Ab und zu muss es einfach Fast Food sein – gut dass man auch Klassiker wie die Currywurst in einer Low Carb Variante kochen kann, man muss nur vorher nachdenken.
Die käufliche Currysauce enthält meist viel Zucker, auf den möchte ich natürlich verzichten.
Currywurst Low Carb
Für 4 Personen braucht Ihr:
500 g passierte Tomaten (ich nehme immer die Alnatura Flaschen)
1 EL Xucker/Xylit oder ein anderes Süßungsmittel
2 EL Apfelmuss (gibt es auch zuckerfrei)
2 EL Kräuteressig
1 TL Paprika (am Besten schmeckt Paprika de la Vera, das ist geräuchertes Paprikapulver)
1 EL Gemüsebrühepulver (Alnatura Hefefrei)
1 TL Salz (am Besten schmeckt hier Rauchsalz)
1 EL Curry (ich habe das Tandoori Gewürz von Sonnentor verwendet, das ist schön scharf)
Zubereitung:
Tomaten in einen Topf geben und alle anderen Zutaten hinzugeben
gut durchrühren und 15 min auf kleiner Flamme köcheln lassen
In der Zeit die Wurst braten (ich habe klassisch Currywurst ohne Haut ergattert)
Sonntag ist einer der wenigen Tage, an denen wir sowohl genug Zeit zum Kochen als auch zum Essen haben. Normalerweise fehlt eines davon, weswegen es oft zügig gehen muss.
Daher sind wir seit ca. 2 Jahren große Fans des klassischen Sunday Roast, also des Sonntagsbratens geworden.
Eines meiner Lieblingsrezepte durfte heute mal wieder auf den Tisch: der Rinderbraten mit Sherry und Äpfeln.
Rinderbraten mit Sherry und Äpfeln
Die Äpfel sind aus dem Garten – ein paar lasse ich immer so lange wie möglich hängen, denn draußen sind sie definitiv besser gelagert als im Haus. Vor allem da ich dank der aktuellen Fruchtfliegeninvasion ohnehin nichts offen liegen lassen kann. Die Äpfel in der Soße sorgen für etwas Süße und machen die Soße schön sämig. Da ich auf jede Form von Soßenbinder und Mehl verzichte (enthalten entweder Gluten oder sind natürlich wenig low carb, Ausnahme sind Johannesbrotkernmehl, Konjakmehl oder Agar Agar) benutze ich häufig Äpfel und Zwiebeln zum Andicken der Soße.
Zutaten
Für 6-8 Portionen braucht Ihr:
1 großen oder 2 kleine Äpfel
2 Zwiebeln
1-2 Zweige frischen Rosmarin
1,4 kg Rinderbraten (falsches Filet oder Roastbeef am Stück)
100 ml Sherry
100 ml Himbeeressig
Zimtblüten oder Zimt
Pfeffer und Salz
Olivenöl
Rinderbraten mit Apfel und Sherry
Zubereitung
Den Braten mariniere ich immer schon am Vortag. Dafür den Sherry mit den abgezupften Rosmarinnadeln, dem Essig und 5-6 Zimtblüten mischen und das Fleisch damit kräftig einmassieren. In der Flüssigkeit gut abgedeckt über Nacht marinieren lassen
1 h vor der Zubereitung aus der Kühlung nehmen
Zwiebeln und Äpfel klein schneiden
Zwiebel in Öl anrösten
Fleisch zugeben und rundherum anbraten
Äpfel zugeben
Ofen in der Zwischenzeit auf 80 Grad aufheizen
Soße durch ein Sieb gießen und zum Braten geben
Deckel auf die Pfanne oder den Topf aufsetzen und das Ganze bei 80 Grad für ca. 1,5-3 Stunden garen. Der Braten ist gar, wenn er eine Kerntemperatur von ca. 85 Grad erreicht hat – das messe ich immer mit einem Bratenthermometer nach.
Rinderbraten mit Sherry und Äpfeln
Die Soße pürrieren, abschmecken und zum Braten geben. Wer mag, kann Sahne oder Reissahne zugeben, um die Soße etwas anzudicken. Da wir Soßen gerne dünnflüssig mögen, genießen wir sie pur!
Rinderbraten mit Sherry und Äpfeln
Als Beilage gibt es Röstkartoffeln für die Familie und geröstete Pastinaken für mich.
Hierfür einfach kleine Kartoffeln waschen und die Pastinaken schälen.
Die Pastinake grob zerteilen.
Alles in einer Schüssel mit etwas Öl, Pfeffer und Salz und ein paar kleingehackten Rosmarinnadeln mischen und auf ein Backblech geben
Bei 180-200 Grad für 45 min kross backen und mit dem Rinderbraten genießen
Chutney, die Kombination aus süßem Obst mit Zwiebeln und Essig, kennt man vor allem aus der indischen Küche. Ein schönes Mangochutney zu würzigem indischen Essen ist immer ein Traum. Da wir im Winter gerne Raclette essen, und im Sommer häufig Grillen, sind Soßen und Chutneys immer hoch im Kurs. Apfel Chutney ist ungewöhnlich, und damit auch ein tolles Geschenk aus der Küche.
Für 3 kleine Gläser braucht Ihr:
– 1 kg geschälte, entkernte und Kleingewerbetreibende Äpfel
– 2 gehackte Zwiebeln
– 1 gehackte Knoblauchzehe
– 150 ml Essig (ich nehme gerne Melfor, den französischen Honigessig)
– 2 EL Senf
– 1 gestrichener TL Cayennepfeffer
– 1 EL gehackten Ingwer
Äpfel, Zwiebeln und Knoblauch ohne Öl in einem Topf oder einer hohen Pfanne kurz anrösten, dann restliche Zutaten zugeben und 45 min köcheln. Immer wieder umrühren, wenn die Masse zu trocken wird einfach Essig zugeben.
Interessant wird das Chutney, wenn man jetzt 2 Hände voll Rosinen oder Gojibeeren zugibt. Man hat dann die perfekte Kombi aus süß, weich, fest und scharf.
Nochmal 15 min köcheln und heiß in kleine Gläser füllen. Über Kopf auskühlen lassen, hübsch etikettieren und selbst genießen oder verschenken.
Schmeckt Euch die Kombination aus Süß und Herzhaft auch so gut?
Erst auf dem Foto ist mir aufgefallen, dass mein Abendessen wie eine Schultüte aussieht – LOL.
Die Hähnchen-Involtini essen wir alle total gerne und sie sind einfach zuzubereiten. (mehr …)
Dank einer extrem hartnäckigen Sehnenscheidenentzündung an der rechten Hand bin ich im Moment nicht nur beim Brotschneiden, Maus über den Schreibtisch schieben und Autogangschaltung bedienen gehandicapt, Kochen ist auch schwierig. Nicht wegen des Schneidens, aber dank der Handmanschette ist Händewaschen extrem schwer… und das tue ich beim Kochen ungefähr 10 x …. also kocht im Moment mein Mann. Heute abend hat er mich mit gefüllten Champignons verwöhnt – einem perfekten Low Carb-Gericht!
Für eine Portion gefüllte Champignons braucht Ihr:
8 große Champignons
1 kleine Zwiebel
1 Knoblauchzehe
Tomatenmark
200 g Rinderhack
Gewürze
Öl
Ziegenfrischkäse
Zubereitung:
Aus den Champignons die Stiele rausschneiden und würfeln.
Zwiebeln und Knoblauch würfeln und mit dem Hackfleisch, Gewürzen, Tomatenmark und den Champignonstielen mischen.
Die Masse in die Champignons füllen und einen Klecks Ziegenfrischkäse draufgeben.
Für 20 min. in den auf 180 Grad vorgeheizten Ofen schieben.
Eventuell 3 Minuten den Grill zuschalten (damit der Ziegenfrischkäse einen Hauch Farbe bekommt
und mit einem schönen frischen Salat genießen!
Ich fand es total lecker und bin gespannt, wie Ihr das Gericht findet
Nach einem langen Nachmittag auf dem Wurstmarkt kocht heute meine Kleine… Immerhin auch schon 11 Jahre alt 😉
Sie beweist, wie kinderleicht Low Carb ist: leckere Hühnerspiesse mit Gemüse.
Diese Seite verwendet Cookies. Wenn das für Sie ok ist, klicken Sie bitte hier AkzeptierenMehr Info
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.