Knusprige dunkle Brötchen zu backen, ist ohne Mehl gar nicht so einfach. Mit ein Paar Tricks aber machbar, und die fertigen Brötchen sind knusprig, würzig und sehr sättigend.
Für 4 große Low Carb Brötchen bzw Minibrote braucht Ihr:
100g Mandelmehl
100 g Leinsamenmehl
50 g Gluten
2 EL Olivenöl – Dukaner ersetzen das Öl durch ein Ei
1 EL. Weizenmehl
1 Päckchen Trockenhefe
warmes Wasser
Brotgewürz
1 TL Salz
2 EL Sauerteig
Zubereitung der Low Carb Brötchen:
Da der Teig sehr schwer ist, muss er vorgehen. Dazu das Weizenmehl mit der Hefe und dem Sauerteig mischen
Mit warmem Wasser aufgießen und zugedeckt 20 min gehen lassen
Die trockenen Zutaten mischen
den Hefevorteig mit warmem Wasser kneten, bis ein schöner Teigkloss entsteht
Entweder einen Brotlaib oder 4 Brötchen formen
zugedeckt im Ofen 20 min bei 50 Grad gehen lassen
Rausnehmen und Ofen auf max. Temperatur vorheizen
Brötchen reinschieben und sofort eine Tasse Wasser in den Ofen schütten
10 min bei großer Hitze und 10 min bei 180 Grad backen (Brot 10 min länger)
Abkühlen und und die Low Carb Brötchen mit Leinsamenmehl (Low Carb, LCHF, Dukan) genießen
Nährwerte für ein Brötchen (wenn man 4 Brötchen backt)
Brennwert
876 KJ (209 kcal)
Fett 9,6 g
Kohlenhydrate 7,3 g
Protein 19,2 g
Ballaststoffe 17,9 g
Was ist Euer liebstes Brotrezept? Ich bin neugierig….Eure Kalinka
Aktuell habe ich meinen Spirali ja mal wieder aus der Versenkung geholt und jetzt wird spiralisiert, was das Zeug hält. Nach den Rote Beete Spaghetti gestern habe ich zumindest gelernt dass es keine lebensbedrohliche Krankheit ist, wenn der Urin sich rosa färbt. Nach den Mengen Rote Beete die ich gestern verzehrt habe, ist das völlig normal.
Das es morgen schnell gehen muss, habe ich vorgeplant und heute einen großen Topf Nudeln gekocht. Den bekommt meine Familie morgen als Nudelsalat kredenzt, mit der leckeren Fleischwurst unseres Lieblingsmetzgers. Während die Familie also Nudeln mit Köttbullar verspachtelt, genieße ich Sesam-Zucchinispaghetti mit Köttbullar – dank des leicht abgewandelten Rezeptes sind die kleinen Klopse nämlich no-carb.
Zucchinispaghetti mit Köttbullar LCHF oder Dukan
Für die Köttbullar braucht Ihr:
700 g Rinderhack
1 mittelgroße Zwiebel feingehackt
1 Knoblauchzehe fein gehackt oder gepresst
1 Ei
Zubereitung:
Etwa 50 kleine Fleischklößchen (2-3 cm Ø) formen
Auf ein Backblech mit Backpapier legen, mit Klarsichtfolie bedecken und 1 Stunde kalt stellen (heißt im Moment einfach auf der Terasse parken)
Öl in einer großen beschichteten Pfanne erhitzen
Klopse bei starker Hitze 1-2 Minuten von allen Seiten anbraten; dabei die Pfanne ständig schütteln (Achtung – Spritzt)
Hitze reduzieren und Köttbullar bei mittlerer Hitze in 6-8 Minuten zu Ende braten.
Für die Zuccinispaghetti braucht Ihr pro Person:
1 Zucchini möglichst gerade gewachsen
3 Frühlingszwiebeln
1 EL Sesamsaat
Öl
Zubereitung mit Öl (eher LCHF-Variante):
Enden der Zucchini abschneiden und spiralisieren
Öl in der Pfanne erhitzen und Frühlingszwiebeln mit Spaghetti reingeben
Unter gelegentlichem Rühren 8 min garen
Sesam zu fügen und kurz mitbaren
Wer auf Fett verzichten möchte, kocht die Zuccini-Spaghetti einfach in etwas Salzwasser oder Gemüsebrühe.
Zusammen genießen…..
Was ist Euer Lieblingsrezept mit Hack? Ich bin neugierig….. Eure Kalinka
Hier eine angebratene Version – spart einen Topf, was die kluge Hausfrau freut 🙂
Für eine Person:
eine Rote Beete Knolle geschält und geviertelt
2 Knoblauchzehen
2 EL Öl (am leckersten Olivenöl)
Pfeffer mit Chili bzw. Cayennepfeffer
nach Geschmack eine Handvoll Baconwürfel
ein EL Butter
Rote Beete Spaghetti Aglio et Olio
Zubereitung der Rote-Beete-Spaghetti:
Den Knoblauch schälen, kleinschneiden (nicht pressen, das wird bitter) und im Öl kurz anbraten
Speckwürfel zugeben und mit anbraten
Rote Beete mit dem Spirali in Spaghetti verwandeln
Rote Beete Spaghetti zum Knoblauch ins Öl geben und unter regelmäßigem Rühren 10 min braten. Ihr könnt selbst entscheiden, wie knusprig die Spaghetti dabei werden
Kräftig würzen und kurz vor dem Servieren ein Stück Butter unterrühren – davon glänzen die Spaghetti wunderbar
Ich habe Meine mit Mini-Mozarella gegessen – und es sehr genossen.
Was ist Eure liebste Zubereitung für Rote Beete? Ich bin neugierig – Eure Kalinka
Den Spirali gibt es hier gerade im Angebot:
Wenn Ihr Euch das Produkt mal bei Amazon anschauen wollt,
könnt Ihr einfach auf das Bild klicken…
Sellerie ist der Underdog unter den Gemüsen: er ist groß, er ist häßlich und er riecht schon etwas eigen. So ein bisschen wie der Homer Simpson der Wurzelgemüse.
Trotzdem kann dieses grobe Gemüse ganz fein daherkommen – als Salat, als Pürree oder eben als Suppe. Die edelste Variante dabei ist das Schaumsüppchen – besonders lecker mit schönem Stremellachs.
English description at the bottom
Da ich vorhin zwei schöne Stücke Zitronenrolle verputzt habe, sollte es heute abend nur eine Suppe sein. Knollensellerie habe ich immer im Haus, also war die Entscheidung für die Suppe schnell getroffen.
Für einen Topf Sellerieschaumsüppchen (ca. 4 Portionen) braucht Ihr in der LCHF Version:
einen nicht zu kleinen Knollensellerie
500 ml Sahne
60 g Butter
Stremellachs oder andere Suppeneinlage
eine Zwiebel
Zubereitung:
Sellerie schälen, waschen und grob würfeln
Zwiebel schälen und grob würfeln
30 g Butter in einem dickbodigen Topf erhitzen und Zwiebeln darin anschmelzen
Sellerie zugeben und kurz anschwitzen. Das Ganze darf nicht zu braun werden, sonst wird die Suppe dreckigbraun
250 ml Sahne und 50 ml Wasser angießen und zugedeckt bei mittlerer Temperatur für 30 min köcheln lassen. Der Sellerie muss richtig weich sein
Alles fein pürrieren, wer es extra fein mag gießt die Mischung durch ein feines Sieb
Topf vom Herd nehmen und den Rest Sahne und die Butter mit dem Schnellschneidestab unterrühren. Hier erst entsteht der Schaum, je besser Euer Schneidestab ist, desto schaumiger wird das Ganze
Mit Salz, frischen Pfeffer und etwas Muskat würzen
Stremellachs kleinschneiden und in der Suppe verteilen – gleich servieren……..
Dukaner variieren: den Sellerie mit 150 ml Gemüsebrühe und 150 ml Milch kochen. Dann mit 200 g Frischkäse 0,2% aufrühren (bitte die Suppe vorher abkühlen lassen)
Was ist Euer liebstes Sellerierezept‘? Ich bin neugierig…. Eure Kalinka
For all non-german speaking guests: how to prepare the velvet cellery cream soup
Melt 30 g of butter in a pot
Peel one onion, dice and add to the melted butter
stir and fry the onions till they are golden brown
Peel and dice the cellery root and add to the onions, fry gently for about 3 minutes
add 250 ml of cream and 50 ml of water and cook gently for about 30 minutes
Mix the soup in a blender or with a hand blender till it is smooth
remove pot from oven and add the rest of the cream and the rest of the butter
Mix with the hand blender till the soup is velvet like and very creamy
Season with salt, fresh pepper and fresh nutmeg
Add some smoked salmon or spicy sausage and enjoy 🙂
Ich bin eigentlich kein Kuchenfan, aber ab und zu muss es einfach sein. Wenn ich dann mal Kuchen esse, dann am liebsten Käsekuchen oder fruchtig frische Kuchen. Da kommt natürlich eine Zitronenrolle genau richtig – denn sauer macht nicht nur lustig, sondern ist einfach herrlich erfrischend. Das Geheimnis der Rolle ist der Biskuit, denn der kommt völlig ohne Mehl aus. Man muss also weder die Kohlenhydrate von Mandel-, noch von Leinsamen oder Kokosmehl rechnen – was natürlich ein Stück Kuchen mehr auf dem Teller macht 🙂
English description see at the bottom
Die Biskuitrolle ist low carb. Abhängig von den Zutaten dann eher LCHF oder Dukan. Ich habe beide Zubereitungen aufgeschrieben
Für eine komplette Rolle braucht Ihr:
3 Eier getrennt
2 EL Eiweißpulver (ich habe von Myline das Buttermilch-Limette-Pulver genommen, ihr könnt aber jedes andere Pulver verwenden)
1/2 TL Guarkernmehl
Bolero Zitrone oder frisch geriebene Zitronenschale und Xylit/Xucker
Für die LCHF-Variante:
200 g Sahne
100 g Quark
Für die Dukan Variante:
200 g Frischkäse 0,2% Fett
100 g Magerquark
Zubereitung der Biskuitrolle:
Ofen auf 180 Grad vorheizen
Für den Bisquit das Eiweiß steif schlagen
Eigelb mit dem Eiweißpulver mischen, nach Bedarf auch etwas nachsüßen, evtl. 1 EL Milch unterrühren – das Eigelb muss wirklich komplett mit dem Pulver verrührt sein
Eiweiß jetzt nach und nach unterheben, die Masse muss sehr luftig sein
Auf ein Backpapier ausstreichen und bei 180 Grad (am Besten Ober-/Unterhitze) für 10 min in den Ofen
Low Carb Biskuit
Während der Biskuit im Ofen ist:
Für die LCHF-Variante die Sahne steif schlagen, kurz vor Schluß das Guarkernmehl unterrühren. Den Quark mit Bolero oder frischer Zitronenschale und Xucker/Xylit verrühren. Beides mischen und abschmecken
Für die Dukan-Variante den Frischkäse vorsichtig mit dem Quark verrühren und mit Zitronenschale und Xucker/Xylit verrühren. Beides mischen, Guarkernmehl unterrühren und abschmecken
Sobald der Biskuit gebacken ist, das Backpapier sofort umgedreht auf ein Tablett legen. Das Backpapier vorsichtig abziehen, falls es klebt einfach mit einem Tuch leicht befeuchten
Die Creme flächig aufstreichen und mit Hilfe des Backpapiers aufrollen.
Nach Geschmack mit gemahlenem Xylit als Puderzuckerersatz bestreuseln und genießen
Biskuitrolle low carb
Den Kuchen in den Kühlschrank packen (dazu einfach in das Backpapier einwickeln) und ca. 1 h kühlen. Die Creme wird fest und die Rolle läßt sich leichter schneiden.
Biskuitrolle low carbBiskuitrolle low carb
Für die gesamte Rolle ergeben sich in der LCHF-Variante folgende Nährwerte nach FDDB.info:
Brennwert 3917 KJ (936 kcal)
Fett 76,7 g
Kohlenhydrate 12 g
Protein 51,1 g
Alkohol 0 g
Wasser 0,3 Liter
Ballaststoffe 0,9 g
Broteinheiten (BE) 1
Skaldeman 1,2
Was ist Euer Lieblingskuchen? Gibt es einen Kuchen, für den Ihr noch keine Low Carb-Variante gefunden habt? Da ich furchtbar gerne experimentiere – lasst es mich wissen, vielleicht fällt mir was ein 🙂 Eure Kalinka
For all non-german speaking visitors: for a low carb biscuit roll you need:
3 eggs separated
2 table spoons of protein powder (I used lemon powder, you can use whatever you like)
Beat the egg white until it is very stiff. Mix the egg yolk with the protein powder. If the powder is not blending in, use 1 table spoon of milk to get a smooth batter. Gently mix the egg white with the yolk-mixture and spread on a baking paper.
Bake at 180 degrees celsius for about 10 minutes. Place face down on a plate and remove the baking paper.
LCHF -version: mix 200 ml of cream with 100 g of quark, season with lemon cest and sweetener, work in 1/2 tablespoon of gelatine or something comparable
Dukan-version: mix 200 g of low fat cream cheese with 100 g of low fat quark, season with lemon cest and sweetener, work in 1/2 tablespoon of gelatine or something comparable
Spread the cream mixture on the baked biscuit and roll it up (you can use the baking paper to roll it up)
Cool in the fridge for about 1 hour – then enjoy !
Obwohl ich aktuell versuche, meinen Fleischkonsum etwas zu reduzieren, muss ab und zu Hackfleisch auf den Tisch. Man kann einfach unglaublich viel aus Hackfleisch zaubern, es geht schnell und schmeckt eigentlich (fast) immer. Ok – wer meine Kinder fragen würde, der bekäme zu hören das Lasagne mit Zuccinischeiben statt Nudeln nicht so ihre Leibspeise ist, aber sie essen es trotzdem.
Gestern also Hackfleischtaschen mit Feta. Abhängig von den Zutaten kann man dieses Gericht in einer LCHF oder einer Dukan-Variante kochen, ich habe jeweils beide Alternativen beschrieben da ich abhängig von meiner Laune und dem Tagesspeiseplan beide Varianten koche
Gefüllte Hackfleischtaschen mit Feta Dukan oder LCHF
Für 4 Personen braucht ihr:
750 g Rinderhack (wer streng dukanisch lebt kann Geflügelhack oder Tartar verwenden)
2 Fetakäse (Dukaner wählen eine Light-Variante oder würzen einfach 1 Becher Exquisa 0,2 % kräftig mit Feta-Gewürz und packen jeweils einen gestrichenen EL Füllung in die Hackfleischtasche)
Beilage nach Wahl
2 Eier
Zubereitung der Hackfleischtaschen:
Das Hackfleisch mit dem Ei mischen und kräftig würzen. Ich nehme hier gerne ein Feta-Gewürz, achtet hier aber bitte darauf, dass weder Geschmacksverstärker noch Zucker im Gewürz sind
Das Hackfleisch in 8 Portionen teilen
Jede Portion erst gut in Ballform kneten, dann den Ball flachdrücken und ein Stück Feta hineinlegen. Wer Frischkäse als Füllung verwendet formt aus dem Ball eine längliche Frikadelle und drückt mit dem Finger eine Vertiefung bis über die Mitte der Frikadelle hinein. Hier die Füllung hineinlöffeln und die Frikadelle oben wieder vorsichtig zudrücken.
Öl in einer Pfanne erhitzen und Frikadellen rundherum gut anbraten
Ofen parallel auf 160 Grad vorheizen
Frikadellen in den Ofen geben und ca. 40 min sanft garen. Hierdurch läuft der Feta nicht aus und die Hackfleischtasche bleibt saftig.
Was ist Euer liebstes Hackfleischgericht? Guten Appetit, Eure Kalinka
Diese Seite verwendet Cookies. Wenn das für Sie ok ist, klicken Sie bitte hier AkzeptierenMehr Info
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.