Radiccio ist gesund – leider auch sehr bitter. Als Salat mag ich ihn daher nicht so sehr, außer in kleinen homöopathischen Dosen. Super lecker sind die roten Blätter aber als Suppe – vielleicht ungewöhnlich aber eine tolle Kombination mit Apfel und Walnuss. (mehr …)
La Mer Med – wie pflege ich meine extrem empfindliche Haut?
Ich habe schon immer etwas sensible Haut. Kosmetik mit Parfumstoffen sorgen bei mir für Juckanfälle, ich fühle mich von Kosmetik oder Creme schnell erstickt und fange dann an zu reiben oder zu kratzen – wie das dann manchmal aussieht kann sich jeder vorstellen. Dank Hashimoto habe ich nun noch sensiblere und vor allem trockenere Haut.
(mehr …)
Sojajoghurt mit Dattel-Cashewmus zum Frühstück
Gestern Abend habe ich mich überfressen 😉 meine Tochter wollte unbedingt einen Döner essen, und als gute Mutter mach ich dann natürlich mit. Keinen Döner (Brötchen sind böse), aber einen großen Teller Döner Fleisch mit Salat. Heute Nacht hatte ich schon Bauchschmerzen, und heute Morgen ist es nicht besser… Ich verstehe, dass Strafe sein muss. Also gibt es heute Morgen einfach nur Joghurt, aber dafür wenigstens lecker. (mehr …)
Chiasamen
Im Kochbuch „La Veganista“ bin ich wieder über ein Produkt gestolpert, dass ich vor ca. 6 Monaten schon mal gekauft, aber dann nie richtig ausprobiert habe – Chiasamen
Kürbis-Karotten-Ingwer-Suppe: mein Sonntagsklassiker

Wenn es Sonntagmittag schnell gehen muss, gibt es bei uns zu Hause oft Suppe. Die sind perfekt um alle Gemüsereste der Woche zu verbrauchen (und den Kindern so auch Dinge unterzujubeln, die sie sonst angeekelt rausangeln würden).
Heute mal wieder ein Winterklassiker: Kürbis-Karotten-Ingwer Suppe
Ganz einfach herzustellen – für 4 Personen braucht Ihr:
- einen kleinen Hokaido
- 2 Zwiebeln
- 4 Möhren
- 1 daumengroßes Stück Ingwer
- 1 TL Ras el Hanout oder Currypulver mild
- Paprikapulver
- Salz und Pfeffer
- Sojasahne
- Einlage nach Geschmack: Speckwürfel oder angebratene Tofuwürfel (Räucher- oder Mandeltofu)

Die Zubereitung auch ganz einfach:
- Zwiebeln schälen, kleinschneiden und in 1 EL Öl anbraten
- Kürbis entkernen und würfeln, zu den angebräunten Zwiebeln geben
- Karotten waschen, Strunk abschneiden und ungeschält kleinschneiden und zum Kürbis geben
- Ingwer schälen, kleinschneiden und zugeben
- Alles ca 10 min unter Rühren anbraten
- Curry- oder Ras El Hanout-Pulver dazugeben und 2 min unter Rühren anbräunen (riecht fantastisch)
- 500 ml kochendes Wasser zugeben und 20 min köcheln lassen
- Sojasahne zugeben und pürrieren
- Einlage nach Geschmack zugeben, nachwürzen – fertig gekocht!
Trinkschokolade einmal anders

Meine Kinder lieben Schokolöffel. Wer das nicht kennt, das sind Schokoladenwürfel am Stiel, die man einfach in heiße Milch tunkt.
Die Schokolade löst sich auf, mit dem Stil kann man die Milch umrühren und erhält so eine echte Trinkschokolade.
Leider sind die Würfel recht teuer. Zwischen 2 und 3 Euro pro Würfel muss man rechnen. Das ist mir bei 2 Kindern auf Dauer zu teuer.
Die Würfel sind aber superschnell selbst zu machen.

Man braucht für 6 Würfel Trinkschokolade:
- 200 g Backschokolade (meine hatte 95% Kakao, kam aus der Schweiz und ich habe noch diverse Tafeln von der Weihnachtsbäckerei übrig)
- Vanille
- Zimt
- Pralinenförmchen (ich habe Minimuffinfürmchen benutzt)
- eine Schachtel
- Zucker
- Holzstile (ich habe einfach Zuckerwattestiele halbiert. Wunderbar sind aber auch Zungenspatel die es für ein paar Cent in der Apotheke gibt)
Das Einfache ist die Zubereitung der Schokolade. Einfach im Wasserbad oder der Mikrowelle schmelzen, Vanille und Zimt zugeben fertig. Der Trick ist nur, sie in Form zu bekommen.

Das funktioniert entweder mit Silikon-Eiswürfelformen, die man leicht fettet und mit Kakao ausstäubt oder mit Mini-Muffinformen. Damit diese durch die Schokolade nicht die Form verlieren, stellt man sie in eine flache Schüssel und füllt die Zwischenräume mit Zucker und garantiert so, dass die Formen ihre Form behalten.