Kategorie: Allgemein

Kleine Einkaufshilfe

Hallo Ihr Lieben.. ist Euch auch so heiß? Ich schwitze mich hier zu Tode – in der Pfalz waren es gefühlte 35 Grad und der Pool von den Kindern besetzt. Selbst die Kaninchen haben sich unter ihrem Haus verkrochen.
Was macht Frau also? In der Hängematte im Internet surfen und über Amazon die Schränke auffüllen. Dabei bin ich über eine Neuerung auf Amazon gestolpert – man kann jetzt selbst einen Shop anlegen.
Da ich oft gefragt werde, wo ich bestimmte Dinge kaufe, habe ich das doch gleich mal ausprobiert und alle Lebensmittel, die ich regelmäßig bestelle, in einem kleinen Shop zusammengestellt.

Ihr findet also die kleine Einkaufshilfe ab sofort hier

Auf der rechten Seite findet Ihr auch den Punkt „Einkaufsliste“ – so dass Ihr jederzeit auf diesen Shop gelangt.

Achtung: das ist nur eine Sammlung, die Bestellung läuft ganz normal bei den Anbietern. Ich habe einen sogenannten Prime-Zugang, d.h. ich zahle häufig keine Versandkosten. Achtet bitte drauf, welche Versandkosten anfallen.

Die Liste wird immer dann ergänzt, wenn ich über etwas Gutes stolpere… und als Dauerbesteller wird das sicher oft passieren!

Viel Spaß beim Stöbern und lasst mich wissen, ob Ihr weitere Artikel kennt, die unbedingt auf die Liste sollten

Erdmandelbrei – gluten und laktosefrei

20140706-111337-40417054.jpg

Nach ayuvedischer Theorie ist es gut, morgens etwas Warmes zu essen. Da ich keine Lust habe, stundenlang Brei zu kochen, hab ich im Bioladen bei diesem Erdmandelbrei zugeschlagen. Chufli Yoga Brei wird nämlich nur mit heißem Wasser angerührt, bei Bedarf noch mit frischem Obst aufgepeppt und fertig ist ein warmes Frühstück.
Was ist Chufli Yoga?
“ Frühstücksbrei „Chufli Yoga“, getreidefrei, vegan und ohne Zuckerzusatz. Das Chufli Yoga wurde speziell nach folgenden Gesichtspunkten zusammengestellt · vegan · völlig getreidefrei und dadurch glutenfrei · laktosefrei · ballaststoffreich · sehr Natriumarm · ohne Zusatzstoffe · kein Süßen mehr nötig durch die Bananenflocken · pflanzliche Proteine · einfach mit heißem Wasser anrühren – fertig1 Die natürliche Süße aus der Banane rundet diesen einmaligen Frühstücksbrei für Jung und Alt ab. Die Zubereitung ist kinderleicht, schnell gemacht und unglaublich vielseitig kombinierbar. Entweder als Brei gekocht oder einfach mit heißem Wasser übergossen, umgerührt, fertig. Chufli ist auch als Zwischenmahlzeit oder leichtes Abendessen ein Genuss. Anstelle von Wasser kann mit Sahne, Reis- oder Mandelmilch zubereitet oder verfeinert werden. Für die Zubereitung von Chufli Yoga werden keine Süßungsmittel benötigt. Wer liebt unser Chufli? · Vegetarier und Veganer · Gesundheitsbewusste · Übersäuerte und Gestresste · Sportler, wunderbar sättigend · Werdende und stillende Mütter sowie Babys und Kleinkinder · Schulkinder, Studenten, Schichtarbeiter oder Menschen mit langen Arbeitszeiten · Menschen, die gerade beginnen, ihre Ernährung auf Vollwertkost umzustellen oder einen sensiblen Darm haben. · Menschen mit einer Glutenunverträglichkeit, die auf Getreide verzichten müssen. · Menschen, die eine Laktoseintoleranz haben. · Menschen, die keinen Zucker vertragen, Diabetes haben oder eine Anti-Pilz-Diät machen. Das Produkt enthält kein Material aus gentechnisch veränderten Organismen. Die vorstehend gemachten Angaben beruhen auf unserem derzeitigen Kenntnisstand. Eine rechtlich verbindliche Zusicherung bestimmter Eigenschaften oder Eignung für sonstige Verwendungsfälle kann daraus nicht abgeleitet werden. “ (Quelle: amazon.de)

Der Brei schmeckt dank der Erdmandeln sehr nussig. Erdmandeln sind eigentlich eine Gräserart, und zählen in vielen Regionen einfach als Unkraut. Sie haben einen niedrigen Glyk#mischen Index, machen lange satt und liefern viele pflanzliche Proteine.

Ich esse den Brei morgens um 6.30 Uhr – und bin satt bis locker 11.00 Uhr – das finde ich klasse. Wenn ich frisches Obst in den Brei rühre, hält er sogar länger vor. Der Preis pro Packung erscheint hoch, man braucht pro Frühstück aber nur 4 EL – damit reicht die Packung bei täglichem Gebrauch ca. 2 Wochen.
Ich bin mal gespannt, wer ihn probiert und wie er Euch schmeckt. Für meine Hashimoto-Ernährung ist er perfekt.

Sehr lecker schmeckt der Brei übrigens mit heißem Reis-Kokosdrink.. das ist nochmal eine Nummer pfiffiger

Thailändisches Hühnchen

Thailändisches Essen ist wunderbar aromatisch und gleichzeitig fettarm – also perfekt für die Low Carb-Küche. Man muss nur tapfer sein und auf den Reis verzichten – aber dank Shirataki-Nudeln ist das ok.

Das Gericht lebt davon, dass das Hühnerfleisch mit Zwiebeln und Ingwer mehrere Stunden mariniert. Das Gericht ist also definitv nicht für Last Minute geeignet, aber die Wartezeit lohnt sich. Man kann das Fleisch auch am Vorabend marinieren, je länger das Fleisch in der Marinade liegt, desto aromatischer wird es.

Die Zutaten für 4 Portionen thailändisches Hühnchen:

  • 650 g Hühnerbrust oder Putenbrust
  • 4 Frühlingszwiebeln
  • ein daumengroßes Stück Ingwer
  • 1 Dose fettreduzierte Kokosmilch
  • 250 g Bohnen (ich habe lange flache Schnippelbohnen bekommen, Ihr könnt aber auch gut Paprika oder Keniabohnen benutzen)
  • Reis für Nicht-Low-Carbler, 1 Packung Shirataki-Nudeln je Low Carbler
  • Currypulver: hier mag ich am liebsten Yokos Tofugewürz. Der Kreuzkümmel und das Curry sind so harmonisch abgestimmt, dass ich es besonders zu Huhn liebe

 

Zubereitung:

  1. Frühlingszwiebeln säubern und grob kleinschneiden
  2. Ingwer schälen und grob schneiden
  3. Beides mit der Kokosmilch in der Küchenmaschine zu einer homogenen Masse mischen
  4. Mit Curry, Salz und etwas Sojasoße abschmecken
  5. Huhn würfeln und in die Marinade geben. Mind. 1 h marinieren (je länger, je leckerererer)
  6. Huhn mit Marinade in einem Topf zum Kochen bringen, Hitze reduzieren und 15 min köcheln
  7. Bohnen säubern, kleinschneiden und zugeben
  8. 10 min fertig garen
  9. Shiratakis abspülen, mit kochendem Wasser übergießen und 5 min stehen lassen
  10. Zusammen servieren
  11. Wer mag, gibt etwas frischen Koriander dazu….

Ich liebe solche relativ einfachen Gerichte – was ist Euer Liebling?

20140706-101853-37133807.jpg

20140706-095850-35930230.jpg

Meine Lieblings-Shirataki-Nudeln sind übrigens die von Asia Tica. Erstens weil man sie nicht gekühlt aufbewahren muss, und zweitens sind das die Einzigen, die absolut nicht fischig riechen oder schmecken.

Ihr bekommt sie bei Amazon

 

Knusprige Zucchini Pommes

Zucchini-Pommes
Freitag gibt es Fisch, mit knusprigen Zucchini Pommes schmeckt er mir gleich doppelt so gut. Normalerweise werden Zucchini beim Braten eher weich, dank Chiasamen, Umluft und Grill kommt aber fast Pommes-Gefühl auf.

Für eine große Portion Zucchini-Pommes braucht Ihr:

  • 1 große oder 2 kleine Zucchini
  • 1 EL Öl
  • 1 EL Chiasamen
  • Knoblauchsalz

Zubereitung der Zucchini-Pommes:

  • Die Zucchini in Stifte schneiden
  • Öl, Salz und Chiasamen in einen Ziploc-Beutel geben und gut vermischen
  • Zucchinistifte zugeben und vorsichtig durchkneten, so dass die Stifte gut bedeckt sind
  • Ofen auf 220 Grad vorheizen
  • Zucchinistifte auf ein Backpapier ausbreiten und 10 min bei Umluft backen
  • dann den Grill zuschalten und weitere 5-8 min grillen, die Stifte dabei 1 x wenden

Die Zucchini Pommes schmecken lecker als Beilage zu Fisch oder Fleisch oder man kann sie auch als Hauptgericht mit einem frischen Quark-Dip servieren.

Das Rezept ist für jede Low-Carb Form geeignet, Dukaner essen dazu einfach eine Proteinquelle.

Schmecken Sie Euch auch so gut?

Kokos-Himbeer-Käsekuchen glutenfrei, eifrei, Laktosefrei, vegan

Ich gebe es zu, die Überschrift klingt erstmal erschreckend. Wenn ich früher glutenfrei, eifrei, laktosefrei und vegan gelesen habe, hatte ich immer den Zusatz „garantiert unlecker “ im Kopf. Seit ich mich aber mit den ganzen Unverträglichkeiten meines Körpers auseinandersetze, beschäftige ich mich immer mehr mit Rezepten, die eben all diese für mich unverträglichen Lebensmittel nicht mehr enthalten.

Auf meiner „roten Liste“ stehen glutenhaltige Lebensmittel, Milchprodukte (Kuh), Soja und Hühnereiweiß. Damit sind schon mal 99,9% der mir bekannten Kuchenrezepte nicht mehr backbar. Am Wochenende mag ich aber gerne Kuchen – also was tun?

Durch Zufall bin ich über eine wunderschöne Seite gestolpert:

Hier gibt es eine ganze Menge toller Rezepte für alle möglichen und unmöglichen Intoleranzen und Allergien. Dort bin ich über ein tolles Rezept gestolpert: den Vanille-Kokosmilch-Cheesecake.Der klingt im Prinzip super lecker, aber meine Kinder mögen Kokos nicht so gerne, dass ich damit einen ganzen Kuchen ausstatten könnte.

Kein Problem, ich bin ja flexibel. Also wurde ein Kokos-Himbeer-Käsekuchen draus.

Boden:

  • 200 g Kokosraspeln
  • 2 EL Xylit, Xucker oder ein anderes Süßungsmittel. Da ich aktuell versuche, auf Süßstoffe zu verzichten habe ich Apfelsüße aus dem Bioladen verwendet. Ihr könnt sicher auch Agavendicksaft nehmen
  • 40 g Kokosfett (kein Palmin *würg* – nehmt bitte richtiges Kokosfett, das gibt es sogar in gut sortierten Supermärkten)

50 g Kokosraspeln mit der Apfelsüße und dem Kokosfett in einer Küchenmaschine mischen. Ich habe mir neulich für solche Fälle einen kleinen Zerkleinerer von Clatronic gegönnt. Der hat eine Glasschüssel und zerkleinert sogar Eiswürfel (toll für einen schnellen Eiskaffee im Sommer).

Solange zerkleinern bis ein Mus entsteht (im Prinzip genau so wie für das Kokosmus).  Dann fügt Ihr die restlichen Kokosflocken hinzu und vermischt das Ganze. Aufpassen – die Mischung darf kein Mus werden, sonst bekommt Ihr keinen Boden. Nun in einer kleine Springform (21er) oder eine hübsche Auflaufform verstreichen und gut festdrücken. Bei 180 Grad 15 min backen (der Boden bräunt leicht). Komplett auskühlen lassen.

 

20140627-113616-41776303.jpg
Kokosmus

 

20140627-113616-41776523.jpg
Gebackener Kokosboden

 

 

Käsekuchencreme:

Im Originalrezept wird hier Kokoscreme verwendet, das mögen meine Kinder nicht und die bekommen auch ein Stück Kuchen ab. Also habe ich einfach einen Schafskäsequark verwendet.

Ihr braucht:

  • 150 g frische Him-, Erd- oder Brombeeren
  • 400 g Quark (abhängig von Eurem Ernährungsplan, wenn der Kuchen vegan werden soll nehmt Kokosmilch oder Sojaquark, Ihr könnt auch Frischkäse verwenden)
  • 2 EL Konjakmehl oder ein anderes „Verdickungsmittel“ (Johannesbrotkernmehl, Guarkernmehl, Agar Agar o.ä.)
  • 2 EL Süße (ich nehme hier wieder Apfelsüße, Ihr könnt auch Honig, Agavendicksaft oder Reissirup verwenden)
  • Vanille, Zitronenschale oder Tonka-Bohne (je nach Geschmack)

Die Käsekuchencreme ist sehr einfach herzustellen, Ihr müsst einfach nur den Quark/Joghurt festigen. Ich mache das gerne mit Konjakmehl oder Agar Agar, da ich bei GKM und JBKM immer so ein mehliges Gefühl im Mund bekomme.

 

Ihr mischt also den Quark, das Festigungmittel, die Süße und das Aroma (ich habe 1/2 Biozitrone abgerieben und eine Messerspitze gemahlene Tonkabohne zugegeben) gut durch.

Kokos-Himbeer-Käsekuchen
Kokos-Himbeer-Käsekuchen

Himbeeren auf dem ausgekühlten Kokosteig verteilen und Quarkmasse zügig drübergeben. Wer mag, verteilt noch Kokosraspeln auf der Quarkmasse. Im Kühlschrank ca. 2 h durchkühlen und dann genießen!

Ich finde die Kombination aus Himbeeren und Kokos sehr lecker…. ich bin gespannt wie es Euch schmeckt.

 

20140627-120354-43434037.jpg
Kokos-Himbeer-Käsekuchen

Der 111.111te Klick war da – jetzt geht es los mit der Blogverlosung

Das ging schneller als erwartet: als ich eben in meine Statistik geschaut habe, waren unglaubliche 111.211 Klicks auf meinem Blog. Das ist unglaublich viel – und wie versprochen, geht es jetzt mit der Blogverlosung los.

 

Kräutersalz

Was gibt es zu gewinnen?

Selbstgemachte Aromasalze

Ich packe 4 Gläser von mir höchstselbst erstelltes Aromasalz in die Gewinnerkiste. Damit jeder Grillabend und alle Rezeptversuche gut gelingen, gibt es die Sorten Kräuter, Knoblauch, Lavendel-Zitrone und Zitrone-Ingwer (lasst Euch überraschen, die sind wirklich gut)

Dr. Hauschka Pflegeset

Zwei tolle Pflegesets von Dr. Hauschka

Wer sich mit Naturkosmetik beschäftigt, kennt Dr. Hauschka garantiert. Die Produkte werden nach höchsten Biostandards hergestellt und sind nicht nur toll für die Haut, sondern riechen auch immer wunderbar. Damit wird die Pflege direkt zum Wohlfühlerlebnis! Da ich privat sehr viele Dr. Hauschka-Produkte verwende, habe ich angefragt, ob ich für Euch ein paar Produktproben bekomme und habe direkt 2 komplette Pflegesets erhalten.

Set 1 ist das „Gesichtspflegeset klärend

Dr. Hauschka beschreibt das Set wie folgt:

Das Gesichtspflegeset klärend umfasst Präparate, die speziell auf die unreine Haut abgestimmt sind. Das Sortiment unterstützt die aus dem Gleichgewicht geratene Gesichtshaut in ihren Eigenaktivitäten, damit sie Einseitigkeiten überwinden kann. Sie wird harmonisiert und kann sich wieder regulieren. Besonders für Jugendliche sind die kleinen Probierpackungen ein guter Einstieg, wenn sie zu Beginn der Pubertät die für sie passende Pflegeserie suchen.

Hautbild

Für unreine Haut

Das Gesichtspflegeset klärend enthält:

Set 2 ist das „Körper Verwöhnset„. Darauf bin ich besonders neidisch, denn ich liebe nicht nur den Körperbalsam Rose sondern auch das Citrone Pflegeöl ganz besonders.

Dr. Hauschka beschreibt das Set wie folgt:

Das Dr.Hauschka Körper Verwöhnset beschert uns eine kleine Reise in die Welt der Sinne: pure Pflegeöle, pflegende Duschcremes, einladende Bäder und reichhaltige Körperlotionen mit den Düften der Natur wie Citrone, Rose, Lavendel …
Die kleinen, liebevoll zusammengestellten Probiergrößen stimmen ein auf das ganz persönliche Pflegeerlebnis. Lavendel Sandelholz Duschbalsam, Pflegeöl Rosenblüten, Pflegeöl Citrone Lemongrass, Körperbalsam Rose, Körpermilch Quitte und Dr.Hauschka Handcreme – verpackt in einer silberfarbenen Weißblechdose – sind eingefasst von einer stimmungsvollen Banderole. Ob für einen selbst oder als kleine Aufmerksamkeit für andere: Das Dr.Hauschka Körper Verwöhnset bietet alles, was wir für ein schönes, entspannendes und pflegendes Wohlfühlritual
Das Körper Verwöhnset enthält:
10 ml Handcreme
10 ml Lavendel Sandelholz Duschbalsam
10 ml Pflegeöl Citrone Lemongrass
10 ml Pflegeöl Rosenblüten
10 ml Körpermilch Quitte
10 ml Körperbalsam Rose

 

Herbaria Gewürzset

In das Paket kommen ja nur Produkte, die ich selbst liebe und verwende. Ich bin schon lange ein Fan von Herbaria-Gewürzen. Herbaria war nicht nur die Biomarke 2012, sondern hat auch eine unglaubliche Auswahl ausgefallener und toller Gewürzmischungen. Auch hier habe ich für Euch nachgefragt, und war super überrascht über das Angebot an Gewürzen die ich für Euch einpacken darf.

Freut Euch auf folgende Sorten:

  • Caesar Salad (Dose)

  • Petit Chef (Dose)

  • Tango Spice (Dose)

  • Schätze der Karibik (Dose)

  • Heureka (Dose)

  • Neptuns Traum (Dose)

  • Pizza e Pasta (Mühle)

  • Cajun Spice (Mühle)

Über diese Gewürzsammlung bin ich fast ein bisserl neidisch auf den Gewinner der Blogverlosung! Pizza e Pasta, Cajun Spice und Caesar Sald kenne ich und benutze es furchtbar gerne, die anderen Gewürze kenne ich selbst noch nicht und bin ganz neugierig darauf, was Ihr tolles damit zaubert.

Wer auch immer die Verlosung gewinnt, muss dann unbedingt die Herbaria-Rezepteseite besuchen! Mein absolutes Lieblingsrezept ist Gegrillter Ziegencamembert mit Speck und Cajun Spices

Zutaten für 4 Personen

  • 2 Ziegencamemberts à 100 g, gut gereift
  • 1 EL gewürfelter Bauchspeck, geräuchert
  • 4 dünne Scheiben Bauchspeck, geräuchert
  • 2 Stangen Frühlingszwiebeln, klein geschnitten
  • 1 El kaltgeschleuderter Berghonig
  • 1 TL „Tellicherry Urwaldpfeffer“ aus der Mühle
  • 1/2 TL „Cajun Spices“ aus der Mühle
  • 1 kleines unbehandeltes Holzbrett
  • (Buche, kein Pressholz), mind. 1 Std. in
    kaltem Wasser eingelegt

Einen Grill mit Deckel, z.B. einen Kugelgrill auf ca. 260 °C anheizen. Am besten, Sie kontrollieren die Temperatur bei geschlossenem Grill mit Hilfe eines Grill- oder Fleischthermometers.
Camemberts mit einem kleinen Eis-Portionierer oder Esslöffel vorsichtig aushöhlen, so dass mindestens 2 cm Boden und Rand übrig bleiben. Etwa die Hälfte der herausgenommenen Masse mit Speckwürfeln, Frühlingszwiebeln, Berghonig, Pfeffer und „Cajun Spices“ vermengen und zurück in die beiden ausgehöhlten Camemberts füllen. Die gefüllten Käse mit jeweils 2 Scheiben Speck überkreuz belegen und auf dem Holzbrett anrichten. Das Holzbrett auf den Grillrost legen und Deckel schließen. Nach ca. 12 Min. mit Grissini zum Dippen servieren.

 

Vitalstoffe von Sanopoly

Wer hier regelmäßig nachliest hat mitbekommen, dass ich dank professioneller Ernährungsberatung gerade meine ganzen Unverträglichkeiten in den Griff bekomme. Ein Produkt, dass mir meine Ernährungsberaterin ganz besonders ans Herz gelegt hatte war L-Methionin von Sanopoly.  Sanopoly stellt sehr hochwertige Nahrungsergänzungsmittel her. Auch Sanopoly war sehr grosszügig und stellt Euch 2 tolle Produkte zum Testen zur Verfügung

  • PriosaLIPON : -Alpha-Liponsäure gehört zu den stärksten Antioxidations-Regenerierern: Dieses Coenzym kann den oxidativen Stress sowohl außerhalb, als auch innerhalb der Zellen verringern. Im Körper verbrauchte Antioxidanten wie Vitamin C, Vitamin E, CoEnzym Q10 oder Glutathion werden regeneriert. R-Alpha-Liponsäure wirkt somit effektiv gegen freie Radikale – diese können durch Umweltgifte, Rauchen, Alkoholkonsum, Medikamente, starke körperliche Belastungen und UV-Strahlung ansteigen und sind für den Alterungsprozess und die Entstehung verschiedener Krankheiten mitverantwortlich. Bei der UV-Strahlung freigesetzte freie Radikale führen unter anderem zum Entstehen von Altersflecken und Falten – die regelmäßige Einnahme von R-Alpha-Liponsäure kann folglich auch der Hautalterung entgegenwirken. In vielfältigen Studien konnte R-Alpha-Liponsäure außerdem eine präventive Wirkung gegen Alzheimer und eine Reduktion von Nervenschäden bei Diabetes nachgewiesen werden.
  • PriosaMINO:  Aminosäuren als Bestandteile des menschlichen Körpers regulieren verschiedenste Prozesse – und sind folglich mitverantwortlich für unser allgemeines Befinden. Nicht jede Aminosäure kann der Körper selbst produzieren. Diese sogenannten essentiellen Aminosäuren müssen über die Nahrung aufgenommen werden. Aminosäuren haben im menschlichen Körper viele Einsatzgebiete – sie sind notwendig für die Bildung von Hormonen (bspw. Insulin), Muskeln und Enzymen.  Sie liefern wichtige Vitalstoffe für Schönheit und Gesundheit – und tragen zum Beispiel zur Verbesserung der Haarqualität, Fingernagelstärke und Spannkraft der Haut bei. Wenn Sie abnehmen möchten, können Aminosäuren Sie auf dem Weg zur Traumfigur unterstützen, denn sie regen die Produktion von Botenstoffen an, welche die Aufnahme von Fett in die Fettzellen regulieren. Weiterhin können Aminosäuren bedeutend die Qualität ihres Schlafes beeinflussen und damit Ihre allgemeine Stimmung, sowie Ihre Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit verbessern. Auch Potenz und Libido können von Aminosäuren beeinflusst werden.  Die Erhöhung der Aktivität und Anzahl der Abwehrzellen, antioxidative Eigenschaften und der Aufbau optimaler Barrieren im Körper sind nur einige der Funktionen von Aminosäuren im Körper, die Ihr Immunsystem aufrechterhalten und stärken. Nicht zuletzt sind Aminosäuren gut für Ihren Cholesterinspiegel. Sanopoly PriosaMINO ist eine einzigartige patentierte Mischung notwendiger Aminosäuren zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität. Vertrauen Sie diesem Produkt, das im Laufe von 5 Jahren Therapieerfahrung stetig weiterentwickelt und perfektioniert worden ist.  (Texte von www.sanopoly.de)

Beide Produkte sind also perfekt, um Euch während einer Low Carb-Diät oder sogar als Hashimoto-Patient zu unterstützen. Ich bin gespannt, ob sie Euch auch so gut tun wie mir!

 

Was müsst Ihr jetzt tun, um dieses Paket zu gewinnen?

Ich poste ja hauptsächlich Rezepte – daher interessiert es mich jetzt einfach mal: was ist Euer Lieblingsrezept? Kocht, backt, mischt zusammen, was Euch schmeckt und schickt mir Euer Lieblingsrezept:

  1. Entweder mit Foto Eures Werkes an meine Mailadresse (Ihr findet Sie vorne auf der Startseite unter meinem Foto versteckt in dem kleinen Briefumschlag) oder
  2. als Kommentar unter diesem Beitrag

Es kann entweder ein Rezept von diesem Blog sein oder natürlich ein eigenes Rezept.

Alle Beiträge/Fotos/Kommentare kommen dann in einen Lostopf und unter allen Einsendern los ich dann einen Gewinner/eine Gewinnerin aus….

Einsendeschluss ist der 15.07.2014

Ich kann Euch gar nicht sagen, wie gespannt ich auf Eure Beiträge bin, oder natürlich ob überhaupt jemand mit macht.

P.s. ich werde Eure Fotos auch hier veröffentlichen, Eure Namen nur wenn Ihr das wollt….. schreibt mir das bitte im Mail dazu!