens ein tägliches Motivationsmail erwartet. Das kenne ich sowohl vom Online-Coaching bei Dukan, als auch von den Weight Watchers. Hier gibt es gar nichts. Auf der Homepage erscheint einmal die Woche ein neues Rezeptheftchen und ein Workout…. (das finde ich aber auch auf Youtube).

Mein Fazit: ich steige aus und lasse mir die 99 € zurückerstatten (das geht in den ersten 3 Wochen).

Wie ich jetzt weitermache?

Ich habe jetzt in den letzten 3 Wochen viele Bücher über Ernährung gelesen. Dazu noch einige Bücher und Artikel über Lipödeme (danke liebe Gene dass ich sowas geerbt habe).

Low Carb ist definitiv mein Ansatz. Im Buch von Attila Hildmann habe ich Interessantes über die Vegane Küche gelesen. Völlig vegan leben halte ich für mich nicht für praktikabel – aber einiges ist sehr gut umsetzbar

– keine Milchprodukte, d.h. keine Milch, Milchjoghurt, Quark oder Käse

– Low Carb-Lebensmittel

– Obst ist ok, aber nur vormittags (erinnert mich wieder an Schlank im Schlaf)

– wenig Fleisch – dafür öfter mal Tofu oder Linsen

Meine bisherigen Rezepte sind alle wunderbar nutzbar – ich werde berichten, wie es funktioniert hat!

Veronas Geheimnis – Experiment gescheitert nach 2 Wochen

Eigentlich ist Veronas Geheimnis für mich nichts Neues: low Carb kenne ich von Dukan, verboten sind Milch- und Sojaprodukte, erlaubt dafür Linsen und Nüsse. Klingt einfach – hat sich für mich aber völlig unpraktikabel erwiesen. Als berufstätige Mutter brauche ich mittags manchmal einfach einen schnellen Joghurt. Da ist es egal, dass der Linsensalat von Alexander Hermans lecker ist – wenn ich Hunger aber keine Zeit habe, muss ich irgendetwas essen. Auch Kaffee ohne jegliche Milch geht nicht. Der Versuch, morgens auf Tee umzusteigen ist gescheitert… Sojamilch wäre eine super Alternative gewesen, aber leider nicht erlaubt.

Was sagt die Waage? Insgesamt habe ich in 2 Wochen 600 g verloren…..das ist für mich persönlich gar nicht schlecht (Ich nehme ja sehr schlecht ab) – aber insgesamt etwas ernüchternd. Ich habe mich an die Pläne gehalten und war 2-3 x die Woche beim Fitnesstraining. Mehr kann ich nicht machen.

Enttäuschend war für mich die völlig fehlende Betreuung. Für 99 € für 10 Wochen hätte ich wenigstens ein tägliches Motivationsmail erwartet. Das kenne ich sowohl vom Online-Coaching bei Dukan, als auch von den Weight Watchers. Hier gibt es gar nichts. Auf der Homepage erscheint einmal die Woche ein neues Rezeptheftchen und ein Workout…. (das finde ich aber auch auf Youtube).

Mein Fazit: ich steige aus und lasse mir die 99 € zurückerstatten (das geht in den ersten 3 Wochen).

Wie ich jetzt weitermache?

Ich habe jetzt in den letzten 3 Wochen viele Bücher über Ernährung gelesen. Dazu noch einige Bücher und Artikel über Lipödeme (danke liebe Gene dass ich sowas geerbt habe).

Low Carb ist definitiv mein Ansatz. Im Buch von Attila Hildmann habe ich Interessantes über die Vegane Küche gelesen. Völlig vegan leben halte ich für mich nicht für praktikabel – aber einiges ist sehr gut umsetzbar

– keine Milchprodukte, d.h. keine Milch, Milchjoghurt, Quark oder Käse

– Low Carb-Lebensmittel

– Obst ist ok, aber nur vormittags (erinnert mich wieder an Schlank im Schlaf)

– wenig Fleisch – dafür öfter mal Tofu oder Linsen

Meine bisherigen Rezepte sind alle wunderbar nutzbar – ich werde berichten, wie es funktioniert hat!