Grünkohl ist ja gerade total in: als Green Smoothie, Beilage oder eben als Omelette mit Grünkohl und Räucherlachs. Die Zubereitung ist extrem einfach.
Für ein Omelette braucht Ihr:
2 Eier
4 Blatt frischen Grünkohl oder 5 EL TK
3 Scheiben Räucherlachs
2 EL Frischkäse mit Meerrettich
Eier mit dem Grünkohl in der Küchenmaschine zerkleinern. Etwas Öl erhitzen und 1 Omelette ausbacken. Omelette mit Frischkäse bestreichen, mit Lachs belegen, aufrollen und genießen!
Ich liebe Lasagne und nutze häufig Zucchinischeiben als Nudelersatz. Heute habe ich wieder mal eine Lasagne mit Tofublättern gemacht, da meine Kinder sich spontan Lasagne gewünscht haben und mir die Zucchini ausgegangen sind. Dabei ist mir wieder aufgefallen, wie lecker diese Sojablätter als Nudelersatz sind und wie üblich wundere ich mich, warum ich die nicht häufiger nutze.
Tofublätter bekommt Ihr im Asialaden von verschiedenen Herstellern. Ich habe heute eine Packung Tofublätter für Sushi aus dem Schrank gezaubert.
Die habe ich irgendwann mal bei Amazon bestellt und dann total vergessen. Oben habt Ihr den Link zu den Blättern – meine waren allerdings beige, nicht grün. Die Grünen hatte ich auch schon mal, die schmecken genau gleich! Vorteil dieser Tofublätter ist, dass sie sehr dünn sind. Man kann sie daher wie normale Lasagnenudeln verwenden.
Lasagne Low Carb
Die Zubereitung ist exakt wie bei einer normalen Lasagne.
Für 4 Portionen braucht Ihr:
400 g Hackfleisch
300 g Tomaten gestückelt (ich nehme die Dosen von Alnatura)
6 Tofublätter
für Low Carbler: 1/2 Büffelmozarella und 1 Handvoll geriebenen Käse
für Dukaner: 150 g Frischkäse Kräuter 0,2% und einen geriebenen Quäse (den mageren Käse von Losens)
2 kleine Zwiebeln
Italienische Kräuter, Pfeffer und Salz
Zubereitung:
Zwiebeln hacken und in etwas Öl anbraten
Hackfleisch zugeben und anbraten
Kräuter und Tomaten zufügen und ca. 1 h mit leicht geöffnetem Deckel köcheln / eindicken lassen
In einer kleinen Auflaufform aufschichten
Hackfleischsosse
Tofublätter
Käse (Low Carbler legen etwas Büffelmozzarella auf die Tofublätter und streuen Käse drüber, Dukaner mischen den geriebenen Qäse mit dem Frischkäse und geben jetzt 1/2 der Masse auf die Tofublätter)
Hackfleischsosse
Tofublätter
Käse
Das Ganze für 30 min in den 220 Grad warmen Ofen – und dann schnell mit einem schönen Salat genießen!
Ich bin Ostwestfale, daher ist die Liebe zu Kartoffeln bei mir genetisch bedingt. Bratkartoffeln, Pellkartoffeln, Salzkartoffeln oder eben Rösti – ich liebe die hässlichen Knollen in jeder Zubereitung. Leider passen Kartoffeln nicht zu einer Low-Carb Ernährung.
Wenn ich doch einmal Lust auf Kartoffelpuffer habe, greife ich einfach beherzt zum Blumenkohl. Man möchte es nicht glauben, aber man kann aus Blumenkohl wunderbare knusprige Puffer zaubern.
Das ist ganz einfach 😉
Puffer aus Blumenkohl
Für eine Portion Puffer braucht ihr:
einen kleinen Blumenkohl
zwei Esslöffel Butter
zwei Esslöffel geriebenen Käse
1 Ei
Salz, Pfeffer und Muskat
Zubereitung:
So, erst zerkleinert Ihr den Blumenkohl. Das funktioniert am Besten, wenn ihr die Röschen in der Küchenmaschine schreddert, bis die Röschen so klein sind wie Reis.
Diesen Reis vermischt ihr nun mit der Butter und dem Käse gut durch, würzt und stellt es für 5 Minuten in die Mikrowelle.
Einmal gut durchrühren und noch mal für 3 Minuten in die Mikrowelle.
Der Blumenkohl ist nun gar, eigentlich kann man das jetzt gut als Reisersatz essen.
Für den Puffer muss nun das Ei eingerührt werden.
Jetzt nur noch Öl in einer Pfanne erhitzen und 3-5 Puffer ausbacken.
Super lecker mit Kräuterquark oder als Beilage.
Ich mag diese Puffer am liebsten mit Lachs – und Ihr?
Nudeln aus Zucchini habe ich hier ja schon öfter gezeigt, und Rettich-Spaghetti gab es auch schon mal als Beilage – heute sind sie mal in der Hauptrolle! Rettichspaghetti mit Jakobsmuscheln ist kein Gericht für jeden Tag, dafür sind Jakobsmuscheln zu teuer. Es ist aber einfach so lecker, dass man es sich ab und zu gönnen sollte. Jakobsmuscheln sind perfekt für Fisch- und Muscheleinsteiger. Das Fleisch der Jakobsmuscheln ist sehr fest, fast wie frisches Hühnchenbrustfilet. Man kann sie auf verschiedene Arten zubereiten, sie lassen sich anbraten, gratinieren oder überbacken. Man sollte bei Jakobsmuscheln nur darauf achten, dass sie nicht zu durchgegart sind – dann werden sie nämlich zäh und schmecken nicht mehr so lecker.
Man erhält Jakobsmuscheln frisch an gut sortieren Fischtheken oder tiefgefroren in kleinen Beuteln. Wer die Chance hat, nach Frankreich zum Einkaufen zu fahren, sollte hier auch auf die kleinen Jakobsmuscheln achten, die es dort in Beuteln tiefgekühlt gibt. Die sind extrem schnell zubereitet und eine hervorragende Beilage zu Gemüsespaghetti oder Shirataki-Nudeln.
Jakobsmuscheln mit Rettich-Nudeln
Zubereitung der Jakobsmuscheln mit Rettich-Spaghetti
Für 1 Portion braucht Ihr:
1/2 frischen Rettich
5 Jakobsmuscheln
Öl (am Besten Sesamöl)
1 EL Sesamsaat
Salz
Jakobsmuscheln mit Rettich-Spaghetti
Zubereitung:
Rettich schälen und mit dem Spirali spiralisieren
Auf einem Teller drapieren und leicht salzen
Öl in der Pfanne erhitzen
Jakobsmuscheln von jeder Seite ca. 1-2 Minuten anbraten, sie müssen weich bleiben und in der Mitte fast roh
Sesamsaat in die Pfanne geben und kurz mit rösten
Muscheln salzen und ggf. pfeffern
Etwas Bratöl auf die Rettich-Spaghetti geben und ggf. mit mehr Sesam anrichten
Toll schmeckt dazu auch etwas asiatische scharfe Soße oder frischer Koriander
Ich mag Jakobsmuscheln in jeder Zubereitungsform – und Ihr?
Ich habe übers Wochenende das Buch „Das Turbo-Stoffwechsel-Prinzip“ gelesen und war wieder mal in meiner Ernährungsweise bestätigt. In dem Buch wird sehr ausführlich beschrieben, wie man einen kaputt-diäteten und langsamen Stoffwechsel wieder beschleunigt. Das Grundprinzip entspricht dem Gesund-Im-Schlaf-Prinzip: Kohlenhydrate (slow carb) nur Morgens, Mittags Low Carb Mischkost und Abends dann nur noch Eiweiß. Bis auf die Kohlenhydrate morgens esse ich meistens genau so, und bin damit bisher gut gefahren.
Interessant ist die Übersicht über die sogenannten Booster, also Lebensmittel, die den Stoffwechsel besonders anregen. Darunter ein altbekanntes Gemüse: die Artischocke. Dieses Gemüse unterstützt die Gallenfunktion und damit die Verdauung….
Also gibt es heute mal eine Fritatta mit Garnelen und Artischocke.
Zubereitung der Fritatta
Für eine Portion der Fritatta braucht Ihr:
2 Eier
4 Artischockenböden oder Artischockenherzen (ich nehme die aus der Dose, nicht die in Öl)
eine Hand voll Garnelen
Knoblauch und Zwiebeln
Gewürze nach Wahl
Fritatta mit Artischocken und Garnelen
Zubereitung:
Die Garnelen in etwas Zitronensaft, kleingeschnittenem Knoblauch und einem Hauch Cayennepfeffer marinieren
Artischockenböden in Streifen schneiden
Zwiebeln würfeln und mit etwas Öl anbraten
Garnelen zugeben und anbraten (mitsamt der Marinade)
2 Eier verquirlen (man kann hier auch 1 EL Milch zugeben) und über das Gemüse geben
Anstocken lassen und vorsichtig wenden
Mit etwas Fleur de Sel und Cayennepfeffer würzen
Schmeckt warm oder kalt wunderbar – ich habe die doppelte Portion gemacht und nehme das morgen als Büro-Mittagessen mit. Dazu noch einen grünen Salat und fertig ist ein wunderbares Mittagessen.
Nix Neues, aber ich muss es mit Euch teilen weil es sooo lecker war:
– Zucchinispaghetti in Gemüsebrühe 7 min gekocht
– Bolognese klassisch dazu und dann – der Knüller
– Trüffelkäse drüber gehobelt
Zucchinispaghetti mit Trüffelkäse
Den Trüffelkäse habe ich beim örtlichen Käsedealer erreicht. Ein kleines unscheinbares Ei, so klein wie ein Hühnerei, in einer Plastikdose. Allein schon der Trüffelgeruch, wenn man die Dose öffnet ist umwerfend….
Haltet mal die Augen offen… ich finde den toll
Gibt es irgendeinen kleinen Luxus, den Ihr Euch manchmal gönnt?
Diese Seite verwendet Cookies. Wenn das für Sie ok ist, klicken Sie bitte hier AkzeptierenMehr Info
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.